Fri Apr 27 10:24:54 CEST 2012
|
Shanny
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
3C (B6), Bordnetzsteuergerät, Gateway, Lenksäulensteuergerät, Passat, Passat 3AA. Passat, Passat 3C, Passat 3C CC ACC nachrüsten, Scheinwerfer, Steuergerät, Tagfahrlicht, VAG, Verkabelung, Volkswagen, VW, Xenon
Wer Xenon liebt, will es nicht missen!!! Xenon lässt einen besser sehen, während man gleichzeitig besser gesehen wird. Der Unterschied zu Halogen ist gigangtisch! Voraussetzungen zur Nachrüstung Nebenbetrachtungen Wichtig ist desweiteren, dass die Scheinwerfer NICHT gemischt werden dürfen. Der Index beider Scheinwerfer MUSS demnach übereinstimmen!!! Die Bauteile für den Umbau Folgende Teile werden benötigt (o.i.= Ohne Index): 2x – 3C0 941 119 – Dichtung für STG D1S Brenner – 6,72 € p. St. Entweder: Für Index K Xenonscheinwerfer: Teile für Automatische Leuchtweitenregelung (ALWR): 1x – 1K0 941 273 D/E/G/L/N – Niveausensor hinten (2WD) – 105,79 € p. St. Die meisten Teile gibt es am billigsten im Auktionshaus eures Vertrauens. Dann liegt man so bei rund 700€-1000€ (nur Teile). Summa Summarum addiert sich der Aufwand durchschnittlich auf 1300€ (Lackierung inkls). Der Einbau – Disclaimer Der Einbau – Einbau ALWR Kurze Übersicht: Der Einbau – Die Verkabelung Stecker Sensor ALWR (Automatische Leuchtweitenregelung) Bi-Xenon Leitungen, die von den Xenon-Adapterkabel in den Innenraum gelegt werden, werden in das BNSTG (Bordnetzsteuergerät) gesteckt. violette Leitung – Stecker D Pin 6 Verkabelung SRA: Verkabelung ALWR: Der Einbau – SRA Einbauen Kurze Übersicht: Stoßstange ab (Siehe Bild) Wenn ihr den Kabelbaum für die Xenon Leitungen verlegt, denkt bitte daran den SRA Kabelbaum nicht zu vergessen =) Diesen Kabelbaum zum Waschwasserbehälter hin verlegen und an die SRA Pumpe anschließen. Die Sicherung (30A) noch nicht einstecken. Der Pluspol der SRA ist bei Sicherung SC35 (Fahrerseite Sicherungskasten). Sucht euch ein freien platz mit Dauerplus. Wenn ihr alles velegt habt, müsste ihr nun die SRA Leitungen in die dafür vorgesehene Halterungen der Stoßstange reindrücken. Ist alles angeschlossen, könnt ihr die Sicherung einstecken und die SRA im BNSTG codieren. Der Einbau – Scheinwerfer Einbau Kurze Übersicht: Die Xenons sind mit Torx Schrauben befestigt. Der Einbau – Codierung ALWR: Xenon STG 55 Codierung: Passat CC: SRA: Brenner STGs: Xenon: Bitte Grundeinstellung im STG 55 Fkt 8 durchführen und die Leuchtweite beim Freundlichen einstellen lassen. Viel Erfolg!!! |
Mon Mar 04 13:00:31 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6 & CC:
Passat 2006 2.0 TDI BMR 170 PS bekannte Probleme?
[...] https://www.motor-talk.de/.../...en-fuer-passat-b6-3c-cc-t3898046.html
[...]
Artikel lesen ...
Fri Jan 12 17:01:02 CET 2024 |
Juliancc2014
Ich habe vor kurzem meine normalen Xenon Scheinwerfer mit Halogen Tagfahrlicht gegen BI-Xenon Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht umgebaut. Leider funktioniert bei mir nur das normale Xenon Licht. Das Tagfahrlicht, Abbiegelicht und Dynamisch Kurvenlicht leider nicht. Können sie mir da weiterhelfen?
Es handelt sich um einen VW CC BJ 2014.
Viele Grüße
Julian
Sat Jan 27 16:26:25 CET 2024 |
Juliancc2014
@Shanny
Kannst du mir helfen ?
Deine Antwort auf "Xenon Scheinwerfer nachrüsten für Passat B6 3C CC"