• Online: 2.863

berlin-paul

Komm, lach doch mal!

Sat Nov 10 17:22:19 CET 2018    |    berlin-paul    |    Kommentare (148184)    |   Stichworte: dies und das, Lagerfeuer, nette Leute, plaudern

unser Lagerfeuerunser Lagerfeuer

Gemütlich miteinander plaudern ist hier gern gesehen. Wer sich als angenehmer user dazu setzen mag, der kann das gerne tun. Bratwurst, Stockbrot, Bier, Wein oder Mineralwasser bitte mitbringen. Brennholz findet sich auch noch.

 

Themenvorgaben gibt es hier keine. Rechtsradikales Gedankengut bleibt aber bitte draußen. Ebenso der, der den einen oder anderen Mitwirkenden unsympathisch findet und/oder unsere Gemütlichkeit beeinträchtigt. Falls ein Thema dann doch mal störend werden sollte, werden wir das sagen und dann ist bitte niemand böse drüber. Hier soll es ja gemütlich bleiben.

 

Also seid lieb zueinander und achtet die Forenregeln.

Viel Spaß wünschen Euch Martin*, Frank, Thorsten und Paul

 

*erased at random, but still in memoriam

 

und hier geht's weiter :)


  • 1
  • nächste
  • von 3705
  • 3705

Wed May 22 18:20:16 CEST 2024    |    legooldie

Freitag hole ich ihn heim,das ist sicher und er bleibt dann erst mal in der Bastelbude wo es ja Gott sei Dank Trocken ist.

Da wir ja hinter der Bude eine Grube haben wird das wohl mit das erste sein was ich Begutachten soll wie der von unten aussieht.

Freuen tu ich mich da nicht drauf.

Wer weis was da alles ist oder anders ausgedrückt nicht mehr da ist.

Egal,schaun wir mal wenn es soweit ist.

Wed May 22 18:29:12 CEST 2024    |    berlin-paul

Anzünden geht immer noch ... :eek: :D

Wed May 22 18:50:52 CEST 2024    |    legooldie

Ach ja und er ist ein V4 Benziner von 1973 also einer aus der 2ten Generation die bis 1977 gebaut worden ist und kraftvollen 60 PS bei 4800 Umdrehungen.

Also gegen den T3 wird der niemals Anstinken können(falls ich ihn wieder einigermaßen fit bekommen kann) aber was solls.

Wed May 22 19:38:51 CEST 2024    |    HeinzHeM

Ein Köln-Motor also. Derselbe 1,5 Liter, wie er auch in den Ford P6, 12M/15M oder P7, 17 M eingebaut wurde.

 

Schon in den 17 M war der Motor die Einsteigmotorisierung und der Wagen galt damit als untermotorisiert.

Muss eine interessante Erfahrung sein, diesen Motor im große Transit erleben zu dürfen. :D

 

Naja, schlimmer als der 1,2 Liter Behördenmotor mit 25 PS im T1 wird der aber auch nicht sein.

Tempo 80 sollte also in der Ebene machbar sein. :D:D

Wed May 22 19:44:40 CEST 2024    |    HeinzHeM

Der beste Ort, den Wagen nicht als rollendes Verkehrshindernis erleben zu müssen, ist drinzusitzen. :p

Wed May 22 21:29:09 CEST 2024    |    legooldie

Na ja,ich glaube das der auch nur für die Stadt gebaut worden ist und zwar für Einsätze gegen irgendwelche Randale und dafür braucht man halt nun mal keine PS Boliden.

Für die Autobahn würde ich den auch nicht Empfehlen,denn mehr als auf der LKW Spur ist einfach nicht drin und selbst da würde er noch Gnadenlos weggehupt.

Damals hat es noch gereicht weil kaum ein Auto mehr als hundert PS hatte,da fiel der halt nicht groß auf abgesehen von der Farbe,der Disco auf dem Dach und der Aufschrift.

Erlebt hab ich den ja schon wenn ich auch nicht drin gesessen habe wärend der Fahrt.

Lena war immer in Versuchung den trotz Anhänger und 2 Quads zu Überholen aber die Vernunft hatte immer Oberwasser "Gott sei Dank".

Wed May 22 21:34:35 CEST 2024    |    legooldie

Ein einziger Vorteil ist mir noch Eingefallen,er hat eine LKW Zulassung,das wars dann aber auch schon mit den Vorteilen.

Wed May 22 21:49:16 CEST 2024    |    berlin-paul

Sehr schwer und im Ausgleich dafür dann untermotorisiert. :D

Wed May 22 21:52:31 CEST 2024    |    legooldie

Irgendwas is immer Paul!

Thu May 23 08:09:21 CEST 2024    |    berlin-paul

Guten Morgen.

 

Frischer Hauptstadtkaffee, Schrippen und ein Mettigel stehen bereit. :)

 

Bedeckte 16!C und es soll trocken bleiben. Schaumermal ... :)

Thu May 23 09:18:13 CEST 2024    |    berlin-paul

Hannes, bei den Gebäudeschäden durch Elementarschäden kann der VN im Grunde auch fiktiv abrechnen und die Ruine verfallen lassen. Bei der heute üblichen gleitenden Neuwertentschädigung wird wohl ein Verwendungsnachweis nötig sein, was wohl auf eine Wiederherstellung oder einen Neubau hinausläuft. Wemm der Baugrund im Überflutungsbereich liegt, wird man den gleichwertigen Neubau auch auf sichererem Baugrund erstellen dürfen. Was aber oft vergessen wird ist, dass man auch so bauen kann, dass das Gebäude das Hochwasser schadenfrei aushält. Das ist aber sauteuer und von daher fast unrealistisch.

Thu May 23 10:02:53 CEST 2024    |    HeinzHeM

Zitat:

Was aber oft vergessen wird ist, dass man auch so bauen kann, dass das Gebäude das Hochwasser schadenfrei aushält. Das ist aber sauteuer und von daher fast unrealistisch.

Jein. Es ist teurer, eine Immobilie nachträglich sicher vor Hochwasser auszubauen, als wenn man diesen Schutz von vornherein bei der Bau-Planung berücksichtigt. Es könnte sogar billiger oder preisneutral werden, wenn man keinen Keller einplant, sondern dessen Aufgabe von einem verstärkten Untergeschoss übernehmen lässt und auf einer Art von etwas versenkter, abgedichteter Bodenplatte aufbaut.

 

Zum Eingang hochführen dann Treppe und Rampe, wenn man nicht in Hanglage baut.

 

Hat ein Cousin so ausgeführt, nachdem er sich die alten Bauten in der Umgebung seines neuen Domizils genauer angesehen hatte. Er konnte ein Grundstück in einer Tallage preisgünstig erhalten. Mit einem Fluss, bzw. einem sehr großen Bach als Nachbarn. Der hat ihn seitdem, in jüngerer Zeit bereits ein paar Mal zu besuchen versucht. Allerdings ist er nie bis zur Tür gelangt.

 

Gut, auf dem Land lässt sich sowas leichter bauen, wenn die Grundstückspreise überschaubar bleiben.

Thu May 23 10:20:00 CEST 2024    |    HeinzHeM

Das Problem sind wohl eher die Optimisten, die ein prekär gelegenes Grundstück billig erwerben können und dann auch noch bei der Bauausführung sparen wollen. Oder diejenigen, die einen an sich sicheren Plan oder entsprechende Bauausführung dahingehend individuell abändern, indem sie zum Beispiel nachträglich eine Garageneinfahrt einbauen. Solchen Zeitgenossen ist schwer bis nicht zu helfen.

Thu May 23 10:34:28 CEST 2024    |    HeinzHeM

Zitat:

@legooldie schrieb am 22. Mai 2024 um 21:29:09 Uhr:

Na ja,ich glaube das der auch nur für die Stadt gebaut worden ist und zwar für Einsätze gegen irgendwelche Randale und dafür braucht man halt nun mal keine PS Boliden.

Für die Autobahn würde ich den auch nicht Empfehlen,denn mehr als auf der LKW Spur ist einfach nicht drin und selbst da würde er noch Gnadenlos weggehupt.

Damals hat es noch gereicht weil kaum ein Auto mehr als hundert PS hatte,da fiel der halt nicht groß auf abgesehen von der Farbe,der Disco auf dem Dach und der Aufschrift.

Erlebt hab ich den ja schon wenn ich auch nicht drin gesessen habe wärend der Fahrt.

Lena war immer in Versuchung den trotz Anhänger und 2 Quads zu Überholen aber die Vernunft hatte immer Oberwasser "Gott sei Dank".

Diese Transit waren nicht nur bei der Bereitschaftspolizei als Mannschaftstransporter im Einsatz. Die hat man auch gerne als Geräteträger verwendet. Nicht nur bei der Kölner Polizei, sondern bundesweit. Gebaut wurden die für den europäischen Markt im belgischen Genk. So ziemlich das Einzige aus Köln ist die Motorbauart.

 

Abgesehen von der Polizei hatten ihn auch die Feuerwehren im Einsatz, oder man benutzte sie als Ambulanz oder Notarztfahrzeug. Das THW hatte die ebenfalls, selbst auf größeren Baustellen waren die zu finden. Kann mich nicht erinnern, jemals einen im Dunkelgrau der DB erlebt zu haben, aber von Baufirmen wurden gerne solche Transit in gedecktem Orange mit bunten Aufschriften verwendetet.

 

Dank ihrer Zwillingsbereifung hinten waren die ja auch bedingt Gelände-tüchtig.

 

Schalt-faules Fahren ist mit den Dingern zwar nicht drin, man muss schon die Gänge richtig ausfahren, aber zum Mitschwimmen in der Stadt und Überland in kurvigem Geläuf reicht es. Auf der Autobahn hingegen und gut ausgebauten Bundesstraßen stellen die trotzdem ein Verkehrshindernis dar, seitdem die Lkw über Turbodieselmotoren, womöglich noch mit Direkteinspritzung verfügen. Also seit etwa 30 Jahren.

Thu May 23 10:46:56 CEST 2024    |    berlin-paul

Manche wissen beim Kauf garnicht, dass das Grundstück in einem gefährdeten Bereich liegt. Auch die B-Pläne sind da teilweise schlampig gemacht oder die richtigen Leute haben das Baugebiet vermarktet. ...

 

Man kann mit Keller wasserdicht bauen. Da bezahlen zu müssen muss man aber auch wollen und können. ;)

Thu May 23 11:03:15 CEST 2024    |    HeinzHeM

Öhm, gibt ja solche Karten hier: https://geoportal.bafg.de/karten/HWRM_Aktuell/

 

Damit lässt ein Risiko recht genau lokalisieren. Ich wohne mittlerweile nicht mehr so exponiert. Dagegen hat die Stadt in den letzten Jahren viel unternommen. Das Wasser wird jetzt schnell in Richtung Auffangbecken und Überflutungsflächen weitergeleitet. Der Grundwasserspiegel ist hier schon recht hoch. Das sind nur wenige Meter, wenn man hier einen Brunnen bohrt. Brunnen ausschachten reicht vielerorts.

 

Keller kann man auch nachträglich abdichten. Gibt ja so eine Art verstärkter Teichfolien. Geht von außen, aber einfacher und preisgünstiger von innen. Man muss dazu nur seinen Keller ausräumen und hat hoffentlich seine Heizungsanlage in einem separaten Räumchen installiert, das bereits abgedichtet ist. Dann wird die Folie eingezogen, entweder ganz oder als Wanne, danach verliert man etwas Kellerraum, weil ein neuer Fußboden und neue Seitenwände eingezogen werden müssen.

 

Es gibt da schon viel, das man machen kann. :)

Thu May 23 11:28:55 CEST 2024    |    HeinzHeM

Die Schäden beim letzten Hochwasser im Juli 2021 waren zum Teil auch deshalb so hoch, weil man einfach bei den Behörden und Ämtern nicht damit gerechnet hatte, dass Grundstückseigentümer und Bachanrainer den Bachlauf würden verschönern wollen. Zum Beispiel durch selbst gebaute Brücken, oder Staumauern, oder dadurch, dass man die Böschungen bebaute, bepflanzte oder gar den ganzen Bachlauf überbaute.

 

In der Folge kam es dadurch zur Bildung von Seen und ganze Straßenzüge wurden überflutet, während die angrenzenden Überflutungsflächen zum großen Teil nahezu trocken blieben.

 

Es gibt ja so viel Dummheit in der Welt. :rolleyes:

 

Natürlich liegen die Grundstücksgrenzen ein paar Meter vor den jeweiligen Bachläufen. Aber dieses Gebiet wurde vielerorts als rechtmäßig annektiert betrachtet. Nach dem Hochwasser mussten diese Gebiete jedoch dem Eigentümer zurück überantwortet werden, was den Rückbau aller "Verschönerungen" einschloss.

 

Die Proteste dagegen hielten sich allerdings in engen Grenzen. Weil man ja so auch eine Selbstanzeige als Verantwortlicher gegenüber der Öffentlichkeit bestimmt ungewollt erreicht hätte.

Thu May 23 14:01:53 CEST 2024    |    berlin-paul

Dann hat dort der Wasser- und Bodenverband jahrzehntelang keine Gewässerpflege betrieben. Sonst hätte es schon früher eine Bereinigung gegeben. Ist eine leidige Sache.

Thu May 23 15:27:51 CEST 2024    |    HeinzHeM

Stimmt. Könnte man meinen, aber nein. Erinnere mich an diesen Punkt.

 

Es war erst kurze Zeit her gewesen, dass der Bergisch-Rheinischer Wasserverband (BRW) oder die Stadt den einen Bach begutachtet hatte. Danach war allerdings ein neues Wohngebiet mit Einfach,- Doppel- und Reihenhäusern entstanden und deren Bewohner hatten wohl als Erstes den Bachlauf und dessen Ufer in ihrem Abschnitt nach eigenem Gusto, aber in Unkenntnis der Sachzwänge korrigiert. Die nächste Begutachtung sollte in wenigen Wochen stattfinden, aber das Starkregenereignis kam dem zuvor.

 

Das war seinerzeit auch so ein Thema im Lokalteil der Rheinischen Post. So nach dem Motto: "Warum hat uns keiner gesagt, dass wir fremde Grundstücke nicht nach eigenem Gutdünken umgestalten dürfen?" Das hat sich dann aber schnell erledigt, nachdem man denen sinnbildlich den Vogel gezeigt hatte.

Thu May 23 20:58:19 CEST 2024    |    legooldie

Moin

So,meine Vorbereitungen für Morgen hab ich abgeschlossen so das es um 7 Uhr los Gehen kann.

In der Bastelbude ist auch alles bereit und das Bier was ich Bezahlen muß ist auch da,halt praktisch wenn der Getränkehändler nur ca.20 Meter weit weg ist.

Der Bekannte hat einen Transporter aus den eigenen Bestand und halt den Anhänger dabei.

Er will bei den Holländern noch nach gebrauchten Ersatzteilen für seine Firma Schauen,er hat einen Handel mit Kleintransportern und LKW bis 7,5Tonnen in Duisburg-Rurort.

Der kennt sich also aus mit alten Kisten. und wie man die transportiert.

Was besseres kann mir gar nicht Passieren.

Drückt mir mal die Daumen wenn ihr wollt!

Bis denn!

Thu May 23 21:43:54 CEST 2024    |    berlin-paul

*Daumendrück* Dirk und hab Spaß bei der Tour :)

Fri May 24 08:47:46 CEST 2024    |    HeinzHeM

Moien

 

Das Frühstück zum Wochenausklang steht bereit. Dazu frischer Kaffee und Tee.

 

Muss Dauerregen vermelden, der bis ans niederländische Grenzgebiet heranreicht, dazu 14 °C kühl.

Kurz hinter Wesel hört der Regen im Nordwesten auf, die restliche Strecke bis Lelystad ist trocken.

Man könnte also schlechtere Ideen haben, als heute Vormittag den Transit von dort abzuholen.

Fri May 24 09:13:35 CEST 2024    |    berlin-paul

Guten Morgen.

 

Danke für das Freitagsfrühstück Heinz. :)

 

Sonnige 20°C gibts hier zu vermelden. Regen gibts dann zum Abend.

 

Keuchhusten soll derzeit im Vormarsch sein. https://www.freenet.de/.../...elle-was-man-wissen-sollte-40481048.html

Fri May 24 18:45:32 CEST 2024    |    Schmargendorf

Das ist schon bemerkenswert! Ich Arbeite ja, noch im neben Job in einener Kinder Einrichtung es umfasst 7 Einrichtungen. Aber, keine spur von Keuchhusten! Eher von anderen Keimen aus der Keimschleuder:D Nee echtmal im ernst macht sich da wer wichtig so alla Bild? Oder, was soll der Artikel?. Wer weis das schon?

Freenet,und wie die so alle heißen ist aus meiner sicht eher mit vorsicht zu geniesen.

Fri May 24 18:50:08 CEST 2024    |    berlin-paul

Hier hat es im Umfeld tatsächlich erheblich gekeucht und gehustet, allerdings bei den Erwachsenen ... sind bestimmt Experimente der Außerirdischen ... :eek: :D

Fri May 24 18:55:09 CEST 2024    |    Schmargendorf

:D:D

Husten tue ich auch 1. Raucher 2. Zu wenig Getrunken 3. Kommt halt vor:eek: Pech gehabt.

Fri May 24 19:23:24 CEST 2024    |    berlin-paul

War hier schon mehr tiefsitzende Bronchitis und da bellt man schon heftig. Kann wohl sogar bis zum Leistenbruch gehen. :eek:

Fri May 24 19:28:38 CEST 2024    |    Schmargendorf

Das mag sein. Bronchitis hatte ich noch nie zum Glück. Meine Große Tochter hatte das mal, so mit 2 Jahren war nicht so Lustig. Das braucht kein Mensch.

Fri May 24 19:37:36 CEST 2024    |    berlin-paul

Kinder neigen dann dazu wenig zu trinken und Atemaussetzer zu entwickeln. Kann dann übel ausgehen.

Fri May 24 19:40:18 CEST 2024    |    Schmargendorf

Nicht nur bei Kindern.

Sat May 25 09:36:33 CEST 2024    |    HeinzHeM

Moien

 

Das Samstagsfrühstück steht bereit. Mit einem frischen Rosinenbrot und allerlei Heißgetränken.

 

Keine Sorge, die bleiben an der frischen Luft hier, bei arg schattigen 14 °C nicht lange zu heiß zum Trinken.

Immerhin braucht man aber nur wenig Angst zu haben, dass Regen sie verdünnen könnte.

Sat May 25 11:11:29 CEST 2024    |    berlin-paul

Mahlzeit.

 

Danke für den Samstagsbrunch, Heinz. :)

 

Bewölkte 19°C und ebenfalls trocken. Soll auch so bleiben. Schaumermal. :)

Sat May 25 18:25:40 CEST 2024    |    legooldie

Moin Moin

So,hat alles Wunschgemäß geklappt (ein Wunder),der olle Transit steht wohlbehalten in der Bastelbude und hart der Dinge die da noch kommen mögen.

Wie Heinz schon schrieb hatten wir auch Glück mit dem Wetter.

Das Aufladen auf den Hänger gestaltete sich Problemlos weil ein paar starke Männer samt dem wirklich netten Platzwart gehofen hatten.

Ne viertel Stunde Arbeit und das Thema war gegessen.

Zurück hab ich meinem Bekannten die versprochenen Fritjes mit Majo bezahlt,natürlich eine doppelte Portion so wie sich das gehört

Dann haben wir noch bei einem Kollegen der auch in alte Kleintransporter Minibusse und alles was es in dieser Richtung gibt verkauft einen Stop eingelegt um da noch das einen oder anderen Schnapperl in den Tranporter zu Laden.

Unter anderem 2 komplette Vito Motoren mit Getriebe,so ne Tour muß sich ja irgendwie auch Rechnen.

Nur einen ollen Transit für einen guten Bekannten abzuholen ist da was wenig.

Mir wars Recht Zeit hatte ich genug.

Auf dem Platz vom holändischen Kollegen stand ne Menge Zeuch rum.

Seltsamerweise so gut wie keinen Ford.

Der Kollege ist sehr nett und wir waren schnell beim du.

Hab ihn gefragt ob er meinen ollen Transit haben möchte und er hat dankend mit dem Argument "Der hat die falsche Farbe" abgelehnt.

Ein Mensch mit Humor,find ich gut!

Die 2 haben dann bei ihm im Büro das eine oder andere Geschäft gemacht so das es sich für beide lohnt.

Ich hab mich dann ein bisschen umgeschaut und bin dann in der VW Ecke gelandet,einiges an T4 in alle Richtungen stand da rum und sogar 2 T3 die aber für unsere Zwecke (Lena und ich) ungeeignet waren.

Macht nüscht aber er hat ein großes Ersatzteile Lager wo ich auch fündig geworden bin.

In einem ziemlich großen Regal lagen ne Menge Camper Teile rum und auch einige vom Joker.

Unten auf dem Bild seht ihr die Küchenzeille.

Oben ist der Herd und unter der Unterschrank mit 2 Türen und einer Schublade.

Die keinere Türe in Lenas Joker hat einen Riss wo das obere Schanier ist,das wir schon x mal versucht haben zu Reparieren

aber sobald die Straße uneben oder mir Schlaglöchern übersät ist reisst es wieder ein und es klappert munter vor sich hin.

Das nervt auf Dauer und so Kleben wir jetzt einfach einen Streifen Panzerband über Tür und Schrank und Ruhe ist.

Das sieht nicht wirklich schön aus und eine Dauerlösung isses auch nicht.

Und genau diese Türen und die Schublade lagen komplett in seinem Regal,die Betonung liegt auf lag,denn jetzt gehören sie alle 2 und die Schublade mir.

Hab dann noch ein paar andere Kleinigkeiten wie Recht neue Vorhänge eingepackt und das Ganze für einen wirklich günstigen Kurs abgestaubt.

Für das Geld hätte ich hier vielleicht nur die Schublade bekommen wenn überhaupt.

Ach ja die Holländer,mit denen kann man noch richtig gut Handeln,so das es Spas macht.

Lena hat in knapp 3 Wochen Geburtstag und ich denke die Ersatzteile kommen da richtig gut an vermute ich mal.

Mit Ersstzteilen halte ichs genau wie unser Mäxle hier.

Haben ist besser als Brauchen,besser ein paar zuviel als ein paar zuwenig.

Zu dem Kollegen werde ich nochmal hinfahren,schauen was er sonst noch so am Lager hat auch wenn er so gut wie nix für Transit hat.

Den ollen Transit werde ich die Tage mal richtig in Augenschein Nehmen,der läuft ja nicht weg der Gute!

So gegen 21 Uhr ist mein Bekannter wieder Richtung Heimat nach Duisburg Gefahren und gut zuhause angekommen.

Wir hatten beide einen guten Ertragreichen Tag und ne Menge Spass unterwegs.

So soll es auch sein!


Sat May 25 18:36:49 CEST 2024    |    berlin-paul

typischer Westfalia Ausbau .... :)

 

Glückwunsch zur seltenen Beute !!!

Sat May 25 18:48:31 CEST 2024    |    legooldie

Danke Paul,ja die Teile sind wirklich selten und teuer wie sonst was,also hier zumindest.

Gut das die Holländer Weltmeister was das Campen angeht sind,so haben ihre gebrauchteile Händler immer gut gefüllte Regale mit Ersatzteilen.

Mir solls Recht und billig sein.

Sat May 25 18:52:50 CEST 2024    |    legooldie

Die große Tür ist übrigens die vom Kühlschrank,die kannst du fast schon mit Gold aufwiegen so selten ist die in gutem Zustand zu bekommen.

Sat May 25 23:29:25 CEST 2024    |    berlin-paul

Ich weiß, alles wo Westfalia draufsteht ist sehr teuer.

Sun May 26 09:55:13 CEST 2024    |    HeinzHeM

Moien

 

Auf dem Frühstück steht nichts von Westfalia, aber lieb und teuer ist es mir dennoch. Auch der Kaffee.

 

Es ist Sonntag, die Sonne lacht pflichtschuldig und es ist mit 19 °C ungewohnt warm für die Tageszeit.

Sun May 26 10:25:27 CEST 2024    |    legooldie

Moin

Danke fürs Frühstück Heinz aber ich nehm nur den Kaffee wenn es Recht ist.

Werde mal in die Bastelbude rüber Fahren und mal ne grobe Durchsichtung vom ollen Transit machen.

Mal Schauen was sich im Inneren für Schätze Verbergen.....Hust...Hust....

Lena kommt später noch mit dem T3 und dem jungen Mädel das im Moment bei sich zuhause beherbergt und die wie ich jetzt Erfahren habe wohl Annika heist vorbei.

Find ich gut das sie den Weg in diese Männerhöhle wagt.

Immerhin gibts eine kleine aber saubere Pantry Küche und die guten Möbel aus den 50ern die auch alle sauber sind.

Sogar ein Feldbett und eine Dusche gibt es da und natürlich einen großen Bollerofen in der Mitte auf dem man sogar Kochen könnte.

Für Musik ist auch gesorgt...also was will man mehr?

Ich wünsch euch allen noch einen schönen Sonntag und einen guten Wochenanfang,bis denn!

Sun May 26 10:26:33 CEST 2024    |    berlin-paul

Guten M0rgen.

 

Danke für das Sonntagsfrühstück, Heinz. :)

 

Sonnige 21°C kann Berlin vermelden.

 

Mal schauen ob es in Monaco für Ferrari ein Start-Ziel-Sieg wird.

  • 1
  • nächste
  • von 3705
  • 3705

Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"

hot & cool ... Bilder unserer Gäste

Gäste am Feuer

  • anonym
  • HeinzHeM
  • berlin-paul
  • A346
  • windelexpress
  • GrandPas
  • Schmargendorf
  • max.tom
  • Moewenmann
  • legooldie

pieces of advise

in the case of Männergrippe do this or call for this

quattro Stagioni ... passend zum Wetter

die Lachenden

27239 = Fränki

Apolo2019 = Wuffi

Badland = Marcel

berlin-paul = Paul

BrunoT. = Bruno

crazybonecrusher = Chris

d118bmw = Franz

DareCare = Darko

der_Nordmann = André

DJ Fireburner = Lars

dodo32 = Bernd

Duke = Dem Taucher sein Kater

frechdach73 = Michael

Geldanleger81 = Bernd

GrandPas = Frank

grilli9 = Mandy

HeinzHeM = Heinz

Hitchhiker42 = Arthur

Hyrai = Marcel

Karliseppel666 = Mike

legooldie = Dirk

Lilli =Katzendame ohne Account :)

lfmt = Lisa

martinb71 = Martin* (s.o. Artikeltext)

mattalf = Matthias

max.tom = Mäxle

NDLimit = Thorsten

Olibolli = Oli

Ostelch = Ostelch

Paulchen = Udo´s Katerchen

PaulchenPanzer = Panzerchen

PeterBH = Peter

qaqaqe = Alex

Roadrunner2018 = Alex

Schmargendorf = Jürgen

Senna-Sempre = Thomas

SPM2004 = Toni

Swaguar69 = Volker

Tataa = Carsten

tomcat092004 = Robert

tomold = Tom

Toscanini = Tossi

Troll = Lego´s Kater :)

windelexpress = Martin

X555 = Michael

 

anonym=div. katatone Persönlichkeiten+1bot

Blogabonennten (102)

TicTac ....

Die Uhr tickt noch immer weiter ... aber wohin?

Tage Stunden Minuten Sekunden
147 7 55 17

 

Elektromobilität für Tauchfreunde

Corona-Virus

klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor

 

klick 2 Deutschland inkl. Landkreise

(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)

 

Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen

März 2020

23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%

 

April 2020

01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%

 

Mai 2020

01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%

 

Juni 2020

01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%

 

Juli 2020

01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%

 

August 2020

01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%

 

September 2020

01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%

 

Oktober 2020

01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%

 

November 2020

01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%

 

Dezember 2020

01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%

 

Januar 2021

01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%

 

Februar 2021

01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%

 

März 2021

01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%

 

April 2021

01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%

 

Mai 2021

01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%

 

Juni 2021

01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%

 

Juli 2021

01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%

 

August 2021

01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%

 

September 2021

01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%

 

Oktober 2021

01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%

 

November 2021

01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%

 

Dezember 2021

01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%

 

Januar 2022

01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%

 

Februar 2022

01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%

 

März 2022

01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%

 

April 2022

01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%

 

Mai 2022

01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%

 

Juni 2022

01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%

 

Juli 2022

01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%

 

August 2022

01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%

 

September 2022

01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%

 

Oktober 2022

01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

 

November 2022

01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%

 

Dezember 2022

01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

 

Januar 2023

01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%

 

Februar 2023

01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%

 

März 2023

01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%

 

April 2023

01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45

 

Mai 2023

01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%

 

Juni 2023

01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---

Blog Ticker