Fri Aug 03 23:40:22 CEST 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (37)
| Stichworte:
Golf, II (19E), VW
Hallo Leute 🙂 Heute war ich auf dem Schrottplatz, um mir ein paar Teile für den Golf zu besorgen, aber erstmal zum Anfang.. Alles fing eigentlich an dem Tag an, an dem ich meinen roten Renner gewaschen habe. Denn als ich fertig war, fiel mir eine nasse Stelle unten an der Beifahrertür auf. Der Stoff war nass. Na toll dachte ich, hoffentlich ist es "nur" die Folie. Ich war sauer, das kann ich euch sagen 😁 Und zwar war dass das Teil, was diesen Verrieglungsknopf da hält. Keine Ahnung wie ich das jetzt hier beschreiben soll 😉 Na auf jeden Fall das Teil, was hochgeht, wenn ich die Tür aufschließe 😁 Erstmal egal. Es war dann aber doch die Folie, alles wieder festgemacht und die Verkleidung wieder dran gemacht. Nächsten Tag dann VW angerufen und nach diesem Teil gefragt. Seit 2005 nicht mehr lieferbar -.- Also was nun?! Schrottplatz! Also da hin gefahren und freundlich nachgefragt. Klar sagte er, ich soll allein auf Suche gehen und mir die Teile rausnehmen die ich brauche. Dort standen Sie. Drei Golf II, tot. Und ich ging zu ihnen und - so doof wie das jetzt klingen mag - ich hatte ein mieses Gefühl dabei. Diese Autos, verlassen, vergessen und vermodert. Jetzt geh ich auch noch hin, um ihm die letzten Teile zu entreißen, die dann in einem anderen weiterleben dürfen. [bild=1] Auf der einen Seite habe ich mich gefreut, diese Autos hier stehen zu haben, denn ich habe auch noch ein paar andere Teile gefunden, die ich gebrauchen konnte. Es war aber auch ein schlechtes Gefühl dabei, denn für mich haben Autos Seelen, auch wenn sie beim Verwerter von Tag zu Tag seelenloser werden... Dann kommt mir immer der Gedanke, wie einst diese Autos stolz mit ihren Besitzern durch die Gegend fuhren, die goldene Zeit, sie war vorbei. Als ich mich gerade auf den Weg richtung Kasse/Ausgang machte, entdeckte ich noch einen Golf II Madison. Ich sah in das Auto, 80.000 Kilometer auf dem Tacho. Handschuhfach auf, da war das Scheckheft. Die Kilometer stimmten, er war scheckheftgepflegt. Erst wollte ich es mitnhemen, habe es dann aber doch gelassen. Dann ging ich um das Auto und sah in den Kofferraum. Dort lagen Felgenkappen, Radkappen und die originalen VW Zierringe 🙂 Als ich die sah, dachte ich mir: Die nimmste mit. Einige haben mir ja schonmal dazu geraten, die silbernen Zierringe auf die schwarzen Stahlfelgen zu machen. Die perfekte Möglichkeit. Mitgenommen. Freudestrahlen ab zur Kasse und er sagte: "Naa, hasse wat gefunden?" "Klar sagte ich, mehr als ich wollte" 15€ bezahlt und die Zierringe auf die Stahlfelgen gemacht. Ich finde, dass es echt gut aussieht. Soll aber nur übergangsweise sein, aber so sieht der Golf wenigstens nicht mehr ganz so schäbig aus. Aber seht selbst 😉 [bild=3] [bild=4] [bild=2] Und dann noch mal mit seinem Bruder 😁 [bild=5] [bild=6] |
Fri Aug 03 23:59:51 CEST 2012 |
backbone23
Die Ringe gefallen mir persönlich weniger.
Aber mal kurz weg vom Thema: Dein Golf und sein Lack sehen sonst echt super aus.
Sat Aug 04 00:02:18 CEST 2012 |
Jack GT
Nun,
seh's mal so: Du verhilfst einem Teil, was keinem nützlichen Zweck mehr hätte dienen können, wiederum zu einem 😉.
Mir zeigen die abgestellten Fahrzeuge eigentlich meist, dass es nur ein kurzer Weg vom fahrenden Fahrzeug zu diesen sichtbaren "Endzuständen" ist. Weh' tut's mir immer, wenn ich gut erhaltene Fahrzeuge sehe; gott, was haben die Leute bei der Abfuckprämie alles weggeballert 😠.
Dein Golf sieht doch prima aus, da lohnt sich Pflege. Übrigens auch ein schöner 6N, die Kombi ist mir nicht unbekannt 😁.
Sat Aug 04 00:10:00 CEST 2012 |
PoloMatthias
@backbone23
Jaa, der Bringer ist es jetzt nicht 😉 Aber zum stehen allemal besser als nur schwarz 😁
Danke, ja, der Golf ist wirklich noch in einem gutem Zustand. War wohl n Schnapper 😁
@Jack GT
Was du sagt stimmt zu 100%. Damals bei der Prämie habe ich schon fast Tränen in meinen Augen gehabt 😁 Obwohl ich noch kein Führerschein hatte 😉
Danke, sind beide wirklich noch gut in schuss. Ja ich weiß 😁
Kenne deine Artikel, habe glaub ich alle gelesen. Die Kombi muss einfach gut sein 😁
Sat Aug 04 00:19:44 CEST 2012 |
Schattenparker49010
Das hast du ja eine tolle Ausbeute beim Schrotti gemacht 😉
Ich finde die silbernen Zierringe werten die Gesamtoptik der Felgen auf.
Sat Aug 04 00:47:16 CEST 2012 |
_RGTech
Definitiv. Die Ringe machen die Felgen optisch sogar um einiges breiter.
Nun noch die Nabenkappen drauf, einteilig oder mit separaten Radschraubenabdeckungen, und du siehst kaum noch dass es Stahlis sind 😉
Sat Aug 04 08:07:21 CEST 2012 |
Federspanner48871
Tja.. den geschilderten Wehmut auf Schrottplätzen kenne ich gut und schon sehr lange. Die in den 80ern waren noch ne Spur spannender. Und - sie werden aussterben. Moderne Fahrzeuge sind soo sehr mit Technologien vollgestopft, dass es irgendwann schwierig wird noch funktionierende in hohem Alter zu finden. Hat man doch längst kalkulierbare Standzeiten für Autoteile als mächtig nachfrageförderndes Mittel entdeckt. Recyclebare Werkstoffe hier - und da und obendrein noch so dolle Abwrackprämiengeschichten. Wir sind so umweltfreundlich, dass diese Wraks zu einem nicht unbeträchtlichen Teil in anderen Ländern umherfahren - etwas, das ich von Berufs wegen genau weiß. 10 Jahre vorher gab es eine Benzin/Diesel-Debatte und mächtige Steuersätze. So manchen 280er hat es unzählige TÜV-Plaketten zu früh erwischt in jener Zeit.
Könnte ich ein passendes Bild eines Straßenzuges hervorzaubern, das 1982 geschossen wurde, fiele auf, wie wiele ~irgendwie zusammengetrickte Altfahrzeuge es damals gab. Der Gang zum Schrottplatz war billig, einfach und vor allem - es gab viel mehr davon. "Dem een sin Uhl is dem annern sin Nachtigal" hieß es damal und so manches Auto hats in letzter Minute vom Schrott zurück auf die Straße geschafft. Inzwischen wird verschifft, aufbereitet und letztendlich doch entsorgt und zum Zwecke des Verkaufs die Umweltfahne geschwenkt - ungeachtet aller Energieaufwendungen die dafür nötig sind und die ne "alte Karre" nie verursacht hätte.
Ich mag Leute, die statt diesen Hype mitzumachen ihre alte Kiste hegen und pflegen. Gut so. Weiter so!
Noch eins: Wenn ich heute bei F-Bay nach Oldtimer schaue und deren Preise sehe.. ärgere ich mich, das eine- oder andere Fzg. nicht geretet zu haben... Am meisten fehlt mir mein Käfer. Immerhin- ich hab ihn nicht Schrottermordet. Er starb den Heldentod, einem Auffahrunfall.
Sat Aug 04 08:36:19 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Au das is wirklich heftig was bei den Schrottis so rumliegt. Da kriegt man die Tür nicht zu, man will fast ne Party schmeißen wenn man mal einen mit über 200.000 Kilometer dort findet. Glühbirne kaputt, klar, der Wagen muss aufem Schrott. Die kompetenten Werkstätten die aus einem löchrigen Auspuffrohr dann auch noch gleich die Reperatur des kompletten Antriebsstrangs basteln tun ihr übriges dazu.
Zum Glück gibts noch Polen, Türken etc die wissen wie man die Karren zurechtdengelt und in ihren Ländern weiterlaufen lassen. Wenn ich sehe was hier an alten Autos teilweise mit Autotransportern rausgeschaft wird. Unglaublich. Quasi jeder Rumäne der hier herkommt nimmt noch n guten Gebrauchten für seine Oma mit nach Hause für ein Spottgeld. Will hier keiner mehr haben, Sitz nur noch 6 statt 9 fach einstellbar und da ist ja ein Rostpickel an dem 15 Jahre alten Auto.
Ich möchte nicht wissen was für ein Gelächter in manch osteuropäischen Werkstätten herscht, wenn man sich erzählt warum man den und den Wagen so günstig geschossen hat. Hat ich ja auch mal drüber gebloggt:
http://www.motor-talk.de/.../...durch-polnische-hand-t3844413.html?...
Sat Aug 04 10:42:08 CEST 2012 |
norske
Jepp, die Zierringe sehen gut aus. Falls Du noch die von _RGTech erwähnten Dogdishes, ebenfalls in Silber, finden solltest, mitnehmen und draufmachen! 😉
Noch ein Wort zur Abwrack-Prämie:
Für den überwiegenden Teil der bei dieser Aktion verschrotteten Autos hätte keiner der hier motzenden User 2.500,- €uro gezahlt.
Außerdem bin ich fest davon überzeugt, wenn der überwiegende Teil der User, die hier mit schöner Regelmäßigkeit gegen die Abwrack-Prämie wettern, zu dem Zeitpunkt genug Erspartes auf der hohen Kante gehabt hätten oder ausreichend kreditwürdig gewesen wären, so hätten sie ihren alten damals schon wertlosen Astra, Corsa, Escort, Fiesta, Focus, Golf oder Polo kaltlächelnd zum Verwerter gefahren und sich einen Neu- oder Jahreswagen vor die Tür gestellt.
Grüsse
Norske
Sat Aug 04 11:49:19 CEST 2012 |
Spannungsprüfer136022
Hmm, wenn ich das schrottplatzbild betrachte, frage ich mich, warum wirft jemand nen 2er Golf und nen MK 7 Escort weg? Sind das die Nachwehen des Abwrackschwachsinns 2009?
Sat Aug 04 12:24:36 CEST 2012 |
Antriebswelle19813
Müßte auch mal wieder zum Schrotti, mal wieder stöbern und schauen...
Aber es stimmt schon, es tut weh, wenn man die einstmals stolzen Wagen dort liegen sieht...
Aber mal ehrlich (abgesehen von den ganz Jungen unter uns): wer fährt denn noch sein erstes Auto, hat noch nie eins weggegeben/weggeben müssen?
Sat Aug 04 13:48:40 CEST 2012 |
chrissA4
hast nen schönen Artikel geschrieben der mal wieder unsere wegwerfmentalität zeigt. Hab früher in den 80er selbst viel geschraubt und sogar Autos dort weg geholt und wieder fertig gemacht! seitdem besteht meine vorliebe für schrottplätze. obwohl ich selbst keine Teile dort mehr finde, finde ich es spannend und erschreckend zugleich, wieviele Autos dort entsorgt werden, die bei ein bischen Pflege noch locker ein paar Jahre laufen könnten. Sowas tut mir in der Seele weh! Ich tendiere bei meinem A4 auch zwischen verkaufen oder behalten bis zum bitteren ende, der ist mir schon ans herz gewachsen!
Übrigens find ich die chromringe sehr gut! bischen Oldshool und passt zum 2er!
mfg chriss
Sat Aug 04 14:39:23 CEST 2012 |
Antriebswelle52598
ICH (!) habe meinen ersten noch. Auch habe ich meinen zweíten noch. 3 u 4 sind weggegangen 4 u 5 werden Täglich genutzt. Schrottplätze sind für mich, ein für das Fahrzeug unwürdiger Ort. Ich habe bisher ein Fz. auf den Schrott (Das meiner Mutter) gefahren, weil es wirklich keinen Sinn mehr machte (Damals) Mittlerweile könnte ich mich ärgern, denn aus heutiger Sicht und mit meinem heutigen Können, wären es nur kleine Handgriffe gewesen das Fz. wieder ordentlich fahrbereit zu machen.
Habe mir im Frühjahr 2011 einen alten Fiat Fiorino Pick up, als Geschenk an Land gezogen. Der war wirklich schrottiger als Schrott überhaupt sein kann. Aber es macht richtig Spass, sowas zu Retten. Dumm bei diesem Fz. ist, dass es wirklich sehr selten ist und es deshalb fast keine Teile dafür gibt. Vorderbau ist alles zu bekommen, aber sobalt es hinter die Fahrerkabine geht, muss das Schweissgerät oder exorbitant viel Geld in die Hand genommen werden.
Sat Aug 04 14:56:17 CEST 2012 |
PoloMatthias
Wow, das ist ja echt interessant zu lesen, was bei euch so los ist 😉
Und es tut natürlich gut, dass ich nicht allein so denke 😁😁
@528er
Was sind denn Nummer 1 und 2 ? 🙂
Sat Aug 04 15:12:58 CEST 2012 |
za4a-mirage
Schöner Artikel!
Ich hatte auf meinem Polo I auch diese Zierringe, allerdings in Chrom. Sahen zu dem Apfelgrün verboten gut aus!
In der Familie haben wir noch einen Peugeot 205 automatic mit 1,9 l Maschine, Panoramadach, Bj. November 1990 mit unverschämt wenig km auf der Uhr. Und alles noch original bzw. unverbastelt. Hab ihn letztens beim ADAC zum durchchecken gehabt, was alles zu machen ist (ADAC will keine Teile verkaufen und keine unnötige Reparaturen aufschwatzen). Der Prüfer war vom Zustand begeistert und sagte zum Thema Rost "den sollte sich mal ein Ingenieur vom Daimler angucken!". Elektrik, Mechanik, Kat, sogar die Dämpfer sind noch in Ordnung. Rost nur hier und da kleine Pickel an der Außenhaut, nicht am Unterbau oder Schweller. Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat er nunmehr komplett neue Bremsen bekommen. Falls der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr von dem Besitzer gefahren werden kann, nehm ich den in meine Obhut!
Wieso haste den scheckheftgepflegten Madison nicht als Teilelager/Motorenlieferant mitgenommen??? Sowas findste auch nie wieder...
Sat Aug 04 15:15:52 CEST 2012 |
PoloMatthias
Jaa, hätte ich am liebsten gemacht. Leider fehlt dazu das Geld und ich habe wirklich gar kein Platz dafür, leider :/
Sun Aug 05 19:36:37 CEST 2012 |
Federspanner48871
"Für den überwiegenden Teil der bei dieser Aktion verschrotteten Autos hätte keiner der hier motzenden User 2.500,- €uro gezahlt.
Außerdem bin ich fest davon überzeugt, wenn der überwiegende Teil der User, die hier mit schöner Regelmäßigkeit gegen die Abwrack-Prämie wettern, zu dem Zeitpunkt genug Erspartes auf der hohen Kante gehabt hätten oder ausreichend kreditwürdig gewesen wären...[blablablauffuff]
Lieber Norske,
sicherlich gibt es genügend Menschen auf diesem Planeten, die sich und ihr Ansehen in der Gesellschaft als erstes und oft einziges mit einem Fahrzeug identifizieren. Gern tauschen sie wirtschaftliche Unabhängigkeit gegen einen Kredit- oder Leasigvertrag ein. Kein Zweifel - gibts.
Aber na klar.. DU hast deinen Wagen Neu gekauft und Bar bezahlt...
Für manch einen zählt aber einfach der praktische Nutzen an der Sache und- solche Kinkerlitzchen wie Inspektion in Eigenregie und sorgloser Glühbirnenwechsel mehr. Ungeachtet des Kotostandes.
Sun Aug 05 21:00:08 CEST 2012 |
norske
Neu gekauft wohl kaum, denn
meinAuto ist vor wenigen Monaten 47 Jahre alt geworden. Bar bezahlt habe ich ihn aber tatsächlich, um mir diesen Traum zu erfüllen habe ich dann auch drei Jahre gespart.
… und wo habe ich behauptet, dass ich dafür weder Verständnis noch Toleranz habe?
Mich kotzt es nur an, wenn hier die selbsternannten
Rächer der Umweltprämiedie Leute verteufeln, die ihre Autos, die vielleicht noch 500,- € Wert waren, gegen Zahlung einer 2.500,- €uro Prämie verschrottet haben. Diese
Rächer der Umweltprämiehaben selbst nicht in die Tasche gegriffen, um eines dieser Autos, denen sie jetzt hinterher jammern, zu „retten“.
Vielleicht liest Du meinen Beitrag unter den jetzt näher ausgeführten Aspekten noch einmal und versuchst den Inhalt so zu verstehen wie er geschrieben ist und nicht so, wie DU es gerne möchtest.
Grüsse
Norske
Mon Aug 06 08:50:26 CEST 2012 |
Federspanner48871
..und was hat das mir der Leistung, diesen ollen Golf wieder so richtig hübsch zu machen zu tun?
Zur Abwrackprämie:
Sie war sicherlich zumindest zum Zeitpunkt ihrer Aktualität eine gute Idee - aus wirstschaftlichen Gründen um einen kränkelnden Markt kurzfristig anzuschieben, oder? Denen, die davon Gebrauch gemacht haben sei dieses Geschenk gegönnt. Sie dafür zu verurteilen ist falsch.
Denen, die jedoch Spaß haben ein altes Fahrzeug herzurichten und Instand zu halten bei dem das noch sorglos geht eben so.
Nun hat aber die Abwrackprämie ihre Spätfolgen..
Der gegenwärtige Markt an Neufahrzeugen hat Absatzprobleme. Gleichzeitig sind Gebrauchtwagen eher schwierig zu finden und ab einem gewissen, schlechten Zustand einfach gar nicht mehr.. Ob entsprechend der Prämie "abgewrackt" (Augenwischerei, kannste glauben..) oder einfach so weggegeben, kurven die Altfahrzeuge immer noch irgendwo auf diesem Planeten umher. Besonders in Gambia freut man sich über jeden Dampfer, der Autos an Bord hat..
Gut nachzulesen ists hier: www.zeit.de/auto/2010-01/auto-export-afrika
Soviel mal zur genannten Umweltfreundlichkeit der Sache.
Im Endeffekt fehlt uns jedoch ein Marktsegment, das zumindest den von Dir genannten "nicht Kreditwürdigen" und Bastelbegeisterten eine preiswerte Mobilität sichert, denn Fahrzeuge samt Ersatzteilquellen gibts bald nicht mehr oder sind unaktraktiv, wenn man nicht geraden eine gar 47 Jahre alte Möhre sein eigen nennt. (Nicht aufregen, meine Möhre is erst 29...hat auch bloß 2 Räder.) allen anderen bleibt zB bei Berufseistieg nur ein finanziertes Neufahrzeug oder gar keins. Spinn' diesen Faden mal auf betriebswirtschaftlicher Basis weiter...und
Jetzt erklär mir bitte genau, worin der Sinn der Abwrackprämie lag, wenn nicht der Gedanke wissentlich in einem begrenzten Zeitraum aktraktive Umsätze trotz Krise melden zu können und dabei billigend in Kauf zu nehmen, dass das ne Eintagsfliege war, die negative Spätfolgen mitschleppt.
In unserer Familie gibts übrigens einen neuen Yeti... der is aus Portugal, weil die deutschen Händler für den Wagen in der Ausstattung gut 8000.- ( ! ) mehr verlangt hätten. Sonderbar, nicht?
Ich mag den roten Golf aus dem Thema- mich wundert nur der tolle Lackzustand, da VW mit diesem Farbton ja so seine Schwierigkleiten hatte.
Mon Aug 06 09:35:23 CEST 2012 |
norske
Dessie:
Bevor ich Deine Frage beantworte, zitierst Du bitte erst einmal den Satz, in dem ich Matthias Golf in irgendeiner Form kritisiere, bzw. behaupte, dass sein Auto nicht erhaltenswert sei - dann können wir uns gerne weiter unterhalten.
Grüsse
Norske
Mon Aug 06 09:56:55 CEST 2012 |
Federspanner48871
Das Zitat, das du suchst lässt sich weiter oben bereits finden - allerdings bezieht sich meine Kritik keineswegs auf Mathias Golf..
Mon Aug 06 17:09:12 CEST 2012 |
PoloMatthias
Also 🙂
Meiner Meinung nach ist ein Golf II immer erhaltenswert. Lackprobleme bekommt man mit ein bisschen Mühe wieder weg, oder man investiert ordentlich.
Aber in meinem Fall geht es keineswegs um Vernunft. Das weiß ich auch.
Aber ein IIer ist nunmal mein Traumauto.
Natürlich gibts auch hier im Forum User, die mein "Hobby" ablehnen und Kritik daran üben. Das sollen und dürfen sie auch.
Trotzdem habe ich ein Jahr nach so einem IIer für mein Budget gesucht, ich glaube ohne Abwrackprämie hätte ich nicht so lange warten müssen 😉
Mon Aug 06 18:06:08 CEST 2012 |
norske
@ Dessie:
Ich glaube, Du hast den Inhalt meines Beitrages immer noch nicht verstanden und versuchst es auch nicht. Daher breche ich unsere Unterhaltung an dieser Stelle ab.
@ PoloMatthias:
Auch wenn mir etwas anderes unterstellt wird, finde ich es gut, dass Du Deinen Golf erhältst und es freut mich besonders, dass Du ihn, auch entgegen anderer Vorschläge, original belassen willst. Wie Du die grau gewordenen Kunststoffteile (Stoßstange etc.) wieder dauerhaft schwarz bekommst, hatte ich Dir an anderer Stelle ja schon geschrieben, dort findest Du auch Hinweise, wie Du den Lackzustand Deiner beiden Autos mit relativ günstigen Mitteln in einem hervorragenden Zustand halten kannst – besonders das wirklich noch ausgezeichnete Tornado-Rot des Golfs ist es wert.
Damit verabschiede ich mich dann auch aus dem Thema, bevor sich nachher noch jemand auf den Schlips getreten fühlt.
Nichts desto trotz freue ich mich auf die sicher kommenden Fotos vom „rude Jolf mit Sommerschlappen… 😉
Grüsse
Norske
Mon Aug 06 18:19:56 CEST 2012 |
PoloMatthias
Nochmals Danke für deine netten Worte 🙂
Deine Tipps habe ich mir zu Herzen genommen und werde versuchen, bzw. habe versucht damit zu arbeiten. Natürlich gibts die Sommerfotos 🙂
Der nächste Blog wird aber eher über sein "Autoleben" sein, denn ich habe vielleicht eine Chance an dir Historie von VW zu kommen. Alles Top Secret da 😁😁
Also bis zum nächsten mal,
Weiter so 🙂
Mon Aug 06 19:02:01 CEST 2012 |
norske
Matthes,
das ist natürlich endgeil (Sagt man das heutzutage überhaupt noch?). Trag an Infos zusammen, was Du kannst, es macht unglaublichen Spaß, sich mit der Geschichte
seinesAutos zu beschäftigen.
Die Recherchen zur Historie meines Fords landeten leider ziemlich früh in einer Sackgasse, die
Original Rechnung und eine Kopie des Windowstickerskonnte ich über Marti Auto Works bekommen, gut dass Lois Emminger, Gott hab sie selig, das Original Ford Rechnungsarchiv damals gerettet hat.
Außerdem konnte ich noch ein
Original-Verkauftsprospektauftreiben, das war aber dann schon alles. Den Händler, der den T-Bird seinerzeit verkaufte, gibt es nicht mehr, Informationen über Vorbesitzer lassen sich auch nicht mehr auftreiben, ich weiß sonst nur noch, dass der Wagen 1991 nach Europa kam – that's all.
Grüsse
Norske
PS: Bei ebay.de gibt es ein Verkaufsprospekt vom '89er Sondermodell Boston. Vielleicht wartet es ja nur auf Dich? 😉
Mon Aug 06 19:23:55 CEST 2012 |
PoloMatthias
Klar sagt man das noch 😉
Jaa, ich bin schon seit einiger Zeit am suchen und sammeln. Doch der erste Besitzer ist leider schon tot und vom zweiten bekomme ich keine Auskunft. Der stellt sich da ein bisschen quer, habe auch irgendwie das Gefühl, dass der Mann mit dem Golf abschließen will, er will mir einfach nichts sagen und tröstet mich immer. Doch ich glaube, dass davon viel geschwindelt ist...
Egal, der Golf ist trotzdem gut. Mit deinem kann er natürlich nicht mithalten, aber für meine Bedingungen ist er schon echt "klasse"
Also, die letzte Chance was raus zu bekommen ist die VW Historie, obwohl ich glaube, dass da nur circa bis 1989 bis höchstens 2000 was drin steht. Mal sehn 😉
Danke für den Tipp mit dem Prospekt, werd ich mir wahrscheinlich besorgen. Hab bei meinem Polo auch so ein "Buch" gekauft 😉
PS: Dein Auto ist echt ein Klassiker 🙂🙂
Mon Aug 06 19:40:12 CEST 2012 |
norske
Ich denke, unsere Autos sind zu verschieden, als das man sie miteinander vergleichen kann – ein paar Generationen trennen sie außerdem ja auch noch.
Abgesehen davon haben sowohl mein Ford als auch Dein VW bestimmt genug Freunde und Feinde, und beide haben es sicher verdient, dass sich eine liebende Hand um sie kümmert – und das ist hier ja kein Wettbewerb… 😉
Grüsse
Norske
Mon Aug 06 19:59:37 CEST 2012 |
PoloMatthias
Jaa, das sind wahre Worte 🙂
Leider hab ich noch nie ein Bild von deinem Thunderbird gesehen 🙁
Mon Aug 06 20:11:17 CEST 2012 |
norske
Klick! 😉
Grüsse
Norske
Mon Aug 06 20:15:02 CEST 2012 |
VolkerIZ
Cooles Gerät! Habe gerade vor ein paar Tagen so einen ähnlichen gesehen. Hat Deiner auch so eine Lauflichtschaltung bei den hinteren Blinkern, wo 3 Lichter abwechselnd blinken?
Mon Aug 06 20:18:04 CEST 2012 |
PoloMatthias
Wow, da bleiben einem ja fast die Worte weg 😰
Dieser Innenraum - ein Traum...
Was ein Auto 😉
Ich glaube, den wirst du nie wieder hergeben
Wed Aug 22 15:23:27 CEST 2012 |
Standspurpirat20889
Du darfst es langsam zu geben! Das ist doch ein Golf II Jahreswagen :-P Der steht ja da wie neu!!!
Aber mal was anderes, die Felgenringe finde ich schon klasse, die Idee ist echt gut, aber in Wagenfarbe sähen die bestimmt richtig heiß aus, was meinst du?
Wed Aug 22 15:28:40 CEST 2012 |
PoloMatthias
😁😁 Danke für das Kompliment 😉 Nein, ist wirklich kein Jahreswagen. Ich verspreche dir das 😁 Aber er sieht wirklich noch echt gut aus 🙂
Jaa, das stimmt. Hatte ich mir auch schon überlegt. Ich glaube aber, dass dir originalen silbernen Stahlfelgen am Besten aussehen und zum "Rentner-Golf" passen 🙂
Aber er muss erst noch warten 🙁 Aber 2013 wird sein Jahr 🙂🙂
Wed Aug 22 15:55:16 CEST 2012 |
Standspurpirat20889
Also Rentnergolf 😁
Ich kenne ein paar Rentner die sich auf ihre S-Klasse 20 Zöller montiert haben 😁 Die tun nur so harmlos 😁
Wed Aug 22 15:56:37 CEST 2012 |
PoloMatthias
😁😁😁 Mal sehen, ich habe ja noch Zeit 😉
Tue Aug 28 10:58:06 CEST 2012 |
Drahtfahrer
was aufm schrooti gibts unglaublich habe da mehrere audi b5 gesehen eine war 1995 und der andere war 1999er und das insgesammt 7 mall😰
oder ein mehrere 5er bmw aus dem jahre ^1997 solche autos
Mon Sep 03 19:52:17 CEST 2012 |
emil2267
sieht echt lecker aus 😎
Mon Sep 03 20:58:40 CEST 2012 |
Drahtfahrer
hjey auf dem bild ist ein audi b5 drinnne in orange mann so ein auto der noch nciht alt ist😰
Deine Antwort auf "Schrottplatz - Leid & Freud zugleich"