Sat Jan 27 13:29:42 CET 2018
|
deka-NA
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, Alcantara, Blende, CarbonMiata, Details, Doorpanel, Famed, Gurte, Hazard Switch, Innenraum, Interior, Jass Performance, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, MX5, MX-5, Project, Projekt, Seatbelts, Window Switch
Ein langer Freitag und endlich ist wieder was zu sehen. Hatte noch einige Kleinigkeiten im Innenraum vor. Da der Kofferraum sowie Motorraum eigentlich fertig sind konnte ich endlich innen weiter machen. Ich hatte die letzten Wochen (naja Monate) schon das ein oder andere Teil bestellt und drauf gewartet. Bin einfach Amazon Prime Versandzeiten gewohnt und verwöhnt. Egal nachdem endlich mal alles kam konnte es los gehen. Ich hatte damals die DIY Schalter etwas verpfuscht und immer wieder Probleme wenn ich die Mittelkonsole aus und wieder einbauen wollte. Deswegen hatte ich mir jetzt anständige Adapter fertig gemacht. Außerdem gab es wieder neue Ventildeckel 😁 Also für die Heizungssteuerung. Das sind einfach die günstigsten Schieberegler und können für 2-3€ jeder Zeit gewechselt werden. Von JassPerformance gab es dann noch das Cover für den Lüftungsregeler. Gefreut hatte ich mich auf die Seatbelts Extender von Carbon Miata. Neben der Optik sollen die die Gurte auch etwas weiter nach vorne reichen. Zusätzlich hatte ich die Schnauze voll von den ausgeblichenen Gurten. Im Innenraum war fast alles neu nur die Gurte hatten sich von schwarz Richtung "kackbraun" verfärbt. Per Zufall bin ich dann auf Famed Industries aus Deutschland gestoßen. Die Kollegen ziehen neue Gurte in die originalen Halterungen und das in ziemlich allen Farben. Hatte die dann in Aschgrau bestellt wie die anderen Highlights im Innenraum z.B. das Alcantara. Grundsätzlich bin ich wieder ein Schritt weiter in Richtung "weiss nicht wohin" 😁 Hauptsache mir gefällts 😁 |
Fri Jan 26 08:13:32 CET 2018
|
deka-NA
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
1 NA, Ausgleichsbehälter, Blende, Clean, cleanen, Details, EngineBay, Haube, IL Motorsports, Jass Performance, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, Motorraum, MX5, MX-5, Project, Projekt, Reinigung, Reroute, wischwasserbehälter
![]() Moin moin, mein Winterumbau läuft langsam. Diesen Winter war nicht sooo viel geplant daher komme ich gut voran. Hauptfokus lag ja auf dem Motorraum. Ich wollte hier einfach mal etwas "aufräumen". Das heisst, grundsätzlich mal reinigen aber auch etwas cleanen und die ein oder andere Komponente zur Seite räumen. Das wichtigste zuerst: Er hat beim ersten Versuch gestartet und lief 1A. Was wurde nun gemacht? Klar zum einen alles ordentlich reinigen und die ein oder andere Ecke noch mal leicht nachlackiert. Die größeren Baustellen waren dann das Versetzen des Wischwassertanks, des Ausgleichsbehälters und des Kohlefilters. Desweiteren wurden 2-3 Leitungen versetzt damit es etwas leerer wirkt. Außderdem wurden ein paar JassPerformance Cover verwendet wie die für den Sicherungskasten und vorm Kühler. Einen neuen Öldeckel (IL-Motorsports) einige neue Schrauben gab es dann auch. Eine Domstrebe ist nun auch drin. Naja und bevor der ein oder andere meint dass diese nichts bringt oder die Alu-Streben generell nicht das beste sind dem gebe ich bei dieser Strebe sicher Recht, sie dient aber nur der Optik. Ein paar neue Schläuche und Co. gab es dann auch noch, hat der Kleine ja verdient 😁 Den Luftmassenmesser habe ich auch noch gereinigt. Man wundert sich doch wie sauber er wird wenn man mit einer Drahtbürste mal drüber geht. Bis zum Frühling geht's dann weiter mit dem Innenraum. Gruß |
Fri Jan 19 07:33:30 CET 2018
|
deka-NA
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, Dämpfer, doppelter Boden, IL Motorsports, Kofferraum, Kofferraumausbau, Kofferraum-Projekt, LEDs, lights, Magnat, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, MX5, MX-5, Project, Projekt, Relais, Trunk, Zentralverriegelung
So endlich ist das leidige Thema "Kofferraum" abgeschlossen. Wie immer fängt man klein an und will dann immer mehr. Geplant war eigentlich nur ein kleiner Kofferraumausbau mit doppeltem Boden damit der nicht mehr so ranzig aussieht und die Sachen die man so brauch Platz finden. Naja und während man da immer am schrauben ist fallen einem noch unzählige weiter Sachen ein. Hier mal paar Details zu den Umbauten: Kofferraumausbau Beleuchtung ZentralverriegelungDa ich schon vor 3 Jahren die ZV von IL-Motorsports eingebaut hatte wurde nun auch der Kofferraum erweitert. Die IL-ZV bietet ein extra Signal für den Kofferraum (3-Tasten Fernbedienung) also kann dieser seperat geöffnet werden. Dazu reicht der billigste Stellmotor von eBay ohne klimmbim. Ich glaube keine 7€ mit Versand. Das Teilanzubringen dauert auch nur Sekunden da viel Platz hinter der Abdeckung ist. Nun wird's kompliziert (zumindest für alle nicht Elektriker). Damit das alles funktioniert benötigt man noch ein separates 12V Blinkerrelais (4/5 polig). Da ich noch nie damit gearbetiet hab hatte ich das erst wie in der Anleitung von IL ageschlossen, das war aber falsch. Leide rentspricht die Polung nicht der in der Anleitung vom Steuergerät, denn angeblich sendet es ein Masse-Signal (-), das tut es aber defakto nicht. In den Bildern gibt's einen Anschlussplan wie es nun bei mir umgesetzt wurde. Resultat: ES FUNKTIONEIRT 🙂 Kofferraumtaste gedrückt halten und der Kofferraum springt auf. Heckklappen-DämpferDas letzte ToDo im Kofferraum war das "automatische" vollständige Öffnen des Kofferraumdeckels. Der Kofferraum springt zwar bei öffnen ein Stück hoch, aber viel gewonnen hat man damit nicht. Bei Autos mit Schrägheck verstehe ich dass der Kofferraum nciht automatisch öffnet da er in der Garage oder so z.B. irgendwo gegen knallen könnte. Beim Mazda sehe ich die Gefahr aber nicht, daher will ich beim Öffnen des Kofferraums dass dieser komplett öffnet und ich die Sachen direkt reintun kann. Dazu kann man sich eine halterung bauen und einen beliebigen Dämpfer mit einer Länge von ca. 13cm verwenden (z.B. Audi 80 oder Coupe). Resultat: Ich habe nun einen schönen und beleuchteten Kofferraum der auf Knopfdruck automatisch voll öffnet 🙂 Gruß |
Sat Dec 16 19:09:46 CET 2017
|
deka-NA
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, Arbeit, Ausgleichsbehälter, Blende, cleanen, Details, EngineBay, Garage, Korrossionsschutz, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, Motorraum, MX5, MX-5, PermaFluid, Project, Projekt, wiping water tank, Wischwasserbehälter
So, heute war mal wieder ein recht erfolgreicher Tag. Kühlmittelausgleichsbehälter: Aktivkohlebehälter: Sorgenkind Steckerleiste: Ansonsten wächst das Chaos in der Garage 😁 Ist aber immer noch beherrschbar. Ab kommender Woche wird noch die Linke Hälfte des Motorraums aufbereitet und dann wird er mal gestartet. Bisschen Angst habe ich ja schon. Naja man kann gespannt bleiben, etwas Arbeit liegt ja noch vor mir. Gruß |
Tue Dec 05 08:55:33 CET 2017
|
deka-NA
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, cleanen, Details, EngineBay, Garage, kofferraumausbau, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, Motorraum, MX5, MX-5, Reinigung, Remove, Reroute, Zentralverriegelung, zv
Moin zusammen, so, da es endlich Winter ist und der nervige Schnee liegt habe ich mit meinem Winterprojekt(en) begonnen. Die größte Baustelle wird der Motorraum sein. Ich wollte diesen "cleanen" und diverse Teile versetzen, reinigen und teillackieren. In nächster Zeit gibt's wieder mehr 🙂 Gruß |
Fri Feb 10 09:16:38 CET 2017
|
deka-NA
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, 6x15, fahrwerk, Golf II GTI, H&R, HR, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, MX5, MX-5, Spacers, Spurplatten, Spurverbreiterung, TopMiata; Tachoblende, West-Germany
Soso, hab zum testen mal hinten die Spurplatten drauf gezogen. Sieht (meiner Meinung nach) super aus. Hatte gestern noch mal in die Nabenkappen der Felgen geguckt 😁 Ein Traum - da kommen die aus "W.Germany" ... Müssten 1987er Baujahr sein 🙂 Der Nächste Post müsste den Wagen dann wohl fertig zeigen 🙂 Ich freu mich Gruß |
Tue Feb 07 14:34:42 CET 2017
|
deka-NA
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, 6x15, aufbereitet, BBS, fahrwerk, Golf I Headlights, Golf II GTI, Kotflügel, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, MX5, MX-5, PermaFluid, Rossorot, Scheinwerfer, TopMiata; Tachoblende
Moin moin, nach verdammt langer Zeit scheint es so als würde er bald wieder selbstständig fahren (dürfen). Dann bin ich aber auch fix und fertig, war genug Zeit die das letzte Jahr hier rein ging ohne dass ich fahren konnte. Ich hatte ja einen Satz mitgenommener BBS RAs gekauft und wollte die selber aufbereiten, hab mir das alles dann doch etwas einfacher vorgestellt. Erst hatte ich eine Felge montiert und den Wagen dann laufen lassen. Durch das Drehen der Felgen konnte ich sie schleifen/polieren wie an einer Fräse 😁 Aber nach 10 Minuten und kurz vor einer Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung habe ich es dann meinen Nachbarn zur Liebe sein lassen. Per Zufall habe ich dann einen weiteres Satz bei eBay Kleinanzeigen gefunden der top in Schuss war und noch gute Reifen drauf hat. Hab den dann noch zusätzlich gekauft. Jetzt bin ich im Besitzt von 3 Satz Felgen aber das Auto fährt immer noch nicht 😁 Den Satz BBS ohne Reifen werde ich dann über den Sommer aufbereiten und je nach Resultat selber fahren oder verkaufen. Eher verkaufen 😁 Will doch breitere Felgen^^ Nebenbei wurden dann die Schweller geflickt und lackiert. Auf Bild 2 sieht man den Unterschied zwischen den gereinigten Schwellern und am Kotflügel lackierten Schwellern. Die Scheinwerfer mit den lackierten Ringen sehen auch super aus. Die neuen Miata-Blinker ohne orangene Reflektoren sind ebenfalls top. Ich denke in einem Monat sollte der TÜV wieder drauf sein ... juhuuu Gruß |
Thu Dec 22 07:34:02 CET 2016
|
deka-NA
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, 6x15, BBS, Fender, Garage, Golf II GTI, Korrossionsschutz, Kotflügel, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, MX5, MX-5, Project, Projekt, Radlauf
Moin zusammen, ich glaube so langsam geht es dann voran. In den letzten Tagen hatte ich die Kotflügel abgemacht um mir einmal den Zustand dahinter anzuschauen und auszubessern. Ich war eigentlich positiv überrascht, da ich mit Schlimmerem gerechnet hatte. Aber sowohl die Kotflügel-Innenseite also auch die Karosserie hatten nur leichten Rost, den konnte ich mit einer kleinen Drahtbürste, etwas Schleifpapier und Rostlöser beseitigen. Hatte dann noch eine Dose Nigrin Unterbodenschutz den ich mal testen wollte. Bis auf den Geruch ist das Zeug echt zufriedenstellend, kommt in jede kleinste Ecke und klebt nicht. Habe damit die Karosserie hinter den Kotflügeln inkl. Schwellern nach ordentlicher Reinigung behandelt. Die Innenseite der Kotflügel wurden im unteren Bereich ebenfalls damit behandelt. Damit sollte ich dann erst mal im vorderen Bereich meine Ruhe haben. Das einzige was mich mal wieder genervt hat ist dass auf der Fahrerseite beide Schrauben mit der der Kotflügel unten am Fahrzeug befestigt wird gebrochen sind. Mal wieder -.- Dieses mal wollte ich die Schrauben aber nicht wieder ausbohren. Mal davon abgesehen dass ich nicht viel Platz vom Boden aus zum Kotflügel hatte wollte ich es einfach nach dem Stress mit dem Querlenker nicht. Verständlich? Verständlich! Alternativ habe ich das Gewinde (Ich denke eine angeschweiste Mutter) inkl. dem Rest der Schraube ausgedrückt. Dauert 10 Sekunden pro Seite wenn man es mit einem Stahlbolzen und dem Wagenheber macht. Stahlbolzen mittig positionieren, Wagenheber leicht nach oben setzen und schon ist das Ding sauber raus. So aber wie nun den Kotflügel befestigen? Die Antwort: Stahl Gewindehülsen. Gewindehülsen hatte ich schon öfters verwendet, die sind super. Normalerweise verwendet man eine extra "Pistole" zum befestigen aber mit 2 Schraubenschlüsseln, einer Mutter und Unterlegscheiben geht es auch so. Wie genau seht ihr in den Bildern, hier mal 2 Demo-Videos. Allgemein Gewindehülsen: https://www.youtube.com/watch?v=sz2yZNqGNqo Ende vom Lied - 20 Minuten für das Auspressen der alten abgebrochenen Schrauben, Eindrehen der Hülsen und befestigen des Kotflügels ... TOP ... Für den Kotflügel wurden dann auch komplett V2A-Schrauben inkl. neuer V2A Unterlegscheiben bzw. Rosetten verwendet. Details in den Bildern. Parallel habe ich angefangen die Frontschürze wieder aufzubauen und meinen Airdam zu montieren. Nebenbei beschäftigt mich halt noch die Felgen-Frage. Ich hab ja die BBS RA 375 die mir immer noch sehr gut gefallen, die sind allerdings in 6x15, also recht schmal. Da ich es liebe wenn die Felgen sauber mit dem Kotflügel abschließen weiß ich nicht ob ich breitere Felgen holen soll oder schauen soll was mit Spurplatten möglich ist. Gruß |
Thu Dec 08 19:01:44 CET 2016
|
deka-NA
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, 6x15, BBS, Brakes, Bremsen, EMS16, Essen Motorshow, Fortschritte, Garage, Golf II GTI, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, MX5, MX-5
OMG - Er rollt. Hab es nun geschafft alles was man für eine Überführung benötigt zu erneuern. TÜV hat er noch lange nicht, er ist auch noch lange nicht fertig, aber ich habe nun mehr Platz. Und das wichtigste, ich habe nun eine beheizte Halle 🙂 Nicht mehr nach einer halbe Stunde halb erfroren nach Hause fahren. Hab mir in der Zwischenzeit ein neues Kennzeichen reservieren lassen. Wollte ein kleines zweizeiliges an der Seite, daher ein neues. Mein "Highlight" war die Suche nach allen möglichen Gutachten um den TÜV bei der Eintragung der Reifen glücklich zu machen. Habe nun so ziemlich alles was ich benötige. Folgende Gutachten für die Felgen liegen mir vor und sollten dem TÜV (hoffentlich) reichen:
Jetzt wo ich mehr Platz, Licht und Wärme habe werde ich wohl auch die vorderen Kotflügel abmachen und versiegeln. Dann hab ich die auch schon mal "sicher". Mitlerweile habe ich auch 80% der Bremsleitungen gewechselt, hat sich so ergeben nachdem das ganze Bremssystem leer war. Ich hatte überwiegend die gesamten Leitungen immer getauscht ausser die HR, die geht scheinbar vom Motorraum bis hinten zum Schlauch, das hätte ich in der Garage niemals alleine hinbekommen, deswegen hatte ich mir bei eBay einem Adapter für Bremsleitungen besorgt. Scheint nach der ersten Fahrt 1A zu halten, alles dicht und das bei recht geringem Aufwand. Essener Motorshow 2016Die durfte natürlich nicht fehlen. 2 Sachen haben mich vorallem gereizt: Hoffe das ich nun in der neuen Halle etwas besser voran komme und den NA bald zum TÜV zu bringen, bzw. erst mal in die Werkstatt. Status folgt. Gruß |
Wed Apr 04 20:22:28 CEST 2018 |
deka-NA
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, Blende, center console, Clean, Cup Holder, Gear Lever Surround, IL Motorsports, Innenraum, inneren, Interior, Jass Performance, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, MX5, MX-5, Schaltkulisse, Schaltmanschette, vintage toggle, Window Switch
Hello Friends,
nachdem so gut wie jedes Winterprojekt abgeschlossen war, der Winter aber scheinbar noch lange nicht, habe ich mir noch etwas zum basteln gesucht. Ich mag zwar die IL Mittelkonsole aber noch mehr liebe ich eine runde Schaltmanschette 🙂 Ist dann doch noch etwas mehr "retro".
Daher hatte ich mir bei eBay-Kleinanzeigen eine zerranzte Mittelkonsole für paar Euro geschossen und geschaut was man dort so machen kann. Also nach langem hin und her hatte ich auf der Unterseite eine Alu-Platte befestigt (geklebt und verschraubt) und auf der oberen Seite mit Glasfaserspachtel die Konturen glatt gezogen. Dadurch hatte ich zumindest schon mal eine schöne runde Öffnung passenden zu meiner neuen Schaltmanschette (neu = eBay Kleinanzeigen). Es gibt zwar auch mehrere runde Schaltmanschetten/-kulissen zu kaufen, die haben aber immer so eine Abdeckung die auf der Oberseite befestigt werden muss. Ich mag es aber wenn es aus einem "Guss" kommt und schön glatt wirkt.
Der hässlichste Teil an der originalen Mittelkonsole ist meiner Meinung nach das Ablagefach zwischen Manschette und Fensterheber. Eine Ablage benötige ich an dieser Stelle nicht, wollte aber zumindest einen Dosenhalter für ein gesundes Trucker-Frühstück (Bifi + RedBull). Jass Performance bietet ja eine Blende für diese Abdeckung an allerdings finde ich die auch nicht so schön, ich wollte es etwas "glatter" haben. So dass es auch hier wie aus einem Guss aussieht. Hatte mir dazu passende eine Plexiglasscheibe (3mm) geschnitten und 2 Dosenhalter bestellt und gekürzt. Auch hier wieder mit 2K-Kleber geklebt und drumherum ordentlich verspachtelt und "in Form" gebracht.
Und da ich schon dabei war habe ich auch versucht die scharfen Kante am Fensterheber mit Spachtelmasse auszugleichen, auch hier sollte es alles "glatt" werden. Evtl. würde ich die Mittelkonsole mal ledern lassen, da ist es eh von Vorteil wenn die ganzen Kanten und Ecken etwas verschwinden.
Last but not least hatte ich auch noch 2qm von dem Rautenstep-Leder dass ich überall im Innenraum verwendet habe. damit hatte ich die Armlehne bezogen. Naja "bezogen" ist etwas weit hergeholt - Auf der Rückseite angetackert 🙂 In das Fach wurde dann auch hier wieder der passende Anschluss fürs Radio integriert (AUX/USB).
Dann nur noch alles sehr ordentlich schleifen wegen des ganzen Spachtels, soll ja eine schöne grade Fläche geben. Grundieren und in Matt-Schwarz lackieren.
Gruß
Matze
-------
Ach ich hab in einer Facebook Gruppe mal eine Teileliste hinterlegt, für die die es interessiert:
Material list:
Spatula and accessories:
Glasfaserspachtel (Fiberglass filler - 250g are enough) - https://www.obi.de/.../8428245?...
NC Glättspachtel (Fine filler - 250g are more then enough) - https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?...
Spritzspachtel (Spray filler) - https://www.obi.de/.../9930926?...
Japanspachtel (I can't find a translation so I invite one "Japanese scraper"😉 - https://www.obi.de/.../5403076?...
Other accessories:
Lack (Matt black spray - cheapest one I found) - https://www.obi.de/.../6048391
Haftgrund (Primer - cheapest one) - https://www.ebay.de/.../391651882072?...
Used Parts:
3mm Kunststoffplatte (3mm Plastic plate - cheapest one) - https://www.ebay.de/.../322097989091?...
Getränkehalter (Cupholder) - https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...
Schaltkulisse (Gear Lever Surround)
- Without Gear lever gaiter: https://www.ilmotorsport.de/.../article_detail.php5?...
- With Gear lever gaiter: https://www.ebay.at/.../381734082442?hash=item58e11fd78a