11.01.2014 12:04
|
SideWinder80
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
1300, Käfer, VW
Drum prüfe wer sich ewig...
Jetzt war es also endlich soweit. Die Bodengruppe ist soweit wieder vollständig montiert und mit MS Korrosionsschutzfett vorbehandelt. Auch das Häuschen ist soweit vorbereitet und bereits ebenfalls mit MS behandelt. Damit sollte also der erneuten Hochzeit von Bodengruppe und Häuschen nichts mehr im Wege stehen.
Bevor es jedoch losgehen konnte waren noch ein paar Dinge zu klären. Zunächst wollte ich unbedingt vor dem Aufsetzen des Häuschens einmal prüfen, ob der neu aufgebaute Motor an das ebenfalls neue Getriebe passt.
Also haben wir zunächst einmal den Motor probeweise an die Bodengruppe montiert - siehe da zum ersten Mal seit einer gefühlten Ewigkeit klappt etwas auf Anhieb.
Als nächstes kam dann noch die neue Dichtung auf die Bodengruppe. Nach langem hin und her habe ich mich doch wieder für die Schaumstoffvariante entschieden. Hier muss man aber auch sagen, dass das irgendwie auch ne Glaubensfrage ist. Die einen haben gute, die anderen schlechte Erfahrungen damit gemacht. Gleiches gilt wohl aber auch für die Gummivariante. In meinem Fall war jedenfalls seinerzeit nirgends Rost unter der alten Schaumstoffdichtung. In jedem Fall lässt sie sich, dank selbstklebender Unterseite, deutlich leichter an der Bodengruppe aufbringen. Zusätzlich gut mit Korrosionsschutzwachs getränkt, sollte das eigentlich ganz gut gehen.
Jetzt konnte es also endlich losgehen und das Häuschen kann nach knapp 2 Jahren wieder an seinen Platz - doch halt, da war doch noch was! Stimmt, diese beiden Bakelit-Warmluftführungen müssen erst noch an das Häuschen. Irgendwo (vermutlich hier im Forum
Also erstmal das Häuschen vorsichtig aus dem "Lager" holen und ebenso behutsam auf die Bodengruppe aufsetzen.
Jetzt langsam runter, dann sollte alles passen. Und schon ist es geschafft, das ging ebenfalls gar nicht schlecht. Und schon sieht das alles schon wieder wie ein Auto aus.
Erstmal die 22 Schrauben ansetzen und nochmal alles etwas ausrichten - passt. Dann folgte ein kurzer Check ob die Maße noch passen. Bis jetzt sieht's aber erstmal gut aus. Heckblech, Kotflügel, Hauben und Türen sitzen gut.
Das gibt neue Motivation
Aber irgendwann geht der Tag dann auch mal zu Ende. Und ich glaube, für heute ist das Ziel auch mehr als erreicht. Hoffentlich geht's jetzt so weiter. |
11.01.2014 16:44 |
Trottel2011
Gratuliere! Ich habe gerade die Scheidung vollzogen (Motor/Getriebe von Karosserie) und daraus wird nie wieder eine Heirat werden!
11.01.2014 20:05 |
Ludibug
Sauber! Alles Gute zur Hochzeit !
12.01.2014 18:33 |
SideWinder80
Danke! War ne rauschende Feier bei 7 Grad, Bratwurst und alkoholfreiem Radler.
Jetzt macht das Schrauben wieder richtig Spaß. 
16.01.2014 13:01 |
mark1302ls
Coole foto's gluckwunsche.
10.03.2014 21:36 |
Ludibug
Sag mal.....sehe ich da in deinem Avatar ein Kennzeichen mit nem H drauf?? Ist er schon zugelassen????
10.03.2014 21:46 |
SideWinder80
Mensch, da hat einer aber Adleraugen...
Ganz so weit bin ich dann doch nicht - er war nie abgemeldet.
Konnten am Wochenende mal zwei Tage hintereinander arbeiten. Motor ist drin inkl. Ölkühler mit allen Leitungen und Verkabelung. Die hinteren Kotflügel samt Heckblech, Motorhaube und Rücklichtern. Da hab' ich mal gedacht Zeit für'n neues Avatar-Bild...
10.03.2014 21:50 |
Ludibug
Ah...hört sich gut an! Und ich dachte eben schon das Du schon rumbraust
17.03.2014 21:36 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Käfer:
Hinterräder stehen über - Grundeinstellung Drehstäbe hinten
[...] sehe ich da aber immer ein Auto auf den Bildern, daß eher nach Schräglenker aussieht?
Keine Ahnung.... http://www.motor-talk.de/.../die-zweite-hochzeit-t4806747.html
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Die (zweite) Hochzeit."