20.12.2010 18:39
|
Mephisto735
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
2009, 2010, Absatz, BMW, Geld, Gewinn, Japaner, Premium, VW
![]() Man beschwert sich über Autopreise, die in der Tat immer teurer werden, jammert über nicht gerechtfertigte Verkaufsangebote, aber die Modelle werden trotzdem gekauft. Was ich mich gefragt habe, sind die teilweise unverschämt hohen Preise nur geschaffen um mehr Profit zu erwirtschaften? Oder entsprechen diese dem tatsächlichen Aufwand und Qualitätsmaßstab, der für jedes Auto unterschiedlich dargelegt ist.
Dazu las ich letztens ein Artikel in der Autobild und war überrascht, wie wenig ein Hersteller an einem verkauften Auto Gewinn abschöpft. Gerade unsere Premiumhersteller bieten doch eine deutlich geringere Gewinnmarge als Importeure aus Fern-Ost.
Platz 1: Hyundai: - Mehr als 700€ Gewinn/ abgesetzten Auto
Platz 2: Nissan: mehr als 500€ Gewinn/ abgesetzten Auto
Platz 3: Honda und Subaru c. 500€ Gewinn/ abgesetzten Auto . . . . .Suzuki, die mit 300 Euro Ertrag ebenfalls weit über dem Durchschnitt liegen. . . . Platz 10: Volkswagen – ca. 200€ Gewinn/ abgesetzten Auto . . . . BMW: zahlte im letzten Jahr noch bis zu 200€ pro Auto drauf. 2010 wird sich dies wohl wieder normalisieren. . . . .Mercedes: Unglaublich, zahlt bis zu 400€ pro Premiumprodukt drauf. . . . Schlusslicht Chrysler: über 600€ Verlust pro abgesetzten Auto. Letzter Platz!
Stand der Zahlen 2010, Geschäftsjahr 2009, Quelle Autobild.
Überraschend, so hätte ich doch mit deutlich mehr Gewinn gerechnet, den ein Hersteller pro verkauften Auto erwirtschaftet. Seht Ihr das auch so oder denkt ihr, der Gewinn sei immer noch zu viel?
Viel Spaß beim Diskutieren.
Euer Life´s Stuff Team |
06.12.2010 12:53
|
Mephisto735
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
2010, Absatzplus, Chile, Ereignisse, Grand Prix, Jahresrückblick
![]() Das Jahr 2010 ist zwar gerade erst zu elf Zwölfteln vorbei, aber die Jahresrückblicke gehören zur Adventszeit wie Spekulatius und Lebkuchen.
In der Rückschau fehlt es dem Jahr 2010 nicht an Dramatik und historischen Ereignissen. Im folgenden habe ich mal wichtige Ereignisse Chronologisch aufgeführt.
* Opelkrise: Der Autobauer Opel (GM) gibt die Schließung seines Werkes im belgischen Antwerpen bekannt.
* Koreakonflikt: Feuergefechte zwischen Nord- und Südkorea im Gelben Meer.
* Toyota: Der Automobilhersteller und Weltmarktführer Toyota ruft wegen Defekten am Gaspedal weltweit über vier Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten.
* Haiti: Ein schweres Erdbeben erschüttert am 12. Januar die Karibikinsel Haiti.
Februar 2010 im Rückblick:
* Stuttgart: Beginn der Bauarbeiten am umstrittenen Bahnprojekt Stuttgart 21.
* Griechenlandkrise: Die Europäische Kommission stellt den Haushalt Griechenlands unter EU-Kontrolle.
* Hartz4: Das Bundesverfassungsgericht erklärt in einem Grundsatzurteil die derzeitige Berechnung der Regelleistungen für Sozialgeld und Arbeitslosengeld II für verfassungswidrig und verpflichtet die Bundesregierung zur Korrektur der Regelsatzverordnung bis zum Jahresende.
* Iran: Am 31. Jahrestag der „Islamischen Revolution“ erklärt Präsident Mahmud Ahmadinedschad das Land zum „Atomstaat“. In Tehran kommt es zu heftigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften.
* Olympia: Im kanadischen Vancouver werden die 21. Olympischen Winterspiele eröffnet.
* Umwelt: Bei einem Sabotageakt in einer ehemaligen Raffinerie laufen 600.000 Liter Erdöl in den Fluss Lambro.
März 2010 im Rückblick:
* Recht: Das Bundesverfassungsgericht erklärt die Gesetzgebung zur Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig.
* Musik: Lena Meyer-Landrut (18) gewinnt mit dem Song Satellite den Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2010.
* Island: Der Gletschervulkan Eyjafjallajökull bricht aus. Hunderte Menschen müssen evakuiert werden. Der Flugverkehr wird vorübergehend eingestellt.
* Korea: Beim Untergang des Kriegsschiffes „Cheonan“ in der Nähe der nordkoreanischen Grenze sterben 46 Menschen. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
* Umwelt: Menschen in 125 Ländern folgen dem Aufruf des WWF und schalten im Rahmen der Aktion Earth Hour für eine Stunde die Lichter aus und setzen so ein Zeichen für den Klimaschutz.
* Finanzkrise: Die Bundesregierung beschließt die Einrichtung eines Stabilitätsfonds, um in Not geratenen Banken künftig helfen zu können.
April 2010 im Rückblick:
* Unglück: Beim Absturz der polnischen Regierungsmaschine im russischen Smolensk sterben 96 Menschen, darunter der polnische Staatspräsident Lech Kaczynski und weitere hochrangige polnische Politiker.
* Island: Nach einem erneuten Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull muss wegen der Aschewolke der Luftraum weiträumig gesperrt werden. Der Europäische Luftverkehr bricht in der Folge zusammen.
* Ölpest: Bei der Explosion der Bohrinsel Deepwater Horizon (BP) im Golf von Mexiko sterben elf Menschen. In der Folge kommt breitet sich ein riesiger Ölteppich aus.
* Griechenland: Das wegen der Finanzkrise zahlungsunfähige Land bittet die Europäische Union um Finanzhilfe in Höhe von 45 Milliarden Euro.
* Atomkraft: Gegen die Energiepolitik der schwarz-gelben Bundesregierung gehen mehr als 120.000 Atomkraftgegner auf die Straße und bilden eine 120 Kilometer lange Menschenkette zwischen den AKWs Krümmel und Brunsbüttel.
* China: Eröffnung der Weltausstellung Expo 2010.
Mai 2010 im Rückblick:
* Finanzkrise: Die Staats- und Regierungschefs der EU beschließen mit dem Internationalen Währungsfonds ein Rettungspaket in Höhe von 750 Milliarden Dollar, um künftige Staatspleiten vermeiden zu können.
* Fußball Bundesliga: Am letzten Spieltag der Saison 2009/10 wird der FC Bayern München Meister und verweist Schalke 04 und Werder Brmen auf die Plätze. Hertha BSC Berlin und VfL Bochum steigen in die 2. Bundesliga ab.
* Hochwasser: Die Flüsse Oder und Weichsel treten in Polen und Deutschland über die Ufer. Bei den Überschwemmungen sterben mindestens 15 Menschen.
* Musik: Die deutsche Sängerin Lena Meyer-Landrut gewinnt im norwegischen Oslo den 55. Eurovision Song Contest.
* Politik: Bundespräsident Horst Köhler schmeißt hin. Nach anhaltender Kritik an seinen Äußerungen zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr tritt Köhler frühzeitig zurück. Bundesratspräsident Jens Böhrnsen übernimmt kommisarisch die Amtsgeschäfte.
Juni bis Dezember im Rückblick:
* Fußball-Deutschland feiert dritten Platz bei der WM in Südafrika
* Auf der Love Parade in Duisburg kommen 21 Leute ums Leben. Ein Ereignis mit konsequenzen. Die Schuldfrage ist bis heute noch nicht geklärt.
* Thilo Sarrazin mit dessen Thesen über bildungsferne und integrationsunwillige Migranten spaltet Deutschland. Integration wird zu dem Thema 2010.
* chilenischen Bergarbeiter, die 69 Tage lang in 700 Meter Tiefe gefangen waren, wurden am 13.Oktober dramitisch befreit.
* November 2010 und die deutschen Premiumhersteller verkünden wieder ein deutliches Absatzplus.
Es gibt noch so viele weitere Ereignisse, die hier einfach den Rahmen sprengen würden. Führt sie auf - eure Favoriten. Auch hier bei Motor-Talk finden sich interessante Blogartikel zu einigen Themen, die 2010 von großer Bedeutung waren. Erzählt von eurem persönlichen Jahresrückblick.
Wir freuen uns auf eure Kommentare, Euer Life´s Stuff Team.
Quellen: http://news.idealo.dehttp://www.topnews.de |
22.12.2010 17:19 |
Mephisto735
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Autos, Geschenke, Grüße, Life´s Stuff, Neujahr, Spam, Weihnachten
Freitag ist Weihnachten!
Der Blog Life´s Stuff ruht zu dieser Zeit und wünscht allen Usern von Motor-Talk ein Frohes Fest und besinnliche Weihnachtszeit.
Seit Juli sind wir Autoren jetzt mit unserem Blog am Start und freuen uns, dass wir seit dem mehr als 50User für unsere Beiträge begeistern konnten. Ein Dank hierfür an alle.
Wir wünschen uns Kritik, Vorschläge und Anregungen zu unseren Artikeln und hoffen so, euch auch nach Weihnachten, ferner im neuen Jahr, bunt gemixt zu unterhalten.
Genießt die Weihnachtszeit!
Nehmt diesen Artikel noch mal als Anlass, um alles los zu werden, was ihr rund ums Auto und das Leben noch schreiben wollt! Wir freuen uns noch mal auf reichlich Kommentare.
Life´s Stuff….nach Weihnachten geht’s weiter!