Thu Jul 04 20:57:21 CEST 2013
|
sony8v
|
Kommentare (114820)
| Stichworte:
1 (17, 155), Golf, VW
Servus So wie angekündigt ist ein Nachfolger des Laberblog´s nun erstellt 😁 Eine große Artikelbeschreibung und Erklärung spar ich mir da die Insider wissen warum es einen Nachfolger Laberblog gibt 😉 So und los geht´s aber wie im alten Laberblog bleibt sachlich 😉 Gruß Sony8v ![]() |
Thu Oct 26 22:04:32 CEST 2017 |
Blackgolf84
Wasser😰😰
Da wo die Fische drin.........😰😰😉😉
Thu Oct 26 22:06:10 CEST 2017 |
sony8v
ohne wasser gibt's auch kein Bier 😰😰😰
Thu Oct 26 22:07:41 CEST 2017 |
Blackgolf84
Richtig 😰
Thu Oct 26 22:15:35 CEST 2017 |
Blackgolf84
Und keinen Jacky
Fri Oct 27 01:28:58 CEST 2017 |
Provaider
Also wir haben mehr Nitrat im Wasser der Feldbrunnen, d.h. werden mit Wasser von den Waldbrunnen verschnitten. Dazu noch erhöte Mangan Werte d.h. wird das mit dem Eisen abgeschieden. So haben die das mal bei ner Führung vor langer Zeit erklärt. Aber Nagelt mich net fest. War ne braune Drecksbrühe die beim Rückspuhlen rauskommt.
Auf jedenfall haben wir jetzt weiches Wasser dank der Zentralen Umkehrosmoseanlage.
Fri Oct 27 04:48:50 CEST 2017 |
Schmargendorf
Guten Morgen🙂🙂
Fri Oct 27 05:42:27 CEST 2017 |
Blackgolf84
Moin
Fri Oct 27 08:19:12 CEST 2017 |
Reiner Husten
Prov in jedem leitungswasser ist nitrat. Bis zu 50mg offiziell. Wie viel haushalte sind ab der osmoseanlage? Und wer bezahlt das
Fri Oct 27 11:46:08 CEST 2017 |
Provaider
Klar hat jeder Nitrat, aber das Wasserwerkt hat mehre Brunnen, glaub 5. 2 liegen bei Feldern und drei im Walndbereich. Die im Wald bekommen weniger Nitrat ab weil da keiner Düngt 😉 D.h. kann man den Nitratwert im Wasser drücken durch einfaches verschneiden. Die Brunnen waren so 20-35m tief. Bei uns liegt recht früh Wasser an und durch den Kies kommt es auch vorgereinigt an.
Die Osmoseanlage zahlen alle Wasserkunden, sind also paar Tausende 😉 Die Gemeinde hat 40t einwohner.
Vorher hatten wir 22-23°dH. entkalken war Regelmäig nötig. alte Gläser werden in der spühlmaschiene jetzt wieder klar.
Die Folgekosten vom Kalt sind am Ende höher wie der Aufpreis für Großanlage. Der Warmwaßerbeuler konnte man alle paar Jahre auf machen weil da einermweiße Kalk drin war. Wenn man das nicht macht brennt irgendwann der Heizstab ab. Auch die Kaffemaschine muss man nicht mehr jeden Monat entkalten.
Fri Oct 27 12:30:38 CEST 2017 |
Reiner Husten
Ich habe ein osmoseanlage unter der spüle. Die macht 2 liter pro minute. Schwer vorzustellen dass man mit dieser technologie eine ganze gemeinde versorgt. Aber sehr interessant. Vor osmose habe ich 370ppm und nacher circa 20 ppm! Rückhaltequote also über 90%. Fürs erste nicht schlecht.
Fri Oct 27 13:12:41 CEST 2017 |
Provaider
Ja die haben da ein paar Behälter eingebaut die sie dann nachts rückspühlen. Gibt auch immer wieder Besuche von anderen Gemeinden die ähnliche überlegungen haben. Die sparen halt kosten im Netz wenn weniger Kalk drin ist.
Der Trick ist wohl ausreichend Trinkwasserspeicher zu haben.
Heute kannst ja da die Volumenströme und Füllstände digital mitloggen. Das machst du ein paar Monate und hast dein Vervrauchskennfeld. Dann kannst ausrechnen wieviel Wasser du pro Minute durch die Filter pressen musst damit der Speicher immer zu min X% gefüllt ist.
Und im Notfall machst ne Bypassschaltung, dann wird das Wasser verschnitten und die abscheidequote ist mal schlechter. Durch das Puffer im Netz und Hochbehältern schlägt das ja nicht komplett durch.
Kein Problem was sich nicht durch Berechnungen lösen lässt.
Der Trick ist wohl Druck. Mit ausreichend Druck geht Wasser schneller durch Membranen. Dann ist die Frage wie viel Wasser sie so dazu schneiden ohne Osmomse Behandlung. Das Ziel ist 8°dH. sie könnten noch tiefer gehen, was aber höhere Kosten nach sich zieht und auch den Volumenstrom kleiner ausfällen lässt. Dazu soll es noch ein paar weite Technische Nachteile geben.
Das beste ist es gibt Techniker die alles Warten, Pflegen etc. Man keinen Aufwand oder Kapitalkostet etc.
Fri Oct 27 13:49:08 CEST 2017 |
Reiner Husten
Ja hast wohl recht. Neben dem druck spielt die Wassertemperatur auch eine rolle.
Fri Oct 27 16:50:43 CEST 2017 |
Weilheimer
Feierabend und Urlaub 😁
Fri Oct 27 17:11:28 CEST 2017 |
Schmargendorf
Auch Feierabend🙂 aber, keinen Urlaub🙄
Fri Oct 27 17:29:20 CEST 2017 |
Blackgolf84
Servus
Urlaub vorbei 🙁
Fri Oct 27 18:24:12 CEST 2017 |
Blackgolf84
*Rülps*
Fri Oct 27 20:03:53 CEST 2017 |
max.tom
Moin ... Und ein langes WE..🙂
Fri Oct 27 20:07:26 CEST 2017 |
Reiner Husten
Willkommen Tom, seh ich genau so.
Fri Oct 27 20:20:02 CEST 2017 |
max.tom
Hi reiner 🙂
Fri Oct 27 20:23:06 CEST 2017 |
Blackgolf84
Gääähhhnnnnn
Fri Oct 27 20:37:17 CEST 2017 |
Schmargendorf
Black, Passi so weit fertig?
Fri Oct 27 20:40:40 CEST 2017 |
Blackgolf84
Paar Kleinigkeiten und der Bremssattel fehlen noch
Aber Mangels Cash in der Täsch.........
Fri Oct 27 20:45:46 CEST 2017 |
Schmargendorf
Jedenfalls kannst ihn Fahren?
Fri Oct 27 20:48:13 CEST 2017 |
Blackgolf84
Fahren geht
Fri Oct 27 20:57:05 CEST 2017 |
Schmargendorf
Immerhin etwas🙂
Fri Oct 27 21:03:52 CEST 2017 |
Reiner Husten
Ist ja fürn auto schon mal ganz gut
Fri Oct 27 21:14:56 CEST 2017 |
Schmargendorf
Husti 😁😁😁😁
Fri Oct 27 21:18:27 CEST 2017 |
Blackgolf84
😁😁😁😁
Fri Oct 27 23:27:23 CEST 2017 |
sony8v
juhu😁
Sat Oct 28 06:55:33 CEST 2017 |
Schmargendorf
Guten Morgen🙂
Sat Oct 28 07:36:54 CEST 2017 |
Blackgolf84
Moin moin
Sat Oct 28 08:15:23 CEST 2017 |
Provaider
Morgen die Damen 😉
Sat Oct 28 09:08:00 CEST 2017 |
Schmargendorf
Da schau her😁 haben die Herren auch schon Ausgeschlafen🙂🙂
Sat Oct 28 09:31:09 CEST 2017 |
Blackgolf84
Schon seit halb 7
Sat Oct 28 09:38:53 CEST 2017 |
Schmargendorf
So,so Black😎 ich seit 5:00😁
Sat Oct 28 12:21:36 CEST 2017 |
max.tom
Moin 🙂
Sat Oct 28 17:54:40 CEST 2017 |
Blackgolf84
Mahlzeit
Sat Oct 28 18:11:43 CEST 2017 |
max.tom
Huuuhuu🙂
Sat Oct 28 18:21:13 CEST 2017 |
Blackgolf84
Hier ist den ganzen Tag schon Huhu
Sat Oct 28 18:26:02 CEST 2017 |
max.tom
Wieso des ??
Deine Antwort auf "Laberblog die 2te"