
Die Pure Unvernunft
Aus dem Alltag eines PS-Junkies
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 01.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
knolfi

Besucher
-
anonym
-
XF-Coupe
-
Bnuu
-
MSch700
-
Losgurkos
-
majo5254
-
Don_Pancho
-
andreas maier
-
Harzer93
-
Skeeper
Blogleser (443)
























































































































































































































































































































































































































































Archiv
- März 2023 (1 Artikel)
- Februar 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (1 Artikel)
- Dezember 2022 (2 Artikel)
- Oktober 2022 (2 Artikel)
- Juli 2022 (2 Artikel)
- Juni 2022 (1 Artikel)
- Mai 2022 (1 Artikel)
- April 2022 (1 Artikel)
- März 2022 (1 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- Dezember 2021 (3 Artikel)
- Oktober 2021 (1 Artikel)
- August 2021 (3 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- Mai 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (2 Artikel)
- November 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (1 Artikel)
- März 2020 (3 Artikel)
- Dezember 2019 (2 Artikel)
- November 2019 (2 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- September 2019 (3 Artikel)
- August 2019 (3 Artikel)
- Juni 2019 (2 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Juni 2018 (2 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- März 2018 (2 Artikel)
- Januar 2018 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- April 2017 (4 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (2 Artikel)
- November 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (6 Artikel)
- September 2016 (4 Artikel)
- August 2016 (1 Artikel)
- Juli 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (1 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (3 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- September 2015 (1 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (2 Artikel)
- Juni 2015 (2 Artikel)
- Mai 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (2 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (1 Artikel)
- November 2014 (3 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (1 Artikel)
- Juli 2014 (3 Artikel)
- Mai 2014 (2 Artikel)
- April 2014 (2 Artikel)
- Januar 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (1 Artikel)
- Juli 2013 (2 Artikel)
- April 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- September 2012 (1 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (2 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juli 2009 (5 Artikel)
- Mai 2009 (3 Artikel)
- April 2009 (4 Artikel)
- März 2009 (2 Artikel)
- Februar 2009 (3 Artikel)
- Januar 2009 (3 Artikel)
- Dezember 2008 (2 Artikel)
- November 2008 (3 Artikel)
- Oktober 2008 (8 Artikel)
Neue Artikel
- Die elektrische Offenbarung oder back to England
- Hybrid verkehrt rum oder da war ja noch was...
- Ein Jahr im Monster-Hybrid oder der dicke Brummer ...
- Up reloaded oder aus mechanisch wird elektrisch
- Zwei Jahre im Tiger
- Annyeonghaseyo Kia!
- Deutschland vor Korea oder Spätzle vor Kimchi
- Upstaying oder mein erstes Privatauto seit 8 Jahre...
- Das erste E-Auto oder was länge währt...
- Zwischenfazit die Zweite oder das erste Sechstel i...
Letzte Kommentare
-
knolfi vor 4 Tagen
Ich habe nichts gegen Motorsound, weder bei gesc... -
DaimlerDriver vor 4 Tagen
[quote] [i]@schweik6 [url=https://www.motor-talk... -
Andi_R32 vor 5 Tagen
[quote] [i]@Klatt [url=https://www.motor-talk.de... -
Lewellyn 17.03.2023 18:51:09
Als i3s Fahrer: Milder Neid. ;) Aber noch 10kW... -
Klatt 17.03.2023 09:55:48
Gratuliere. Bin gespannt wie das „neue“ Mini Cabr...
29.06.2022 08:41 |
knolfi
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
3 (9YA), Cayenne, Porsche
Liebe Bloggemeinde,
schon sind die ersten sechs Monate rum, seit dem sich der PHEV-Cayenne in meinem Fuhrpark befindet. Mal wieder Zeit für einen kurzen Zwischenbericht.
Der Cayenne hat jetzt 6920 km runter. Davon hat er 2277 km rein elektrisch zurückgelegt. Der Verbrauch liegt aktuell bei 10,2l/100 km und ist somit wieder angestiegen. In Spitzenzeiten mit wenig Verbrennerbetrieb lag er mal bei 8,7l/100 km. Der Anstieg ist durch div. Langstreckenfahrten bedingt durch berufliche und private Termin geschuldet, wo ich den Wagen nach der Einfahrphase "artgerecht" bewege.
Dennoch bleibt er immer noch 4,7l/100 km unter dem Durchschnittsverbrauch vom alten Turbo, was ich beachtlich finde.
Mittlerweile ist der Motor "frei" (merkt man deutlich am Ansprechverhalten) und der S macht seinem Namen alle Ehre: gerade oben herum kann er seine Mehrleistung von 130PS und 130 Nm dank des E-Boosts ausspielen. Hinzu kommt, dass er satter als der Turbo auf der Straße liegt, da auf Grund der schweren Batterie über der Hinterachse mehr Gewicht auf die selbige drückt, was den Wagen bei hohem Tempi sehr sicher auf der Bahn liegen lässt. Der Turbo war da schon etwas unruhiger. Daher fährt man mit dem Turbo S auch leichter höhere Geschwindigkeiten als mit dem Turbo. Der Ölverbrauch lieg im Gegensatz zum alten Turbo bei 0l nach knapp 7000 km.
Der KWh-Verbrauch auf 100 km liegt im Übrigen bei 32,8.
Mittlerweile habe ich mich an das "Gebrauchen" eines PHEV gewöhnt. Ich versuche so viel wie möglich extern zu laden, d. h. nicht über den Motor, was unsinnig ist und nur den Verbrauch in die Höhe treibt. Mein Ladekabel liegt also nicht ungenutzt original verpackt irgendwo im Keller, sondern der mitgelieferte Ladeziegel hängt in der heimischen Garage an der Wand und das optionale Typ 2 Kabel wird so oft genutzt, wie es geht. Mittlerweile habe ich mir sogar noch ein zweites gekauft, damit ich das andere nicht immer aus dem Fach unter dem Kofferraum puhlen muss. Da ist eigentlich nur für Notfälle, das andere habe ich ein einer Tasche im Kofferraum griffbereit liegen. So wird auch im Urlaub (dort Dank Porsche Destination-Charger kostenlos) oder bei den Schwiegereltern an der örtlichen 22KW-Ladesäule extern geladen, statt den Verbrenner zu nutzen. Die eine Woche im Urlaub habe ich kein einziges Mal den Verbrenner gebraucht.
Gibt es Probleme oder Störungen?
Ja, einmal hatte ich eine Störung des Kraftstoffdruckventils, was sich durch das Leuchten der Motorkontrolllampe bemerkbar machte. Diese leuchtete aber nicht rot, sondern orange; d. h. eine Weiterfahrt war möglich. Gemerkt habe ich das durch einen unrunden Motorlauf an der Ampel; die Lampe ging aber erst 5 km später an, obwohl der Motor da wieder sauber lief. Also ab zum PZ und Fehlerspeicher auslesen. Dieses hat den Fehler dann auch gelöscht, aber nochmals um einen Besuch gebeten, um den Wagen durchzuchecken. Gefunden haben sie nichts und der Fehler ist bisher auch nicht wieder aufgetreten.
Das Zweite Problem war ein Klappern der Klemmen vom Getränkehalter. Eine Klemme hatte zu viel Spiel und rasselte. Der Getränkehalter wurde im Rahmen der Aktion mit dem Kraftstoffdruck mit ausgetauscht.
Drittes aber altbekanntes Geräuschproblem ist die knarzende Jalousie des Panoramadaches. Fährt diese komplett zu, reibt die Aluleiste in der Führung bei warmen Temperaturen. Da hilft nur einen Ticken die Jalousie aufzufahren. Werde das beim nächsten Besuch im PZ anmerken und wahrscheinlich werden sie das wieder mit Filz hinterlegen. Hatte ich beim alten Turbo auch schon und es wurde so gelöst.
Die beiden anderen Wehwechen (das manchmal nicht korrekte Lösen der Feststellbremse und das Schleifen des Lenkrades an der Lenksäule) haben sich wohl von alleine gelöst...entweder durch Einspielen der Mechanik bei der FSB oder durch Abnutzung (Lenksäule). Beide Probleme konnten weder das PZ noch ich wieder reproduzieren.
Ansonsten ist der Cayenne PHEV für mich der ideale Alltagsbegleiter geworden. Ich nutze ihn eigentlich täglich und er bietet für mich all das, was ich von einem Fahrzeug rein nüchtern betrachtet erwarte: er ist sparsamer als der alte Turbo (ich tanke im Alltag nur noch einmal im Monat, wenn überhaupt), genauso komfortabel und schnell (wenn nicht sogar noch etwas schneller
) und fährt sich genau so wendig auch wenn er auf den Landstraßen nicht ganz so agil ist wie der deutlich leichtere Turbo, dafür liegt er satter auf der Bahn. Wenn er einen entscheidenden Nachteil hat, dann ist es der deutlich kleinere Kofferraum, der 100l weniger fasst als der des Turbo, bei dem man noch die Reserveradmulde nutzen konnte. Dennoch reicht der Kofferraum für uns vier vollständig aus...auch bei Aktivurlaub mit viel Gepäck.
Ich hoffe, dass dies so bleibt, denn ich fahre den Cayenne gerne. Dazu gehört ein möglichst störungsfreier Betrieb, der bisher gewährleistet ist. Mal sehen was noch kommt; der nächste Bericht folgt in 6 Monaten.
Bis dahin gesund bleiben!
Euer knolfi