Die Pure Unvernunft
Aus dem Alltag eines PS-Junkies
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 01.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
knolfi
Besucher
-
anonym
-
dr.rer.pol
-
gurnemanz
-
Ulfert
-
Losgurkos
-
rene.flindt
-
ursegb
-
Tommydeluxe
-
Jan Henning
-
tonyowens_uk
Blogleser (584)


















































































































































































Archiv
- Dezember 2020 (2 Artikel)
- November 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (1 Artikel)
- März 2020 (3 Artikel)
- Dezember 2019 (2 Artikel)
- November 2019 (2 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- September 2019 (3 Artikel)
- August 2019 (3 Artikel)
- Juni 2019 (2 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Juni 2018 (2 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- März 2018 (2 Artikel)
- Januar 2018 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- April 2017 (4 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (2 Artikel)
- November 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (6 Artikel)
- September 2016 (4 Artikel)
- August 2016 (1 Artikel)
- Juli 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (1 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (3 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- September 2015 (1 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (2 Artikel)
- Juni 2015 (2 Artikel)
- Mai 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (2 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (1 Artikel)
- November 2014 (3 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (1 Artikel)
- Juli 2014 (3 Artikel)
- Mai 2014 (2 Artikel)
- April 2014 (2 Artikel)
- Januar 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (1 Artikel)
- Juli 2013 (2 Artikel)
- April 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- September 2012 (1 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (2 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juli 2009 (5 Artikel)
- Mai 2009 (3 Artikel)
- April 2009 (4 Artikel)
- März 2009 (2 Artikel)
- Februar 2009 (3 Artikel)
- Januar 2009 (3 Artikel)
- Dezember 2008 (2 Artikel)
- November 2008 (3 Artikel)
- Oktober 2008 (8 Artikel)
Neue Artikel
- Der Mäcces...ein zu heiß gewaschener Cayenne?
- Bye, bye, Rotkäppchen oder man sollte....
- Der kleine Bruder oder die Interimslösung
- Das Beste oder nichts? - Teil II oder jeder verdie...
- 12 Monate mit dem Turbo oder as time goes by.
- Der Elektroporsche oder unterwegs im Taycan
- Bike Passion Part IV: Kapitel 2
- Bike Passion Part III: Ende des Kapitels
- Sechs Monate Cayenne Turbo - ein Zwischenfazit
- As time goes by...ein Jahr im 991.2
Letzte Kommentare
-
SD911 vor 2 Tagen
Meine Frau hatte die letzten Jahre MB oder Audi. ... -
knolfi vor 2 Tagen
[quote] [i]@SD911 [url=https://www.motor-talk.de... -
SD911 vor 2 Tagen
Meine Frau ist das Wagnis eingegangen: Nächster J... -
knolfi vor 2 Tagen
Nein, mit Produkten von JLR bin ich durch. Da... -
SD911 vor 2 Tagen
Hallo knolfi, stand als Alternative nie ein Ja...
19.09.2018 15:08 |
knolfi
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
4, Land Rover, Range Rover
Tja liebe Bloggemeinde,
am 11.10.18 jährt sich die Bestellung meines RR SV ATB Dynamic und noch immer ist nicht definitiv sicher, wann LR das Fahrzeug liefern kann.
Heute habe ich mittlerweile das dritte(!) Überbrückungsfahrzeug beim Händler abgeholt. Diesmal ist es kein vorverkaufter Vorführwagen, sondern ein "waschechter" Vorführer mit bereits "stolzen" 3.100 km auf der Uhr. Bei dem Vorführer handelt es sich um einen RR TDV6 Vogue als Sondermodell Shadow Edition.
Im Prinzip ist es die mittlere Ausstattungsvariante mit folgenden zusätzlichen Extras:
- Metallic-Lackierung (Santorini Black)
- Shadow Exterieur Pack
• Designelement für den Stoßfänger vorne in Shadow Atlas
• Heckklappen-Abschlussleiste in Shadow Atlas
• Kühlergrill, innere Kühlergrillumrandung und Einfassung in Shadow Atlas
• Schriftzug auf Motorhaube und Heckklappe in Shadow Atlas
• Seitliche Luftauslässe und Designakzente in Shadow Atlas
- 21“ Leichtmetallfelgen mit 7 Doppelspeichen in Light Silver, Diamond Turned (Style 7001)
- Bremssättel in Grau mit Land Rover Schriftzug (vorne)
- Panorama-Glasschiebedach inkl. Sonnenblende mit Gestensteuerung
- Dunkel getönte Scheiben ab B-Säule
- Parkhilfe Paket 1
• Einparkhilfe 360°
• Kollisionswarnsystem bei Rückwärtsfahrten
• Toter-Winkel-Warnsystem bei Türöffnung
- Fahrassistenz-Paket 2
• Aufmerksamkeitsassistent
• Verkehrszeichenerkennung mit adaptivem Geschwindigkeitsbegrenzer
• Adaptive Geschwindigkeitsregelung
• Spurhalteassistent
• Toter-Winkel-Spurassistent
- Dachhimmel in Morzine, Ebony
- Luftionisierung im Innenraum
- Head-up-Display
- Dekorelement in Grand Black
- Digitales Radio (DAB+)
- CD/DVD-Player
- Anhängerkupplung, elektrisch ein- und ausfahrbar
- Meridian™ Surround-Soundsystem (825 W, 19 Lautsprecher inkl. Subwoofer)
Das Paket soll angeblich eine Preisvorteil von rd. 5.300€ ggü. dem normalen Vogue bieten.
Nun wodurch unterscheidet sich die mittlere Aussattungslinie Vogue von der einfachsten Ausstattungslinie HSE?
Eigentlich sind die Unterschiede gering:
Matrix-LED-Scheinwerfer mit LED-Signatur, Nebelscheinwerfer, Soft-Close-Automatik (sanftes Türschließen), Elektrische Heckklappe mit Gestensteuerung, Sitze in perforiertem Windsor-Leder, Vordersitze 20-fach verstellbar beheizbar mit elektrisch verstellbaren Rücksitzen, Surround-Kamerasystem, Terrain Response 2 Automatik, All Terrain Progress Control (ATPC), Multifunktions-Lederlenkrad beheizbar umfasst die Mehraustattung ggü. der HSE-Version.
Wobei in der HSE-Version auch schon die Vordersitze 16-fach verstellbar sind.
Was fällt sonst noch auf?
Die 20-fach verstellbaren Vordersitze bieten deutlich mehr Seitenhalt und auf dem hochwertigeren Windsorleder sitzt man "konturierter" als auf den Standard-Leder.
Ansonsten unterscheidet sich das Fahrzeug nicht wesentlich von dem RR, den ich von März bis Juni gefahren bin.
Vorteil bei diesem Vorführer: er ist nicht vorverkauft und darf zum km-Schrubben herhalten. D. h. die 5.000 km-Begrenzung ist hier aufgehoben. Und:er ist schon eingefahren.
So nun hoffe ich, dass dieser nur kurz im Fuhrpark bleibt und dann endlich durch mein bestelltes Fahrzeug ersetzt werden kann.