Sat Jan 12 23:44:53 CET 2019
|
Gorgeous188
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
E, Kadett, Opel
Wer sich zwischen 1984 und 1991 einen Opel Kadett E bestellt hat (Cabrio bis 1993) konnte als Sonderausstattung eine Zentralverriegelung bestellen. Diese ist bei Weitem nicht mit den Verriegelungssystemen in neueren Fahrzeugen zu vergleichen. Funk gab es erst ab dem Nach-Nachfolger, dem Astra G ab 1998. Nun zu den technischen Details. Wenn man nun eine Original Zentralverriegelung nachrüsten will, kann man dies so machen. Eine Steuerung ist dann aber ausschließlich über die Fahrertür möglich. Die Lösung Benötigt werden:
Zunächst müssen die fünf Metallhülsen aufgebohrt werden. Sichtbar sind nur vier, die fünfte versteckt sich unter der Gummitülle des Schiebers. Dies bei beiden Einheiten, also insgesamt zehn Stück. Danach kann man den Deckel abnehmen, und blickt auf das Innere. Folgende Teile bleiben übrig:
In das aufgewertete Gehäuse muss nun wieder der dunkelgraue Schieber eingesetzt werden. Dies finde ich etwas unschön. Ich hatte gehofft, dass man den weißen Schieber verwenden kann. So könnte man direkt von außen erkennen, dass es sich um eine Einheit mit Schalter handelt. Zusammen mit dem Gewicht erkennt man dann auch, dass ein Motor verbaut wurde. So sind (Original) Einheit der Beifahrertür und die aufgerüstete Einheit nicht wirklich voneinander zu unterscheiden. Schade. [image=3] |
Sun Jan 13 00:07:35 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Kadett E:
Neues Cabrio gekauft
[...] Beifahrertür nur ein Elektromotor ohne Schalter.
Die Details habe ich in einen Blogeintrag ausgelagert.
https://www.motor-talk.de/.../...g-im-kadett-e-aufwerten-t6529743.html
Nun kann ich endlich eine Zentralverriegelung mit Funk verbauen. Ich hätte es mir auch einfach machen [...]
Artikel lesen ...
Sun Jan 13 06:39:24 CET 2019 |
Goify
Das ist eine richtig tolle Anleitung mit echtem Mehrwert.
Sun Jan 13 11:17:43 CET 2019 |
ToledoDriver82
Wäre nicht auch die vom Astra F gegangen? Dort gab es doch auch ZV mit FB. Und wenn nur ZV ohne FB vorhanden,ist die Nachrüstung auf die Fernbedienung sogar noch einfacher,einfach das ZV Steuergerät vom Astra G,Verctra B oder Omega B gegen das originale austauschen (Platz ist sogar schon vorgesehen) und fertig. Einziger Nachteil,die Doppelverrieglung fällt damit weg,Tankklappe ist aber bei der ZV auch schon integriert ebenso ist die Betätigung über die Beifahrerseite möglich.
Ansonsten,schöne Anleitung,wenns funktioniert ist es doch ok.
Wed Aug 02 22:44:02 CEST 2023 |
Micha0001
Jetzt muss ich mal Leichenfledderei betreiben...
Folgende Überlegung: mit einer Funkfernbedieung, dem passenden Steuermodul (gibts schon für dünnes bei Amazon) plus einem (!) Motor lässt sich doch eine vorh. ZV recht easy auf Fernsteuerung auf werten.
Einfach mit dem Motor die Mechanik in der Fahrertür betätigen, den Rest macht die verbaute ZV.
Stimmt das oder hab ich nen Denkfehler?
Hab nämlich gerade nen 32 Jahre alten E mit unter 50k km gekauft, der hat ne ZV, ich hätte aber gerne noch FFB dazu.
Wed Aug 02 22:53:27 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Korrekt,wenn die Auslösung der ZV über das Schloss der Fahrertür geht,dann ist das genauso möglich,hatte ich früher so bei einigen Fahrzeugen und diesen JOM billig Zubehör Teilen, einige hielten lange, andere waren nach kurzer Zeit defekt.
Thu Aug 03 21:25:16 CEST 2023 |
Micha0001
Doch noch nicht eingerostet 🙂
Deine Antwort auf "Zentralverriegelung im Kadett E aufwerten"