• Online: 3.081

rpalmers Blog

Uninteressantes für Interessierte

08.09.2009 20:44    |    rpalmer    |    Kommentare (47)    |   Stichworte: Basteln, Fun, Humor, Lustig, Schrauber, Spass, Witze, witzig

Beim SchraubenBeim Schrauben

Das sind die wichtigsten Schraubergesetzmäßigkeiten:

 

• Egal, was Dir in den Motorraum fällt, es kommt nicht auf dem Werkstattboden an.

 

• ... bestenfalls in der Altölwanne.

 

• Der Schraubenschlüssel rutscht nur dann ab, wenn eine scharfe Kante in der Nähe deiner Fingerknöchel ist.

 

• Erstes Hebebühnengesetz: Runter kommen sie immer.

 

• Selbiges gilt für Wagenheber

 

• Am Ende ist immer eine Schraube übrig.

 

• ...dafür fehlt was anderes.

 

• Entscheidende Fehler treten nur dann schon bei der Probefahrt auf, wenn sie irreparable Zerstörungen nach sich ziehen. Sonst tun sie das erst beim Fahrzeugbesitzer.

 

• Das herabfallende Teil springt desto weiter in die Ecke, je kleiner es ist.

 

• Je schwerer es aber ist, desto wahrscheinlicher trifft es auf dem Weg dahin deinen Fuß.

 

• Gewinde können ihre Drehrichtung spontan ändern.

 

• Batterien und Generatoren ihre Polung ebenfalls.

 

• Undichtigkeiten existieren nie gleichzeitig mit beobachtenden Augen, sondern nur im Moment des Wegsehens.

 

• Unzerbrechliche Teile gibt es nicht.

 

• Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

 

• Fallengelassenes Werkzeug schlägt genau da ein, wo es den maximalen Schaden anrichten kann. Eine Nuß fällt immer in den Zylinder, ein Schraubenschlüssel immer quer über beide Pole der Batterie; eine Tube Dichtungspaste fällt immer in die Ölwanne, eine Kanne Öl hingegen immer auf den Fahrersitz und ein Hammer immer gegen die Frontscheibe.

 

• Frisch lackierte Teile ziehen, solange die Farbe noch feucht ist, Insekten magisch an. Wenn sie trocknet, wirkt diese Anziehung statt dessen auf scharfkantige Gegenstände.

 

• Ein Teil, das aus einem Schlachtfahrzeug ausgebaut wird, wird erst dann als defekt erkannt, wenn durch seinen Ausbau andere Teile vom mehrfachen Neupreis des benötigten zerstört wurden.

 

• Bei zu reparierenden Fahrzeugen gilt dasselbe, nur daß das auszubauende Teil dann als einwandfrei erkannt wird.

 

• Schlachtfahrzeuge haben nur solange dieselbe Farbe wie zu reparierende, bis ihre Teile ins zu reparierende eingebaut sind.

 

• Die Mechanik von zwei baugleichen Fahrzeugen desselben Baumonats unterscheidet sich genau dann, wenn Teile aus dem einen zur Reparatur des anderen dienen sollen.

 

• Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt, wird man es nur dann brauchen, wenn man sich gedacht hat, es geht auch ohne. Hat man es gekauft, ist das Fahrzeug so umgebaut, daß das Spezialwerkzeug nutzlos ist.

 

• Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

 

• Ein Fehler der dich wochenlang genervt hat verschwindet bei der Einfahrt ins Werkstattgelände und tritt erst beim Verlassen desselben wieder auf.

 

• Der gute Freund dem du ein selten benötigtes Spezialwerkzeug geliehen hast vergisst es dir zurückzugeben und ist ausgerechnet dann in Urlaub wenn du es selber brauchst.

 

• Die Schraube die beim Aufdrehen Probleme macht ist immer die am schlechtesten erreichbare.

 

• Beim Samstagsschrauben gehen irgendwelche betriebsrelevanten Teile immer erst nach 14 Uhr kaputt.

 

• Das Haubenschloss trifft meistens den Hinterkopf

 

• An den am Kotflügelrand abgelegten Schraubendreher denkst du erst nach Schliessen der Haube

 

• Ölspritzer treffen immer nur helle oder teure Kleidungsstücke

 

• Gibt es verschiedene Fehlerursachen ist es immer die teuerste

 

• Die Teile die du brauchst hat dein Händler nicht auf Lager weil sowas nie kaputtgeht, z.Zt. leider nicht lieferbar ist oder vom Hersteller ganz aus dem Programm genommen wurde

 

• Die Teile denen du seit einem halben Jahr nachläufst und eben beim Frühstück in einer Zeitungsannonce endeckt hast sind leider vor 10 Minuten verkauft worden

 

• Du findest auf dem Flohmarkt für 3 Euro ein rechtes Rücklicht, der herrenlose Einkaufswagen am nächsten Samstag trifft aber garantiert das Linke

 

• Der Wetterbericht stimmt immer dann nicht wenn du im Freien am Schrauben bist

 

• Der passende Schraubenschlüssel ist immer der, der am weitesten weg liegt

 

• Besserwisser erscheinen immer dann wenn etwas nicht klappt

 

• Vorherige Kontrolle von Einbausätzen oder Reparaturkits ist zwecklos, Einzelteile verschwinden immer erst kurz bevor sie gebraucht werden.

 

• Der Rostlöser wirkt nur nicht bei Schrauben die schon rundgedreht sind.

 

• An die Ölauffangwanne denkst du erst wenn du bereits zurückgesetzt hast

 

• Der Karosseriekleber ist immer dann hart wenn er beraucht wird

 

• Beim Schlachtfahrzeug sind immer die Teile ausgebaut, die man sucht


08.09.2009 20:59    |    s-m-n

jaa, kenne ich alle :D

08.09.2009 20:59    |    s-m-n

Sorry, Doppelpost *rotwerd*

08.09.2009 21:07    |    Schattenparker32766

am besten finde ich immernoch: ein guter mechaniker behält immer etwas übrig :D

08.09.2009 21:08    |    CaptainFuture01

Zitat:

• Besserwisser erscheinen immer dann wenn etwas nicht klappt

Das is mir Samstag beim Abbau der Ansaugbrücke passiert.....hing irgendwo und wollt ned runter und prompt erscheint der Besserwisser und weiß natürlich ganz genau,wo es hing.....wo es dann aber natürlich NICHT festhing. :rolleyes: :D

 

Ansonsten verlief der restliche Basteltag erstaunlich ereignislos. :cool:

 

 

Greetz

 

Cap

08.09.2009 21:11    |    _RGTech

Oh, so einige... und natürlich "der durchgerostete Ölfilter fällt dir erst auf, wenn du dem Verkäufer soeben zugesagt hast, sein Auto zu kaufen".

 

 

Na gut, das war erst letzten Freitag :D

08.09.2009 21:23    |    Kurvenräuber14161

Unendlich ist des Meisters Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft !

 

Aber ... diese Schrauben bekommt KEINER mehr gelöst :D :D

08.09.2009 21:24    |    VR6-Matze

Ich kann dir bei deiner Aufzählung nur Recht geben!!! :D

08.09.2009 21:29    |    Spurverbreiterung12203

ja sehr lustig das ganze.

• Fallengelassenes Werkzeug schlägt genau da ein, wo es den maximalen Schaden anrichten kann. Eine Nuß fällt immer in den Zylinder, ein Schraubenschlüssel immer quer über beide Pole der Batterie; eine Tube Dichtungspaste fällt immer in die Ölwanne, eine Kanne Öl hingegen immer auf den Fahrersitz und ein Hammer immer gegen die Frontscheibe.

 

Bei mir brach am Freitag der Stiel vom Hammer ab und der klotz traf genau meine Unterlippe! Es heilt so langsam wieder ab. Am selben Tag noch brach der billige 7er Inbus-Schlüssel ab und steckte in der Kolbenstange vom Dämpfer fest. Danach war es nur noch eine qual.........

08.09.2009 21:36    |    Martin GT

Mein Favorit:

 

• Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

 

 

 

Aber da fehlt noch was...

 

Wenn wenig schon gut ist, kann ganz viel nur besser sein (Öl, Wasser, Sekundenkleber...)

 

Wenn es nicht geht - nimm' einen Hammer!!

wenn es immer noch nicht geht - nimm' einen größeren Hammer!!

 

Zwei Dinge auf dieser Welt sind unendlich:

 

1. Das Universum

2. Die Dummheit der Konstruktionsingenieure bei VW

 

Wenn es nach mir ginge würden nur noch Ingenieure eingestellt, die über mindestens 5 Jahre Schrauberfahrung verfügen.

 

Wer kennt das nicht: Beim Bauteil X ist immer genau eine Schraube so angebracht, das man die nächste Baugruppe zwangsweise mit abbauen muss.:mad: Obwohl am Bauteil genug Platz für eine ordentliche Positionierung vorhanden wäre.

 

Manchmal glaube ich, die machen das extra. Damit die Werkstatt was verdienen kann.

08.09.2009 21:38    |    s-m-n

Zitat:

Unendlich ist des Meisters Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft !

...oder: Nach fest kommt wieder locker :D Unser alter Dorfschmied hatte da eine Weisheit: Eine 8er Schraube abreißen: Dummheit! Eine 12er Schraube abreißen: Kraft! :D

 

Zitat:

Am selben Tag noch brach der billige 7er Inbus-Schlüssel ab

Tja, nix für ungut, aber wer billig kauft, kauft zweimal :D

08.09.2009 21:42    |    PS-Schnecke9261

wie wahr doch diese Worte sind...

08.09.2009 22:05    |    fabe123

hihi sehr gute Aufzählung!

08.09.2009 22:15    |    Livestilekombi

Oder die Kumpels die NUR helfen wollen, und garantiert beim 1. Schlag den Kotfluegel treffen und nicht den Achsschenkel! Obwohl man das selber schon 1 halbe Stunde lang geschafft hat ohne den Koti zu treffen!

08.09.2009 22:21    |    Spiralschlauch16472

ich hab genüsslich gelacht.

aba stimmentuts trotzdem.

und am meisten:  Die Teile die du brauchst hat dein Händler nicht auf Lager weil sowas nie kaputtgeht, z.Zt. leider nicht lieferbar ist oder vom Hersteller ganz aus dem Programm genommen wurde

08.09.2009 22:27    |    Toseman

- Die eigentlich unnötige Reparatur von noch halbwegs funktionierenden Teilen führt garantiert innerhalb kürzester Zeit zu deren Totalausfall.

 

- sobald die Worte "nur noch eben kurz..." gefallen sind, kommt man für den Rest des Tages nicht mehr aus der Garage

08.09.2009 23:19    |    tino27

Zitat:

• Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt, wird man es nur dann brauchen, wenn man sich gedacht hat, es geht auch ohne. Hat man es gekauft, ist das Fahrzeug so umgebaut, daß das Spezialwerkzeug nutzlos ist.

Oder es geht kaputt und zwar aus diesem Grund.

 

Zitat:

2. Die Dummheit der Konstruktionsingenieure bei VW

->Passat 3B

08.09.2009 23:27    |    Schattenparker45951

...Fast alles schon selbst erlebt... nix mehr neues... aber trotzdem sehr amüsant. :D

08.09.2009 23:36    |    Kurvenräuber14161

Murphys Schraubergesetze

Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen !

ohne Ausnahme übertragbar :D :D :D

08.09.2009 23:45    |    PS-Schnecke2442

:D ich hab tränen gelacht :D

08.09.2009 23:46    |    Standspurpirat211

Zitat:

Murphys Schraubergesetze

Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen !

Wobei gilt: wenn es mehrere Möglichkeiten gibt dass etwas schiefgeht wird in jedem Fall die Teuerste eintreten.

09.09.2009 00:00    |    Turboschlumpf134374

Genauso ist es... Sehr schön geschrieben.

 

Wenn das Gewinde in der Ölwanne hin ist, setz halt innen eine Kontermutter gegen.

 

Gruß aus der Ölwanne Horst

09.09.2009 00:15    |    Federspanner48270

sehr geil, passt wie der kolben in den zylinder. :D

09.09.2009 00:45    |    Achsmanschette52961

Hab mich echt schon gefragt ob ich nen Kfz-Teileladen aufmachen soll der von Samstag 14.00 bis Montag 08.00 geöffnet hat. Hab mich schon dumm und dämlich geärgert wenn ich am Wochenende ein wichtiges Teil nicht bekommen hab!

09.09.2009 01:04    |    Winkell

Sind schon einige Wahrheiten enthalten in deiner Auflistung.

 

P.S.Konstruktionsingenieure sollten mal versuchen ihre Konstruktion selber zu demonitieren und wieder einzubauen.

09.09.2009 02:18    |    Kurvenräuber14161

Zitat:

P.S.Konstruktionsingenieure sollten mal versuchen ihre Konstruktion selber zu demonitieren und wieder einzubauen.

Was dann wohl passieren mag ?? siehe Liste oben :D :D :D

Die Ings können froh sein, dass ihnen keine abgebrochenen Bleistiftspitzen, beim Zeichnen auf den Reissbrettern, mehr die Füße brechen, heut zu tage klemmen sich die Ings und Zeichner nur noch die Finger in der Maus :D :D :D

09.09.2009 06:13    |    Nilksson

Ja, das kenne ich alles gut. Ob Samstag nach 14:00h oder Hebebühne, die nicht so wollte

oder auch das Bermuda-Dreieck im Motorraum....... alles schon gehabt. Hinterher kann man

ja drüber schmunzeln, doch im Moment, wo´s passiert, wünscht man sich, man hätte die Sch...

nie angefaßt! Gut, das es auch Anderen so geht - es muß da wohl doch so etwas wie eine

Gesetzmäßigkeit geben....

09.09.2009 08:39    |    Blondinenbomber II

Die Schraubergesetze...Wie wahr, wie wahr...:(:cool::D

 

und Meene wundert sich, warum ich Säcke- und Kistenweise 35i Eratzteile auf dem Dachboden und bei Bekannten gebunkert habe...eben für den Notfall, könnt ja mal was kaputt gehen und es ist grad Samstag Nachmittag oder man kommt so schnell oder garnichtmehr ran (ersatzlos entfallen)

 

LG

09.09.2009 08:56    |    Erwachsener

Zusatz von mir:

 

• Den Tip, wie man ein bestimmtes Problem mit zwei Stunden eigener Arbeit und Material für 2 € lösen kann, bekommt man eine Woche, nachdem man der Marken-Vertragswerkstatt 1.250 € für dasselbe Ergebnis gezahlt hat.

09.09.2009 09:34    |    Trennschleifer46903

Klasse gemacht!

 

Aber die Haelfte kann ich mir mittlerweile sparen, weil ich kein Werkzeug mehr in den Motorraum lege! :)

 

:D

 

Trotzdem... hab gelacht :D

09.09.2009 10:03    |    Dr Seltsam

Großartige Aufzählung :-D

 

"Die Teile die du brauchst hat dein Händler nicht auf Lager weil sowas nie kaputtgeht, z.Zt. leider nicht lieferbar ist oder vom Hersteller ganz aus dem Programm genommen wurde"

 

Gott wie bin ich nach dem Stellmotor für den Scheinwerfer auf der Beifahrerseite rumgerannt. Am Ende einen neuen Scheinwerfer vom Schrott geholt, den alten auf Lager gepackt und dann hatte, wie in meinem Blog zu lesen, mein Nachbar das Ding in seinem Scheinwerfer welches ich mir Abwrackprämie sei Dank, dann ausbauen konnte.

Bei Ford hät das Tei vermutlich wieder 150 € gekostet, Schrotthändler kannten es garnicht. ARGHHHH....

09.09.2009 10:49    |    Standspurpirat10346

Hab neulich meine 6er Nuss wiedergefunden, klapperte vor der Kat-Keramik munter vor sich hin.... Im Kat, wohl gemerkt.

 

Geiler Beitrag, konnte mich selbst identifizieren...

09.09.2009 10:54    |    Opel V6

Die Auflistung der "Schraubergesetze" ist absolut genial und goldrichtig, das meiste (leider) auch schon erlebt. Hab echt gelacht !

Da gäbe es sicher noch unzählige weitere Dinge die beschreiben das es eben nie so klappt wie es eigentlich sollte... da wird aus einer (eigentlichen) 5 Minuten Aktion schnell mal ne Stunde, nur weils klemmt... oder garantiert genau "der eine" verlegte Schraubenschlüssel genötigt wird... Schön ist auch wenn man erst nach dem Auseinanderbau bemerkt, das man das falsche E-Teil vom Händler mitgenommen hat weil es x verschiedene Ausführungen gibt, das fällt dann vorzugsweise ab gesagten 14 Uhr am Samstag auf *grrr

09.09.2009 10:56    |    Batterietester49211

Ja, hab ich auch schon so ziemlich alles gehabt. Werkstätten, die 2000 EUR verlangt haben und den Fehler nicht gerfunden haben, dafür aber noch ein paar andere Dinge verschlechtert haben. Letzten Endes dann per Selbstreparatur in einer Stunde für 100 EUR erledigt.

 

Anderer Fall: Problem von Werkstätten für viel Geld nicht gefunden. Hier im Forum nach zwei Jahren zufällig über die Lösung gestolpert - und kostenfrei innerhalb von einer Minute war das Problem weg.

 

Sachen gibts.

 

Übrigens hab ich mich auch erst mal wieder richtig dumm angestellt! Ein Clip im Kofferraum ging nicht ab, also habe ich mit einer Beißzange darunter angelegt und mit voller Kraft bei abgewinkelten Armen beidhändig angezogen. Dummerweise ist der Clip gerissen. Und die Beißzange hat mich mit voller Wucht am Kopf getroffen - riesen Platzwunde und viel Blut. Um weiter zu schrauben habe ich mir ein Geschirrtuch auf den Kopf gelegt und eine Haube darüber gezogen (war eh kalt). So hat das Blut wenigstens nicht mehr meinen Kofferraum versauen können.

09.09.2009 12:38    |    Opel V6

Ja ja... die unliebsame Sache mit Verletzungen... manchmal ist es echt zum k*****... abrutschende Schraubenschlüssel nahe Scharfkantigen Blechen, herumfliegende Teile treffen genau wo es richtig wehtut (Drahtbürstenteile die in der Wade stecken bei Schleifarbeiten und Co.), oder abrutschendes Werkzeug das einem dann wo auch immer Schmerzen verursacht

 

@DaDone, mein Beileid und Mitgefühl ist Dir sicher ! ;):)

09.09.2009 13:23    |    AnyTime

Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

 

beste...

09.09.2009 14:03    |    Fensterheber134931

Sehr gut, habe aus vollem Herzen gelacht und wie passend manche Dinge auch sind, eben aus dem Leben gegriffen ;)

 

MfG Ray

09.09.2009 14:10    |    Reifenfüller6412

@DaDone: Du bist ne harte Sau :)

 

Die Schraubergesetze werden ausgedruckt und in der Werkstatt aufgehängt! Einfach voll aus`m Schrauberleben...

09.09.2009 14:35    |    oli

genial! richtig gut gelacht. :)

 

lieb gruss

oli

09.09.2009 14:43    |    Fensterheber35421

Déjà-vu:)

Deine Antwort auf "Die Schraubergesetze! Wer kennt sie?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 27.03.2019 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor

rpalmer rpalmer

Der User

Saab

Wir leben alle unter dem selben Himmel, nur der Horizont ist verschieden.

Schnüffler

  • anonym
  • R272
  • Passerativr6
  • macbain
  • westbeemer
  • Simsonfahrer
  • HerrLehmann
  • lesz16
  • 1200L
  • rpalmer

Masochisten (128)

Zuletzt geschehen