Thu Jul 04 20:57:21 CEST 2013
|
sony8v
|
Kommentare (114885)
| Stichworte:
1 (17, 155), Golf, VW
Servus So wie angekündigt ist ein Nachfolger des Laberblog´s nun erstellt 😁 Eine große Artikelbeschreibung und Erklärung spar ich mir da die Insider wissen warum es einen Nachfolger Laberblog gibt 😉 So und los geht´s aber wie im alten Laberblog bleibt sachlich 😉 Gruß Sony8v ![]() |
Wed Sep 09 22:14:11 CEST 2015 |
niclas1234
Ich warte auch noch auf antwort von Snack, aber der macht sich in letzter Zeit ja ziemlich rar 😁
Wed Sep 09 22:16:14 CEST 2015 |
Blackgolf84
Sind mehrere die sich rar machen
Wed Sep 09 22:20:28 CEST 2015 |
Reiner Husten
hi,
dodo willst nen opel?
Wed Sep 09 22:23:25 CEST 2015 |
niclas1234
So Kadett C oder Ascona B als Bergrenner? *__* Einfach nur Hammer
Wed Sep 09 22:26:34 CEST 2015 |
Blackgolf84
Wenn schon Opel dann nen Manta 😉😁😁😁😁
Thu Sep 10 05:26:31 CEST 2015 |
Schmargendorf
Guten Morgen🙂
Stimmt sony😁😁
Black, Manta😁😁😁
Thu Sep 10 06:38:38 CEST 2015 |
sony8v
moing 😛
Thu Sep 10 06:45:23 CEST 2015 |
sony8v
nimm die powerdisc von ate und die ferodo Performance oder höchstens die ds2500
die ds3000 sind nicht für den strassenbetrieb da die erst warm gebremst werden müssen 😮
Thu Sep 10 06:49:06 CEST 2015 |
Antriebswelle11718
guten morgen
Thu Sep 10 07:26:07 CEST 2015 |
Blackgolf84
Moin
Thu Sep 10 07:45:14 CEST 2015 |
niclas1234
Ich möchte um ehrlich sein keine ATE Powerdisc.
Morgen erstmal 🙂
Thu Sep 10 07:51:41 CEST 2015 |
Blackgolf84
Moin Niclas
Hab doch gesagt das die Gurus sich melden 😉
Thu Sep 10 09:34:03 CEST 2015 |
stahlwerk
...warum keine Powerdisc von ATE...argumentier das mal bitte !?
Ich fahre die im "roten Baron" mit Ferodo DS Performance Belägen und die Fuhre bremst mit der Kombi verdammt gut ( mit Stahlflexleitungen dazu).
Zudem sind die Powerdisc hochgekohlt was gerade bei der Verwendung von Sportbelägen wichtig ist ( Hitze und Verzug der Bremsscheiben).
Alternativ wären noch die Brembo Max, ebenfalls hochgekohlte Bremsscheiben, die hatte ich mal im 3er GT...allerdings brummen die recht laut bei voller Belastung wenn sie warm werden mit Sportbelägen.
Übrigends @sony: Mit der Aussage, die DS 3000 müssen warmgebremst werden liegst Du falsch. Ich hab die im Slalomauto drinne und die beissen ab dem ersten Meter! Nur lassen die halt auch bei heisser Bremse net nach- NULL !
Thu Sep 10 09:37:49 CEST 2015 |
sony8v
stimmt schon steel aber ich wollte damit sagen das die nicht auf der strasse gefahren werden sollten da die wenn die dann warm sind und man nicht mit hirn bremmst schneller die räder stehen als gewünscht
Thu Sep 10 09:52:04 CEST 2015 |
stahlwerk
...ah ok.
Zudem haben die Beläge keine ABE bzw Freigabe und für die Strasse sind sie wirklich zu giftig, vom Verschleiss am Belag selbst und der Scheibe mal abgesehen. Gerade die Hinterachse wird da sehr schnell mal sehr leicht und kann sich eindrehen wenn man voll reinlatschen muss...
Ich schmeiss die 3000er auch wieder runter und geh wiederauf die DS Performance...hab mir mit den DS 3000 in gerade mal einer Saison bzw etwa 15 Slaloms einen nagelneuen Satz ATE Scheiben komplett runtergejodelt. Originaldicke ist 20mm...jetzt haben die nur noch 18,1mm Dicke und sind somit platt!
Es sind bei mir nur noch 2 Läufe dieses Jahr und dann ist eh für diese Saison Sense...das werden/müssen die Scheiben noch packen.
Thu Sep 10 09:59:25 CEST 2015 |
sony8v
genau das meinte ich
es sind halt motorsportbeläge 😉
als guter und Kompromiss sind die DS2500 😉
Thu Sep 10 11:04:49 CEST 2015 |
niclas1234
Warum keine ATE Powerdisc? Das ist eine rein persönliche und subjektive Sache. Die sind nunmal Standart Straßenscheiben und ich wollte doch ganz gerne wenigstens gelochte Scheiben haben. Ob ich das brauche sei mal dahingestellt.
Thu Sep 10 11:14:05 CEST 2015 |
sony8v
sind sie nicht 😉
Thu Sep 10 11:18:08 CEST 2015 |
sony8v
wenn du aber unbediengt gelochte scheiben haben willst bitte sehr :
http://www.sandtler24.de/sandtler/57129/bremsscheibe-typs.html
Thu Sep 10 11:18:11 CEST 2015 |
niclas1234
Darauf fährt mein BMW auch rum, so toll können die nicht sein 😁
Thu Sep 10 11:19:03 CEST 2015 |
sony8v
oder die :
http://www.sandtler24.de/sandtler/67129/bremsscheibe-typrs.html
Thu Sep 10 11:21:28 CEST 2015 |
sony8v
und die beläge :
http://www.sandtler24.de/ferodo-racing-ds-performance
Thu Sep 10 11:25:01 CEST 2015 |
sony8v
und übrigens du willst doch überwiegend mit deinen golf auf der strasse fahren da braucht es sicher keine gelochte oder geschlitze bremscheibe
außer du willst das Geld verbraten
steel hat dir doch erklärt was der Vorteil an der powerdisc ist :
-ist billig ( billiger als die gelochten )
-halten auch schärfere beläge aus
also wieso für das stück bremsscheibe 80-100 euro ausgeben wenn es der satz powerdisc für ca. 80 euro das paar auch reicht
Thu Sep 10 11:33:46 CEST 2015 |
niclas1234
Weil man die sieht und es halt 0815 aussieht 🙁
Der soll ja nur Saison laufen und dann auf Treffen und für schönwetter.
Thu Sep 10 11:43:05 CEST 2015 |
stahlwerk
@sony: ...es hat keinen Sinn...lass ihn machen. Wenn er eine show&shine Karre aufbauen will, zumindest glaub ich das rauslesen zu können, ok...seine Sache.
Ich von meiner Seite her geb's auf jetzt...
Thu Sep 10 12:19:22 CEST 2015 |
sony8v
hmm ich hab die hoffnung noch nicht ganz aufgegeben 😉
Thu Sep 10 12:42:46 CEST 2015 |
niclas1234
Ich baue kein Standzeug auf. Das ist nicht meine Art. Der soll halt gut sportlich sein um etwas Spaß mit haben zu können. Ich werde mir das dann nochmal überlegen. Dann aber eher die Brembo Max als die ATE.
Achso ich stelle gerade so eine Liste zusammen um zu schauen was am Zylinderkopf so gemacht werden soll zwecks Kostenvoranschlag. Gibt es da vielleicht Dinge die man dringend machen sollte? Ich hab bis jetzt:
Säubern
Planen (wie viel muss ich sehen wegen verdichtung)
Ventile polieren und Sitze einschleifen
Kanäle leicht erweiten
Schaftdichtungen tauschen
Ventilkappen ersetzten
Noch irgendwas was ich tuen sollte? Geht jetzt nur um die Arbeiten von der Motorenschleiferei.
Thu Sep 10 12:47:40 CEST 2015 |
Reiner Husten
Das kann man erst am zerlegten Kopf sagen 🙂 zum Beispiel wie es um die Führungen und die Schäfte steht. Kanäle erweitern bei ner Schleiferei würde ich mir sparen.
Thu Sep 10 12:53:12 CEST 2015 |
niclas1234
Da traue ich mich aber nicht selber ran und ich möchte nicht den Kopf beschädigen. So ein PF Kopf ist auch nicht ganz billig mitlerweile.
Thu Sep 10 13:24:01 CEST 2015 |
Reiner Husten
Hab auch nicht gesagt das du es machen sollst.
Thu Sep 10 13:24:30 CEST 2015 |
dodo32
Zur Bremse vorab eines: die Powerdisc reicht tatsächlich aus und ist nicht mit der Standardscheibe zu verwechseln. Steel hatte mir die Powerdisc schon vor 3 Jahren empfohlen und ich habe es nicht geglaubt und die teuren Sandtler genommen. Selbst schuld...
Ich bin gefahren im Golf:
256er Sandtler Scheibe geschlitzt und gelocht mit DS 2500
280er Sandtler Scheibe gewschlitzt und gelocht mit DS 3000
Ich bin gefahren im BMW:
302er ATE Standardscheibe mit DS 3000
302er ATE Powerdisc mit DS 3000
Fazit:
Für den Golf ist im Grunde die 280er Powerdisc mit DS 2500 als ideal anzusehen. Begründung: die große Scheibe bringt die Wärme besser weg und man hat nicht mit Verzug zu kämpfen. Das ist zwar eine Komfortsache, nervt aber dennoch. Auch im Rennauto
Vom DS 3000 ist im Straßenbetrieb und / oder wenn man nicht weiß was man da macht: abzuraten
Begründung: der Belag ist extrem scharf und reagiert auf die leiseste Pedalbewegung. Insbesondere wenn man mit Bremskraftverstärker fährt, nimmt die Blockierneigung exponentiell zu und selbst wenn man die Räder nicht blockiert, überhitzt man die Bremse wenn man den Belag falsch nutzt. Kein Einsteigerbelag!!
Und Steel hat recht: der muss nicht warmgefahren werden
Im BMW habe ich mit der hochgekohlten Powerdisc in dieser Saison in Verbindung mit DS 3000 und ohne Bremskraftverstärker, hervorragende Erfahrungen gemacht! Am Salzburgring vergangenes Wochenende wieder einmal ein Schlüsselerlebnis: neue Beläge, strömender Regen. Bei identischem Pedaldruck wie mit den alten Belägen, sind die Räder SOFORT hingestanden. Ich bin 1 x vor der Schikane nach Start /Ziel mit blockierenden Rädern angekommen und 1 x vor der Nockstein. Der Witz war, und deswegen schreibe ich das, ich hatte es bei Nässe nicht einmal bemerkt. Erst als ich eingeschlagen hatte bzw. kurz davor merkte ich, dass die Dinger stehen. Wenn man also nicht im Ansatz weiß, was man da tut, geht das tierisch ins Auge. Wenn das bei Nässe und 200 km/h vor der Memphis passiert.., dann gute Nacht...
Thu Sep 10 13:46:47 CEST 2015 |
dodo32
Nachtrag: bei scharfer Fahrweise (Rundstrecke) wird sich auch die 280er mit DS 2500 verziehen. Kann man aber abdrehen lassen und hat dann Ruhe. Sehr zu empfehlen wäre gleich von Anfang an eine vernünftige Bremsenkühlung vorzusehen. Hätte ich am Golf auch noch gemacht. Beim BMW habe ich keine Probleme denn die Scheibe ist riesig und der Sattel aus Alu. Dass diese Kombi die Wärme derart gut wegbringt, überrascht sogar mich. Die Scheiben sehen perfekt aus nach 3 Rennen mit je 4 Läufen über 25 Minuten. Würden sie überhitzen, so würde man das nach spätestens dem zweiten Lauf merken...
Thu Sep 10 16:51:52 CEST 2015 |
Blackgolf84
Brotzeit 😉
Thu Sep 10 17:17:50 CEST 2015 |
max.tom
Moin...
Thu Sep 10 19:47:53 CEST 2015 |
Blackgolf84
Einmal Rasen vertikutieren bitte😁😁😁😁
Thu Sep 10 19:56:11 CEST 2015 |
max.tom
Ja des iss schnell vertikulierg😁😁😁
Thu Sep 10 20:07:00 CEST 2015 |
Blackgolf84
Und brauchst nicht mehr mähen 😉
Thu Sep 10 20:24:42 CEST 2015 |
max.tom
Wenigstens sooooo schnell ned mehr 😁😁
Und wieviel km iss mimer mit seiner Spannrolle gerollt???😁
Thu Sep 10 20:26:52 CEST 2015 |
Blackgolf84
1-2 schätz ich mal 😉
Thu Sep 10 20:40:24 CEST 2015 |
max.tom
😁😁
Andere fahren mit dem Auto ,mimer fährt mit der Spannrolle😁😁
Deine Antwort auf "Laberblog die 2te"