31.05.2010 11:00
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Autokostenvergleich, Bosch, Gesamtkosten, MOTOR-TALK, Vergleichsrechner
Hast Du Dir schon einmal darüber Gedanken gemacht, ob Du mit Deinem jetzigen Fahrzeug wirklich günstig fährst? Oder ob es sich beispielsweise lohnen könnte, von Deinem Audi A3 2.0 TFSI Ambition Benziner auf einen Diesel des gleichen Modells umzusteigen? Oder ob Dein VW Golf 1.4 TSI wirklich insgesamt günstiger kommt als ein VW Golf 2.0 TDI?
Um Dir hier ein bisschen Arbeit abzunehmen, habe wir auf MOTOR-TALK jetzt in Kooperation mit Bosch einen Autokostenvergleichsrechner, mit dem Du ganz schnell und übersichtlich die jährlichen Gesamtkosten Deines aktuellen Fahrzeugs mit denen Deines gewünschten zukünftigen Fahrzeugs vergleichen kannst. Die herangezogenen Daten beruhen auf den Datensätzen des ADAC e.V. und gelten nur für Neufahrzeuge. Für einen Autokostenvergleich wähle einfach die relevanten Eckdaten der zu vergleichenden Fahrzeuge im Rechner aus, gib den aktuellen Kraftstoffpreis, die Nutzungsdauer und die Kilometer an, die Du jährlich auf den Straßen verbringst, und schon wird Dir ausgerechnet, mit welchem Fahrzeug Du auf Dauer billiger fährst.
Gönn Dir doch gleich mal den Spaß und ermittel die Gesamtkosten Deines nächsten Traumautos! Vielleicht kommt es Dich viel günstiger als Du bisher dachtest. Apropos günstig: Die Nutzung des Autokostenvergleichsrechners kostet Dich natürlich keinen Cent. Nur 1 Minute Deiner Zeit. Hier geht’s zum Autokostenvergleichsrechner. |
31.05.2010 12:55 |
Elderian
Heya,
Die Probe aufs Exempel: Vergleiche einen Golf 1.4 TSI DSG mit 90kW mit einem Golf 20.TDI DSG mit 103kW, Haltedauer 5 Jahre, 15000km/Jahr, Diesel- und Benzinpreise wie vorgeschlagen.
Ergebnis: Der Diesel rentiert sich er ab 37.782km pro Jahr. Dennoch soll ich einen in Betracht ziehen? Was soll das denn sein?
Und überall diese Links auf Bosch-Diesel? Macht Euch hier nicht lächerlich! Das ist nichts als Werbung, und als solche sollte man sie auch kennzeichnen.
Elderian
31.05.2010 12:58 |
Emmet Br0wn
Ich verstehe nicht ganz, warum im Kostenrechner das Motor-Drehmoment auch als ausschlaggebender Faktor für ein Fahrzeug aufgeführt wird und dabei z.B. Diesel- mit Benziner-Fahrzeugen verglichen werden.
Siehe hier unten unter dem Punkt "Stark - das Drehmoment":
http://www.motor-talk.de/.../...stenrechner-drehmoment-i203403955.html
Vielleicht kann mir das ja einer der MT-Team-Mitglieder oder noch besser jemand von Bosch erklären?
Diskutiert wird das gerade hier:
http://www.motor-talk.de/.../nm-ps-award-der-woche-t2025277.html?...
Die Gesamtkostenrechner der Firma BOSCH hat bereits in der letzten Woche den Nm-Award der Woche gewonnen.
Dafür nochmal herzlichen Glückwunsch!
(1092 mal aufgerufen)
31.05.2010 13:20 |
rallediebuerste
Nun ja: lässt man mal die ganzen Dieselwerbesprüche und -links außen vor, ist der Rechner ja durchaus ein brauchbares Instrument, mal eben schnell einen oberflächlichen Vergleich der Gesamtkosten zu erhalten. In sofern finde ich das Teil okay, weil es einen echten Mehrwert für die User darstellt.
Dass die User hier nicht so blöd sind, blind irgendwelchen Werbesprüchen zu folgen, zeigt sich ja auch ganz gut. Behalten wir also einfach im Hinterkopf, dass Bosch als weltgrößter Hersteller von Dieseltechnik vielleicht nicht der objektivste Berater ist, wenn's um die Frage "Diesel oder Benzin" geht.
Gruß
Ralle
31.05.2010 13:28 |
Emmet Br0wn
Danke für deine Ergänzung.
Die Motivation für diese
Diesel-Propagandaetwas "einseitige" Darstellung ist natürlich klar.Aber von einem traditionsreichen Technologie-Unternehmen wie BOSCH hätte man vielleicht etwas mehr Fingerspitzengefühl bei der Formulierung und weniger Stammtisch-Niveau a la "320 Nm beim Diesel besser als 240 Nm beim Benziner" erwartet.
Was ebenfalls etwas negativ auffällt, ist die Propagierung des Diesels als besonders sauber und umweltverträglich:
Dass auch moderne Dieselfahrzeuge noch immer deutlich mehr Schadstoffe emittieren als moderne Benziner, wird völlig verschwiegen
(damit meine ich nicht CO2 als Treibhausgas, sondern Schadstoffe i.e.S. wie Stickoxide etc.).
Ich finde, dass man das ruhig einmal ansprechen kann.
31.05.2010 14:01 |
meehster
Denke ich auch. Vielleicht nicht ganz in der Form, wie ich es vorhin hier getan habe, aber ja.
Der Hinweis auf die angebliche Umweltfreundlichkeit der Diesel kommt übrigens auch, wenn man Benzin-/Elekrto-Hybrid mit Benzin-/Gas-Hybrid vergleicht, wie ich am Beipiel Toyota Prius vs. VW Passat TSI Ecofuel gesehen habe.
Ich würde hier so weit gehen, zu vermuten, daß die Nutzer direkt und bewußt angelogen werden.
Ein Diesel hat nämlich nur genau einen objektiven Vorteil gegenüber den anderen Antriebsarten: Reichweite pro Tankvolumen. Von den reinen Kosten her ist man mit Gasantrieben im Vorteil, für die Umwelt erst recht.
31.05.2010 19:29 |
Spatenpauli
Erfasse meine Kosten schon seit Jahrzehnten und auch, vor einem Neukauf, habe ich die zu erwartenden Kosten vorkalkuliert. Gas kommt bei mir, wegen meiner Frau, aber nicht infrage.
MfG aus Bremen
01.06.2010 09:06 |
Thomas-DG0OVP
Ich finde den Vergleichsrechner eine Klasse Sache. Da Bosch dies mit Daten vom ADAC zur Verfügung stellt ist ja klar das dann auch Werbung zu sehen ist. Das ist mir jedenfalls lieber als Geld für so einen Vergleich zu bezahlen.
Und wo sonst bekommt man so schnell einen Vergleich was ein KFZ in Anschaffung, Wartung, Steuer, Versicherung, Kraftstoff... kostet!?
Das man auch noch Werbung für einen Diesel bekommt wenn man z.B. 2 Erdgas Fahrzeuge verglichen hat ist sicherlich nicht optimal.
01.06.2010 09:31 |
Emmet Br0wn
Hier:
http://www.diesel-oder-benzin.de/
Der ist für meinen Geschmack besser, weil
a) übersichtlicher
b) man kann mit realen Verbräuchen (z.B. aus Tests) und individuellen Versicherungskosten rechnen
c) keine plumpe Diesel-Propaganda
d) kein Technik-Nonsens ("A hat mehr Nm als B"
)
Der Link ist übrigens kein Fremdforen-Link!
01.06.2010 10:19 |
meehster
Mit dem bin ich ehrlich gesagt auch nicht zufrieden, Emmet.
Allerdings ist er auch meiner Meinung nach
lange nicht so schlecht wiedeutlich besser als der Bosch-Rechner. Die Gründe nanntest Du ja schon. Was ihm aber wirklich fehlt sind Gaskraftstoffe. Obwohl... Man kann ja auch basteln01.06.2010 10:29 |
Emmet Br0wn
Dann nehm den hier:
http://www.amortisationsrechner.de/
01.06.2010 10:32 |
meehster
Danke, jetzt ists vollständig
Deine Antwort auf "Mach den Autokostenvergleich und rechne mit allem!"