• Online: 1.162

rpalmers Blog

Uninteressantes für Interessierte

Sat Sep 26 10:22:25 CEST 2009    |    rpalmer    |    Kommentare (45)    |   Stichworte: Computer, Interssantes, IT, PC, Report, Software, System, Windows, Windows 95

15. August 1995: Die Vorstellung des neuen Microsoft-Betriebssystems "Windows 95" gerät zu einem regelrechten Hype und wird Bill Gates wohl noch lange in Erinnerung bleiben.
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/4Dcc1ZjO3mQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Nach nur 4 Tagen sind bereits 1 Million Windows 95-Installationen verkauft, zum Einzelpreis von ungefähr 380DM. Drei Monate später hat sich die Verkaufszahl auf immense 45 Millionen erhöht, dabei handelt es nur "richtige" Windows-Versionen, also keine vom PC-Hersteller beigegebene OEM-Version.

Das erste 32-Bit System für die breite Masse der Anweder, welches nunmehr kein "grafisches DOS" wie seine Vorgänger war und jediglich DOS als Unterbau benutzte, steigerte den Bedienungskomfort der Computer erheblich.

[bild=1]Mit der neuartigen Task-Leiste und dem darin integrierten Start-Menü waren die Tage der Kommadozeilen und des Programm-Managers gezählt, der Computer wurde für den Großteil der Bevölkerung erschwinglich und interessant. Nicht zuletzt lag das an dem riesigen Werbeaufwand der Redmonder. Satte 200 Millionen Doller wurden für Windows 95-Werbezwecke verpulvert, inklusive dem Rolling Stones Hit "Start me up" von 1981.

Ebenfalls passé war das 8+3 Dateinamensystem, welches nur durch ein 255+(3) ersetzt wurde. So sind kryptische Bezeichnungen wie "Bf_K_Ver.doc" endlich durch vernüftige wie "Brief_Kfz-Versicherung.doc" ersetzbar. Die neue "Plug&Play" Technologie sollte das mühevolle Installieren von Hand mit all seinen Tücken wie z.B. die IRQ-Zuweisung ersetzen. Allerdings war die Hard- & Software-Welt auf diese neue Technik noch nicht ausreichend vorbereitet, ein ziemlicher großer Teil damals aktueller Hardware war auf dieses Konzept falsch, oder schlichtweg überhaupt nicht vorbereitet.

[bild=2]Mit dem Explorer sollte das Verwalten von Dateien leichter werden, Multimedia war ein zentraler Begriff des neuen Windows, Speile und Videos wurden besser unterstützt. Multi-Tasking, d.h. man kann mehrere Programme zugleich laufen lassen, unterstützt Windows 95 ebenso wie die Fähigkeit einfache Einbahn-Netzwerke mittels Nullomodems.

Da man die Multimedia-Fähigkeiten ernst nahm, wurden auch gleich zig Hintergrundbilder, zwei Musikvideos und ein 3D-Spiel "Hover" auf die Windows-Installations-CD gepackt. Die parallel angebotene 3,5"-Disketten-Fassung (Bestehend aus 15 Disketten) musste selbtsverständlich auf dieses mulitmediale Extrapack verzichten. 😉

Eine weitere Neuerung stellte der Papierkorb dar. War damals nach der Eingabe von "del" oder das anklicken von "Löschen" die Datei "unwiederbringbar" weg, so verschiebt sie das neue Windows sie in einen speziellen Ordner names Papierkorb. In diesen werden die "gelöschten" Dateien zwischengelagert. Erst nachdem man im Papierkorb den Befehl "Löschen" gab wurde die Datei wirklich entfernt Dies sollte unbeabsichtiges Löschen vorbeugen; funktionierte allerdings nicht auf Disketten.
(Anmerkung an die Experten: Das mit dem einfachen Löschen-Befehl die Datei nicht wirklich gelöscht ist weiß ich, lasse es aber außer Acht)

Windows 95 hatte seinerzeit minimalistische Hardwareanforderungen.
Besitzer eines 386er mit 50 MB freien Festplattenspeicher und 4MB RAM erfüllten die minimalen Hardwarevorraussetzungen. Es waren nicht die heutzutage üblichen Untertreibungen, denn das Betriebssystem lief auf der gennanten Konfiguration zufriedenstellend schnell.

Mit Windows 95 kam auch der abgesicherte Modus, welcher zwecks der Behebung von Systemfehlern, nur wenige Treiber lädt.

Es gab unterschiedliche Fassungen der Windows 95 Packung.
So gab es zum einem die Update-Version und zum anderen Vollversionen.
Update bedeutet dass man auf der Basis des 95-Vorgängers "Windows 3" das neue Betriebssystem installiert. Das macht antürlich den Besitz der alten Version notwendig.
Die Update-Version kostete 200 Deustche Mark und war wahlweise als Disketten oder CD-Fassung erhältlich. Mit dabei waren später der Internet-Explorer und ein 100-Seitiges Handbuch welches die Grundlagen von Windows 95 erläutert.

Aufgrund des rasanten technischen Fortschritts wurde Windows 95 stetig weiterentwickelt. So wurde bereits im Februar 1996 95A eingeführt.

Interessant ist Windows 95 B welches im Spätsommer 96 erschien. Es kamen so einige technische Neuheiten an Bord. USB wird jetzt, zumindest grundlegend, unterstützt (Dies darf nicht mit der USB-Unterstützung von Windows XP vergleichen), dank des FAT32-Dateisystems sind jetzt auch Partitionen über 2GB möglich, DirectX und der Internet-Explorer 3 bringen nochmals Multimediale-Unterstüzung und Fähigkeiten mit.

Im Herbst 1997 erschien die letzte Windows 95 Version, 95 C. Sie bot schon einige Annehmlichkeiten des Nachfolgers Windows 98, wie den integrierten Internet-Explorer 4 und dem Active-Desktop. Inzwischen gibt es in der Verpackung auch ein Echtheitszertifikat.
Der Support für Windows 95 wurde zum Ende des Jahres 2000 eingestellt, inzwischen war Windows Whistler (--> XP) weit entwickelt.

Quelle: www.winhistory.de

Wie sind eure Erfahrungen mit dem ersten eigenen PC/Windows?

s-taste
S-taste

Sat Sep 26 19:44:08 CEST 2009    |    AlexRK

Hier gehen die Meinungen auseinander.
Windows 98 SE fand ich seinerzeits perfekt - heute kann man das natürlich nicht mehr sagen, da die Produktlinie (mit Ausnahme von Windows ME) kontinuirlich verbessert wurde.

Aktuell bin ich auch auf NT5.1 (XP) und habe VISTA nicht traurig übersprungen ;D.

Sat Sep 26 19:59:37 CEST 2009    |    DieselFan84

Also ich habe mit 3.11 angefangen dann kam 95, 98, ME, XP und jetzt Windows 7 zum probieren. Zwischendurch 2 mal OSX 10.5 ... 😉, habe damit Vista übersprungen und Teste aktuell OSX 10.6 vs. Win. 7!

Zitat:

Lohnt sich Windows 7?

Wenn ich es mit Vista vergleiche ein 100% JA! Windows 7 ist ein klasse OS welches Vista locker in den Schatten stellt. Es macht eigentlich alles besser als Vista. Kleine Dinge gibt es die mich persönlich stören, aber eigentlich ein gelungenes OS.

Sat Sep 26 20:24:35 CEST 2009    |    hades86

Ich bin im Moment mit Vista sehr zufrieden. Läuft schnell und stabil - Windows 7 würde ich erst installieren, wenn mindestens SP1 draußen ist. Kein Bock, für MS den Betatester zu spielen. Das war doch seit XP so, dass die erste Version einfach nur Müll war.

Angefangen habe ich mit einem 386 DX-40 (!) von Vobis. War ein Bigtower von Colani designt. 200MB Festplatte, 16MB RAM (glaube ich), Doublespeed CD, DOS 5 und Windows 3.1. Rest habe ich vergessen. War eine Spende von Opa, der sich einen neuen gekauft hatte. Ich war jedenfalls ganz schön stolz drauf, damals hatte nicht jeder einen PC. Und schon gar nicht 1993/4 als 8jähriger 😁

Nächster PC war dann ein Pentium 75 von Schadt mit Win95 drauf 48MB RAM und 6x CD. Der hatte zwei Festplatten. Einmal ~650MB und einmal ~450MB. Dürfte dann so um 1996 rum gewesen sein. Mit wachsender Erfahrung wurde der dann kurzerhand auf 120MHz hochgetaktet und später Win98 draufgemacht. Hat mich also eine Weile begleitet. Hat dann sogar einen CD-Brenner bekommen (war logischerweise arschteuer und ich habe Weihnachts- und Geburtstagsgeld dafür sparen müssen 😁)

Um 99/2000 bekam ich dann den ausgedienten Pentium 166 von meinem Vater. War auch von Schadt. Mit 64MB RAM und 2GB Festplatte und 4MB ATI Rage.

2001 der erste komplett selbstgebaute. Habe ich mein ganzes Konfirmationsgeld auf den Kopf gehauen und den Über-PC für damalige Verhältnisse gekauft. Athlon 1333 (800 DM), DDR-Speicher (scheiße, war der teuer!), 40GB, 16x-Brenner von Plextor (569 DM), Subwoofersystem, 5.1-Studio-Soundkarte, Radeon 64 DDR, ...
Leider hatte der ständig Probleme und ich habe erstmal zwei Monate damit verbracht, nach der Ursache zu suchen. Sämtliche damaligen Standardnetzteile waren einfach für den Prozessor zu schwach, der zog zuviel Strom und außerdem wurde der heiß wie die Sau. Ging fast bis af 80°C hoch und das war normal.
Der lief erst mit Windows ME, dann mit 2000.

2004 dann ein Athlon 64 3000+, war auf 2700MHz übertaktet und ging ab wie sau. Dual-Channel DDR 1 GB, 250GB HD, Radeon 9500 bis ans Letzte übertaktet etc.
Auf den kam dann Windows XP und außerdem schmückte ein TFT dann meinen "Arbeitsplatz".

2005 alles verkauft, was noch da war und den Rest in den Müll geworfen.
Notebook gekauft. Asus A6VA mit 1,73GHz, 1 GB RAM, 80GB Festplatte, Radeon 9700.
Windows XP.

2009 neues Notebook gekauft, Acer Aspire 6935G. Vista, T6400, Geforce 9600M GT, 4GB DDR3, 500GB HD etc. pp. Ziemlich geiles Teil fürn Schnäppchenpreis beim Mediamarkt.

Mehr fällt mir nicht ein. Zwischendurch hatte ich auch einige Zweit-PC und Server für das Netzwerk und so weiter und so fort. Da habe ich den Überbllick verloren. Aufgelistet habe ich nur, was ich wirklich intensiv als meinen Arbeits-Spiele-Privat-PC genutzt habe. Aber seit ich Notebooks habe, habe ich nix anderes mehr. Irgendwann einfach die Lust verloren und keinen Sinn mehr darin gesehen. Zudem wohne ich wegen dem Studium an zwei Orten, daher kann ich keinen Desktop-PC gebrauchen.

Mon Oct 05 18:51:06 CEST 2009    |    _RGTech

Zitat:

Das war doch seit XP so, dass die erste Version einfach nur Müll war.

Hades, du scheinst die vorherigen Versionen nicht ganz mitbekommen zu haben 😁

3.0? Nicht wirklich verbreitet. 3.1 und 3.11? Besser.
95? Service Pack A, dann die Versionen 2.0 (B), 2.1 (B) und 2.5 (C). B ist dank FAT32 überhaupt erstmal ernstzunehmen gewesen, als die ersten Festplatten >2GB rauskamen.
98? Wozu gab's nach vielen Protesten wohl 98SE...
Me? Taugte eh nichts und war sozusagen schon tot.

NT 3.51? Naja.
NT 4.0? Ab Service Pack 3 ernstzunehmend, davor eher... mäßig. Aber bezeichnend, dass man 6 (eigentlich 7, aber das eine Re-Release vergessen wir mal) Servicepacks brauchte.
2000? Wie viele ServicePacks gab's da doch gleich; ich glaube 4...

Zitat:

Windows 7 ist ein klasse OS welches Vista locker in den Schatten stellt

Hab ich so auch schon gehört. Mir fehlt nur Bastellust und passende Hardware. Habe zwar einen HP Evo 510 hier stehen, dem ich einen P4 2.4 statt des Celeron gegönnt habe, aber der tut nicht (kann auch schon vorher gewesen, muss aber nicht, hatte ihn vor dem Umbau leider nicht getestet -> Depp) und ich hab keine Lust auf Ursachenforschung 😁

Dass es aber besser und vor allem schneller ist als Vista, haben mir auch meine kritischeren Kollegen schon bestätigt. Nach der "Pleite" mit Vista musste das aber auch so sein.

Mon Oct 05 19:18:43 CEST 2009    |    notting

@_RGTech: Win2k: 4SPs und zwei Rollup-Packs (weil im ersten ein Bug war :-D)

Fri Jan 21 21:43:17 CET 2011    |    Antriebswelle37070

Habe alle PCs noch:
1998: gebrauchter PC mit Windows 98 angeschafft
2000: PC mit Windows ME angeschafft, später WIndows 2000 Pro, jetzt XP Pro
2008: Neuer PC mit VISTA HOME Premium , jetzt VIsta Buisness, (Windows 7 Pro in beschaffung)
2008:Laptop mit Vista Buisness.
Office hab ich aufm ersten PC und aufm 2. Office 2007 Enterprise von Mictosoft
Aufm Laptop Open Office Org
Und aufm Windows 98 er Office 97 (Word, Excel,Powerponint) und Office 95 mit Shedule !
So, schönen Tag noch!

Deine Antwort auf "PC-Archäologen: Euer erstes Windows? Welches und Wann?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 27.03.2019 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor

rpalmer rpalmer

Der User

Saab

Wir leben alle unter dem selben Himmel, nur der Horizont ist verschieden.

Schnüffler

  • anonym
  • Kuhli007
  • chrissA4
  • rpalmer
  • unimog2000
  • ttru74
  • kat2
  • Simsonfahrer
  • forck
  • JJWomaha

Masochisten (127)

Zuletzt geschehen