16.04.2014 07:42
|
rpalmer
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Geschichte, Radio, verkehrsfunk

rpalmers Blog
Uninteressantes für Interessierte
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 27.03.2019 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor
rpalmer
Der User
Wir leben alle unter dem selben Himmel, nur der Horizont ist verschieden.
Schnüffler
-
anonym
-
Torty Cash
-
WeissmaT
-
rpalmer
-
Rudolf_Diesel
-
stahlwerk
-
Deko05
-
zgevuzg
-
Dome87
-
Vlad2709
Masochisten (127)




































Zuletzt erschienen
Zuletzt geschehen
- 18.11.24: Blogartikel Autogas - das Fazit von remarque4711 abonniert
- 18.11.24: Neuer Kommentar von remarque4711 zu Autogas - das Fazit
- 17.11.24: Neuer Kommentar von rpalmer zu Autogas - das Fazit
- 17.11.24: Neuer Kommentar von rpalmer zu Es geht noch billiger
- 10.07.24: Neuer Leser: Tete86
- 10.07.24: Neuer Kommentar von Tete86 zu Der Neuwagen der zum Youngtimer wurde: 25 Jahre mit einem Auto
- 09.07.24: Neuer Kommentar von max.tom zu Der Neuwagen der zum Youngtimer wurde: 25 Jahre mit einem Auto
- 04.07.24: Neuer Kommentar von remarque4711 zu Der Neuwagen der zum Youngtimer wurde: 25 Jahre mit einem Auto
- 04.07.24: Blogartikel Der Neuwagen der zum Youngtimer wurde: 25 Jahre mit einem Auto von bronx.1965 abonniert
- 04.07.24: Neuer Kommentar von ToledoDriver82 zu Der Neuwagen der zum Youngtimer wurde: 25 Jahre mit einem Auto
- 04.07.24: Neuer Kommentar von rpalmer zu Der Neuwagen der zum Youngtimer wurde: 25 Jahre mit einem Auto
16.04.2014 08:42 |
Achsmanschette15
...allerdings würde es den sender eine menge geld kosten alle halbe stunde *aktuelle* meldungen ins mikro zu senden, statt den halben tag nur ne bandansage abzuspielen!
16.04.2014 08:56 |
Goify
Mittlerweile werben einige Radiostationen mit "Echtzeitmessungen". So wie es scheint, nutzen diese Google.Maps oder ähnliche Dienste und dort ist alles bis auf 30 Minuten aktuell und auch richtig. Öfter will ja keiner Verkehrsmeldungen hören, besonders wenn man in der Werkstatt steht und nebenher das Radio laufen hat.
16.04.2014 09:15 |
italeri1947
Ich höre Verkehrsfunk nur dann, bin ich auf der Autobahn unterwegs.
Danke für diese Rückschau, die kompakt und sachlich informiert.
16.04.2014 09:50 |
Goify
Woran liegt es eigentlich, dass der Piep-Ton nur mit Radio mit Verkehrsfunkdekoder zu hören ist? Ich dachte, der wäre immer da.
16.04.2014 17:21 |
cjb.junior
nicht mal dann. ich höre das aktuell auch nicht, aber er schaltet um, wenn ne meldung reinkommt
16.04.2014 18:00 |
Goify
Habe mich mal eingelesen. Der Piep-Ton ist seit 2005 nicht mehr notwendig. Das Radio bekommt es anders übermittelt.
Der Piep-Ton wird vom Radio nur dann übertragen, wenn es Verkehrsfunk überhaupt erkennen kann, also nicht die HiFi-Anlage im Wohnzimmer.
16.04.2014 20:47 |
notting
Dass ich von einem Stau im Verkehrsfunk höre bevor ich ihn erreiche, ist äußerst selten. Und oft gibt's auch keine Meldung, wenn ich drin stehe.
notting
16.04.2014 21:14 |
Roland0815
Und wenn dann noch die Radio-Stationen wirklich nur Verkehrsfunk zwischen den "Pieptönen" senden würden und nicht noch ne halbe Stunde DummesGelaber/furchbareMusik/Werbung würde das System sogar richtig gut funktionieren...
Radio kann man seit einigen Jahren schon nicht mehr ertragen. Da nervt das tiereisch, wenn man für BAB-Fahren mal den Verkehrsfunk aktiviert, welcher die eigene Musik unterbricht...
Deine Antwort auf "50 Jahre Verkehrsfunk"