Mon May 05 08:16:02 CEST 2008
|
remp
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Ford, MK4, MKIII, Mondeo, Regen
Wie sieht es mit dem "Blindflug bei Regen" bei Euch aus??Hallo! Das Thema Blindflug bei Regen ist ja im Forum sehr kontrovers diskutiert.... Aus diesem Grund und auf Anregung von victor007 habe ich hier mal eine Umfrage installiert. Also bei mir sieht es so aus, dass mir schon aufgefallen ist, dass bei starkem Regen etwas mehr Wasser auf der Seitenscheibe ist, als ich das vorher gewohnt war.... obwohl das Thema kam hier schon auf, als ich noch in meinem MKIII rumgefahren bin.... nachdem ich einmal dafür sensibilisiert war, ist mir bei einem starkem Regen dann dort auch aufgefallen dass schon einiges an Wasser auf der Scheibe war.... Ich persönlich sehe das nicht unbedingt als Sicherheitsrisiko... zumindest in der Ausprägung wie es bei meinem Auftritt... richtig bemerkt bei meinem MK4 habe ich es auch erst ab 140-150km/h ... die fahre ich dann bei so starkem Regen meist sowieso nichtmehr.... Aber wie sieht es bei Euch aus....?? Wer das Problem hat und schon irgendwie mittels der diskutierten Methoden kaschiert hat, kann per Mehrfachauswahl das ebenfalls angeben. Gruß, |
Wed Apr 30 16:51:56 CEST 2008
|
remp
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Alufelgen, Bilder, Ford, MK4, Mondeo, Royal Grau, Spoiler
Hallo! Als Einstimmung auf das lange Wochende ohne lange Worte ein paar Impressionen von meinem Mondi... Gruß, |
Mon Apr 28 09:09:19 CEST 2008
|
remp
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Ford, MK4, Mondeo, Verbrauchswerte
![]() Hallo! Am Freitag war nach 882,9km und Kilometerstand knapp unter 4000km mal wieder eine Tankfüllung fällig... Das Wochende über dann mal wieder im Norden von Deutschland unterwegs, so dass ich heute morgen mal wieder tanken konnte.... war zwar noch einiges drin, aber bei uns ist montags der Sprit immer am billigsten... sofern man das billig nennen kann 😕 Aber lange Rede kurzer Sinn....[mehr] Tankfüllung 1: mehr Stadt- und Stau-Anteil als sonst.... Reserveanzeige bei: 117km Tankfüllung 2: Fast nur Autobahn mit 80km Heizerstrecke.... A29... da sind oft auch 200km/h auf der rechten Spur drin 😎 Reserveanzeige bei: -- km Beide Male an unterschiedlichen Tanksäulen als sonst.... Das führt mich zu der Annahme, dass die Unterschiede hier, zwischen Anzeige und Berechnung, eher auf Toleranzen bei der Abschaltung der Zapfpistole (Tanke immer nur bis zur ersten Abschaltung) liegen als bei der Anzeige im Bordcomputer.... Gruß, |
Wed Apr 23 21:47:11 CEST 2008
|
remp
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Farben, Ford, MK4, Mondeo
Hallo! Viele Mondeo Interessenten und Käufer kennen das Problem... welche Farbe nehm´ ich, wie wirkt die Farbe an dem Auto usw.... Aus diesem Grund bin ich auf die Idee gekommen einen Farbbeitrag zu starten, bei dem mir viele 🙂 Forumsmitglieder ihre Fotos zu Verfügung gestellt haben... Die meisten davon sind auch schon in diesem Fred zu finden... Dabei gibt es von Thunder zunächst einmal 3 unterschiedlich Mondeo Bilder, da Thunder auf jedem Foto und in der Realität auch in jedem Licht wieder anders wirkt.... 😁 Leider habe ich zu Zedern-Grün kein einziges Foto im Forum finden können... hierzu habe ich leider nur den LINK zu einem Test im Internet mit Bildergalerie. Die Farben Bahia-Blau, Cosmic-Silber und Champagner werden wohl nichtmehr angeboten. Für die 🙂 Überlassung der Fotos für meinen Beitrag bedanke ich mich bei:boedefeld112, cologne1971, Dream2,3, gerdo1, gradus, Hermes2, kudlwackerl, mkexplorer, MondeoIII Freund, paini, rival, swoopy, sycovision, tspitz, Udo_B Bis bald.... Gruß, |
Mon Apr 21 17:36:08 CEST 2008
|
remp
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
DPF-Regeneration, Ford, MK4, Mondeo, Ölstand
Hallo! Ich hatte ja hier schonmal über die erste DPF-Regeneration berichtet.... Am Samstag bei km 3565 hat dann Murphy mal wieder zugeschlagen. War gerade auf einer kürzeren Tour ca. 10-15min auf der Autobahn und dann in der Stadt runter zum Bummeln... gerade von der Autobahn runter... 2. Ampel ... beim anfahren ruckelt etwas und der schon hier beschriebene leichte "Duft" ist zu riechen.... Warum muss die Regeneration unbedingt dann gemacht werden wenn ich mal nur ein kurze Autobahn-Tour mache... genau wie beim ersten mal als ich gerade von der AB runter war... Murphy halt 😕 Habe also dann zur Sicherheit noch 3-4km eine Runde gedreht bevor ich auf den Parkplatz bin.... obs was bringt?? Seltsam ist nur... soll das etwas erst die 2te Regeneration gewesen sein.... 1262km und dann 3565km?? Oder habe ich es zwischendurch auf einer längeren Autobhanfahrt etwa nicht bemerkt... war auch in der Zwischenzeit mal etwas verschnupft... vielleicht habe ich es auch nicht gerochen... 😁 so stark ist der Geruch nun auch nicht... Auf jeden Fall habe ich heute morgen den Ölstand kontrolliert.... dieser ist unverändert OK 😉 also keine Angst vorm Ölwechselmann?? 🙄 Gruß, |
Sat Apr 19 21:07:55 CEST 2008
|
remp
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Convers, Ford, MK4, Mondeo, Video
Hallo! Habe mich nochmal in den Wagen gesetzt und einen dritten Teil meiner Videoreihe für Wartende und Interessenten gedreht.... Habe mir auch ein anderes Handy organisiert, in dem ich ein paar Phantasie-Telfonbucheinträge und Nummern gespeichert habe 😁 um diese Funktion auch zeigen zu können.... Dieses Video enhält: Viel Spass.... Gruß, |
Fri Apr 18 07:54:25 CEST 2008
|
remp
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Erfahrungsberichte, Ford, MK4, Mondeo, Passat
Hallo! Hatte ja schonmal berichtet, dass ich letzte Woche dienstlich unterwegs war und dabei mit einem Passat aus dem Fuhrpark fahren "durfte". Da ich direkt von meinem Mondi in den Passat gestiegen, damit in 3 Tagen ca. 800km unterwegs war, und danach direkt wieder in meinen gestiegen bin um nachhause zu fahren hatte ich einmal die Möglichkeit zum direkten Vergleich beider Modelle... [bild=1] Der gefahrene Passat ist ein Comfortline 1.9TDI 105PS ca. 2 Jahre alt und hat aktuell ca.68Tkm gelaufen...Zusätzlich sind ein paar Extras im Wagen wie Regensensor, Bordcomputer, Sitzheizung, Multifunktionslenkrad 😰 (Muss man wohl selber zahlen), DVD-Navi etc.. [mehr] Das Getriebe im Passat läßt sich zwar exakt schalten vermittelt aber eine sehr knochiges Schaltgefühl.... dahingegen flutscht das Gertriebe des Mondi nur so von Gang zu Gang... locker flockig mit einem Finger zu führen... Bleiben wir beim Fahren und gehen zur Lenkung und Fahrwerk über... Da hat VW im Gegensatz zum alten Passat eine ganze Menge gemacht, aber der von mir gefahrene Passat vermittelt auch ein um die Mittellage der Lenkung sehr schwammiges Gefühl und beim zügigen hin und her Bewegen des Lenkrades fängt es schon eher an zu schwanken, wobei der Mondeo sehr direkt in einen gut geführten Zickzackkurs übergeht und die Lenkung eine sehr gute Rückmeldung von der Strasse leifert... Irgendwelche Extremsituationen habe ich natürlich nicht getestet, gehe aber davon aus, dass im Grenzbereich beide ein sicheres Verhalten liefern... Kann mich nur an ein Verkehrsicherheitstraining erinnern, woran ich mal mit meinem MK3 teilgenommen habe... dabei waren auch ein paar Passat-Fahrer (altes Modell)... hier wurden die VW-Besitzer von ihrem ESP wesentlich früher in die Grenzen verwiesen und "bevormundet" noch weit bevor die Grenzen des Fahrzeugs erreicht waren... selbst mit "abgeschaltetem" ESP wurde auf der Fahrt auf der gewässserten Kreisbahn ein Gasgeben noch sehr frühzeitig verhindert... Da machte das Fahren mit dem MKIII (und ESP) schon mehr Spass war aber am Ende genauso sicher.... Gut nach dem kleinen Exkurs zu den älteren Modellen wieder zurück zur Testfahrt: Die Sitze im Passat sind sehr bequem und auch auf längeren Strecken nicht ermüdend, haben aber soviel Seitenhalt wie eine Parkbank... da muss man wohl zur Highline- oder Sportline-Ausstattung greifen um das besser zu haben.... Ford kann das schon ab dem Trend... war zumindest bei meinem MKIII so.... Die Sitzheizung schient ein wenig wärmer zu werden als die von meinem MK4... Bei Stufe 5 würde ich sagen, kommt beim Passat soviel wie beim Mondeo bei einer gedachten Stufe 6... auch die unteren Stufen z.B. 2 sind leicht deutlicher zu bemerken... Bleiben wir im Innenraum und schauen uns die vielgelobte Verarbeitung und Materialqualität an... Optisch gibt es an der Verarbeitung im Passat (gut der Wagen hat schon fast 70Tkm runter) nichts auszusetzten.... Spaltmaße, Übergänge usw sind ok... Akustisch aber klapperte der Innenraum schon deutlich mehr, als mein MK3 das bei 115Tkm je getan hätte... Kommen wir zur "Anfassqualität" ... und da bin ehrlich entsetzt... abgesehen von der Amaturenbrett-Oberfläche oberhalb der Holz, Alu, oder was auch immer Zierleiste und den Materialien im Bedienfeld der Mittelkonsole sowie die Bedienung der Knöpfe sind im Passat zum Teil wirklich billige Materialien verarbeitet... Hier fällt mir beim Passat noch der Schalter zur Spiegeleinstellung ein. Dieser hat ein Schaltgefühl irgendwie wie von einem billigen Flipperspiel in der Spielhalle. Wenn man z.B. zwischen den Spieglen hin und her schalten will...zuerst hat man das Gefühl, man zieht ein Spieluhr auf und dann knackt er plötlich in die nächste Stellung.... Darüber hinaus gehen die Türen im Passat bei weitem nicht so mit sattem dumpfen Klang zu wie beim Mondeo.... Bleiben wir mal beim Passat im Inneraum... hier kann man auf jeden Fall die Funktionalität des Bordcomputers loben... hier gibt es viel mehr Möglichkeiten als beim Bordcomputer vom Mondeo. Man hat 2 Sets (z.B. für den Durchschnittsverbrauch) zwischen denen man umschalten kann. Zusätzlich können die Fahrtzeit und gefahrene km seit Fahtrantritt angezeigt werden. Das ist einiges mehr an Info als beim Mondeo. Darüber hinaus gefällt mir die blaue Beleuchtung überhaupt nicht... Ich finde mit diesem diffusen blauen Licht kann man die Instrumente um einiges schlechter ablesen als mit weiß, grün oder rot hinterlegt... naja und farblich fällt es sicher den den Bereich Geschmackssache! 😕 Ein schönes Feature, welches der gefahrene Passat hatte war hier auch der Tempomat, den ich beim Mondeo leider versäumt habe mit zu bestellen.... habe ich damit ein weiteres mal gemerkt. Ich finde beim Passat nur den Hebel für den Tempomat etwas unglücklich angebracht, da man wenn man die gespeicherte Geschwindigkeit wieder aufnehemen möchte an dem Hebel ziehen muss.... Wenn man dann das Auto und den Hebel nicht 100% kennt gibts eine Lichthupe für die vor Dir fahrenden.... das ist dann etwas peinlich...😰 Dann noch etwas zum Wasser von der Heckklappe. wenn es regnet oder kürzlich geregnet hat gab es ja schon den einen oder anderen, der sich beim Mondeo über tropfendes Wasser von der Turnier-Heckklappe beschwert hat... Die Dienstfahrt hat die Bestätigung gebracht, dass kann der Passat genauso gut... also irgendwo muss das Wasser ja hin.... Tja ... das wars, was mir so zum Vergleich eingefallen ist... [bild=2] Fazit für den Passat im Vergleich zum Mondeo: ++ Bordcomputer --Lauter Motor Alles in Allem ist für mich der Wohlfühlfaktor im Mondeo wesentlich höher... Der Mondeo braucht sich in keinster Weise vor dem Passat zu verstecken... eher im Gegenteil... Aber in vielen deutschen Köpfen ist das noch lange nicht angekommen... Für mich bleibt der Passat im Rückspiegel 😎 Gruß, |
Mon Apr 14 15:12:36 CEST 2008
|
remp
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Ford, MK4, Mondeo, Verbrauchswerte
![]() Kilometerstand knapp über 3000 und der Tank wieder Leer, natürlich in dem Moment wo die Spritpreise mal wieder Rekordwerte erreichen.... 😰 Aber diesmal musste der deutsche Tankwart ohne mich auskommen, da ich am Wochende in Aachen und damit in der Nähe von Holland war... Diesel 123.8€ct 😉 ... hört sich schon besser an als 137.9€ct in Deutschland.... Deshalb konnte ich aber auch nicht die identische Tanksäule nehmen wie sonst, wodurch die Toleranzen diesmal vielleicht etwas Größer sind....[mehr] Hier die aktuellen Werte.... Das mit mit überwiegend den täglichen 30km zu Arbeit und zurück mit 22km Autobahn im Berufsverkehr.... und halt eine Strecke nach Aachen.... Angezeigte Restkilometer: 65km Update zum letzten mal .... Die Reservemeldung kam diesmal bei 98km Restreichweite.... Getankt:60.89l Tja... dann gibt es zu dieser Tankfüllung noch eine kleine Anekdote... Also wie gesagt nach Holland rüber und meine Frau an ein paar Geschäften im Ort rausgelassen 😁.... etwas ausserhalb zur Tanke.... Tank voll!! Dann der Griff zur Gesäßtasche... MIST!!! Die Geldbörse hat meine Frau in der Handtasche, da man ja so unbequem drauf sitzt während der Fahrt 😰 Fussweg bis zu den Geschäften oder in der anderen Richtung wären ca. 15min gewesen... meine Fau angerufen... "HILFE... Du hast mein Geld!!" 😕 Naja ... um ihr den Fussweg zu ersparen oder mir den hin und Rückweg... konnte ich dann in der Tanke mein Handy als Pfand hinterlegen und sie abholen fahren..... peinlich peinlich.... 😎 Heute kann ich drüber lachen..... 😁 Gruß, |
Sat Apr 12 14:45:59 CEST 2008
|
remp
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Ford, MK4, Mondeo, Testberichte
Wed May 07 07:36:11 CEST 2008 |
remp
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
2.0TDCi, 5000km, Convers, DPF-Regeneration, Erfahrungsberichte, Ford, Innenraum, Kofferraum, MK4, Mondeo, Ölstand, Titanium
Hallo!
Am Wochende war es soweit. Ich habe die 5000km im Mondeo voll gemacht....
Sind zwischenzeitlich zwar schon wieder ca. 200 mehr, wollte an dieser Stelle aber mal eine kurze Zusammenfassung meiner Eindrücke bisher niederschreiben.
[mehr]
Motor und Getriebe 🙂🙂🙂
Der Motor macht uneingeschränkt Spass und vermittelt jetzt nach den gut 5000km ein etwas lebendigeres Gefühl als am Anfang.... er hat sich in der Zwischenzeit wohl "freigelaufen" 😁 Die Elastizität hat etwas zugenommen und er bietet eine souveräne gleichmäßige Kraftentfaltung und damit nicht diese ruppige und brachiale Beschleunigung des MKIII TDCi. Dadurch und auch durch die Laufruhe und gute Dämmung wirkt er subjektiv etwas langsamer als der MKIII, was er aber wohl nicht ist...
Das Getriebe vermittelt Spass am Schalten, flutscht gut geführt durch die Gänge und hat eine gute Abstufung.
Ein leichtes Rucklen habe ich nur sehr selten wahrgenomen... und dieses stand offensichtlich dann im Zusammenhang mit der DPF-Regeneration, über die ich hier im Blog ja auch schon öfter berichtet habe.
Der Ölstand ist unverändert zur ersten Kontrolle und der Verbrauch pendelt sich so um die 7l/100km ein.
Ölwechselmeldungen gab es noch keine!
[bild=1]
Lenkung, Fahrwerk und Bremsen 🙂🙂🙂🙂🙂
Die absolute Sahneseite des Mondeo. Fahrspass pur mit direkter Lenkung hervorragendem Strassenkontakt und -Lage bei trotz 18" Felgen und Reifen gutem Komfort! Hier wirkte der MKIII hin und wieder schon etwas polterig....
Der Mondeo ist ein super Langstreckenfahrzeug mit Kurvenhunger 😁
Die Bremsen packen brachial zu und bringen den Wagen schnell zum stehen... Bin noch in keiner brenzligen Situation gewesen zum Glück... auch der MKIII hatte gute Bremsen, nur das Pedalgefühl war subjektiv etwas fester, und man musste mehr Kraft aufbringen...
[bild=2]
Karosserie und Innenraum 🙂🙂🙂
Der Mondeo ist ja bekanntlich recht gross, aber nach kurzer Eingewöhnungszeit ist die kein Problem und man lernt die Größe zu schätzen.... Auch der Übersichtlichkeit tut die Größe keinen Abbruch... zusätzlich kann man sich natürlich vom PDC assistieren lassen... Habe ich am Anfang mehr gebraucht als mittlerweile...
Innen habe ich sehr schnell eine gute Sitzposition gefunden und die serienmäßigen Sitze im Titanium sind sehr bequem und bieten einen guten Seitenhalt.
Ich bin mit meinen 1.73m nicht der Grösste 😁... d.h. auf der Rücksitzbank können die Mitfahrer tanzen...
Der Kofferaum ist wie beim MKIII riesig und bietet nun mit der größeren Breite noch mehr Beladungsfläche... habe ihn auf jeden Fall noch nicht voll bekommen. 😁
Die im Innenraum, insbesondere dem Amaturenbrett verarbeiteten Materialien machen einen hochwertigen Eindruck! Bei der Verareitung gibt es mit Sicherheit an der einen oder anderen Ecke, überwiegend in nicht sichtbaren Bereichen, noch Verbesserungspotential... aber Nichts was die Fahrfreude trübt.
Einziger Wehrmutstropfen zur Zeit, ist das berichtete Knacken in der B-Säule , welches sich beim ersten Besuch beim 🙂 leider noch nicht beheben ließ
[bild=3]
Elekronik 🙂🙂🙂🙂
Die Bluetoothvorbereitung mit Sprachsteuerung absolut genial.... das ganze in Verbindung mit dem Convers+, was sich nach meiner Auffassung auch im Dunkeln gut dimmen läßt, bietet dann Zugriff auf Telefonbuch, Gewählte Nummern etc.
Verbessern könnte man das vielleicht noch, wenn man auch noch SMS lesen könnte (obwohl das lenkt vielleicht zu sehr ab) besser wäre vorlesen 😉
Das Sony-Radio hat einen sehr guten Empfang und Klang.... in Verbindung mit dem Convers+ auch sehr schön zu bedienen über das serienmäßige Multifunktionslenkrad.
Hier gib es das 2te kleine Problem... bei der Wiedergabe einer MP3 CD kann man schonmal im verkehrten Verzeichnis landen.... hoffe das läßt sich in naher Zukunft duch neue SW beheben
Auch die Sensoren funktionieren soweit zu meiner Zufriedenheit, dazu gibt es aber später nochmal einen Beitrag...
Service und Wartung 🙂🙂🙂
Dazu gibt es natürlich noch nicht soviel zu sagen.... bin aber mit meinem 🙂 bis jetzt super zufrieden, auch wenn die genannten Probleme noch nicht behoben werden konnten... ich fühle mich dort aber gut aufgehoben und mit den getroffenen Bemühungen vollkommen zufrieden. Mein Auto fährt ja, und deswegen stehe ich dort nicht alle 2 Tage auf der Matte und mache Dampf... sondern mache einen neuen Termin wenn ich den Wagen nochmal entbehren kann.
[bild=4]
Fazit 🙂🙂🙂🙂
Der Frühling ist da 😎 und alles in allem bin ich super zufrieden mit dem Mondi und freue mich jeden morgen wieder hineinzusetzen oder auch längere Strecken zu fahren!! Wie gesagt bis auf die 2 kleinen Probleme, die zugegebenermaßen schonmal nerven können, ist die Freude ungetrübt! Bin auch guter Dinge, dass sich diese in naher Zukunft beheben lassen...
Das Design erfreut mich immer wieder und ich kann mich gar nicht daran satt sehen....
Würde den Wagen auch sofort wieder kaufen.... aber wieso soll ich 5 Monate auf einen neuen warten, wenn ich meinen schon habe 😁
Bis bald....
Gruß,
remp