Tue Aug 18 14:29:00 CEST 2020
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (82)
Liebe MOTOR-TALKer, jeden Tag ereignen sich Unfälle - viele davon auf Autobahnen. Um an diese zu gelangen, ist es notwendig, eine Rettungsgasse zu bilden. Mit der Kampagne: „Mach Platz! Wir wollen retten!" will die Polizei auf das Thema aufmerksam machen und die Verkehrsteilnehmer zur Bildung von Rettungsgassen sensibilisieren. Denn letztendlich könnte sich jeder von uns/unseren Lieben in einem der Unfallfahrzeuge befinden. Daher: Denkt bitte an die Rettungsgasse und fahrt vorsichtig! Mit besten Grüßen aus der Werkstatt ![]() |
Mon Sep 21 11:39:47 CEST 2020 |
Rabe319
Wäre schön, wenn sich alle dran halten würden.
Mon Sep 21 12:10:51 CEST 2020 |
noku1
Ich sehe immer wieder Autofahrer, die sich auch schon bei stockendem Verkehr ganz nach links oder weit nach rechts orientieren. Wenn es einer vormacht, ziehen einige dahinter meist nach, bis wieder jemand das Programm nicht schnallt.
Zudem ist es unsinnig, wenn der Verkehr zum Stehen kommt, so nahe wie möglich an den Vordermann ran zu fahren. Das verkürzt zwar die Staulänge, aber nicht die Wartezeit. Hielten alle 1 1/2 bis 2 Autolängen Abstand, hätten auch die, die das Bilden der Rettungsgasse verpennt haben, eine Möglichkeit, das Versäumte nachzuholen. Für Fahrzeuge am Stauende kann ein noch bedeutend größerer Abstand sehr hilfreich sein.
Mon Sep 21 12:13:39 CEST 2020 |
Antriebswelle286
Solche Radispots habe ich schon gehört.
Unser lokaler Radiosender hängt derartige Kommentare oft an die Verkehrsmeldungen dran.
Die hatten sogar mal kostenlos Rettungsgassenaufkleber verteilt.
Sogar bei den TV Nachrichten hört man manchmal sowas wie: "...aufgrund von fehlender Rettungsgasse konnte die Feuerwehr nur spät zum Unfallort vordringen..."
Wer mit offenen Augen durch die Gegend fährt sieht auch manchmal auf Brücken oder Plakaten an der Autobahn solche Hinweise.
Aber es muß so lange gemacht werden bis es an den Ohren raus kommt. Nur dann wird das überhaubt mal was. Das gilt natürlich auch innerstädtisch mit Hallteverboten oder dem generellen Verhalten wenn sich ein Einsatzfahrzeug nähert.
Vor allem ist es wichtig, das nicht hinterfragt wird ob dem Platz gemacht werden muß oder nicht (ist ja blos ein ziviler Mercedes, da sitzt bestimmt nur ein Politiker drin, der kann warten... oder auch: Großes Blaues Auto? THW? was´n das? Der kann warten!)
Es gilt: Blaulicht und Martinshorn ist bei einem Fahrzeug angeschaltet (Auch Motorräder, zivile oder kommunale Fahrzeuge können das sein): Dem ist UNVERZÜGLICH Vorfahrt ein zu räumen! keine Panik oder falscher Aktionismus. Kühlen Kopf bewahren und schauen wo ich Platz machen kann. Der Rettungswagen kann an einer Engstelle auch nicht durchrasen und Bremsen hat der auch. Wenn ich mit meinem PKW über einen 30 cm hohen Bordstein rumpel um Platz zu machen ist das nicht sinnvoll. Da bekomm ich wohlmöglich Achsbruch oder beschädige die Räder oder den Unterboden. Das löst dann wohlmöglich einen Folgeunfall aus...
Wer Sonderrechte oder Wegerechte hat ist in der StvO §§ 35 (Sonderrechte) bzw. 38 (wegerechte) nach zu lesen.
Mon Sep 21 13:18:10 CEST 2020 |
raumschiffer
Das betrifft ja wohl nicht nur Fahranfänger*innen, sondern alle Altersklassen, wobei davon auszugehen ist das, dass Gros der älteren und alten Autofahrenden den Führerschein nicht erst kürzlich gemacht haben.
Besonders das negierte Rechtsfahrgebot, dass hier angesprochen wird stellt nicht nur auf Autobahnen ein großes Problem da.
Die oft festzustellenden Mittelspurfahrer*innen auf Autobahnen, sollten sich erst garnicht darauf wagen. Wer sich schon mit Angstpotential (nach dem Motto: ich kann nachdem ich überholt habe bestimmt nicht mehr raus um langsame Fahrzeuge wie LKWs erneut zu überholen) auf die Autobahn begibt, sollte das lieber anderen überlassen. Und dann tuckern die noch oft so langsam, dass sie andere behindern.
Damit aber kein Missverständnis entsteht; ich bin kein Raser.
Am meisten ärgert mich, wenn die Leute nicht bei der Sache (beim autofahren) sind. Ok, dass Ärgern ist meine Privatsache, aber die Auswirkungen des unprofessionellen Autofahrens (nicht bei der Sache sein, sondern beim Handy und Co) ist gefährlich für alle Verkehrsteilnehmende. Dadurch wird keine Gasse gebildet, das Blinkgebot mißachtet, zu schnell gefahren, Stopschilder als Dekoration angesehen und viele weitere gefährliche Fahrsituationen entstehen. Handys dürften in Fahrzeugen manuell vom Fahrer*innensitz garnicht erst funktionieren!
Mon Sep 21 13:48:27 CEST 2020 |
Alphateddy
ich frage mich wie die Menschen es geschafft haben, ohne die Rettungsgasse in den vergangenen Jahrzehnten. Mußten da einige ihr Leben lassen ?
Mon Sep 21 14:02:38 CEST 2020 |
Antriebswelle286
Gerade die alten Hasen am Steuer machen die Probleme mit dauerlinks und keine Rettungsgasse etc die Jungen sind noch frisch und haben das gelernt.
Wenn ich manchmal von alten Hasen höre " ...Ich fahr doch 120 da muß ich doch auf die Mitte und rechts ist nur für LKW ..." dann sträuben sich mir die Nackenhaare. Oder auch" ...der Krankenwagen kann doch über den Standstreifen..."
Im Laufe der Jahre entwickeln sich solche falschen Theorien und da es keiner richtig stellt dent man halt das man Recht hat.
Mon Sep 21 14:08:17 CEST 2020 |
Mixman
Aber immer noch auf mehr als 90% der Autobahnen gibt es einen Stand bzw. Pannenstreifen.
Dieser galt auch über 30 Jahre als Notspur wo Feuerwehr, Rettungswagen etc. freie Fahrt hatten.
Hat wunderbar funktioniert.
Der Standstreifen ist zu 99% immer frei und muss nicht erst kilometerweit geräumt werden!!!
Ich frage mich wie wir es vor Erfindung der (in meine Augen schwachsinnigen) Rettungsgasse geschafft haben.
In einigen EU Ländern überlegen Sie schon wieder die Rettungsgasse abzuschaffen oder haben Sie erst garnicht eingeführt.
Mon Sep 21 14:14:07 CEST 2020 |
Alphateddy
ich sehe schon Verhältnisse, wo eine Sperre (z.b. Pseudobaustelle) einen Stau verursacht und dann ein Diplomatenfahrzeug oder sonst was an mir in der RG vorbeirauscht begleitet von der Polizei mit Blaulicht.
Aus den Diplomatenfahrzeugen werden dann später Fahrzeuge, die es sich leisten können.
Mon Sep 21 14:21:21 CEST 2020 |
raumschiffer
Genau, darum geht es und damit ist ja eigentlich auch alles gesagt.
Das was Parkende betrifft, die Feuerwehr-LKW-Einsätze unmöglich machen, haben wir so eine Fall in der Nebenstraße. Die wird es bei einem erforderlichen Feuerwehreinsatz als Erste treffen. Deshalb verstehe ich so viel Unüberlegtheit nicht. Aber warscheinlich trifft meine vorherige Aussage da auch zu; die Menschen sind nicht bei dem was sie tun ...
Mon Sep 21 14:22:09 CEST 2020 |
Alphateddy
Es gibt rechte Fahrstreifen bei dreispurig, da fahre ich in der Mitte, weil die "LKWspur" ist schlecht mit Spurrillen und außerdem wenns es die Verkehrslage zulässt auch die Mitte weil so hat man bessere Ausweichmöglichkeiten bei Wildwechsel... und ja ich bin ein Alter und fahre nur meist "nur" 120
Mon Sep 21 14:23:08 CEST 2020 |
raumschiffer
- ist das jetzt ironisch gemeint?
Mon Sep 21 14:42:58 CEST 2020 |
raumschiffer
Das würde ich ja in dem Fall nicht zugeben (bin selbst ein alter Zausel).
Tolle Ausreden, aber schauen Sie mal:
Zitat aus: https://www.bussgeldkatalog.de/rechtsfahrgebot/
Von bussgeldkatalog.de, letzte Aktualisierung am: 28. August 2019
Bußgelder – Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot
Verstoß: Nichtbefolgen des Rechtsfahrgebotes
Bußgeld (€) Punkte Fahrverbot
- bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit und dadurch einen anderen gefährdet
80.- 1 nein
- auf Autobahnen oder Kraftfahrstraßen und dadurch einen anderen gefährdet
80.- 1 nein
Wo gilt das Rechtsfahrgebot?
Das Rechtsfahrgebot gilt auf Autobahnen immer. In geschlossenen Ortschaften dürfen Sie sich einen Fahrstreifen aussuchen (bis 3,5 t zGm). (StVO) in § 2 Abs. 2.
Mon Sep 21 14:54:54 CEST 2020 |
Alphateddy
danke für diese hinreichende Belehrung... das wusste ich ja alles gar nicht 🙂
Ach ja und noch das ... wer Feinde braucht sucht sich welche und wenn er keine findet macht er Freunde und Brüder zu solchen.
Mon Sep 21 18:24:59 CEST 2020 |
Antriebswelle286
Kurz gesagt: Auf der Autobahn hat man rechts zu fahren. Punkt. Egal wie schnell ich fahre.
Das heißt natürlich nicht das ich nach jedem LKW immer wieder einschere. Wenn es paßt dann überhohle ich auch mal 3 oder 4 oder noch mehr fahrzeuge. Sobald es paßt fahre ich aber wieder rechts. Bei Wildwechsel ist es übrigens nicht sinnvoll aus zu weichen. Bei 120 oder mehr sollte man das tunlichst vermeiden. Zuerst mal vollbremsung. Dann kann man immer noch ausweichen.
Ich fahre übrigens auch meist so 120 -130 und fahre auch schon rund 30 Jahre.
Mon Sep 21 21:35:25 CEST 2020 |
Alphateddy
komisch, aber in der Öffentlichkeit - vor allem in dieser anonymen Welt des Internets schaukelt es sich immer wieder zu den gewöhnlichsten Auseinandersetzungen auf. Witz, Interesse, Toleranz und lösungsorientierte Kommunikation werden ersetzt durch Besserwisserei, hochmütiges Moralisieren und gemeines Zurechtweisen anderer. Hier schalten sich die gediegeneren Menschen einfach nur weg. Das alles ist wie über Fußball streiten... lächerlich
Mon Sep 21 22:06:09 CEST 2020 |
Antriebswelle286
Nur das es beim Fußball nicht um Menschenleben geht.
Behinderung von Rettungskräften ist schlichtweg lebensgefährlich.
Und genau dieses weghören und ignorieren regt mich auf.
Mon Sep 21 22:44:51 CEST 2020 |
Alphateddy
ich höre jetzt weg
Tue Sep 22 11:48:49 CEST 2020 |
Achsmanschette135733
Darauf gibt es eine klare Antwort: "Leider Ja!" Das bedarf auch keiner Diskussion, da Statistiken es belegen.
Tue Sep 22 18:21:41 CEST 2020 |
Mixman
Die möchte ich gerne mal sehen.
Leg doch mal die Fakten auf den Tisch und nenne mal Quellen.
😉
Tue Sep 22 18:47:20 CEST 2020 |
Antriebswelle286
ganz einfach: bei vielen Unglücken kommt es auf Minuten, ja sogar Sekunden an. Wie oft werrden die rettungskräfte ein paar Minuten aufgehalten wegen iditen? So einfach ist das.
In den Staistiken sind das die Fälle die unter: ...verstorben aufgrund von verspäteter Ankunft der rettungskräfte.. geführt werden.
Die jenigen bei denen es zu Verschlechterungen deswegen kommt sind da noch garnicht aufgeführt.
Das gehirn bekommt irreparable Schäden wenn es mehr wie 3 Minuten ohne Sauerstoff ist. da ist "nur" eine Minute warten auf den Falschparker schon eine Ewigkeit.
Tue Sep 22 19:05:23 CEST 2020 |
Mixman
Na das nenne ich mal eine aussagekräftige Statistik.
Mal eben schnell selber ausgedacht.
Ich bin dann auch mal weg. 😁
Tue Sep 22 19:16:15 CEST 2020 |
Antriebswelle286
wie sprechen uns wieder wenn Du einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hattest...
Tue Sep 22 23:28:43 CEST 2020 |
raford
Bist du Sammler?
Wed Sep 23 08:54:14 CEST 2020 |
hps54
Klar, eigentlich eine Selbstverständlichkeit.....denkt man, aber....
....vorletzte Woche wieder auf der Rückfahrt vom Bodensee gehabt:
stur Heil auf der Spur zu bleiben anstatt die Rettungsgasse zu bilden. Es gab genug Stau um das zu "üben", aber nix da! Die Hirnlosen sind eindeutig in der Überzahl!!!
Erst wenn ein Polizeiauto selbst im Stau steht und erkennbar wird, machen die Hirnis Platz.
Weiteres Problem:
was nützt es mir, wenn ich auf einer dreispurigen Bahn Platz machen will und ich in der Mitte fahre, aber die rechts fahrenden nicht auf die Standspur ausweichen?
Links kann ich ja ohne Probleme Platz machen.
Es ist wirklich zum Heulen.
Besserung wird es m.E. ohne drakonische Strafen nicht geben (Beispiele: Handy am Steuer und Nichtblinken im Kreisverkehr).
Wed Sep 23 11:25:06 CEST 2020 |
robytoby12
Ich lebe im kleinsten Bundesland, dort gibt es keine Stoppschilder und Fahrzeuge sind vom Werk aus ohne Blinker erhältlich. Zum Thema Rettungsgasse: Ich glaube kaum dass es Personen gibt die bewußt einem Einsatzfahrzeug keinen Platz machen. Steht man allerdings mit einem Meter Abstand zum nächsten Fahrzeug und das setzt noch zurück dann geht es manchmal nicht, besonders dann wenn das hinter einem Stehende keinen Abstand hält aus welchen Gründen auch immer
Wed Sep 23 11:46:37 CEST 2020 |
Antriebswelle286
@hps54 Bitte bitte nicht auf den Standstreifen wechseln! Der ist Tabu.
Wer rechts fährt geht bis zur Begrenzungslinie nach rechts, nicht weiter!
wer auf einer der anderen Fahspuren fährt geht nach links, so schwer ist das doch wirklich nicht.
@robytoby12 Man soll die rettungsgasse ja auch VORHER bilden. also wenn man noch rollt bereits nach rechts oder links ausweichen, je nach dem auf welcher Fahrspur man steht.
P.S. das mit den fehlenden Blinkern und Stoppschildern kenne ich auch aus anderen Bundesländern. Speziell große, teure Autos haben wohl dieses "Extra" der fehlenden Blinker.
Wed Sep 23 15:27:54 CEST 2020 |
Mixman
😁😁😁 --- Finde den Fehler - ohne Worte --- 😁😁😁
Thu Sep 24 07:36:06 CEST 2020 |
hps54
Ich weiß nicht, wo du unterwegs bist, aber da wo ich letztens 700 km auf der Bahn war, ist kein einziges Mal bei zahlreichen Staus die Gasse gebildet worden. Zum Glück kam kein Rettungsfahrzeug. Dann wäre es haarig geworden.
Thu Sep 24 11:29:52 CEST 2020 |
Alphateddy
Dann sieht das ja so aus, als ob die Rettungsgassenbildner eine verschwindende Minderheit sind
Sun Sep 27 17:06:29 CEST 2020 |
joe_drechsel
Idioten, Volliditioten, Vollpfosten.
So würde ich gerne viele Fahrzeuglenker betiteln, die ich am vergangenen WE auf der A81 vor der Ausfahrt Neuenstadt/Kocher gesehen haben.
Kurz vor dem Kreuz Weinsberg war es nach einem Unfall zu einer Totalsperrung gekommen. Ein Rettungsgasse zu bilden war unmöglich, da diese oben bezeichneten Menschen auf der Standspur Stoßstange an Stoßstange fuhren, um am Stau vorbei schneller an die Ausfahrt zu kommen.
Meine Dashcam lief mit - kann ich die alle anzeigen?
Sun Sep 27 17:16:42 CEST 2020 |
Antriebswelle286
Wenn du Bilder von denen gemacht hast kannst du ein yproblem wegen Datenschutz bekommen. Du kannst versuchen sie anzuzeigen, frage ist nur ob die Polizei die Daten verwenden darf aus Datenschutzgründen. Und ohne Beweise geht halt nix.
Mon Sep 28 10:12:02 CEST 2020 |
neu-1
Eventuell ohne Anzeige die Bilder einfach der Polizei übergeben.
Mon Sep 28 10:21:38 CEST 2020 |
Antriebswelle286
Und dann bekommt dich die Polizei eben wegen Datenschutz.
Nene wenn dann lieber ganz offen bei der Polizei anfragen die werden schon das Richtige tun. Mit dem Stick zur nächsten Polizeiwache. Dann heißt es entweder: " Bitte löschen Sie die Bilder" oder aber " Danke für den Hinweis, wir gehen der Sache nach" .
Mon Sep 28 10:21:53 CEST 2020 |
Alphateddy
wenn bei einer Vollsperrung die Ausfahrt nicht weit ist, bzw. über den Standstreifen erreichbar ist, dann wird es wohl schwierig und auch unsinnig sein, denen eine Anzeige zu machen, ja sogar einen Vorwurf zu machen.
Wenn es dann einen Rückstau auf der Standspur gibt, dann ist das allerdings rücksichtslos und gefährlich. Allerdings höre ich doch immer wieder, dass die "Rettungsgasse" nicht die Standspur ist, sondern auf den Fahrbahnen gebildet werden soll.
Eine Vollsperrung ist eine außerordentliche Situation. Ich habe schon Stunden in ähnlichen Situationen verbracht. Einmal sogar ne ganze Nacht. Eh .. wo bleibt der Realitätssinn?
Mon Sep 28 10:42:27 CEST 2020 |
Antriebswelle286
Eine Standspur ist tab!
Wenn es die Situation zuläßt darf die Polizei sie freigeben. Sogar wenden und zurückfahren ist dann erlaubt. Aber eben nur wenn die Polizei oder eine von denen beauftrage "Behörde" ( z.B. Feuerwehr, THW) es ausdrücklich erlauben.
Mon Sep 28 13:12:44 CEST 2020 |
Alphateddy
@StephanRE du hast vor lauter Eifer das "u" vergessen
Es gibt wirklich gravierenderes. Bei einer Vollsperrung werden auch gerne die Autos verlassen. Das dürfen sie auch nicht usw. Es gibt vieles was man darf und nicht darf und dennoch ...
Auf der "Umweltspur" rechts überholen mit Affentempo, dass finde ich echt assi . Du gehts wahrscheinlich auch um 2Uhr morgens nicht bei rot über die Ampel auch wenn weit und breit kein Auto zu sehen ist.
Mon Sep 28 17:56:34 CEST 2020 |
PeterBH
Fast möchte ich schreiben "sei froh, wenn die tatsächlich abfahren" - hab es des Öfteren erlebt, dass dann kurz vor der Ausfahrt die "Fahrspur" wieder gewechselt wird. Und immer wieder gibt es Idioten, die die dann zurück lassen. Von mir aus könnten die auf der Standspur verdursten und verhungern.
Wed Sep 30 18:54:04 CEST 2020 |
TERRA.PILOT
Zum Thema !!
(306 mal aufgerufen)
Wed Sep 30 22:28:25 CEST 2020 |
Alphateddy
Hier passt dann sogar ein Gülletrecker durch die Gasse
Mon Oct 05 22:56:48 CEST 2020 |
Spiralschlauch136210
Hm eigentlich wollte ich nix dazu sagen, hat ja eh keine Wert... oder es bring sowieso nix.
Aber am Sa 03.10.2020 morgens gegen 10:00 Uhr auf der A8 -> M, ca. KM 108
Stau auf der 3 spurigen Autobahn. Man konnte auch so etwas wie eine Rettungsgasse erkennen.
Dann kam die Polizei, von hinten, Kennzeichen KE ... den Rest habe ich vergessen.
Nun ja, die linke Fahrspur war fast vorbildlich "geräumt" weiter links konnte Mann oder Frau oder Divers,
schon gar nicht fahren.
Und was fällt den Polizisten ein? - Ums verrecken wollten die mit Blaulicht und Martinshorn notorisch auf der Linken Spur und Leitplanke vorbei! ? ! ? ! ?
Wenn es ned mal die Polizei blickt.
Wofür haben wie dann eigentlich eine Rettungsgasse gebildet?
Ich wäre da am liebte ausgestiegen...
Nun ja, es war in Bayern, da gehen die Uhren eben anders...
Deine Antwort auf "„Mach Platz! Wir wollen retten!""