Fri Oct 17 20:30:04 CEST 2008
|
S4ckr4tt3
|
Kommentare (66)
| Stichworte:
ausblinken, Fehlercode, Fehlercodeliste
Wem dem Markus seine Bier- und Weingummiwelt zu viel ist, der macht einfach bei den darauf folgenden Absätzen weiter Typisches Wochenendszenario... Samstag, Anfang Dezember um 18.53h: Man ist auf der Landstraße unterwegs, vornehmlich mindestens 60km von Zuhause weg, kein Schwein fährt mehr über diese Landstraße, seit die BAB fertig gestellt wurde, und plötzlich fängt der Wagen an zu Rucken und zu Zucken. - Erklärung: Die Motorkontrolleuchte leuchtet bei eingeschalteter Zündung ein paar Sekunden lang und zeigt damit den Selbsttest des STG an. Leuchtet sie aber wärend der Fahrt auf, ist ein Fehler im elektronischen Steuersystem des Motors aufgetreten und im Fehlerspeicher abgelegt worden. - Der kluge Fahrer weiß jetzt, dass er zumindest einen Anhaltspunkt hätte, was nicht i.O. ist, wenn er wüsste, welcher Fehler es ist. Nun ist ja nicht jeder Opelfahrer Werkstattmeister und hat immer nen Tech2-Auslesegerät im Wagen liegen. Die Werkstätten haben auch schon alle zu, machen auch vor Montag morgen nicht wieder auf, den ADAC-Mitgliedsbeitrag ist man(n) lieber versaufen gegangen und nen Handy is was für die Jugend... Was jetzt mit dem armen Menschen auf der Landstraße passiert ist, darf sich jeder selber ausdenken, ich habe keine Lust mehr und gehe lieber was produktives machen! *Prost* Damit aber jeder eine leichte, funktionale Anleitnung zur Verfügung hat, soll das hier mal zusammengefasst werden, was anderswo auf 30 Seiten verstreut ist. Was muss Wann Wie Wo reingedingst werden? Grundsätzlich dient uns hier der im Volksmund "Diagnosestecker" oder "Diag" genannte ALDL (Assembly Line Diagnostic Link). Er kann je nach Baujahr und Steuerung 10 oder 16-Polig sein. Beim Astra F wurde der 10-polige Stecker nur bis zum Facelift Ende '94 verbaut. Normalerweise wird er gebraucht, um per Tech1/2 Gerät auf den Fehlerspeicher und andere Teile des Systems zugreifen und ggf. Einfluss nehmen zu können. Wir benötigen ihn allerdings nur um uns die Fehlercodes in der Tachoeinheit anzeigen zu lassen. Dafür sind lediglich 2 der 10 bzw. 16 Pins im Stecker nötig. Sie werden mit einem Stück Draht, beispielsweise einer getunten Büroklammer überbrückt/kurzgeschlossen. Keine Angst euch kann nichts passieren und ihr könnt nicht groß was kaputt machen. Die genauen Positionen der Stecker sind den Bildern zu entnehmen.
Bei den 16poligen Steckern sind die Pins nummeriert. Standartmässig würd die Diagnoseleitung gegen Masse gebrückt. Hier sind es Pin 4 oder 5 für Masse und Pin 6 als Diagnoseleitung.
Was passiert jetzt Wie und Wo? Nun schaltet man die Zündung ein (Motor nicht starten!). Die Motorkontrollleuchte leuchtet kurz auf und beginnt zu blinken. Bei den meisten (vornehmliche älteren Fahrzeugen) wird zu beginn der Code 12 ausgegeben. Dies wird wie die Fehlercodes auch 3x wiederholt. Danach beginnt gleich die Ausgabe des/der Fehlercodes. Sind alle Codes ausgegeben, wiederholt sich Alles, incl. der Startausgabe 12. Bei den älteren Modelen ist dieser 2-3 Stellig, bei den neueren immer 4Stellig. Hier stellt 10 mal Blinken die 0 dar! Die Codes werden wie folgt ausgegeben. Einleitung: * einmal Blinken - eine Sekunde Pause ** zwei mal Blinken im Abstand einer halben Sekunde --> ergibt den Einleiungscode 12. Blinkend sähe diese dann so aus: *-**--*-**--*-** Die Fehlerausgabe funktionier auf gleiche Weise. *** dreimal Blinken im Abstand von jeweils einer halben Sekunde --> ergibt welchen Fehlercode? Richtig, 36... Geblinkt: ***-******--***-******--***-****** Sind die Fehlercodes 4Stellig, merkt man es sofort. Blinkt die Leuchte 10x steht das wie schon erwähnt, für die 0. Was Wie Wo nicht geht und so... Fehler in ABS etc. können bei den neueren Systemen nicht ausgeblinkt werden. Allerdings ist es sicherheitstechnisch auch nicht ratsam. Fehler in diesen Systemen können für einen selber und die Umwelt sehr gefährlich werden! Hier sollte bei einem Fehler eine Werkstatt hinzugezogen werden, um den Fehler auszulesen und ggf. zu richten. Das löschen der Codes kann auf 3 Arten passieren. Zum einen kann der FOH den Fehlerspeicher mit seinem TECH2 beliebig zurücksetzen (kosten halten sich mit max. 15eus fürs Auslesen und Löschen in Grenzen). Die zweite Möglichkeit wäre das zurücksetzen des Speichers über das Abklemmen der Batterie für etwa 5 Minuten. Zu guterletzt löschen sich die Fehler nach 20 Neustarts automatisch, wenn sie nicht wieder aufgetreten sind! Was is denn mit meinem neuen Opel? Bei den neueren Modelen aus der Opelpalette (teilweise Astra G (wenn elektronisches Gas), Astra H, Corsa D, Tigra TT, Vectra C, etc.) ist es wohl unter bestimmten Umständen möglich, den Fehlerspeicher über die Pedale auszulesen. Dazu tritt man Bremse und Gas durch und schaltet die Zündung an. Die Ausgabe erfolgt auf gleicher Weise wie oben. Allerdings erkennt man, das Fehler gespeicher sind, wenn das entsprechende Symbol erscheint. Fehlercodelisten - Motorsteuerung - Motronic ML 4.1 - C20NE Weitere Listen, auch zu den Unterversionen von Motronic 1.5 und 2.8, auf der Quelle Vectra16V.com Alle Angaben ohne Gewähr und Pistole. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. Für Schäden wird nicht gehaftet! Quellen: Selbsthilfebuch Etzold, Autodata vers. 2006, www.opel-infos.de, www.vectra16v.com |
Fri Jan 02 23:15:40 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Astra F:
Motorprobleme???? Hilfe
[...] gabs nicht.
Dem Tipp, den Fehler erst einmal aus zu lesen sollte nachgegangen werden, mehr dazu hier: Fehlercode ausblinken.
Den Fehlercode dann hier mitteilen.
Die Ursachen sind sehr Vielfältig.
[...]
Artikel lesen ...
Sat Feb 07 17:46:36 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Vectra B:
Motor startet nicht
[...] http://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
Schau mal da.
[...]
Artikel lesen ...
Sat Feb 07 17:56:39 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Vectra B:
Motor startet nicht
[...] Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 7. Februar 2015 um 17:46:36 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
Schau mal da.
Bei den 10poligen Steckern ist die Nummerierung mit [...]
Artikel lesen ...
Fri May 01 22:31:46 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Corsa B & Tigra:
Corsa B, Kein Zündfunke
[...] ausblinken kanst du mit einer Büroklammer odder einem etwas festeren Draht und nach dieser Anleitung
http://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
Hatte das vorher bei meinem alten Astra auch so ausgelesen, war halt noch ne kostengünstige Lösung. [...]
Artikel lesen ...
Mon Aug 17 13:23:04 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Corsa B & Tigra:
Corsa B springt nicht mehr an
[...] ausblinken klick
sufu 30 sek
[...]
Artikel lesen ...
Sat Oct 24 23:37:27 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Corsa B & Tigra:
mkl leuchtet
[...] Wenn ich mich nicht irre kannst Du den Fehlerspeicher selbst ausblinken. Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
[...]
Artikel lesen ...
Sat Dec 05 10:05:13 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Corsa:
Corsa B '99 Fehler auslesen?
[...] http://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
[...]
Artikel lesen ...
Sun Dec 13 15:55:08 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Astra F:
Auto startet nicht. bin am verzweifeln
[...] Und was sagt der Fehlerspeicher?
http://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
[...]
Artikel lesen ...
Thu Jan 28 21:59:15 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Corsa B & Tigra:
MKL geht beim ausrollen an
[...] Hatte das auch meistens wenns bergab ging. Hat irgenwann aufgehört. Ausblinken macht man übrigens so:
http://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
Wenn du aber doch schon auslesen gefahren bist in deiner Werkstatt des vertrauens, lass dir nicht gleich [...]
Artikel lesen ...
Tue Mar 08 12:11:21 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Astra F:
Knallen, Rasseln und nichts geht mehr.
[...] denn Anlasser mal 1 Min laufen lassen und der gibt mir denn "Blinkcode" von 10 _ 2 _ 10 _ 10 aus.
http://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
Hiernach wäre das dann der Fehler 0200 also Einspritzventiel Kreis (E) oder Spannung Hoch oder Niedrig. [...]
Artikel lesen ...
Fri Mar 25 20:35:40 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Vectra B:
2.2 DTI springt nach abwürgen nicht mehr an
[...] OK dann diesen.
http://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
[...]
Artikel lesen ...
Sat Apr 30 16:46:15 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Vectra B:
motor leuchte an
[...] Am besten erstmal Fehlerspeicher auslesen
[...]
Artikel lesen ...
Sun May 22 11:25:09 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Corsa B & Tigra:
Keine Verbindung zum ECU
[...] Evtl. funktioniert das ja beim TIGRA
http://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
[...]
Artikel lesen ...
Fri Jun 17 21:26:56 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Motoren:
X16Xe läuft... und doch nicht !!! Wer weiß rat ???
[...] http://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
Hier mal die Anleitung zum Ausblinken.
[...]
Artikel lesen ...
Sat Aug 20 19:36:18 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Astra F:
opel astra f 1.6 16v
[...] http://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
[...]
Artikel lesen ...
Sun Apr 16 19:29:53 CEST 2017 |
Criss93
....
Sun Apr 16 19:31:32 CEST 2017 |
Criss93
Hi,
Wollte Grade bei meinem Astra F bj96 denn fehlerspeicher auslesen doch es klappt nicht. Habe denn 16poligen Anschluss.
Pin 6 mit 5 gedrückt, Zündung an, MKL leuchtet kurz auf und erlischt wieder.
Bedeutet es das kein Fehler gespeichert ist oder wo liegt das Problem?
Der obere Beitrag von mir kann gelöscht werden da der Beitrag versehentlich zweimal abgeschickt worden ist.
Liebe grüße
Tue Dec 19 19:05:20 CET 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Vectra B:
Vectra B 1.8 16v springt nicht an
[...] OBD-Stecker unter der Handbremse aus. Einfach Pin 5&6 miteinander verbinden und Zündung an!
Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
[...]
Artikel lesen ...
Sat Jan 27 18:05:40 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Corsa B & Tigra:
Corsa b 1,4i
[...] https://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
[...]
Artikel lesen ...
Sun Feb 11 21:53:22 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Corsa B & Tigra:
Startprobleme (Kaltstart funktioniert problemlos)
[...] https://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
Das ist die Anleitung zum Ausblinken.
Nein, ein Fehlercode muss da nicht gespeichert sein. Ich hatte [...]
Artikel lesen ...
Sun Apr 29 22:27:16 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Astra F:
Astra F Caravan 1.6 16v springt schlecht an
[...] ist an der A-Säule der Beifahrerseite unter der Abdeckung (Fußraum).
Sind denn Fehler abgelegt? --> https://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
[...]
Artikel lesen ...
Sat May 12 11:44:35 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Astra F:
Motor geht sofort wieder aus nach ZKD Wechsel
[...] denke 700 1/min sind etwas wenig.
Nur um sicher zu gehen, das Ausblinken wurde wie im Link gemacht?
https://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
[...]
Artikel lesen ...
Tue Feb 05 18:00:35 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Corsa B & Tigra:
Opel Tigra A Bj 1998 1,6l
[...] Durchgangspiepser hast.
Den Fehlercode vom Motor solltest du ausblinken können. kann auch Hinweise liefern.
https://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_s2.html
[...]
Artikel lesen ...
Mon Feb 18 21:38:02 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Corsa B & Tigra:
Motorelektronik
[...] Den Fehlerspeicher kannst du auch selber ausblinken, siehe
https://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
Dass er mal ruckelt oder Gas gibt kann auch ein kaputter Unterdruckschlauch sein, durch den er Luft [...]
Artikel lesen ...
Thu Apr 18 05:28:09 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Corsa A:
Corsa A, 1,2i, 45 PS, Bj 1991 Probleme
[...] Fehlerspeicher und den kannst du selbst auslesen bzw. "ausblinken". Eine Anleitung dazu findest du hier: https://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
Der 10-polige Diagnose-Stecker befindet sich beim Corsa A im Motorraum mittig oben an der Spritzwand, [...]
Artikel lesen ...
Tue Jun 04 16:56:05 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Corsa B & Tigra:
Wegfahrsperre Kaputt oder sicherung?
[...] Außer Glaskugel , bleibt da nur auslesen , oder aus blinken , wenn das bei deinem möglich ist .
https://www.motor-talk.de/.../fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
[...]
Artikel lesen ...
Thu Jan 09 18:41:30 CET 2020 |
Kurvenräuber135336
hallo liebe Gemeinde
Vater sein 1.8er Caravan BJ 2002
bockt mächtig rum (vor allem in Mittellast)
Die MKL leuchtet dauerhaft von Start an
und auch, nachdem Batterie zwischenzeitlich getrennt wurde.
Nun wollte ich nach der tollen Anleitung hier (wirklich Klasse)
den Fehlecode ausblinken. dummerweise hat der 15polige Stecker in der Mittelkonsole
den Pin6 überhaupt nicht belegt.
Geht das bei dem Baujahr nicht mehr?
Hat jemand eine Idee?
Vorgeschichte:
Kerzen wurden vor nem Jahr oder so schon gewechselt.
Vor einigen Wochen fing er an zu bocken, was sich dann als Vorzeichen einer sterbenden Spritpumpe abzeichnete.
Diese wurde gewechselt und dann war alles gut.
hab schon en Verdacht gehabt,
dass Spritfilter vll. dicht ist und nun die neue Pumpe auch am Kämpfen ist,
allerdings von Start an die MKL? ...und Vmax unter Vollast schafft er auch noch?!?
Vielen Dank
Deine Antwort auf "Fehlercodes "ausblinken""