Mon Jun 10 22:52:17 CEST 2019
|
Nuddel88
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
35i, 35i/3A, Ausstattung, basteln, Betrug, Freundschaft, G60, Gedanken, Geduld, Getriebe, Kauf, Leidenschaft, Liebe auf den ersten Blick, Passat, Pfusch, Rost, Ruin, schrauben, Syncro, teuer, Traum, VW, Zeit
Hallo Freunde, Fans und Zufallsleser Erste Begutachtungen und eine kurze aber nette Begrüßung folgte mit der Schlüsselübergabe und dem Hinweis wir können unsere Kennzeichen ran machen und Probe fahren. "Wenn du dir deinen Traum vom G60 erfüllen möchtest... einen Besseren wirst kaum finden..." waren Papas Worte, womit er bestimmt auch recht hatte. Also zurück zum Verkäufer gefahren (Tanknadel bewegte sich gar nicht mehr - unsere Probefahrt war dementsprechend spärlich), noch gegrübelt und dann gings an die Verhandlungen.. Viel ließ sich nicht mehr verhandeln und somit war er gekauft. Erstmal voll getankt. Um das ganze nun etwas abzukürzen: nach sämtlichen Leuchtmittelerneuerungen, Neu bestellt wurden dazu von CP: Kupplung (Scheibe und Druckplatte), Hebel, Ausrücklager, sämtliche Schrauben der Achse, Kupplung, Getriebeöl... Am Wochenende war der Getriebetausch geplant. Kurzfassung: aus erhofften paar Stunden wurden um die 16Stunden. Die anfängliche Motivation schwand dann ziemlich schnell und ich bin froh, dass ich Helfer hatte (nochmal hiermit vielen herzlichen Dank Freunde!) und dadurch nicht verzweifeln musste (ich hatte kurz gesagt einfach kein Bock mehr und die Schnauze voll..) Also probierte ich im 2. Gang losfahren.. Das ging dann.. Schlussendlich lag es an nicht optimal eingestellten Zügen auf dem Schalt/Umlenkhebel. Das dauerte trotz Spezialeinstellwerkzeug, zig mal testen und Fingerspitzengefühl (welches ich und andere Probanten - man beginnt dann an sich selbst zu zweifeln - wohl nicht hatten) Tage und Wochen bis dann zu 98% die Gänge reingingen wie sie sollten. Langsam gewöhnte ich mich wieder ans Nasenbär fahren. Ach wäre schon schön, wenn er Klima hätte und ne lange Dachreling.... Aber er sollte original bleiben.. Ob es nun an meiner beginnender Handysucht lag oder daran, dass ich auf aktuellem Stand sein möchte, was an G60 so angeboten und bezahlt wird, informierte ich mich weiterhin auf Ebay Kleinanzeigen und Mobile wie denn der Kurs so steht und war immer zufrieden, weil es doch echt ausschließlich Schrott und nix Schönes zu kaufen gibt... Artikelerweiterung folgt in Kürze - bis dahin bitte ordentlich Lesemotivation sammeln kommentieren dürft ihr gerne jetzt schon. |
Fri Jun 14 10:21:02 CEST 2019 |
Nuddel88
Stimmt, kannte man vom G60 nicht die Sebringfelgen bzw vom VR6 die BBS/5 LochAchse und anderen Tacho, konnte man das als Laie nicht erkennen. Ausstattung gabs auch schon bei weniger motorisierten 35is. Zumindest GL/GT...
Fri Jun 14 10:22:23 CEST 2019 |
the_WarLord
Bei nem Dreier 2 Liter wurde man dann mitleidsvoll angelächelt?
Fri Jun 14 10:29:43 CEST 2019 |
Goify
Nee, der hatte richtig Druck.
Und heute gibt es solche großen Motoren kaum noch.
Fri Jun 14 10:35:36 CEST 2019 |
the_WarLord
Der normale 2 Liter war ok.
Der 16V war einem GTI würdig.
Fri Jun 14 10:39:39 CEST 2019 |
Goify
Das ist gut möglich, aber der war seltener als eine blaue Mauritius. Der normale 2 Liter mit 8 Ventilen hatte den Vorteil, wie ein echter GT (Grand Tourismo) vergleichsweise viel Drehmoment unten rum zu haben, sodass man recht schaltfaul fahren konnte. Über 4.000 Umdrehungen kam allerdings nicht mehr viel, was für den doch recht bequemen Reisewagen aber auch egal war. Man kuschelte sich in die Recaros, hatte mit 15 " Felgen noch ausreichend Komfort und mit etwas Dämmung von den TDIs ein leises Fahrzeug.
Der 1,6er mit 100 PS war kaum langsamer, dafür aber wesentlich dröhniger und hochtouriger.
Fri Jun 14 12:50:48 CEST 2019 |
PIPD black
Was die Maskerade angeht, muss man eben unterscheiden: GTI war eben die Proll- und Kasperkiste, VR6 war eher als Cruiser und nicht als Räcer gedacht. Der G60 bewegt sich irgendwo dazwischen. Beim Passat gab es nur GT und keinen GTI.
Während man den Golf als GTI in verschiedenen Leistungsklassen (8V, 16V, G60) bekam, war der G60 beim Passat einfach nur eine Leistungszwischenstufe zwischen 2,0er und 2,8er.
Mit dem Golf III verkam das GTI dann ja endgültig zur Ausstattungslinie, was man später ja wieder ab Golf V regulierte.
Fri Jun 14 13:57:23 CEST 2019 |
Nilksson
Sehr schön geworden, Naddi! Hab´s nun mal ganz in Ruhe gelesen und bin jetzt schon sehr gespannt auf Teil 2.
Fri Jun 14 14:23:58 CEST 2019 |
Nuddel88
Danke Eiche, das freut mich! Bin schwer am weiter tippen
Sun Jun 16 12:14:10 CEST 2019 |
Schlawiner98
Schöne Geschichte zu einem (auf den zweiten oder dritten Blick) interessanten Auto. Das meine ich auch gar nicht böse, fahre ja schließlich selbst etwas auffällig unauffälliges
Ich bin ja eigentlich überhaupt kein Kombityp, aber beim 35i dürfte dieser das deutlich höhere Kultpotential haben. Aber gut, damals durfte ein Kombi ja auch noch ein Kombi mit allen konzeptbedingten (Un-)Sitten sein und musste keinen lifestyligen Limousinenersatz für Hobbyspediteure darstellen
Jedenfalls bin ich schon gespannt, wie es weitergehen wird...
Thu Jun 20 19:31:32 CEST 2019 |
Sp3kul4tiuS
dieses Modell hatte wir aber mal mit einer Klimaautomatik. Climatronic
War in Österreich mal so heiß das diese sich entschloss nicht mehr zu kühlen. Erst als es 10° Kälter wurde.
Fri Jun 21 00:07:44 CEST 2019 |
Nuddel88
Ui, solche Probleme kenne ich nicht von der Climatronic...
Entweder sie ging ganz oder gar nicht...
Fri Jun 21 00:09:06 CEST 2019 |
Nuddel88
Hatte mich gar nicht für deinen Kommentar bedankt. Danke
Fri Jun 21 14:11:08 CEST 2019 |
GLI
Welche?
Fri Jun 21 14:18:10 CEST 2019 |
Dynamix
Kann in dem Falle nur der VR6 sein, da es der 60 im Passat auf immerhin 4 Modelljahre gebracht hat. Der VR6 auf gut 2,5 Jahre, zumindest im Nasenbär. Im Nachfolger gab es den VR6 noch bis 96. Denke man brauchte keine 2 Motoren die mehr oder weniger die selbe Leistung haben. Zudem dürfte der VR6 allein aufgrund der 2 Mehrzylinder damals mehr Prestige versprüht haben was ja Piechs ausgewiesenes Ziel für VW war. Hat ja geklappt wie man sieht. VW ist in der allgemeinen Wahrnehmung deutlich hochwertiger als noch vor 30 Jahren, zumindest wenn man rein vom Image und nicht von der Technik ausgeht
Deine Antwort auf "Der Traum vom Passat G60 - eine lange Reise beginnt (Teil 1)"