• Online: 2.516

Wed Jan 15 22:27:23 CET 2020    |    jennss    |    Kommentare (99)

Wenn ihr eurem Sohn den Führerschein zahlt und er sagt, er will einen E-Führerschein machen...

e-fahrschulee-fahrschule

Bisher gibt es nur sehr wenig Fahrschulen mit E-Autos. Das Problem ist, dass es ein Automatik-Führerschein ist, mit dem man keine Handschaltung fahren darf. Das ist ja auch klar, denn Handschalter muss man schon richtig lernen und das dauert ein bisschen bis es in jeder Situation gut klappt. Bei einem E-Auto besteht ja keine Gefahr, dass man es beim Anfahren abwürgt oder in den falschen Gang kommt. Gefühl für das Timing zwischen Gas und Kupplung braucht nicht geübt zu werden.

Nachteil eines E-Führerscheins wäre, dass man beim Ausleihen eines Autos nur Automatik oder E-Autos fahren kann. Sich mit Freunden auf deren Schalter-Auto im Urlaub abwechseln ist nicht. Oder auch der Umzug mit einem Kleintransport mit Handschaltung geht nicht. Zudem ist die Fahrzeugauswahl für Fahranfänger recht eingeschränkt. E-Gebrauchtwagen sind noch ziemlich teuer (E-Autos haben bisher leider nur wenig Wertverlust).

Trotzdem fände ich es gut, wenn es mehr Fahrschulen gibt, die auch reine E-Führerscheine (inkl. Automatik-Verbrenner) anbieten. Ein paar Gründe:

  • Der Führerschein wird billiger, weil man nicht so viele Fahrstunden braucht.
  • Der Führerschein ist schneller zu machen, weil man nicht so viele Fahrstunden braucht :).
  • Man kann Elektroauto-Spezifisches in der Praxis lernen (z.B. Laden, Apps etc.).
  • Ältere Leute, die am Führerschein manchmal sonst eine Ewigkeit brauchen, schaffen ihn jetzt überhaupt.
  • E-Auto ist die Zukunft (jawoll :D), warum also noch umständlich Schaltung lernen? Fahrschüler verlieren so auch die allgemeine Hemmung vor E-Autos.
  • Was bald noch kommen soll (eigentlich längst fertig sein müsste): Ein Beschluss, dass mit einer kleinen Zusatzprüfung auch Handschaltung gefahren werden darf. (statt komplett neue Fahrprüfung)
  • Fahrkosten in der Fahrschule sind geringer als mit Diesel, da man i.a. viel City fährt.

Ein Problem, warum es so wenig Fahrschulen mit E-Autos gibt ist die eingeschränkte Auswahl, denn der Prüfer muss hinten genug Platz haben. Ein Nissan Leaf oder ein eGolf sind auf jeden Fall geeignet, aber ansonsten ist die Auswahl noch recht dünn.

Was meint ihr, könnte es für eine Fahrschule sinnvoll sein, jetzt voll auf E-Auto zu setzen? Oder ist das Risiko noch zu groß? Würdet ihr euren Kindern von einem E-Auto Führerschein lieber abraten oder doch zustimmen, weil er günstiger wird (sofern ihr ihn zahlt :D).
j.

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Jan 17 08:53:09 CET 2020    |    jennss

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 16. Januar 2020 um 21:56:03 Uhr:


Von Fahrschülern werden die sicher oft nicht erreicht.

Übrigens ist mir noch an der Fragestellung was aufgefallen: Du sprichst nur vom Sohn. Ich habe nur eine Tochter und meine Schwester hat zwei Töchter. Nix mit Sohn. Die anderen kleinen Kinder in unserer Straße sind auch allesamt Mädchen.


Oops, stimmt :). Mein Sohn sagte, er würde lieber nur E-Auto-Führerschein machen. Die Frage soll natürlich auch für Töchter gelten :).

Wie viel km fährt ein Auto in der Fahrschule etwa am Tag, a) im Schnitt und b) maximal?
Gibt es Pausen, in denen man laden könnte? (Die 125 kW beim ID.3 77 kWh bringen den Akku etwa in 30 Minuten auf 80% (440 km nach WLTP bzw. in der City, aber auf der Autobahn ca. 300 bis 400 km). Danach lädt er langsamer.)
j.

Fri Jan 17 09:29:41 CET 2020    |    vegetas

Verbrennermotoren sollen ja abgeschafft werden und damit auch das Schaltgetriebe. Also warum nicht gleich den bequemen Weg wählen. Ich frage mich eher wie es mit dem Thema autonomes fahren mal ausgehen wird. Braucht man einen Führereschein überhaupt noch ?

Fri Jan 17 09:35:31 CET 2020    |    nickydw

Ich habe einen Fahrlehrer im näheren Bekanntenkreis. Der legt sich seine Stunden so dass er mittags eine Stunde Zuhause ist und essen kann, auch sonst plant er relativ flexibel da er ja jeden Tag mehrere Fahrschüler hat. Laden wäre also ein eher kleines Problem, ich müsste ihn mal fragen wie viele Km sie so jeden Tag fahren.

Zitat:

@vegetas schrieb am 17. Januar 2020 um 09:29:41 Uhr:


Verbrennermotoren sollen ja abgeschafft werden und damit auch das Schaltgetriebe. Also warum nicht gleich den bequemen Weg wählen. Ich frage mich eher wie es mit dem Thema autonomes fahren mal ausgehen wird. Braucht man einen Führereschein überhaupt noch ?

Schau dir das Buch "Der letzte Führerscheinneuling: ... ist bereits geboren." an und ja der Name ist Programm.

Fri Jan 17 09:38:04 CET 2020    |    Schwarzwald4motion

@vegetas: Klar aber doch nicht jetzt schon.

Als ich meinen FS machte waren ein paar Schaltstunden Pflicht, aber den rest habe ich auf Automatik gemacht um mich besser dem Verkehrsgeschehen widmen zu können und so auch noch ein paar Stunden sparen zu können. Warum man dies abschaffte? War wohl die Fahrlehrerlobby ;)

Fri Jan 17 11:29:53 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 16. Januar 2020 um 22:02:18 Uhr:



Eben. Du hast noch B. Ein Elektro Auto hat das nicht...

Mein oller 1989er Jaguar XJ-S hat 3 Fahrstufen und alle 3 könnte man da schon einzeln ansteuern... Nur so...


:confused: Deshalb will ich ja schon seit Jahren irgendwas mit Rekuperation, ein E-Auto ist da ziemlich Perfekt.

Ein Hybrid mit ausreichend großen Akku aber auch.

In diese Richtung geht auch die Frage nach Fahrstufe B oder nicht.
Bei normalen Automatik Fahrzeugen dient das der Ausnutzung der Motorbremse.
Also anstatt nur die normale Reibbremse zu nutzen, nutzt man eben auch die Reibung (Verschleiß!) in Motor und Getriebe zum bremsen.

E-Autos und Hybride nutzen stattdessen die Energie um den Akku zu laden.
Hierzu wird eben ausreichend freie Kapazität im Akku benötigt.

Abgesehen von der technischen Vorraussetzung ist es natürlich auch die Frage wie das bezüglich der Bedienung umgesetzt wird.
Der Tempomat kann zum Beispiel automatisch den Akku laden.
Das ist aber mehr etwas für eine steile Autobahnstrecke.
Ansonsten ist es die Frage ob mit dem Gaspedal gebremst wird oder mit dem Bremspedal.
Das Bremsen mit dem Gaspedal kennt man ja aus der Kinderzeit mit Slotcars.
Mein 3008 Diesel-Hybrid macht das, nur der Akku ist ziemlich klein.
Kann peinlich sein, wenn gerade 5 oder 10 Meter vor der Kurve der Akku voll wird.
Eine Frage ist auch wie stark die Bremsleistung per Gaspedal werden darf und ob da (ab welcher Bremsleistung) die Bremslichter an gehen sollen.

Fri Jan 17 13:14:59 CET 2020    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 17. Januar 2020 um 11:29:53 Uhr:


...Abgesehen von der technischen Vorraussetzung ist es natürlich auch die Frage wie das bezüglich der Bedienung umgesetzt wird...

Irgendwann Übergangsfrei, viele schwören auf das

One-Pedal-Driving

welches der Tycan nicht so umsetzt. IMHO wird es vielleicht einen einstellbaren Übergang geben wie stark die Recu beim loslassen des Gaspedals verzögern soll, und einen unabhängig davon Gesetzlich geregeltes angehen der Bremslichter ist glaub schon definiert.

Das wenn es Technisch sinnvoll ist auch noch mit dem Bremspedal Rekuperiert werden sollte ist eh klar.

Aber was schreib ich, dafür brauchts keine Fahrschule, schon gar keine die Teurerer wird.

:eek:

Fri Jan 17 17:43:57 CET 2020    |    notting

Zitat:

@nickydw schrieb am 17. Januar 2020 um 09:35:31 Uhr:



Zitat:

@vegetas schrieb am 17. Januar 2020 um 09:29:41 Uhr:


Verbrennermotoren sollen ja abgeschafft werden und damit auch das Schaltgetriebe. Also warum nicht gleich den bequemen Weg wählen. Ich frage mich eher wie es mit dem Thema autonomes fahren mal ausgehen wird. Braucht man einen Führereschein überhaupt noch ?

Schau dir das Buch "Der letzte Führerscheinneuling: ... ist bereits geboren." an und ja der Name ist Programm.

Schon ein paar Jahrzehnte vor dem Jahr 2000 meinte man, dass dann "Luft-Autos" gängig sind. Auch in hochgradig automatisierten Firmen arbeiten immernoch Menschen, die entweder eingreifen müssen wenn die Maschinen versagen oder die Maschinen für die Aufgabe nicht flexibel genug sind bzw. es zuviel Geld/Aufwand kosten würde eine entspr. Maschine inkl. Programmierung bereitzustellen.
Das wird sehr relevant werden, weil der autonome Kram recht einfach hackbar sein wird, einerseits über die Datenanbindung und andererseits über sensorische Verwirrung.

notting

Fri Jan 17 18:03:08 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@notting schrieb am 17. Januar 2020 um 17:43:57 Uhr:


.....
Das wird sehr relevant werden, weil der autonome Kram recht einfach hackbar sein wird, einerseits über die Datenanbindung und andererseits über sensorische Verwirrung.

notting

Die Datenverbindung betrachte ich hier auch als ein Problem.
Eine verschlüsselte Verbindung für Updates ist ja noch halbwegs ok.
Aber wenn es dann heißt da wird 5G benötigt damit sich die KIs auch austauschen können und....
Sorry, das kann keine Vorraussetzung sein.
Wir haben nur 2 Augen und nicht so tolle Ohren.
Da sollte es doch möglich sein der KI mehr und andere Sensoren zu Verfügung zu stellen.

Da betrachte ich es auch nicht als notwendig eine Geschwindigkeitsbeschränkung einzuführen damit die KI nicht überfordert wird. So einen (leider wohl ernsthaft gemeinten) Scherz habe ich kürzlich tatsächlich gelesen.

Wenn die KI normale Kameras hat und noch ein paar andere, dann sollte es nicht so leicht sein diese zu manipulieren.
Und für das Restrisiko, nun ja, Steinewerfer gibt es ja auch und das ist auch einfacher/billiger als eine komplexe Technik um die Sensoren einer KI zu täuschen.

Fri Jan 17 20:08:34 CET 2020    |    Sp3kul4tiuS

die Fragen können wir uns 2030 nochmal stellen wenn die nächsten Führerschein machen.

Fri Jan 17 20:27:26 CET 2020    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 17. Januar 2020 um 18:03:08 Uhr:


...Aber wenn es dann heißt da wird 5G benötigt damit sich die KIs auch austauschen können und....
Sorry, das kann keine Vorraussetzung sein.
Wir haben nur 2 Augen und nicht so tolle Ohren.
Da sollte es doch möglich sein der KI mehr und andere Sensoren zu Verfügung zu stellen.

Da betrachte ich es auch nicht als notwendig eine Geschwindigkeitsbeschränkung einzuführen damit die KI nicht überfordert wird. So einen (leider wohl ernsthaft gemeinten) Scherz habe ich kürzlich tatsächlich gelesen...

Tesla

will auch nicht von 5G abhängig sein, die reine Datenerfassung dauert nicht lange aber die Interpretation derer. Da ist der Mensch einfach noch viiiieeeeel besser.

Fri Jan 17 21:27:33 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 17. Januar 2020 um 20:27:26 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 17. Januar 2020 um 18:03:08 Uhr:


...Aber wenn es dann heißt da wird 5G benötigt damit sich die KIs auch austauschen können und....
Sorry, das kann keine Vorraussetzung sein.
Wir haben nur 2 Augen und nicht so tolle Ohren.
Da sollte es doch möglich sein der KI mehr und andere Sensoren zu Verfügung zu stellen.

Da betrachte ich es auch nicht als notwendig eine Geschwindigkeitsbeschränkung einzuführen damit die KI nicht überfordert wird. So einen (leider wohl ernsthaft gemeinten) Scherz habe ich kürzlich tatsächlich gelesen...


Tesla will auch nicht von 5G abhängig sein, die reine Datenerfassung dauert nicht lange aber die Interpretation derer. Da ist der Mensch einfach noch viiiieeeeel besser.

Ja. Noch!
Und 5G erhöht noch die Datenmenge.
Und wo keines ist muss es die KI dann auch ohne.
Das System einfach halten!

Sat Jan 18 09:26:06 CET 2020    |    Goify

Es wird immer wieder davon geschrieben, dass das Schaltgetriebe mit dem E-Motor aussterben wird. Ist das denn sicher? Um möglichst effizient zu sein, werden auch Elektroautos ein Wechselgetriebe bekommen. Das kann ich mir auch als Schaltgetriebe vorstellen. Und dann steht man da, mit seinem E-Führerschein von 2020 und darf den neuesten Porsche 911 Turbo-E nicht fahren, weil er ein 6-Gang-Schaltgetriebe hat, obwohl er rein elektrisch angetrieben ist.

Sat Jan 18 09:34:56 CET 2020    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Goify schrieb am 18. Januar 2020 um 09:26:06 Uhr:


... Um möglichst effizient zu sein, werden auch Elektroautos ein Wechselgetriebe bekommen..

Bei den seit Jahrzehnten entwickelten E-Motoren gibt es eine Übersetzung aber i.d.R. keine Gänge.

Der Taycan hat einen 2-Ten Gang, hier geht's aber mitnichten um Effizienz sondern um Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit,

Die minimalsten Vorteile mit einem Gewicht des Schaltgetriebes (

Das auch noch das E-Motor Drehmoment beherrschen muss

) zu belasten halte ich bei der aktuellen Technik für sinnlos.

Sat Jan 18 09:45:24 CET 2020    |    Goify

Das sehe ich diametral anders. Daher ja mein Einwand.

Sat Jan 18 10:36:06 CET 2020    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Goify schrieb am 18. Januar 2020 um 09:45:24 Uhr:


Das sehe ich diametral anders.

Hast Du dazu irgendwelche Indizien, finde nur welche fürs Gegenteil.

Sat Jan 18 10:48:10 CET 2020    |    Goify

Ich habe sogar Links: https://evmc2.files.wordpress.com/2014/07/motorcurve.gif
Nach diesem Schaubild wäre es am sinnvollsten, immer bei 90 % der Nenndrehzahl zu fahren.

Sat Jan 18 11:02:52 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. Januar 2020 um 10:36:06 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 18. Januar 2020 um 09:45:24 Uhr:


Das sehe ich diametral anders.

Hast Du dazu irgendwelche Indizien, finde nur welche fürs Gegenteil.

Ich habe hier (in diesem Thema) auch schon Links zu E-Achsen mit 2-Gang Getriebe gebracht.
Also es gibt Umsetzungen.
Allerdings sind das wohl alle automatisierte Schaltgetriebe.
Wandlerautomaten die das irgendwie mechanisch machen sind wohl nicht mehr so....

Sat Jan 18 11:11:48 CET 2020    |    FranzR

Was sich bei so einer einfachen Frage doch alles denken läßt.....

Der Automatikführerschein war schon immer etwas für hoffnunglose Grobmotoriker.
Wer das auch nicht schaffte mußte Mofa fahren, als das noch frei war.

Sat Jan 18 13:30:03 CET 2020    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 18. Januar 2020 um 11:02:52 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. Januar 2020 um 10:36:06 Uhr:



Hast Du dazu irgendwelche Indizien, finde nur welche fürs Gegenteil.

Ich habe hier (in diesem Thema) auch schon Links zu E-Achsen mit 2-Gang Getriebe gebracht.
Also es gibt Umsetzungen.
Allerdings sind das wohl alle automatisierte Schaltgetriebe.
Wandlerautomaten die das irgendwie mechanisch machen sind wohl nicht mehr so....


Ja klar aber die sind doch eher für Plug's mit Schwachem E-Motor gedacht wie auch z.B. dem i8.

Für BEV's die schnell auf der BAB rumflitzen möchten will ich ein 2-ten Gang ja nicht Ausschließen aber
Das gewaltige Drehmoment am Anfang und die Beeinflussungsgrößen wie Frequenz und Spannung werden die Notwendigkeit einer weiteren Getriebestufe in Grenzen halten.

Sat Jan 18 13:50:58 CET 2020    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Goify schrieb am 18. Januar 2020 um 10:48:10 Uhr:


Ich habe sogar Links: https://evmc2.files.wordpress.com/2014/07/motorcurve.gif
Nach diesem Schaubild wäre es am sinnvollsten, immer bei 90 % der Nenndrehzahl zu fahren.

Eher zwischen 80-90% Ist wohl ein x-Beliebiger Permanent Magnet-Motor mit Bürsten?

Bei den E-Autos wäre alleine schon der Schaltruckler mit Zugkraftunterbrechung ein KO-Kriterium.
Nun die Zukunft wird's Zeigen.

Sat Jan 18 13:57:26 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. Januar 2020 um 13:30:03 Uhr:



Ich habe hier (in diesem Thema) auch schon Links zu E-Achsen mit 2-Gang Getriebe gebracht.
Also es gibt Umsetzungen.
Allerdings sind das wohl alle automatisierte Schaltgetriebe.
Wandlerautomaten die das irgendwie mechanisch machen sind wohl nicht mehr so....


Ja klar aber die sind doch eher für Plug's mit Schwachem E-Motor gedacht wie auch z.B. dem i8.

Für BEV's die schnell auf der BAB rumflitzen möchten will ich ein 2-ten Gang ja nicht Ausschließen aber
Das gewaltige Drehmoment am Anfang und die Beeinflussungsgrößen wie Frequenz und Spannung werden die Notwendigkeit einer weiteren Getriebestufe in Grenzen halten.

Wir werden es sehen.
Übrigens, was für "schwache" PlugIn geeignet ist, das ist auch für kleine Stadtflitzer geeignet.
Zumindest von der Leistung her. Und das Getriebe kann man ja anpassen.

Und am anderen Ende die "Autobahnraser".
Klingt wie für alle Anwendungen eine Lösung.
In der Theorie zumindest.

Sat Jan 18 14:17:37 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. Januar 2020 um 13:50:58 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 18. Januar 2020 um 10:48:10 Uhr:


Ich habe sogar Links: https://evmc2.files.wordpress.com/2014/07/motorcurve.gif
Nach diesem Schaubild wäre es am sinnvollsten, immer bei 90 % der Nenndrehzahl zu fahren.

Eher zwischen 80-90% Ist wohl ein x-Beliebiger Permanent Magnet-Motor mit Bürsten?

Bei den E-Autos wäre alleine schon der Schaltruckler mit Zugkraftunterbrechung ein KO-Kriterium.
Nun die Zukunft wird's Zeigen.

Na, so riesig ist die Schubkraftunterbrechung nicht.
Ein 2-Ganggetruebe kann man auch schalten indem eine beidseitige Kupplung zw. den Strängen umschaltet.
Ähnlich wie ein Doppelkupplungsgetriebe.
Nur wesentlich einfacher.
Evtl. In ein Planetengetriebe?
Frag mich nicht nach konstruktiven Deteils, das war jetzt nur eine spontane Idee.
Oder eine Kombination aus Freilauf und Fliehkraftkupplung?
Obwohl ich mir hier den Übergang schwierig vorstelle.
Oder kann die Drehzahl der Fliehkraftkupplung an die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gekoppelt werden?

ODER man nutzt einfach ein Stufenloses Getriebe.
Zumindest für nicht so hohe Leistung eine gute Option.
Die Drehzahl von so einem E-Motor ist riesig, als verglichen mit einem üblichen Verbrenner mit 4-7000/min
Also sind die Drehmomente in diesem Bereich eher gering.
OK, bei niedriger Drehzahl eher riesig im Vergleich zum Verbrenner.
Aber ich denke, das könnte man mit entsprechender Auslegung schon schaffen.

Also ganz spontan viele Optionen wie ein Schaltruckler effektiv vermieden oder zumindest minimiert werden kann.
Zumindest bei nur 2 Gängen.

PS. Grundsätzlich bin ich auch ein Verfechter einfacher Lösungen.
Aber da es schon 2-Gang-Lösungen auf dem Markt gibt und sich die Entwickler bestimmt etwas dabei gedacht haben.
Das macht nachdenklich.

Wir werden sehen.

PS2. Wozu Fliehkraftkupplung?
Man kann auch eine normale Kupplung mit einem Freilauf kombinierten.
Schnellere Schaltzeiten sind nicht möglich.

Sat Jan 18 16:38:06 CET 2020    |    Goify

Ich sehe schon das 7-Gang-Handschaltgetriebe im Elektro-Porsche, wie es das beim Verbrenner schon gab/gibt. Heute klingt das völlig absurd und schon bald wird wieder wie früher von Hand geschaltet.

Sat Jan 18 20:33:38 CET 2020    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 18. Januar 2020 um 13:57:26 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. Januar 2020 um 13:30:03 Uhr:



Ja klar aber die sind doch eher für Plug's mit Schwachem E-Motor gedacht...

Wir werden es sehen.
Übrigens, was für "schwache" PlugIn geeignet ist, das ist auch für kleine Stadtflitzer geeignet...

Nein denn die haben keinen Verbrenner mit unterirdischem kleinem funktionierenden Drehzahlbereich.

Sat Jan 18 22:15:43 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. Januar 2020 um 20:33:38 Uhr:



Wir werden es sehen.
Übrigens, was für "schwache" PlugIn geeignet ist, das ist auch für kleine Stadtflitzer geeignet...


Nein denn die haben keinen Verbrenner mit unterirdischem kleinem funktionierenden Drehzahlbereich.

Wenn es um eine komplette E-Achse geht, dann spielt das keine so riesige Rolle.
Denn der Verbrenner (optional mit 2-ten E-Motor) , der hängt ja an seinem eigenen Getriebe.
Und weshalb sollte der kleine Stadtflitzer nicht 2 Gänge haben?
Einen der bei ca. 50km/h gut ist und einen anderen der bei 80-120km/h auf Überlandfahrten gut ist.

Die genaue Umsetzung ist dann natürlich eine Menge Feinarbeit.

Sun Jan 19 09:31:50 CET 2020    |    mz4

Ich glaube ihr solltet eher etwas weiter denken und:
1. Wird ein 2019 gebohrenes Kind überhaupt noch ein Führerschein machen! (egal ob dürfen oder wollen)

2. Der Führerschein ist auf 15Jahre begrenzt (Ablaufdatum)..
2.1 "noch" kann man ihn einfach so verlängern... aber wer weiß vielleicht wird das datum bald auf 10 dann auf 5 Jahre verkürzt und dann mit Prüfung alle 10 Jahre und 5Jahre Tauglichkeitsnachweis usw.. usw..

Aktuell finde ich es wichtig das jeder einen Schaltwagen fahren kann.
Egal ob im Urlaub oder sonst wo.
Wer dann Automatik oder e auto fährt ok aber deshalb eine vereinfachte Prüfung für die Grobmotoriker die es nicht hin bekommen 3 Dinge gleichzeitig zu machen finde ich nicht ok im Straßenverkehr.

Sun Jan 19 15:35:37 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@mz4 schrieb am 19. Januar 2020 um 09:31:50 Uhr:


......
2. Der Führerschein ist auf 15Jahre begrenzt (Ablaufdatum)..
2.1 "noch" kann man ihn einfach so verlängern... aber wer weiß vielleicht wird das datum bald auf 10 dann auf 5 Jahre verkürzt und dann mit Prüfung alle 10 Jahre und 5Jahre Tauglichkeitsnachweis usw.. usw..
.....

Also diese Begrenzung auf 15 Jahre ist ja auch längst überfällig.
Wir haben in der EU, ja eigentlich schon nur in Deutschland eine hohe Anzahl unterschiedlichster Führerscheine, die alle trotz beliebig alten Foto noch alle gültig sind.
Wer sieht denn noch mit 40 so aus wie mit 18?
Und was das verlängern betrifft. Einen Test der Sehkraft für ein ganzes Leben.
"Etwas" optimistisch, oder?

Und ja, die Frage ob es in Zukunft noch Führerscheine geben wird ist berechtigt.
Irgendwann wird man für übliche Autos keinen Führerschein mehr geben.
Wer dann noch Oldtimer fahren will, der wird aber weiterhin einen benötigen.

Sun Jan 19 15:54:05 CET 2020    |    notting

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 19. Januar 2020 um 15:35:37 Uhr:


Und was das verlängern betrifft. Einen Test der Sehkraft für ein ganzes Leben.
"Etwas" optimistisch, oder?

Bei uns auf der Arbeit werden regelm. Sehtests angeboten. Meine Brille ist nun 12 Jahre alt und bestehe den Sehtest nach StVZO-Kriterien immernoch prima. Achso, so ein Sehtest kann natürl. nicht anerkannt werden weil weitere Einnahmen generiert werden müssen :mad:

notting

Mon Jan 20 06:59:44 CET 2020    |    mz4

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 19. Januar 2020 um 15:35:37 Uhr:


Also diese Begrenzung auf 15 Jahre ist ja auch längst überfällig.
Wir haben in der EU, ja eigentlich schon nur in Deutschland eine hohe Anzahl unterschiedlichster Führerscheine, die alle trotz beliebig alten Foto noch alle gültig sind.
Wer sieht denn noch mit 40 so aus wie mit 18?
Und was das verlängern betrifft. Einen Test der Sehkraft für ein ganzes Leben.
"Etwas" optimistisch, oder?

Und ja, die Frage ob es in Zukunft noch Führerscheine geben wird ist berechtigt.
Irgendwann wird man für übliche Autos keinen Führerschein mehr geben.
Wer dann noch Oldtimer fahren will, der wird aber weiterhin einen benötigen.

na also eine "Vielzahl" Führerscheine kann ich nicht erkennen.
die alten Lappen werden jetzt entwertet wenn die nicht umgeschrieben werden. (entzug)

In der digitalen Welt heute brauchen wir überhaupt keine Fotos mehr auf Dokumenten da man die Dokumente übers internet überprüft und etwas aktuelles angezeigt bekommt. ;) (könnte)

Sehkraft ist das eine aber Reaktion wäre etwas anderes.
Diese ganzen schleicher weil sie selbst langsam sind bremsen einfach...
Die Unfallstatistik gibt denen natürlich recht weil wer nicht fährt sondern schiebt knallt auch selten jemanden drauf ;)

Mon Jan 20 11:38:07 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@mz4 schrieb am 20. Januar 2020 um 06:59:44 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 19. Januar 2020 um 15:35:37 Uhr:


Also diese Begrenzung auf 15 Jahre ist ja auch längst überfällig.
Wir haben in der EU, ja eigentlich schon nur in Deutschland eine hohe Anzahl unterschiedlichster Führerscheine, die alle trotz beliebig alten Foto noch alle gültig sind.
Wer sieht denn noch mit 40 so aus wie mit 18?
Und was das verlängern betrifft. Einen Test der Sehkraft für ein ganzes Leben.
"Etwas" optimistisch, oder?

Und ja, die Frage ob es in Zukunft noch Führerscheine geben wird ist berechtigt.
Irgendwann wird man für übliche Autos keinen Führerschein mehr geben.
Wer dann noch Oldtimer fahren will, der wird aber weiterhin einen benötigen.

na also eine "Vielzahl" Führerscheine kann ich nicht erkennen.
die alten Lappen werden jetzt entwertet wenn die nicht umgeschrieben werden. (entzug)


Ja, jetzt. Aber die 50er Jahre Führerscheine sind noch immer gültig.
Das sind mindestens 3 unterschiedliche.
- ganz alte Bundesrepublik.
- Saargebiet.
- ex DDR.
Dann in den 80ern gab es den Wechsel auf den rosa EU-Führerschein.
Von dem EU Führerschein gibt es jetzt auch schon die (ich denke) dritte Version.
Und das sind nur die hier in Deutschland. Vermutlich auch nicht vollständig.
In der kompletten EU....
Und jetzt sagt bitte keiner "die böse EU."
Die Alternative wäre keine Anerkennung der fremden Führerscheine. Also wer ins Ausland fährt, der muss vorher dort einen gültigen Führerschein machen oder zumindest den bestehenden irgendwie umschreiben lassen.
Das wäre spätestens beim 2ten Land teurer als die Gebühr für einen neuen.
Vermutlich schon beim ersten.

Zitat:

In der digitalen Welt heute brauchen wir überhaupt keine Fotos mehr auf Dokumenten da man die Dokumente übers internet überprüft und etwas aktuelles angezeigt bekommt. ;) (könnte)


Bei Internet sollte man auch immer an den Datenschutz denken.
Oder an Funklöcher.
Oder….

Zitat:

Sehkraft ist das eine aber Reaktion wäre etwas anderes.
Diese ganzen schleicher weil sie selbst langsam sind bremsen einfach...
Die Unfallstatistik gibt denen natürlich recht weil wer nicht fährt sondern schiebt knallt auch selten jemanden drauf ;)

Ähm das ist jetzt Sarkasmus?

Mon Jan 20 12:57:37 CET 2020    |    mz4

Da wird sich noch viel tun die nächsten 10 Jahre denke ich.

Funklöcher werden geschlossen und Datenschutz haben wir genauso wie eine Demokratie.

Komisch das in anderen ländern so vieles gerade im straßenverkehr von außen betrachtet chaotisch ist aber viel besser funktioniert als hier...

und eine gewisse portion sarkasmus ist immer mit dabei.

Tue Jan 21 11:31:41 CET 2020    |    itasuomessa

Wenn meine Tochter mal den FS macht wird's neu vermutlich keine Fahrzeuge mit Handschaltung mehr geben.
Wobei mir persoenlich davor auch schon keiner mehr mit der veralterten Technik ins Haus kommen wird, von einem reinen Spassmobil wo's nicht um Geschwindigkeit geht vielleicht abgesehen.
Handschalter sind seit 2010, wenn nicht schon frueher, eigentlich komfortmaessig, fahrleistungsmaessig, usw. schon recht abgeschlagen hinter den diversen Automatikformen.

Tue Jan 21 11:35:32 CET 2020    |    mz4

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 21. Januar 2020 um 11:31:41 Uhr:


Wenn meine Tochter mal den FS macht wird's neu vermutlich keine Fahrzeuge mit Handschaltung mehr geben.
Wobei mir persoenlich davor auch schon keiner mehr mit der veralterten Technik ins Haus kommen wird, von einem reinen Spassmobil wo's nicht um Geschwindigkeit geht vielleicht abgesehen.
Handschalter sind seit 2010, wenn nicht schon frueher, eigentlich komfortmaessig, fahrleistungsmaessig, usw. schon recht abgeschlagen hinter den diversen Automatikformen.

Da bin ich absolut bei dir.
Aber aktuell sollte jeder Schalten können weil wenn man mal wo ist, einen Mietwagen usw.. usw..

Dir wird bei der Einreise in ein Land wo ne Impfflicht für etwas besteht auch nicht nach deiner pers. meinung gefragt.
es gibt Schaltwagen also muss man es können.
Nicht mehr und nicht weniger.

Wer heute nicht schalten kann verwechselt auch die Pedale ;)

Tue Jan 21 11:49:13 CET 2020    |    itasuomessa

Ich hatte noch nie das Problem dass ich keinen Automatikwagen bei einer Vermietung bekommen habe als ich einen wollte.
Gerade bei Mietwagen wuerde es Sinn machen fuer die meisten Fahrer Automatik zu nehmen. Schau dir die Leute mal an die bei den Flughaefen mit HH, EU, WI und M Kennzeichen aus den Parkhaeusern fahren ;)

Tue Jan 21 11:58:49 CET 2020    |    paelzerbu

Auch wenn man voraussichtlich nur Automatikfahrzeuge fahren möchte, spricht doch nichts gegen den Führerschein, der alle Möglichkeiten offen lässt.
Ich hatte damals auch zuerst nicht die Absicht, Motorrad zu fahren, war aber dann froh, den Führerschein so nebenbei mit gemacht zu haben. Das kostete mich damals lediglich zwei Fahrstunden mehr.....

Tue Jan 21 12:04:29 CET 2020    |    mz4

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 21. Januar 2020 um 11:49:13 Uhr:


Ich hatte noch nie das Problem dass ich keinen Automatikwagen bei einer Vermietung bekommen habe als ich einen wollte.
Gerade bei Mietwagen wuerde es Sinn machen fuer die meisten Fahrer Automatik zu nehmen. Schau dir die Leute mal an die bei den Flughaefen mit HH, EU, WI und M Kennzeichen aus den Parkhaeusern fahren ;)

ok. deine tochter ist allein daheim mit ihrem mann freund was auch immer und noch eine freundin.
die freundin hat kein FS und der Freund erleidet etwas was sie laut internet nach einem herzinfarkt vermutet.

jetzt hat sie 2 möglichkeiten:
1. den notruf rufen und hoffen das die rechtzeitig kommen.. (wird immer unwahrscheinlicher)
2. sie schnappt sich das auto des freundes das leider ein schaltwagen ist und hieft ihn mit ihrer freunding ins auto und düst selbst hin.

Ja steckt voller fehler und eventualitäten. ist auch egal.
ein Notfall und eine kurzschlussreaktion und man ist besser für alles gewappnet und gehört nicht zu den "ich tank immer für 10€ wenn ich stehen geblieben bin" ;)

Tue Jan 21 14:28:28 CET 2020    |    Lewellyn

Meine Tochter macht in Kürze den Führerschein. Wir haben Handgeschalteten Toyota und BMW i3s im Bestand.

Freie Auswahl. :D

Tue Jan 21 20:16:40 CET 2020    |    itasuomessa

Zitat:

@mz4 schrieb am 21. Januar 2020 um 12:04:29 Uhr:



ok. deine tochter ist allein daheim mit ihrem mann freund was auch immer und noch eine freundin.
die freundin hat kein FS und der Freund erleidet etwas was sie laut internet nach einem herzinfarkt vermutet.

jetzt hat sie 2 möglichkeiten:
1. den notruf rufen und hoffen das die rechtzeitig kommen.. (wird immer unwahrscheinlicher)
2. sie schnappt sich das auto des freundes das leider ein schaltwagen ist und hieft ihn mit ihrer freunding ins auto und düst selbst hin.

Ja steckt voller fehler und eventualitäten. ist auch egal.
ein Notfall und eine kurzschlussreaktion und man ist besser für alles gewappnet und gehört nicht zu den "ich tank immer für 10€ wenn ich stehen geblieben bin" ;)

Bis die mal alt genug ist um Freunde zu haben die alt genug sind einen Herzinfarkt zu erleiden gibt’s lang selbstfahrende Autos, oder nur mehr Automatik. Da bin ich mir sicher ;)
Oder sie darf nur Freunde mit AT-Fahrzeugen haben :D
Aktuell macht ein voller Schein noch Sinn, in 18 Jahren ist das Thema Handschalter bis auf Nischenbereiche durch.

Tue Jan 21 21:17:59 CET 2020    |    Alexander67

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 21. Januar 2020 um 11:31:41 Uhr:


Wenn meine Tochter mal den FS macht wird's neu vermutlich keine Fahrzeuge mit Handschaltung mehr geben.
Wobei mir persoenlich davor auch schon keiner mehr mit der veralterten Technik ins Haus kommen wird, von einem reinen Spassmobil wo's nicht um Geschwindigkeit geht vielleicht abgesehen.
Handschalter sind seit 2010, wenn nicht schon frueher, eigentlich komfortmaessig, fahrleistungsmaessig, usw. schon recht abgeschlagen hinter den diversen Automatikformen.

Hier auf dem Server hat sich kürzlich jemand beschwert es gäbe beim Fiesta nur einen100PS Motor zum Automatikgetriebe.
Alles mit mehr Leistung nur mit Handschaltung.

Tue Jan 21 21:21:01 CET 2020    |    Alexander67

Wer heute nicht schalten kann verwechselt auch die Pedale ;)

Neee, das passiert nur denen die von Schaltgetriebe auf Automatik wechseln.

Deine Antwort auf "E-Auto Fahrschule"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • polakk
  • QP43
  • Candiru_Azul
  • fIitzpiepe
  • jennss
  • Mad_Max77
  • auto-hobbit
  • yreiser
  • A-punkt

Archiv