• Online: 2.466

berlin-paul

Komm, lach doch mal!

Sat Nov 10 17:22:19 CET 2018    |    berlin-paul    |    Kommentare (153742)    |   Stichworte: dies und das, Lagerfeuer, nette Leute, plaudern

Gemütlich miteinander plaudern ist hier gern gesehen. Wer sich als angenehmer user dazu setzen mag, der kann das gerne tun. Bratwurst, Stockbrot, Bier, Wein oder Mineralwasser bitte mitbringen. Brennholz findet sich auch noch.

Themenvorgaben gibt es hier keine. Rechtsradikales Gedankengut bleibt aber bitte draußen. Ebenso der, der den einen oder anderen Mitwirkenden unsympathisch findet und/oder unsere Gemütlichkeit beeinträchtigt. Falls ein Thema dann doch mal störend werden sollte, werden wir das sagen und dann ist bitte niemand böse drüber. Hier soll es ja gemütlich bleiben.

Also seid lieb zueinander und achtet die Forenregeln.
Viel Spaß wünschen Euch Martin*, Frank, Thorsten und Paul

*erased at random, but still in memoriam

und hier geht's weiter 🙂

unser Lagerfeuerunser Lagerfeuer

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Wed Sep 16 12:28:31 CEST 2020    |    windelexpress

Zitat:

@GrandPas schrieb am 16. September 2020 um 10:09:21 Uhr:



Ich habe die halbe Nacht mal wieder das WoMo gepackt. Morgen geht es auf einen Kurztrip in den bayr. Wald. Natur ist jetzt zwar grundsätzlich weniger meins, aber was macht man nicht alles "freiwillig". Manchmal halt mehr, manchmal halt weniger 😉

Dein WoMo fährt elektrisch oder sind da die Vorzüge des Verbrenners dann doch ganz angenehm?

Wed Sep 16 12:39:40 CEST 2020    |    GrandPas

Doch, denke du steigst aus dem Tesla dann viel entspannter aus, hast schließlich ausreichend Ladepausen gemacht 😉

Wed Sep 16 12:42:41 CEST 2020    |    tomcat092004

Das hätte, würde, eventuell bringt nichts.

Macht doch den Feldversuch.🙂
Ob es entspannter ist, hängt von zu vielen Faktoren ab.
Frühere Fahrten von mir (800km) waren teilweise von Pausen oder auch nicht geprägt. Die Pausen hatte ich nach Gefühl gemacht. Meist kam ich entspannt am Zielort an, aber das lag nicht an den Pausen.
Fahrten sind für mich auch entspannt, wenn ich rollen kann und zwischendurch ein wenig Spaß dabei ist. Bei viel Verkehr brauche ich eher eine Pause als ohne oder wenig Verkehr.

Wed Sep 16 12:45:42 CEST 2020    |    GrandPas

Das WoMo fährt leider noch nicht elektrisch, einfach weil es dies so damals noch nicht geben hat. Wäre aber gerade für den Anwendungsfall gar nicht so schwer umzusetzen weil Strom gibt es an schließlich an jedem Stellplatz und auch hier fahren wir keine 1.000km am Stück mehr.

Wir nutzen schon auch noch Verbrenner, direkt neu welche kaufen würde ich halt jetzt nicht mehr.

Wed Sep 16 12:46:37 CEST 2020    |    frechdach73

frank, doch so rechne ich...warum soll ich für einen tesla 50.000,-€ ausgeben, wenn ich einen fast gleichwertigen oder sogar höherwertigen verbrenner dafür haben kann? der spar-effekt vom e-fahrzeug holt die mehrausgabe beim kauf einfach nicht mehr rein...fahrspaß hin oder her...
ich hab den phaeton jetzt ca. 3,5 jahre. inkl. kaufpreis hat er mich nun 21.000,-€ gekostet, mit wartung und reparaturen. rechnen wir jeden monat im schnitt ca. 100,-€ diesel mit rein, hat er mich 24.000,-€ gekostet. lass es mal großzügige 25.000,-€ sein.
selbst wenn nun noch jedes jahr 3000,-€ reparatur und diesel dazu kommen, muss ich einen tesla minimum 8 jahre fahren, bis sich die 50.000,-€ irgendwie gerechnet hätten. dann darf aber auch rein gar nix dazwischen kommen. daher ist tesla leider doch wieder raus, erstmal...

Wed Sep 16 13:00:21 CEST 2020    |    GrandPas

Robert, wenn ihr ernsthaft glaubt, dass die 1.000km am Tag mit einem Tesla nicht möglich sind, dann befürchte ich seit ihr es die einen Feldversuch machen müssen.

Nur so als Tipp. Der aktuelle Rekord liegt bei 4.000km in 2 Tagen... 😉

Natürlich bist in einem Vertreter Passat TDI auf den 1.000km schneller. Das steht doch außer Frage, aber eine besondere Challange ist es dank dem Superchargernetz auch keine.

Aber mal weg von eurer Theorie, ich habe schon im Skiurlaub in Österreich ganz praktisch mich mit Niederländern unterhalten die mit ihrem Model X angekommen sind. Sind über 1.000km und ging und die wirkten immer noch vergnügt.

Wed Sep 16 13:09:50 CEST 2020    |    frechdach73

mal was ganz was anderes...habt ihr schonmal die video-funktion eurer handies genutzt und daraus dann fotos extrahiert?
hab ich letztens gemacht...leider nicht mit voller auflösung, aber das ergebnis ist echt hammer!


Wed Sep 16 13:10:52 CEST 2020    |    tomcat092004

Ich zweifle nicht an, dass solch eine Fahrt möglich ist.
Das klappt mit Sicherheit.
Mir ging es nur um deinen Kommentar, dass Martin aufgrund der Pausen entspannter aussteigen wird.

Ein direkter Vergleich (Verbrenner, e-Auto) würde mich interessieren. Also 2 Fahrzeuge (Tesla und ein vergleichbarer Verbrenner) und ab auf die Bahn. Beide haben eine Maximalgeschwindigkeit von 130km/h und müssen z.B. eine Strecke von 800km+ fahren.

Wed Sep 16 13:11:41 CEST 2020    |    windelexpress

Wenn man sich mit Tesla Navi von Ladesäule zu Ladesäule bewegt oder als Promo Versuch auf der Rundstrecke mit SuperCharger vor Ort.

Und beim Probesitzen im Tesla musst ich nicht lange fahren,um festzustellen, dass das Gestühl nicht für langstrecke gedacht ist.

Wed Sep 16 13:14:21 CEST 2020    |    GrandPas

Mir fällt in dem Zusammenhang bei den Argumenten der E-Auto-Gegner immer das schon berühmt gewordene Posting eines BMW i3 Fahrers auf Facebook ein 😁


Wed Sep 16 13:15:13 CEST 2020    |    windelexpress

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 16. September 2020 um 13:10:52 Uhr:



Ein direkter Vergleich (Verbrenner, e-Auto) würde mich interessieren. Also 2 Fahrzeuge (Tesla und ein vergleichbarer Verbrenner) und ab auf die Bahn. Beide haben eine Maximalgeschwindigkeit von 130km/h und müssen z.B. eine Strecke von 800km+ fahren.

Wäre ich sofort für zu haben.

Aber warum die Geschwindigkeit begrenzen?

Den Test würde ich sogar mit den Phaeton antreten.

Wed Sep 16 13:17:25 CEST 2020    |    GrandPas

Wow. Dein Phaeton ist schneller auf 1.000km als ein Tesla. Kann ich dir sogar ohne Test verraten 😉

Aber trete doch mal auf deiner letzten tatsächlich gefahren Strecke dagegen an, oder an einer Ampel oder auf dem Drag-Strip. Darfst gerne deinen Phaeton nehmen......

Gut, wenn ich mich recht erinnere macht der aber manchmal Mucken. Müssen wir halt einen Tag nehmen, an dem er funktioniert 😉

Wed Sep 16 13:20:41 CEST 2020    |    grilli9

Frank - mich hast Du ja eh schon mehr als 50% überzeugt. Aktuell ist man im E Mobil noch gut unterwegs. Wie Du selbst sagtest ist akteull nicht mal ein neuer zu bestellen - weil die bis 21 zurückbehalten werden aus Flottenverbrauchsgründen und um spätere Ziele erreichen zu können.

Meine Befürchtung ist halt wenn dann ab 21 der Run losgeht und die auch auf Menge produziert und geliefert werden, daß dann die Holländer nicht mehr so entspannt nach Österreich anreisen werden. Die Infrastruktur wird dem Boom dann hinterherhinken und dann ist es vorbei mit innerhalb 30-45min Lade ich mein Fahrzeug an der AB zu 80%. Da wird es dann denke ich mal auch Stau geben und wenn da 3-4 vor Dir sind auch mal den einen od. anderen Kampf. Musst ja beim Auto bleiben - wennst in die Rastsätte gehst fährt Dir der nächste ev. vor usw. und dann werden jene welche das Glück haben endlich an der Ladesäule anzuschließen nicht mehr nur 60-80% in 30min Laden, sondern eben Voll (was dann doch nochmal länger dauert) weil man das Theater nicht in 300-400km weiter nochmals haben will (Dann fährt die Ungewissheit immer mit).

Das sehe ich da irgendwie auf einen Zukommen.

Wed Sep 16 13:21:26 CEST 2020    |    GrandPas

Wie gesagt, ihr kommt alle noch drauf, die Frage ist nur wann....

Wed Sep 16 13:24:44 CEST 2020    |    grilli9

Frank von der Beschleunigung und Fahrspass war ich eh immer schon überzeugt - das sind die absoluten Stärken eines Stromers. Da hängen selbst die kleinen Stromer den Phaeton ab.

Wed Sep 16 13:29:11 CEST 2020    |    GrandPas

Mandy, ich habe doch nie gesagt, dass alles schon perfekt ist. Ich sage ja immer wir müssen vor allem in die Ladeinfrastruktur investieren, weil ich auch ganz praktisch gesehen habe, seit es hier überall Lademöglichkeiten gibt, hat sich die Alltagsreichweite meines Smarts wirklich verdoppelt. Das macht einfach in der Praxis viel aus und entspannt auch.

Mit den freien Ladesäulen am Ziel sprichst du auch ein tats. Problem an. Oft kannst du in der App zwar erkennen, dass die Ladesäule nicht genutzt wird, triffst dann aber vor Ort einen falschparkenden Verbrenner an. Da kann man noch viel verbessern.
Aber es wird doch so oder so nie der komplette Fahrzeugbestand auf einmal auf e umgestellt. Insofern bleibt schon auch noch Zeit die Ladeinfrastruktur der Nachfrage anzupassen. Was wurde uns schon alles erzählt. Ohne Atomstrom bleiben die Lichter aus, Wind und Sonne wird ewig nur einen unwesentlichen Beitrag leisten usw. usw.

Ich denke die zusammenbrechende Strommnetze passen ungefähr auch in dieses Weltuntergangsschema.

Das kriegen wir schon hin, wenn wir es tats. wollen. Bin guter Dinge....

Wed Sep 16 13:39:10 CEST 2020    |    HeinzHeM

*grummel* Der DPD-Fahrer ist gerade dabei sich gründlich zu blamieren. Erst bekomme ich zeitnah zu Hause die Auskunft, dass er mich zu Hause nicht angetroffen hätte, dann bekomme ich von der Beschwerdestelle zurück, dass das Paket in der "Pickup Abholstation" für mich zur Abholung bereit läge.

Nein, da liegt es nicht. Die Beschwerdestelle korrigiert sich, dass das Paket ab morgen bereit läge.

Habe die jetzt darüber in Kenntnis gesetzt, dass da frische Lebensmittel drin seien.

Mal schaun....

Wed Sep 16 13:40:15 CEST 2020    |    grilli9

Wed Sep 16 13:43:30 CEST 2020    |    A346

Zitat:

@grilli9 schrieb am 16. September 2020 um 13:24:44 Uhr:


Frank von der Beschleunigung und Fahrspass war ich eh immer schon überzeugt - das sind die absoluten Stärken eines Stromers. Da hängen selbst die kleinen Stromer den Phaeton ab.

Der Phaeton wurde nicht für Ampelrennen oder Beschleunigungsorgien entwickelt.
Seine Stärken sind Fahrkomfort auf gaaanz hohem Niveau, egal ob Kurz- oder Langstrecke, und da hängt er bisher noch alle Stromer ab.

Wed Sep 16 13:43:35 CEST 2020    |    GrandPas

Mandy, wie schon oft erwähnt. Ich fahre den Smart ED nicht primär weil ich die Welt retten will oder weil er so günstig ist. (Der war am Anfang des Leasings sogar A.....teuer). Ich fahre den weil der einfach mir wirklich viel Spaß macht und in der Stadt das ultimativ praktische Tool ist. Ich spare bei der täglichen Parkplatzsuche soviel Zeit, die kann ich mit keinem 500PS SUV auf meiner Fahrstrecke jemals reinholen.

Dass er so wenig Probleme macht, wussten wir am Anfang gar nicht.

Deswegen verstehe ich diesen Hass oder Angst der den e-Autos oft entgegen springt überhaupt nicht. Mir kommt es vor, als wenn jeder Angst hat sein Automobil wieder gegen eine Kutsche tauschen zu müssen.

Der ID.3 also quasi der Golf des E-Zeitalters, fängt bei 150KW überhaupt erst an. Vor nicht allzu langer Zeit war bei der Leistung im Golf Segment schon wieder Schluss. Also Fahrspaß könnte da schon gegeben sein.

Wed Sep 16 13:45:02 CEST 2020    |    windelexpress

Und was ist,wenn's einen nicht um Beschleunigung geht?

Und mein Gedanke hinter meinem Post bezog sich nicht auf die höchstgeschwindigkeit sondern in welcher Gesamtzeit man die Strecke fährt. Und da bin ich mir ziemlich sicher,dass ich 1000km selbst mit dem P schneller zurücklege als der hochgelobte Tesla, der anscheinend laut der E-jünger nie kaputt geht.

Ich hab gehört,dass es auch Phaeton geben soll,die weit weniger Probleme machen als mein Exemplar. Wird mir im Phaeton-Forum jedenfalls immer wieder suggeriert,dass meiner die absolut negative Ausnahme darstellt.

Sonntag hab ich meine Tochter heim gefahren, Tür auf Tochter verabschiedet Rückfahrt. Gesamtfahrzeit 4.5h.
Soll ich da noch eine Stunde verweilen, um den Akku nachzuladen.
Ein 100k Tesla könnte die Strecke evtl noch hin und rück schaffen, alles andere am Markt no way.
Der eGolf von meinem Kumpel schafft nicht mal die einfache Strecke. Zum Service nach Magdeburg bringt er den mit'n Trailer, um nicht unterwegs an die Dose zu müssen.

Wed Sep 16 13:45:14 CEST 2020    |    tomcat092004

Zitat:

@GrandPas schrieb am 16. September 2020 um 13:21:26 Uhr:


Wie gesagt, ihr kommt alle noch drauf, die Frage ist nur wann....

Warum ich noch Verbrenner fahre, hatte ich weiter oben schon geschrieben (fehlende Lademöglichkeiten Zuhause+Umgebung+Arbeitgeber; Aldi zählt nicht).
Sofern mein Arbeitgeber oder der Betreiber des Parkhauses sich zu einer Ladesäule entschließt, wäre es eine Überlegung wert. Leider sind die Autos noch teuer im Vergleich.

Wed Sep 16 13:48:10 CEST 2020    |    HeinzHeM

Der Volkswagen ID.3 hat zwar 150 KW, aber braucht 7,3 sec. auf 100 und ist bei 160 km/h abgeregelt.

Neidfaktor über die Fahrleistungen erregen sieht anders aus. Dürfte der Reichweite dienlich sein.

Wed Sep 16 13:51:16 CEST 2020    |    tomcat092004

Deswegen meine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit beim Direktvergleich.

Wed Sep 16 13:51:16 CEST 2020    |    GrandPas

Fritzi, aber gerade im Fahrkomfort sind die E-Autos VERGLEICHBAREN Verbrennern überlegen. Das Geräuschniveau liegt niedriger und es gibt einen linearen Durchzug ohne Schaltpause.

Dass ein Phaeton einen höheren Fahrkomfort als ein e-Smart bietet, hat aber auch niemand bezweifelt. Nur ein E-Phaeton wird den Verbrenner Phaeton aber diesbezüglich vermutlich schlagen. So ein Fahrzeug in der Art wurde doch glaub ich von VW schon angekündigt.

Wed Sep 16 13:55:59 CEST 2020    |    GrandPas

Heinz, der Einstiegs-Golf VIII Verbrenner beschleunigt aber in 11,9 Sekunden. Insofern ist der e-Einstig erheblich flotter. 7.3 Sekunden schlägt bei den Verbrennern aktuell nur der GTI .

Lt. ersten Fahrberichten ist der ID.3 wohl tats. nicht auf übermäßigen Beschleunigung optimiert. Er scheint vom Charakter ruhiger ausgelegt zu sein und soll wohl eher in Richtung Komfort gehen. Ist beim e-Golf auch so.

Vermutlich reicht man später noch flottere Varianten nach.

Wed Sep 16 14:06:24 CEST 2020    |    Steam24

Diese Papierwerte zur Beschleunigung sind doch im Alltag so gut wie ohne Relevanz. Oder wozu brauche ich die, wenn ich beim Losfahren erst mal in der 30er Zone lande? Und natürlich führt das Ausnutzen der Beschleunigung eines Elektroautos nur dazu, dass die Reichweite schrumpft.

Wird in der Diskussion gerne vergessen. Fabelwerte auf dem Papier, aber wenn man ne längere Strecke fahren will, am besten schön im Windschatten hinter nem LKW herzuckeln.

Wed Sep 16 14:11:32 CEST 2020    |    A346

Zitat:

@GrandPas schrieb am 16. September 2020 um 13:51:16 Uhr:


Fritzi, aber gerade im Fahrkomfort sind die E-Autos VERGLEICHBAREN Verbrennern überlegen. Das Geräuschniveau liegt niedriger und es gibt einen linearen Durchzug ohne Schaltpause.

Dass ein Phaeton einen höheren Fahrkomfort als ein e-Smart bietet, hat aber auch niemand bezweifelt. Nur ein E-Phaeton wird den Verbrenner Phaeton aber diesbezüglich vermutlich schlagen. So ein Fahrzeug in der Art wurde doch glaub ich von VW schon angekündigt.

Nun, ich bin kürzlich so um die 60 Autobahnkilometer, rein elektrisch, als Beifahrer in einem BMW 530e mitgegfahren. Gut, nicht ganz vergleicher, weil nur gehobene Mittelklasse.

Das Geräuschniveau war aber keineswegs niedriger als im Phaeton, was mir der Halter und ehemalige Fahrer von zwei Phaeton auch bestägt hat.
Die Abrollgeräusche bei etwas höheren Geschwindigkeiten kann eben auch ein E-Auto nicht wegzaubern.

Und höre und staune, dem Fahrkomfort seiner Phaeton insgesamt trauert mein Freund nach.

Wed Sep 16 14:13:27 CEST 2020    |    GrandPas

Aber selbst auf 30 bin ich gerne schneller als der neben mir an der Ampel 🙂
Die Reichweite sinkt dadurch übrigens nicht besonders stark. Stadtverkehr und Stop & Go ist diesbezüglich wirklich eher harmlos.

Also mir macht ein quick lebendiges flottes Auto mit ansatzlosem Durchzug jeden Tag im Alltag Spaß. Die Geschmäcker sind aber bekanntlich verschieden. Auf langen Strecken sieht die Sache wirklich anders aus, habe aber auch nie was anderes behauptet.

Fritzi ein 530e ist aber kein e-Auto, sondern eine Hybrid Gurke. Bisschen wie "Halbschwanger", geht also gar nicht 😉

Wed Sep 16 14:14:21 CEST 2020    |    NDLimit

ich kann mich über die Geräuschkulisse meines Elektroantriebs kaum beschweren.... Der Propeller macht kaum Geräusche 🙂

Wed Sep 16 14:17:52 CEST 2020    |    GrandPas

Fritzi wir haben Golf 7 als TDI und e-Auto im Hof stehen. Die e-Variante ist deutlich leiser und spürbar komfortabler. Flotter ist er aber nicht.

Klar ist ab einer bestimmten Geschwindigkeit spielt der Geräuschvorteil nicht mehr die Rolle, weil die sonstigen Fahrgerräusche zunehmen. Aber auch wenn ich hier scheinbar der einzige bin, aber in meinem Fahrprofil kommen auch niedrigere Geschwindigkeiten und Strecken deutlich unter 800km vor.

Wed Sep 16 14:21:34 CEST 2020    |    windelexpress

Ich vom Rasenroboter auch nicht. Außer wenn er das Fallobst erwischt, wird es lauter.
Aber immer noch leiser als die Drecks-Windräder wenn der Wind aus westlicher Richtung kommt

Wed Sep 16 14:24:17 CEST 2020    |    GrandPas

Und jammerst mit deinem e-Rasenroboter noch arg deinem alten Benzinmäher hinterher 😉

Apropos. Mein Mower gräbt sich aktuell manchmal ein. Der Boden wird wohl zu matschig. Muss ich mal nach nem Offroad-Kit o.ä. gucken...

Wed Sep 16 14:27:57 CEST 2020    |    A346

Zitat:

@GrandPas schrieb am 16. September 2020 um 14:13:27 Uhr:



Fritzi ein 530e ist aber kein e-Auto, sondern eine Hybrid Gurke. Bisschen wie "Halbschwanger", geht also gar nicht 😉

Spielt doch für den Vergleich des Geräuschniveaus keine Rolle bei rein elektrisch gefahrenen Kilometern auf der AB. 😉

Wed Sep 16 14:29:21 CEST 2020    |    NDLimit

Mal eine Frage in die Runde:

Was könnte eine Bewerbung für einen künftigen Arbeitgeber interessant machen?

Wed Sep 16 14:29:43 CEST 2020    |    HeinzHeM

Damit ihr mich recht versteht: mir würden die Fahrleistungen eines VW ID.3 vollkommen reichen.

Es ist nur nichts womit man beim Stammtisch richtig angeben könnte 😉😁

Wed Sep 16 14:31:30 CEST 2020    |    GrandPas

Gerade am Stammtisch würde ich es auch erstmal für mich behalten, sonst hast keine Ruhe 🙂

Wed Sep 16 14:32:10 CEST 2020    |    A346

Zitat:

@NDLimit schrieb am 16. September 2020 um 14:29:21 Uhr:


Mal eine Frage in die Runde:

Was könnte eine Bewerbung für einen künftigen Arbeitgeber interessant machen?

Das Bewerbungsfoto 😁

Wed Sep 16 14:33:23 CEST 2020    |    NDLimit

Fritzi, damit hätte ich schon gewonnen... oder darf ich das Foto im Trockentauchanzug nicht verwenden? 😛

Wed Sep 16 14:34:43 CEST 2020    |    windelexpress

Heinz, wenn Du noch angeben willst beim Stammtisch ist das ein Argument.
Ich bin seit 18 Jahren nicht mehr beim Stammtisch, mich juckt's nicht was andere über mein KFZ denken. Den kritischsten Blick auf dieses Volkswunder habe sowieso ich ganz allein,was man im P-Forum auch deutlich erkennen kann.
Also eine Fanboy-Brille kann man mir mit Sicherheit nicht unterstellen.

  • 1
  • nächste
  • von 3844
  • 3844

Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"

hot & cool ... Bilder unserer Gäste

Gäste am Feuer

  • anonym
  • HeinzHeM
  • berlin-paul
  • Moewenmann
  • Schmargendorf
  • remarque4711
  • A346
  • windelexpress
  • max.tom
  • DJ Fireburner

pieces of advise

in the case of Männergrippe do this or call for this

quattro Stagioni ... passend zum Wetter

die Lachenden

27239 = Fränki
Apolo2019 = Wuffi
Badland = Marcel
berlin-paul = Paul
BrunoT. = Bruno
crazybonecrusher = Chris
d118bmw = Franz
DareCare = Darko
der_Nordmann = André
DJ Fireburner = Lars
dodo32 = Bernd
Duke = Dem Taucher sein Kater
frechdach73 = Michael
Geldanleger81 = Bernd
GrandPas = Frank
grilli9 = Mandy
HeinzHeM = Heinz
Hitchhiker42 = Arthur
Hyrai = Marcel
Karliseppel666 = Mike
legooldie = Dirk
Lilli =Katzendame ohne Account :)
lfmt = Lisa
martinb71 = Martin* (s.o. Artikeltext)
mattalf = Matthias
max.tom = Mäxle
NDLimit = Thorsten
Olibolli = Oli
Ostelch = Ostelch
Paulchen = Udo´s Katerchen
PaulchenPanzer = Panzerchen
PeterBH = Peter
qaqaqe = Alex
Roadrunner2018 = Alex
Schmargendorf = Jürgen
Senna-Sempre = Thomas
SPM2004 = Toni
Swaguar69 = Volker
Tataa = Carsten
tomcat092004 = Robert
tomold = Tom
Toscanini = Tossi
Troll = Lego´s Kater :)
windelexpress = Martin
X555 = Michael

anonym=div. katatone Persönlichkeiten+1bot

Blogabonennten (100)

TicTac ....

Die Uhr tickt noch immer weiter ... aber wohin?

Tage Stunden Minuten Sekunden
71 18 56 10

Elektromobilität für Tauchfreunde

Corona-Virus

klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor

klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)

Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%

April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%

Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%

Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%

Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%

August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%

September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%

Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%

November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%

Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%

Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%

Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%

März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%

April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%

Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%

Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%

Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%

August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%

September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%

Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%

November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%

Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%

Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%

Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%

März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%

April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%

Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%

Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%

Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%

August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%

September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%

Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%

Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%

Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%

März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%

April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45

Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%

Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---

Blog Ticker