
Life´s Stuff
....der Lesestoff aus unserem täglichen Autofahrer Leben!
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 19.11.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Wir haben´s verbrochen:
-
Mephisto735
-
twindance
Nur zu Besuch:
-
anonym
-
Beifahrerle
-
Noby30
-
Eickel
-
Harkyn
-
Dennis303
-
Michi_203
-
Gork-vom-Ork
-
twindance
-
Lutera
In der Abofalle befinden sich: (59)


























































Letzte Kommentare
-
HoJ 28.12.2022 19:52:17
Ich bin Auto als auch 50er Roller-Fahrer. Fahrrad... -
twindance 11.06.2015 21:07:21
[quote]"Through the gates of hell. As we make our... -
Reifenfüller134412 09.06.2015 08:45:14
Ich blas mir selbst das Licht aus, 19:59 - YOLO :... -
Goify 24.05.2015 15:13:24
Ich habe das Im-Jetzt-Leben gleich mal aufgegriff... -
twindance 24.05.2015 14:37:25
Da bist Du ja ordentlich nass geworden :D. Leider... -
cookieMD 24.05.2015 14:00:30
Sabaton ist schon eine ordentlich gute Band, höre... -
Goify 24.05.2015 11:31:10
Schwierige Frage. Meine ersten Ideen schwanken zw... -
Andi2011 24.05.2015 11:11:08
Moin, interessante Kommentare hier. Als mei... -
Superbernie1966 23.05.2015 20:16:30
Ja - jetzt sind wir bei der Nah Tod Erfahrung ! ... -
twindance 23.05.2015 19:50:16
Fettes Frühstück mit getoastetem Schwarzbrot, But...
Unsere letzten Artikel
- Power Metal trifft Philosophie - der letzte Tag
- Das Foto - was Hochwasser mit MT verbindet
- Ein Foto und freie Assoziationen - zum Ersten
- Am Telefon einen Neuwagen gekauft!
- Shopping ist goil - zum Zweiten
- Shopping ist goil?!
- Schlagloch? Nicht beim Kaugummiasphalt!
- 1€ für nix als Luft.
- Hinterm Lenkrad nur noch Beifahrer!
- Blogempfehlung - Vielen Dank!
Was bisher geschah:
Anno dazumal...
- Mai 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2013 (1 Artikel)
- November 2013 (1 Artikel)
- Mai 2013 (3 Artikel)
- Februar 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (2 Artikel)
- November 2012 (2 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- August 2012 (1 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (3 Artikel)
- Mai 2012 (3 Artikel)
- April 2012 (3 Artikel)
- März 2012 (2 Artikel)
- Januar 2012 (1 Artikel)
- Dezember 2011 (2 Artikel)
- November 2011 (3 Artikel)
- Oktober 2011 (1 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Juli 2011 (4 Artikel)
- Juni 2011 (4 Artikel)
- Mai 2011 (4 Artikel)
- April 2011 (2 Artikel)
- März 2011 (3 Artikel)
- Februar 2011 (1 Artikel)
- Januar 2011 (3 Artikel)
- Dezember 2010 (3 Artikel)
- November 2010 (3 Artikel)
- Oktober 2010 (3 Artikel)
- September 2010 (7 Artikel)
- August 2010 (3 Artikel)
- Juli 2010 (3 Artikel)
26.02.2013 03:07 |
Mephisto735
|
Kommentare (31)
Ich habe es lange bezweifelt, aber nun muss ich mich selbst revidieren. N24 kann ja doch für mich informativ sein. Zumindest in folgender Sache.
Ein morgendlicher Bericht handeldte darüber - wir jährlich sowieso - der Winter auf unseren Straßen seine Spuren hinterläßt. Nix neues im Westen also. Deren Bekämpfung allerdings schon. So soll es laut N24 einem sächsischem Unternehmen gelungen sein, diese Frostspuren durch einen speziellen, in seinen Eigenschaften Kaugummi ähnlichen Asphalt, zu entwickeln. Eine Asphaltmasse die sowohl bei Minusgraden verwendet werden kann, als auch mit deutlich weniger Arbeitsaufwand "geteert" werden kann. Doch was steckt hinter dieser so innovativen Neuheit? Aus diesem Link habe ich einmal paar Aussagen zusammengefasst:
Grundsätzlich unterscheide sich das Kaltasphalt-Produkt, Kaugummiasphalt(?) von anderen Asphalten in seiner offenen Lagerfähigkeit von bis zu 2 Jahren sowie in seiner Langlebigkeit. Während sich herkömmliche Asphaltprodukte für den Schlaglochflick meist nur bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt einbauen lassen und zum Nachteil der Meistereien und Verkehrsteilnehmer nach kurzer Zeit wieder aus der Schadstelle herausbrechen, verspricht der Kaugummiasphalt das ganze Gegenteil.
Das Geheimnis des Produkts liege in der Zusammensetzung des zugeführten Additivs, das erst nach der Verdichtung (Handstampfer oder Rüttelplatte) einen Aushärtungsprozess in Gang setze. Randbereiche von Schlaglöchern brauchen keine besondere Behandlung wie Fugenverguss, das Additiv des Kaugummiasphalts reaktiviere das Bindemittel in den Randbereichen der Schlaglöcher und bilde so eine für Wasser und Frost undurchdringbare Oberfläche, ist aber dennoch lösungsmittelfrei.
Länder wie Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Saarland und Bayern profitieren bereits vom Kaugummiasphalt. Auch über Deutschlands Grenzen hinaus findet das Produkt regen Zuspruch. Die Schweiz verbaut es schon, Rumänien, Niederlande und Polen haben Interesse gezeigt.
Das klingt schonmal recht vielsprechend. Aber wie Nachhaltig ist diese ganze Sache? Vermutlich wird auch dieser Asphlatkleister z.T. auf Erdölbasis bestehen und nicht gänzlich unabhängig von begrenzten Reccourcen sein. Ein weiterer Faktor wird natürlich der Bereich der Kosten sein. Laut N24 Bericht ist dieser Asphalt bis zu 30% teurer, dabei fehlt Ramsauer doch schon jetzt Milliarden, um unsere Straßen wieder plan zu gestalten.
Ob wir auch in Zukunft noch mit Schlangenlienen und Schrittempo über Landstraßen fahren werden, wird die Zukunft zeigen. Nur hat dieses Meissner Unternehmen es vielleicht geschafft, neben unseren Felgen und Stoßdämpfer auch unsere Nerven zu schonen. Aber wie immer ist es abhänging, ob unser Straßenproblem mal konstruktiv angegangen wird.
mep
Quelle des Bildes: http://www.freiepresse.de/DYNGAL/14740/198674_W606.jpg
http://www.wetterauer-zeitung.de/.../..._regid,3_puid,1_pageid,87.html