• Online: 2.434

berlin-paul

Komm, lach doch mal!

Sat Nov 10 17:22:19 CET 2018    |    berlin-paul    |    Kommentare (147950)    |   Stichworte: dies und das, Lagerfeuer, nette Leute, plaudern

unser Lagerfeuerunser Lagerfeuer

Gemütlich miteinander plaudern ist hier gern gesehen. Wer sich als angenehmer user dazu setzen mag, der kann das gerne tun. Bratwurst, Stockbrot, Bier, Wein oder Mineralwasser bitte mitbringen. Brennholz findet sich auch noch.

 

Themenvorgaben gibt es hier keine. Rechtsradikales Gedankengut bleibt aber bitte draußen. Ebenso der, der den einen oder anderen Mitwirkenden unsympathisch findet und/oder unsere Gemütlichkeit beeinträchtigt. Falls ein Thema dann doch mal störend werden sollte, werden wir das sagen und dann ist bitte niemand böse drüber. Hier soll es ja gemütlich bleiben.

 

Also seid lieb zueinander und achtet die Forenregeln.

Viel Spaß wünschen Euch Martin*, Frank, Thorsten und Paul

 

*erased at random, but still in memoriam

 

und hier geht's weiter :)


  • 1
  • nächste
  • von 3699
  • 3699

Tue Sep 15 10:14:20 CEST 2020    |    berlin-paul

Die Heizung kann man man auch mit Bio-Alkohol realisieren. ;)

 

Bei Dieselfahrzeugen erledigt das heute schon ein Zuheizer, der auch als richtige Standheizung upgegraded werden kann.

Tue Sep 15 10:19:35 CEST 2020    |    GrandPas

Ich fahre bekanntlich schon Jahre e-Autos und bin auch schon weit über 100tkm damit unterwegs. Ich verstehe deine Einstellung sogar Martin, ging mir am Anfang auch so. Wir haben das Ding damals bestellt, einfach um es mal auszuprobieren. Dachten eigentlich der steht eher unbenutzt am Ende rum, weil ich auch dachte, dass mit dem Laden nervt mich sicher schnell.

 

Aber die Praxis zeigt, dass ist viel harmloser als man denkt. Ich kenne jetzt deine Fahrtstrecken natürlich nicht und für viele Fahrprofile ist es natürlich im Alltag nicht immer einfach umsetzbar. Ich kenne aber mittlerweile schon viele e-Auto Fahrer und die waren sich alle einig, dass es in der Praxis viel weniger Probleme gibt als befürchtet. Die Reichweitenangst findest du interessanter Weise vor allem bei Leuten die gar kein E-Auto fahren, also reine Theoretiker. Ein moderner Stromer muss auch an der Ladestation auf der AB nicht mehr lange warten für die nächsten 300km. Die sind auch bei Autohöfen etc. angesiedelt und nicht irgendwo im Nirgendwo. Gehst 20-30min nen Kaffee trinken und was Essen und dann reicht es in den meisten Fällen bis zum Ziel schon. Meistens sind diese langen Fahrten auch nur die absolute Ausnahme.

 

Der Deutsche fährt im Durchschnitt 3 Strecken pro Tag mit einer Gesamtstrecke von 36,9 Km und Fahrtdauer 1h. Stimmt, also unter einer Reichweite von mind. 600km ist das wirklich kaum praktikabel machbar ;)

 

Ich fahre 2h pro Tag, bedeutet ich fahre doppelt solange und sogar doppelt so weit wie der Durchschnitt. Trotzdem parkt mein Auto dann immer noch 22h jeden Tag. Ladedauer ist deswegen überhaupt gar kein Thema, weil selbst an einer Schuko-Steckdose ist jedes e-Auto in einem 1/4 der Zeit mit dem Verbrauch längst fertig.

 

Paul, es ging aber nicht um die absoluten Zahlen sondern um das Brandrisiko. Dies ist eine relative Betrachtung und deswegen hat es nichts mit den absoluten Zulassungszahlen zu tun. Natürlich wird mit steigenden E-Autos auch mehr Brände selbiger geben. Das Risiko steigt aber deswegen nicht.

Tue Sep 15 12:27:25 CEST 2020    |    berlin-paul

Da sagte ich auch nichts dagegen. Der einzige Unterschied bei solchen Bränden ist eben, dass die Feuerwehren beim Verbrenner taugliche Löschmittel einfach und mobil zum Einsatz dabei haben. Bei den eAutos hat man solche Lösungen derzeit noch nicht, was die Praxis derzeit vor Probleme stellt. Deshalb wird da so ein Hype drum gemacht. In beiden Fällen sind die Kisten danach aber im Eimer. Vom Ergebnis her nimmt sich das wenig.

Tue Sep 15 12:32:51 CEST 2020    |    NDLimit

ich stelle mal den Rest vom Frauenkaffee ans Feuer :)

Tue Sep 15 12:44:08 CEST 2020    |    grilli9

Dann nehm ich mal so ne Tasse Frauenkaffee - Danke Thorsten!

Tue Sep 15 12:47:17 CEST 2020    |    GrandPas

Ui ja, Kaffee ist immer gut. Danke :)

Tue Sep 15 12:58:37 CEST 2020    |    berlin-paul

Restesaufen mal anders ... *schlürf* :)

Tue Sep 15 13:12:42 CEST 2020    |    NDLimit

so kann man das auch sehen :)

Tue Sep 15 14:49:14 CEST 2020    |    tomcat092004

Frank

 

Wie Paul schon schrieb, ist eben eins der Probleme, dass noch keine geeigneten Löschmaßnahmen vorhanden sind.

 

Für mich privat wäre ein eAuto nichts, da ich Zuhause keine Lademöglichkeit habe und der Aldi um die Ecke mich sicherlich nicht jeden Tag über 2-3h Laden lässt. Es glaubt mir keiner, dass ich da gerade einkaufen bin.

Es freut mich natürlich für alle, die die Möglichkeiten haben und auch nutzen. Für meinen täglichen Arbeitsweg würde ich durchaus ein eAuto nehmen, wenn ich Laden könnte.

Tue Sep 15 14:55:34 CEST 2020    |    Steam24

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 15. September 2020 um 14:49:14 Uhr:

Frank

 

Wie Paul schon schrieb, ist eben eins der Probleme, dass noch keine geeigneten Löschmaßnahmen vorhanden sind. (...)

Bedeutet im Grunde, dass den schönen Worten keine Taten folgen, denn erst müssen die Feuerwehren vorbereitet werden und dann kann die vermehrte Einführung der BEVs stattfinden. Andersrum ist falsch rum.

 

Die CO2-Lüge ("Nullemissionsauto") kommt hinzu.

 

Das sind lobbyistische Nummern, die da laufen. Der Blick hinter die Kulissen ist wie so oft schwierig. Irgendwas wird da systematisch manipuliert unter dem Deckmantel Umweltschutz, aber wenn es wirklich darum ginge, wäre die CO2-Lüge nicht.

Tue Sep 15 14:59:17 CEST 2020    |    NDLimit

Aber "Nullemissionsauto" verkauft sich halt besser.... da glauben die Leute dran, ebenso wie das Corona-Virus doch gar nicht so schlimm ist.... :mad:

Tue Sep 15 15:07:25 CEST 2020    |    GrandPas

Das Nullemissionsauto ist zwar ein Konstrukt der Lobby, aber eine Erfindung der klassischen PKW-Hersteller um eben sich seine CO2 Bilanz des Flottenverbrauches schönrechnen zu können. Dies war notwendig, damit man mit dem Verkauf von einen E-Auto, den man sich ja gleich 2x anrechnen lassen kann, die CO2 Bilanz der dreckigen Verbrennerflotte noch mehr drücken zu können. Das ist überhaupt keine Behauptung der e-Industrie, zumal sie davon auch nix hat. Das gleiche gilt übrigens für den Hybrid-Hoax. Hier wird auch die Batterie 2x angerechent für die 100 km, damit der CO2 stark sinkt, damit der Rest der dreckigen Flotte möglichst so bleiben kann. Für die E-Autos ergibt sich aus dieser Betrachtung kein Vorteil, nur für die Verbrenner.

 

Aber nochmals. Mein Auto fährt mit Ökostrom und ja es hat damit sogar 0 Emissionen aktuell. Hier mal kurz was aktuelles für den Stammtisch zum angeblich ganz so tragischen CO2 Rucksack der Akkuproduktion. Aber ich weiß Fakten sind bei gefestigten Vorurteilen meistens eher störend ;)

 

https://www.spiegel.de/.../...n-a-01907849-ede6-4f24-8c3f-89475aadbe69

 

E-Autos sind jetzt schon deutlich umweltfreundlicher und der Vorsprung wird weiter ausgebaut, denn der Anteil an erneuerbaren Energien steigt stetig, der Energieverbrauch der Akkuherstellung sinkt dramatisch.

 

Robert, wenn man sein Auto daheim nicht laden kann ist natürlich blöd, aber ich habe daheim auch keine Zapfsäule für Diesel und trotzdem haben wir sowas auf auf dem Hof stehen. Will sagen, ich kann zwar daheim laden, lade aber in 99% der Fälle woanders, so wie ich auch woanders Diesel tanke. Insofern ist dies kein k.O. Kriterium in meinem Alltag.

 

Aber wenn ich dieses Backup nicht hätte, dann hätte ich am Anfang es nicht gewagt. Ich fahre schon e-Autos da hat es im München und Umland keine 5 Ladestationen insgesamt gegeben. Jetzt ist das es sowieso viel einfacher was zu finden. Gilt sicher nicht für jedes Dorf, aber kann nur aus meiner Erfahrung sagen, es geht für mich sehr gut auch ohne daheim laden zu müssen...

Tue Sep 15 15:18:44 CEST 2020    |    berlin-paul

Renault und Ziehdröhn haben viel eAuto-Erfahrung. Die haben schon seit Jahrzehnten mit Bleiakkus Nieschenmärkte in Frankreich bedient (eKangoo und ähnliche optische Zumutungen). Erstaunlicherweise halten dort die Akkupakete durchaus auch an die 20 Jahre, zwar nicht durchweg mit 100% Kapazität, aber durchaus noch alltagstauglich. Es geht schon wenn man sich traut und ein paar Dinge ändert. Aber es braucht sichtbare Vorbilder. Bei der BVG in Berlin fahren hier bereits viele Elektrobusse mit Akkus bzw. Brennstoffzelle. Ich sehe das als positiv für die weitere Entwicklung. Spätestens wenn man bei durchschnittlichen Reichweiten von 600km mit einer Ladung angekommen sein wird, sollte der break-even-point am Markt in greifbarer Nähe sein.

Tue Sep 15 15:19:35 CEST 2020    |    grilli9

Zitat:

@GrandPas schrieb am 15. September 2020 um 15:07:25 Uhr:

 

.....es geht für mich sehr gut auch ohne daheim laden zu müssen...

Wenn nicht grad wieder mal ein Ladekabel hops geht! :D

Tue Sep 15 15:24:27 CEST 2020    |    GrandPas

Ja stimmt, oder die Ladesäule mal wieder spinnt.... Ich will auch gar nix Beschönigen, der Smart ED ist schon was für echte E-Fans, gerade im Winter ;)

 

Paul, aber 600km Reichweite wird zumindest in der nahen Zukunft immer mit ein paar hundert Kilo Akku verbunden sein. Dies ist aus ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten nicht wirklich ne super cleverere Lösung. Dies dient eher dazu die ewig Gestrigen zu überzeugen, weil sie es halt vom Verbrenner so gewöhnt sind.

 

Ich würde mehr Lademöglichkeiten und halt schnellere Ladesäulen auf der AB für die deutlich cleverere Lösung halten. Es gibt jetzt schon 120km in 5min bei geeigneten Ladesäulen zum laden, Wenn ich alle 300km mal 15min Pause machen müssten, fände ich für die paar langen Fahrten kein Drama. Dafür habe ich den Rest des Jahres das viel leichtere und deswegen flottere und vor allem auch billigere Auto.

Tue Sep 15 15:29:29 CEST 2020    |    berlin-paul

Frank, das ist ja keine Entscheidung von entweder oder. Es geht locker beides parallel.

Tue Sep 15 16:13:15 CEST 2020    |    GrandPas

"Gehen" werden 600km Reichweite sicher schon bald rein elektrisch, da gibt es jetzt schon keine technische Hindernisse, halt eine reine Preisfrage. Es gibt sicher auch Leute, die es für ihr Leben gut gebrauchen können.

 

Ich denke aber für die Masse würden es Autos mit deutlich weniger Reichweite auch locker reichen. Zumindest bei 98% aller Fahrten.

 

Etwas anders sieht es natürlich im Fernverkehr aus. Der Tesla LKW Semi lässt weiterhin auch auf sich warten. Hier ist spannend ob Tesla den Zielkonflikt Reichweite, Akkugröße und vor allem Zuladung hier irgendwie praxistauglich vereinbart kriegt.

 

Apropos. Tesla hat jüngst für in 3-4 Jahren Akkus für mind 1 Mio Meilen Lebensdauer angekündigt. Diese soll vermutlich mit wenig/ohne Kobalt auskommen und auch günstiger in der Herstellung sein. Tesla hat jetzt wohl schon die niedrigsten Akkukosten. Solange wird der Rest von dem Kübel sicher nicht halten, aber damit ergeben sich natürlich neue Möglichkeiten in einem Second-Life als Energiespeicher fürs Solardach etc.

 

Dies verbessert die Ökobilanz weiterhin dramatisch.....

 

Tesla hat aber auch Akkus mit einer 60% höheren Energiedichte angekündigt. Damit reduziert sich der Platzbedarf und werden natürlich ganz neue Reichweiten und Anwendungsbereiche ermöglicht.

 

Also anders als bei den Verbrennern sind hier noch große Entwicklungsfortschritte zu erreichen....

Also der Vorsprung wird wachsen...

 

Ich will auch niemanden Missionieren, o.k. vielleicht ein bisschen. Aber wie schon oft erwähnt. Ihr werdet auch noch draufkommen, die Frage ist nur noch wann :D

Tue Sep 15 16:14:57 CEST 2020    |    GrandPas

Srry, Doppelt

Tue Sep 15 16:28:46 CEST 2020    |    berlin-paul

Da wirst Du dich ein bisschen gedulden müssen und zwar bis die gut brauchbaren Lösungen im Gebrauchtsegment angekommen sind. :)

Tue Sep 15 16:30:40 CEST 2020    |    tomcat092004

Frank

Ich tanke auch nicht Zuhause, aber Benzin oder Diesel tanken dürfte schneller gehen, als den Akku komplett zu laden.

Da wirst du mir sicher eine fundierte Einschätzung geben können, ob ich da richtig oder falsch liege.

Bei Fernfahrten wäre eine Stunde Ladezeit für mich kein Problem, da ich aufgrund des Nachwuchses so oder so Pausen machen muss.

Tue Sep 15 16:54:01 CEST 2020    |    GrandPas

Natürlich dauert laden (noch) deutlich länger als tanken. Aber im Gegensatz zur Zapfsäule, geht dies halt auch beim Parken. Also wenn ich irgendwo mit dem Auto hinfahre, dann bin ich dort meistens auch ein bisschen. Also wenn ich es vor Ort bzw. in der Nähe auch laden kann, dann verliere ich damit am Ende eigentlich fast gar keine Zeit. Noch praktischer wäre natürlich wenn dies alles mal kontaktlos und automatisch geht. Also induktiv ohne dass ich mich irgendwelchen Kabeln und Ladekarten rumärgern muss.

 

Aber wenn ich länger parke, ob mein Auto nach 2min, 20min oder 4h voll ist, spielt eigentlich keine Rolle, wenn ich wie gerade eh 8h am gleichen Platz bin.

 

Aber aktuell ist es in München z.B. so, dass es wirklich recht viele neue Lademöglichkeiten bei einem noch überschaubaren Bedarf gibt. Die Lademöglichkeiten sind meistens noch an sehr guten Stellen angebracht. Also ich muss weniger Parkplatz mit den E-Autos suchen, als mit den Verbrenner und Lade auch noch gleichzeitig.WinWin. Mir ist aber klar, dass dieser Vorteil endlich ist und mit der Verbreitung der e-Autos und der entsprechenden Nutzung der Ladesäulen bald wegfallen wird. Die Letzten 2-3 Jahre haben aber sehr viel Spaß gemacht.

 

Es steht und fällt in der Praxis wirklich mit den Lademöglichkeiten. Hier ist der Staat auch gefordert zu investieren, nicht in der Förderung von Hybrid Gurken....

Tue Sep 15 17:00:41 CEST 2020    |    windelexpress

Nur eh ich das Geld fürn Tesla zusammen hab, Brauch ich kein Auto mehr.

Und vorher müssen die Ankündigungen erst mal umgesetzt sein.

Die Eröffnung BER kündigen sie seit Jahren an, und?

Nun haben sie schon die Verluste für 2021 angekündigt.

 

Die Lademöglichkeiten in München sind für mich nicht wirklich von nutzten. War 1999 das letzte Mal dort.

Tue Sep 15 17:18:06 CEST 2020    |    GrandPas

Martin wie heißt es so schön. Die LAGE, die LAGE, die LAGE ;)

 

Ich kann halt nur von meinem Alltag berichten. Es gibt sicher genug Gegenden in denen es deutlich schwieriger ist, keine Frage. Aber ich bin mir sicher auch in deiner Gegend gibt es mehr als du denkst. Was allerdings wirklich unpraktischer Mist ist, dass es keine einheitlichen Ladekarten gibt. Also meistens ist in einer Gegend ein best. Ladeverbund zuständig, wenn du mal woanders bist. dann darfst dich neu per App registrieren etc. Dies ist einfach unkomfortabler Mist. Auch hier könnte der Gesetzgeber sicher was machen....

 

Es fehlt aktuell noch nicht mal an neuen Technologien, sondern einfach an Auswahl an Fahrzeugen. Noch mehr fehlt es aber an der Lieferfähigkeit. Also du kannst aktuell weder einen Smart ED noch einen VW ID.3 überhaupt nur bestellen.

Das liegt übrigens nicht an der falschen Einschätzung der Nachfrage, sondern wieder an der Verbrenner-Lobby.

 

Bis 2021 müssen die PKW Hersteller bestimmte CO2 Vorgaben erzielen. Dank ihrer Lobby und dem Hybrid-Betrug erreichen sie dieses Ziel vorr. auch knapp. Eine darüber hinausgehende Senkung wäre aber aktuell sogar von Nachteil. Denn der nächste Wert bis 2030 ist eine Reduktion von aktuell -40% des Wertes von 2021. Je mehr sie also ihr Ziel 2021 unterschreiten je schwieriger wird ihre nächste Hürde. Also jetzt wird die doppelte Nullemission der e-Autos ihnen sogar faktisch zum Verhängnis.

 

Deswegen gibt es ganz komisch viele e-Autos auch erst wieder 2021 zu bestellen... Tja, die Welt ist einfach schlecht....

Tue Sep 15 17:29:40 CEST 2020    |    Schmargendorf

Zitat:

@grilli9 schrieb am 15. September 2020 um 07:51:46 Uhr:

City Maut - ohne Ausnahmen!

 

Irgendwie muss ja er den Verlust aus dem "AB Maut Debakel" wieder einspielen.

Ich finde das total daneben.

Tue Sep 15 17:32:08 CEST 2020    |    GrandPas

Aber sobald auch unsere Industrie genug E-Autos im Angebot hat, gehe ich jede Wette ein wird die Lobbyarbeit dann auch eine komplett andere sein. Dann wird nicht mehr die Reichweitenangst geschürrt oder was von einer CO2 Lüge erzählt etc.

 

Dann kann man stattdessen z.B. Fahrverbote für Verbrenner für Städte fordern, denn dann brauchen viele Leute auf einmal neue Autos usw. und schwupps geht eh alles ganz schnell.

Tue Sep 15 17:34:55 CEST 2020    |    Schmargendorf

Zitat:

@windelexpress schrieb am 15. September 2020 um 17:00:41 Uhr:

Nur eh ich das Geld fürn Tesla zusammen hab, Brauch ich kein Auto mehr.

Und vorher müssen die Ankündigungen erst mal umgesetzt sein.

Die Eröffnung BER kündigen sie seit Jahren an, und?

Nun haben sie schon die Verluste für 2021 angekündigt.

 

Die Lademöglichkeiten in München sind für mich nicht wirklich von nutzten. War 1999 das letzte Mal dort.

Der BER und seine Eröffnugen samt Kosten:rolleyes::rolleyes:Ab Ende Oktober geht es rund:)

Tue Sep 15 19:24:38 CEST 2020    |    HeinzHeM

Was hat denn ein neuer Flughafen für den Luftverkehr mit dem Straßenverkehr zu tun? Nur weil ein neuer Flughafen in Betrieb genommen wird und der Luftverkehr nun über diesen abgewickelt wird ändert sich doch nichts. Außer dass Tegel in der Innenstadt dicht gemacht wird, genauso wie wohl Schönefeld.

Tue Sep 15 20:12:18 CEST 2020    |    windelexpress

Mir ging's um das "ankündigen "

Was irgendwer von sich gibt, was er sich vorstellt, glaub ich erst,wenn ich das sehe.

Tue Sep 15 20:21:01 CEST 2020    |    berlin-paul

Der BER liegt eigentlich in Schönefeld und der tower des BER wickelt bereits jetzt den Verkehr auf SXF ab. TXL liegt im Berliner Norden am Stadtrand von Reinickendorf. Tempelhof lag mitten in Berlin. Im Oktober hebt der BER dann ab und wird direkt zur ersten Mondbasis der Menschheit. Evtl. fliegt er danach bis zum Mars weiter. Aber das steht noch nicht ganz so sicher fest wie die Eröffnung im Oktober. ... :cool: :D

Tue Sep 15 20:39:20 CEST 2020    |    GrandPas

Tja, Martin aber du brauchst aber auch gar nicht erst auf die nächste Akku Generation zu warten. Die aktuelle ist auch schon für die Lebensdauer des Fahrzeuges gut ;)

Tue Sep 15 20:45:01 CEST 2020    |    max.tom

Moin alle zusammen und entspannen :) :)

Tue Sep 15 20:46:50 CEST 2020    |    berlin-paul

Moin Mäxle. *AbendCappuCarohinstell* :)

Tue Sep 15 20:55:33 CEST 2020    |    HeinzHeM

Ach ich mag es nur nicht, dass sobald ein Thema vorliegt jemand dieses mit einem ganz anderen Thema verknüpft, das erstes Problem scheinbar unwichtig macht. Das ist wie im Kindergarten.

Tue Sep 15 21:12:05 CEST 2020    |    berlin-paul

Halb so wild ... nicht weinen :)

Tue Sep 15 21:31:58 CEST 2020    |    HeinzHeM

Ich weine nicht, ich schwitze bei nunmehr "nur" noch 27°C Kühle :eek:

Tue Sep 15 21:36:49 CEST 2020    |    berlin-paul

Hier sind es 24°C ... wir ham ja nüscht :)

Tue Sep 15 22:44:13 CEST 2020    |    tomcat092004

Nicht mal Zahnbelag?

Du armer

Tue Sep 15 23:00:31 CEST 2020    |    grilli9

Gute Nacht Allseits!

Tue Sep 15 23:12:24 CEST 2020    |    max.tom

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 15. September 2020 um 20:46:50 Uhr:

Moin Mäxle. *AbendCappuCarohinstell* :)

Dankeee :) :) :) :)

Tue Sep 15 23:58:51 CEST 2020    |    berlin-paul

Nachti :)

  • 1
  • nächste
  • von 3699
  • 3699

Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"

hot & cool ... Bilder unserer Gäste

Gäste am Feuer

  • anonym
  • GrandPas
  • berlin-paul
  • John XC90
  • HeinzHeM
  • airLu
  • Schmargendorf
  • windelexpress
  • A346
  • Moewenmann

pieces of advise

in the case of Männergrippe do this or call for this

Letzte Kommentare

quattro Stagioni ... passend zum Wetter

die Lachenden

27239 = Fränki

Apolo2019 = Wuffi

Badland = Marcel

berlin-paul = Paul

BrunoT. = Bruno

crazybonecrusher = Chris

d118bmw = Franz

DareCare = Darko

der_Nordmann = André

DJ Fireburner = Lars

dodo32 = Bernd

Duke = Dem Taucher sein Kater

frechdach73 = Michael

Geldanleger81 = Bernd

GrandPas = Frank

grilli9 = Mandy

HeinzHeM = Heinz

Hitchhiker42 = Arthur

Hyrai = Marcel

Karliseppel666 = Mike

legooldie = Dirk

Lilli =Katzendame ohne Account :)

lfmt = Lisa

martinb71 = Martin* (s.o. Artikeltext)

mattalf = Matthias

max.tom = Mäxle

NDLimit = Thorsten

Olibolli = Oli

Ostelch = Ostelch

Paulchen = Udo´s Katerchen

PaulchenPanzer = Panzerchen

PeterBH = Peter

qaqaqe = Alex

Roadrunner2018 = Alex

Schmargendorf = Jürgen

Senna-Sempre = Thomas

SPM2004 = Toni

Swaguar69 = Volker

Tataa = Carsten

tomcat092004 = Robert

tomold = Tom

Toscanini = Tossi

Troll = Lego´s Kater :)

windelexpress = Martin

X555 = Michael

 

anonym=div. katatone Persönlichkeiten+1bot

Blogabonennten (102)

TicTac ....

Die Uhr tickt noch immer weiter ... aber wohin?

Tage Stunden Minuten Sekunden
154 16 56 23

 

Elektromobilität für Tauchfreunde

Corona-Virus

klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor

 

klick 2 Deutschland inkl. Landkreise

(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)

 

Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen

März 2020

23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%

 

April 2020

01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%

 

Mai 2020

01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%

 

Juni 2020

01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%

 

Juli 2020

01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%

 

August 2020

01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%

 

September 2020

01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%

 

Oktober 2020

01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%

 

November 2020

01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%

 

Dezember 2020

01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%

 

Januar 2021

01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%

 

Februar 2021

01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%

 

März 2021

01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%

 

April 2021

01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%

 

Mai 2021

01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%

 

Juni 2021

01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%

 

Juli 2021

01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%

 

August 2021

01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%

 

September 2021

01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%

 

Oktober 2021

01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%

 

November 2021

01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%

 

Dezember 2021

01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%

 

Januar 2022

01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%

 

Februar 2022

01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%

 

März 2022

01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%

 

April 2022

01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%

 

Mai 2022

01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%

 

Juni 2022

01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%

 

Juli 2022

01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%

 

August 2022

01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%

 

September 2022

01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%

 

Oktober 2022

01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

 

November 2022

01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%

 

Dezember 2022

01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

 

Januar 2023

01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%

 

Februar 2023

01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%

 

März 2023

01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%

 

April 2023

01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45

 

Mai 2023

01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%

 

Juni 2023

01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---

Blog Ticker