klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Wed Sep 16 00:03:57 CEST 2020 |
windelexpress
Tja was nützt es wenn der Akku lange hält, ich mir das Fahrzeug um den Akku nicht leisten kann und die Reichweite nicht zu meinem Fahrprofil passt.
Ich schaffe mit einer Akkuladung nicht mal meine Tochter abzuholen aus Niedersachsen.. und das ist die kürzeste spontantour die ich mal so mache. Mit meinem Wagen kann ich sie freitags holen und Sonntags Helm bringen ohne Tanken zu müssen und meine Kiste ist wahrlich kein Sparwunder.
Wed Sep 16 06:37:18 CEST 2020 |
HeinzHeM
Moien
Herzlich Willkommen zur zweiten Monatshälfte!
Schön frisch heute Morgen, nur 21°C. Lege daher etwas Holz ins Feuer und stelle eine Kanne voll mit heißem Kaffee daneben. Frühstück gibt es in Form von Brot, Margarine, Wurst, Käse und Pflaumenmus.
Ach wäre das schön wieder ins Bett zu gehen. Immer das leidige Thema Geld 😁
Wed Sep 16 06:53:45 CEST 2020 |
grilli9
Guten Morgen!
Dann nehm ich mal ne Tasse Kaffee - Danke Heinz!
Wed Sep 16 06:56:49 CEST 2020 |
olibolli
Morgääähn 😎
Merce für den Cafe 😉
Wed Sep 16 06:57:40 CEST 2020 |
HeinzHeM
Das Wetter ist ulkig. In Köln sind es derzeit 15°C, bei uns kaum 30 km nördlich nun 22°C.
Dazu eine Luft aus Südwest wie aus der Sahara. Köln liegt im Windschatten der Eifel....
Auf dem Kahlen Asten, auf über 800 m Höhe sind es auch 22°C, desgleichen in Winterberg 😰
(270 mal aufgerufen)
(270 mal aufgerufen)
Wed Sep 16 07:17:15 CEST 2020 |
tomcat092004
Guten Morgen
Danke für den Kaffee und das Frühstück Heinz.
Wed Sep 16 07:51:56 CEST 2020 |
NDLimit
Moinsen 🙂
Wed Sep 16 08:06:50 CEST 2020 |
windelexpress
Moin.
Danke für den Kaffee.
Wed Sep 16 08:10:19 CEST 2020 |
NDLimit
habe gestern ein Präsent-Set von einem Freund bekommen
https://boargin.de/awards/
Wed Sep 16 08:14:17 CEST 2020 |
windelexpress
Und schon probiert?
Sei ehrlich,die Buddel steht schon leer im Schaukasten als Erinnerung
Wed Sep 16 08:15:42 CEST 2020 |
berlin-paul
Guten Morgen.
Danke für den Kaffee Heinz. 🙂
Sonnige 17°C lachen uns an und 29°C werden es noch. Badewetter sozusagen ... 🙂
Wed Sep 16 08:15:48 CEST 2020 |
NDLimit
ja klar... ein Gin am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.... 😁
Nein... hab es noch nicht probiert. Mein Kumpel war ein paar Tage im Schwarzwald um seinen S8 um die Kurven zu treiben und hat mir ein Geschenk-Set mitgebracht. 🙂
Wed Sep 16 08:19:48 CEST 2020 |
windelexpress
Ich hab gleich Dienstberatung.
Wenn ich noch Alk trinken würde,wäre das der richtige Einstieg.
Hauptsache das geht nicht so lange
Wed Sep 16 08:30:35 CEST 2020 |
berlin-paul
Nutz die Zeit sinnvoll ... aber nicht schnarchen ... 😁
Wed Sep 16 08:37:27 CEST 2020 |
NDLimit
wer schnarcht, sündigt nicht....
Wed Sep 16 08:45:47 CEST 2020 |
windelexpress
Da habt ihr Recht,nur die Chefin ist bei merklichen Desinteresse sehr angepisst.
Zur Sicherheit nehme ich ein 30er Lineal mit, dass der Kopf oben bleibt.
Wed Sep 16 08:46:39 CEST 2020 |
NDLimit
bitte die Steichhölzer für die Augenlider nicht vergessen.....
Wed Sep 16 08:48:42 CEST 2020 |
windelexpress
Zische mir noch schnell zwei Pötte Kaffee rein,dann sollte es gehen.
Wed Sep 16 08:50:09 CEST 2020 |
NDLimit
2 Haferl... wie ich am WE lernen durfte 🙂
Wed Sep 16 09:20:16 CEST 2020 |
HeinzHeM
Gin! *schüttel* Oder Wacholderschnaps!
Bleibt mich wech mit dem Zeuchs!
Wed Sep 16 09:51:42 CEST 2020 |
frechdach73
moinsen 🙂
meine letzte flasche bier, gestern, war auch schlecht...irgendwie wollte ich im urlaub ja das eine oder andere kilo abnehmen. klappt aber bei permanentem bewegungsmangel durch liegen am strand und sonnenbaden nicht so ganz.
im hintergrund kann man auf einem bild den speyrer dom sehen und auf einem anderen tats. ein paar goldschürfer. 😁
(277 mal aufgerufen)
(277 mal aufgerufen)
(277 mal aufgerufen)
(277 mal aufgerufen)
Wed Sep 16 09:56:54 CEST 2020 |
HeinzHeM
Der Bachlauf im Vordergrund, das ist also der Oberrhein?
Der Strom ist durch die ganzen Zuflüsse am mittleren Niederrhein deutlich breiter 😉
Hier noch ein Panoramafoto mittels Drohne aufgenommen.
Wed Sep 16 10:09:21 CEST 2020 |
GrandPas
Morgen zusammen und Danke für das Frühstück, Heinz 🙂
Martin, wenn natürlich deine kürzeste Spontanfahrt gleich mehrere hundert Kilometer ist, dann klar ist es mit einem E-Auto zwar auch jetzt schon machbar, aber natürlich mit div. Kompromissen verbunden. Du wirst 1. Zwischenladen und 2. einfach grundsätzlich das AB Tempo drosseln müssen. Denn Geschwindigkeit mag die Reichweite gar nicht.
Aber wenn sich mal irgendwann tats. rumgesprochen hat, dass Corona, so tragisch es ist, leider nicht die größte Gefahr für unsere Existenz ist, dann werden wir uns an einige Sachen gewöhnen müssen bzw. best. aktuelle Annehmlichkeiten uns schlicht so nicht mehr "leisten" können. Dann wirst halt für längere AB Etappen etwas länger brauchen und auch nicht mehr für 35€ von München nach Rom mit dem Flugzeug für einen Spontantrip drin sein.
Wir sollten und müssen einiges an unserem aktuellen Lebensstil ändern, aber ich kann z.B. bei meinem Fahrprofil mit ein paar Verzögerungen bei meinen paar Langstrecken sehr gut leben.
Du fährst doch Phaeton. Auch der hat vermutlich mal 6 stellig gekostet. Auch Teslas gibt es es gebraucht. Ja, leider sind e-Autos gebraucht deutlich teurer als ihre Verbrenner und auch leider reden wir für eine brauchbare e-Langstreckennutzung aktuell auch nur von gebrauchten Teslas, weil unsere ach so innovative Autoindustrie halt 10 Jahre zu spät kommt. Aber auch im Gebrauchtwagensektor wird sich die nächsten Jahre was tun. Ich habe aufgrund unserer Erfahrungen auf alle Fälle deutlich weniger Bauchschmerzen ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen als einen gebrauchten Verbrenner, denn es droht einfach viel weniger Ärger.
Apropos Kosten. Im Unterhalt sind e-Autos schon jetzt günstiger im Betrieb. Liegt halt an den geringeren Wartungs-, Verschleiß- und Reparaturkosten. Und deswegen wird auch klar, warum die Autoindustrie gar nicht so scharf drauf war, uns möglichst gut und früh mit e-Autos auszustatten... Wie gesagt, die Welt ist schlecht!
Aber nun genug meiner Ausschweifungen, wie sagte schon Monty Phyton so schön:
"And now for something completly different!".
Ich habe die halbe Nacht mal wieder das WoMo gepackt. Morgen geht es auf einen Kurztrip in den bayr. Wald. Natur ist jetzt zwar grundsätzlich weniger meins, aber was macht man nicht alles "freiwillig". Manchmal halt mehr, manchmal halt weniger 😉
Wed Sep 16 10:19:40 CEST 2020 |
HeinzHeM
Dass E-Autos deutrlich teurer sind als Benziner ist nicht unbedingt richtig. Durch die Neuwagen-Prämie ist allerhand Bewegung in das Preisgefüge gelangt und hat die Gebrauchtwagenpreise gehörig durchgeschüttelt. Und zwar bestimmt nicht zum Vorteil der Verkäufer. So wie sich die Sachlage derzeitig darstellt würde ich derzeit bestimmt kein E-Auto kaufen sondern nur noch leasen. Zu groß sind immer noch die Technologie-Sprünge der einzelnen Generationen.
"Hire and fire" klingt derzeit viel zu gut was das Fahren eines E-Autos angeht. Das Abo-Modell von Volvo ist sehr interessant. Mal schauen, was sich da noch tut. Was sich durchsetzt.
Aber ich will noch warten was eine Neuanschaffung angeht. Ich muss erst mal ein solches Fahrzeug beim Händler sehen, muss einsteigen und wieder aussteigen (können) um zu sehen, ob es tatsächlich passt. Nur an Hand der Werbebroschüren kann ich nichts entscheiden, ich brauche eine Anprobe.
Das derzeit interessanteste Fahrzeug scheint mir der kommende Volkswagen ID 4 zu sein.
Von Tesla "passt" derzeit das Modell X am besten. Der ist mir aber viel zu groß!!!
Wed Sep 16 10:30:43 CEST 2020 |
GrandPas
Durch die hohe Umweltprämie ist es aktuell sogar eher günstiger ein E-Auto neu zu nehmen. Besonders für Firmenwagen ist durch die viel viel niedrigere Eigenverbrauchsbesteuerung es auch für den Nutzer erheblich günstiger. Aber das ist natürlich eine künstliche Wettbewerbsverzerrung die nur gilt, solange es diese Subventionen noch gibt.
Dass die meisten Fahrzeuge mittlerweile eher geleast als gekauft werden, ist ein Trend, der auch schon für die Verbrenner galt. Ich glaube auch, dass Abomodelle für Autos deutlich im kommen sind und gerade auch die Idee die Fahrzeuge dann schnell mal nach Bedarf zu tauschen halte ich für clever. Also nur weil du 1x im Jahr nen großen Urlaub für 2 Wochen mit dem Auto machst und viel Platz brauchst, macht es ja nicht zwingend Sinn sich die anderen 50 Wochen mit der riesen Kiste rumzuärgern. Gerade weil die Bedeutung des Autos als Statussymbol bei der Jugend nicht mal ansatzweise die Gleiche mehr ist wie bei uns bornierten alten Säcken....
Wed Sep 16 10:39:45 CEST 2020 |
frechdach73
heinz, ich glaube, die breite täuscht etwas durch die perspektive meines fotos. es fahren durchaus relativ große schiffe dort entlang. aber das geht mir ein wenig am thema vorbei...es ist ein schöner und ruhiger platz, um sich zu sonnen und zu entspannen. soweit zu meinem urlaub und dem tollen wetter. wir hatten ca. 33°C, gestern... 🙂
frank, das argument, das die reichweite mit dem gasfuß steht und fällt, halte ich als anti-argument zum e-auto eigentlich gar nicht haltbar. denn auch beim verbrenner fällt die reichweite bei bleifuß ganz drastisch. ich kann mir also immer wieder nur schwer erklären, warum es immer wieder als argument der leute hinzugezogen wird.
ich selbst schaue ja auch gerade wieder den automarkt an und somit eben auch TESLA. hätte ich gerne...aber so um die 50.000,-€ für nen gebrauchten? puh...da bekomm ich nen neueren volvo S90 für 35.000,-€ hinterhergeschmissen...oder sogar nen schicken phaeton BJ2014 mit 116.000km langversion für 24.000,-€.
ich tu mir da schwer mit der wirtschaftlichkeit, für mich persönlich und meinem geldbeutel, da den weg zum e-fahrzeug zu finden. denn ich kann einfach nicht den mehrwert für mich erkennen...sicher, hätte ich das geld auf der hohen kante, käme ich tats. in versuchung. nen kleinwagen als e-fahrzeug mit geringer reichweite können sich die meisten hier im land wohl auch nicht leisten, weil sie ja auch ab und zu mal mehr reichweite brauchen. also käme das dann nur als zweitwagen in frage. da ist es eben sinnvoller, sich ein fahrzeug zuzulegen, das reichweite kann, bei bedarf...also einen verbrenner.
die hybridlösungen finde ich selbst nicht mehr zeitgemäss...50km reichweite elektrisch...das ist lächerlich, sind wir mal ehrlich...
Wed Sep 16 10:43:12 CEST 2020 |
HeinzHeM
Spätestens im Mai nächsten Jahres bin ich in Pension. Ein Dienstwagen kommt daher für mich nicht mehr in Betracht. Ein Auto war für mich immer schon mehr Mittel zum Zweck als Familienmitglied. Ich habe zwar immer viel Spaß an meinem derzeitigen Fahrzeug, aber das war es auch schon. Daran hängen tue ich bestimmt nicht. Wollte ich ein Statussymbol wäre es bestimmt kein VW Golf Sportsvan geworden.
Dass die Bedeutung eines eigenen Autos für die Jugend weniger an Wert besitzt als für uns "alte Säcke" tue ich mal in die Ecke "Urban Legends". Das deckt sich nicht mit meinen eigenen Erfahrungen. Auch die Presse sieht das langsam ein und attestiert der Jugend nun in Zeiten von Corona, dass sie das eigene Auto plötzlich wieder mehr wertschätzen lernt. Für mich eine Notlüge seitens der Presse.
Wed Sep 16 10:49:29 CEST 2020 |
GrandPas
Micha, aber die Geschwindigkeit macht bei nem Verbrenner zwar auch was aus, aber der Unterschied ist nicht so krass wie bei den E-Autos. E-Autos sind in der Stadt wirklich extrem effizient. Auch Stau etc. macht praktisch gar keinen Unterschied. Aber ob du 110 oder 120 km/h auf der AB fährst, kann halt bei den begrenzten Reichweiten der aktuellen Generation schon den Unterschied zwischen ich schaffe es und ich schaffe es eben nicht sein. Diesen Spannungsbogen hast als Verbrennerfahrer einfach nicht. Die Erfahrung sagt aber jedem e-Auto Fahrer natürlich schnell, lieber fahre ich 20 km/h weniger und komme dadurch vielleicht 10min später an, spare mir aber die 30min durch den Ladestopp. Deswegen sieht man Tesla Fahrer aus den NL z.B. bei uns auch gerne mal eher langsam auf der rechten Spur der AB fahren. Weil wirklich Strecke machst halt dann eher bei den niedrigeren Geschwindigkeiten.
Du kannst den Fahrspaß eines Teslas aber auch nicht mit dem eines S90 oder eines Phaetons vergleichen. Sicher auch gute Autos, aber das viel viel breitere Grinsen hast bei der Beschleunigung am Steuer des Model S im Gesicht, da bin ich mir gaaaaaaaaaanz sicher 😉
Wed Sep 16 10:50:02 CEST 2020 |
frechdach73
ah, ich kenne tatsächlich einige junge leute, die keinen großen wert auf ein auto legen. auf arbeit ziehe ich da regelmässig nen kollegen mit auf, der sich kein auto leisten will, sondern lieber mit nem e-tretroller oder per fahrgemeinschaft arbeiten kommt 😁
Wed Sep 16 10:53:43 CEST 2020 |
GrandPas
Heinz, wir haben hier im Office ein paar junge Kollegen. Da hat nicht ein einziger ein Auto, dafür aber die neuesten MacBooks und iPhones. Es haben noch nicht mal alle einen Führerschein. Das wäre in meiner Generation nicht denkbar gewesen. Da war schon Lebenskrise angesagt, wenn der 18. Geburtstag auf einen Sonntag viel und nicht klar war ob man an seinen Führerschein kommt.
Das ist keine Urban Legend, sondern liegt daran, dass es sie halt in Großstädte zieht. Dort kommt man auch ohne PKW offensichtlich prima aus.
Die kennen sich auch mit Autos überhaupt nicht mehr aus, ist ihnen einfach nicht mehr wichtig.
Wed Sep 16 10:55:36 CEST 2020 |
frechdach73
ja, frank...e-autos muss ich auch nicht warm fahren. was die beschleunigung der teslas angeht, gerade im ludigrous-modus, ist der grinse-faktor gar keine frage. aber ist es mir da die differenz von ca. 20.000,-€ wert? weisst du, wie ich meine?
hätte ich einen reellen spareffekt???
Wed Sep 16 10:57:31 CEST 2020 |
HeinzHeM
Ein E-Auto laden kann ich aktuell am besten beim Bäcker (kein Witz) und im dortigen privaten Ladepark in den Vormittagsstunden. Der ist etwa 2,5 Kilometer von meiner Wohnung entfernt. Die anderen Ladesäulen sind (noch) weiter von mir entfernt und zum Teil nicht zu allen Tageszeiten zugänglich. Zu Hause laden ist nicht möglich. Ein zweiter privater Ladepark entsteht bis 2022 nahe der Autobahn.
Als Pensionär könnte ich das Frühstück in der Bäckerei mit etwas Klönschnack mit Gleichgesinnten verbinden während draußen mein Wagen lädt. Als Arbeitnehmer habe ich diese Zeit nicht.
Wed Sep 16 11:02:17 CEST 2020 |
GrandPas
Micha, du suchst doch Autos nicht alleine nach dem Spareffekt aus. Ich denke es gibt deutlich günstigere Fahrzeuge im Unterhalt als nen Phaeton, vermutlich gibt es sogar wenig teurere 😉 Ich habe doch auch keinen Tesla, leider. Aber hin und wieder fahre ich einen. Da braucht es nicht mal den Größten um den Grinsefaktor zu spüren. E-Autos gehen dank ihres ansatzlosen vollen Drehmoments einfach immer sehr spontan los. Da bist dann irgendwann auch versaut für die Schnarch-Verbrenner.
Ich kann nur sagen, dass man Beschleunigung im Alltag viel häufiger und öfter nutzen kann als z.B. Geschwindigkeit. Dafür bin ich zu selten auf leeren AB unterwegs. Stark beschleunigen mache ich dagegen an fast jeder Ampel. Und ja, ich trete die auch im kalten Zustand immer voll.
Ich halte mich natürlich zu Recht 😉 auch für nen begnadeten Autofahrer, aber ich gebe zu, ich mache mir Sorgen, wenn auch mal der Rest auf flotte e-Autos umgestiegen ist. Das könnte dann tats. in der Stadt auch gefährlich werden.
Wed Sep 16 11:11:59 CEST 2020 |
HeinzHeM
In unserem Betrieb sind auch immer um die 50 Auszubildende aller Altersstufen zu finden. Zugegeben, wenn die zum ersten Mal bei uns aufschlagen, dann sind sie mit dem ÖPNV angekommen. Nicht umsonst befindet sich eine Bushaltestelle vor unserem Gebäude deren Buslinie keine 10 Minuten zum Hauptbahnhof benötigt. Und dann ist da noch der Shuttlebus. Aber mit der Zeit steigen immer junge Leute aus den Bussen aus und immer mehr kommen mit dem eigenen Wagen.
Bei Smartphone & Co. ist ein ähnlicher Trend feststellbar. Es muss es nicht das teuere Spitzenmodell sein, Hauptsache man hat die richtigen Apps geladen und kann damit kommunizieren. Es geht also allgemein der Trend weg vom Edelprodukt zum Gebrauchsgerät. Genauso beim Auto. Warum einen gebrauchten BMW oder Mercedes kaufen, wenn es auch ein recht neuer Ford Fiesta oder Opel Corsa tut?
Wed Sep 16 11:17:09 CEST 2020 |
GrandPas
Heinz, du wohnst aber glaub ich in keiner Großstadt. Auf dem Land sieht es etwas anders aus, dort hast du halt auch noch die Notwendigkeit eines Autos. Der allgemeine Trend geht aber seit Jahren generell Richtung Stadt.
Die Bedeutung der Smartphones ist gewachsen, die der Fahrzeuge gesunken. Dies ist auch nicht meine exklusive Feststellung. Deswegen versucht doch die Autoindustrie seit geraumer Zeit in Städten wenigstens mit Car Sharing die Leute noch irgendwie zu bekommen.
Hier gibt es ne Studie zu:
Kernaussage: "Studienleiter Stefan Bratzel sagte dazu laut Pressemitteilung: "Ein großer Teil der Generation Z hat praktisch keine emotionale Bindung zum Auto mehr." Für sie sei das Auto kein Statusobjekt, sondern allenfalls ein Gebrauchsgut."
Wed Sep 16 11:22:24 CEST 2020 |
HeinzHeM
Das ansatzlose volle Drehmoment im Vergleich zum recht lahmen Verbrenneranzug habe ich vor einigen Jahren mal bei der Bahn beobachtet. Gewohnt von der Beschleunigung in den elektrischen S-Bahnen ging es nach dem Umsteigen in Bad Harzburg oder wo es war mit einem kleinen Dieseltriebwagen weiter. Nix mehr in 22 Sek. auf Tempo 100 sondern in mehreren Minuten. Da wo die S-Bahn längst mit Tempo 120 unterwegs war rumpelte die Kiste mit kaum mehr als Tempo 20 durch die Landschaft, machte aber viel mehr Lärm.
Wed Sep 16 11:27:31 CEST 2020 |
HeinzHeM
Nun, ich wohne in einer Mittelstadt im "Speckgürtel" von Düsseldorf. Gemeinsame Stadtgrenze mit Düsseldorf. In der Bebauung ist an manchen Straßen keine Grenze feststellbar. Ein in sich stark geschlossenes Stadtgebiet. Bevölkerungsdichte aktuell 2144 Ew/km2. Gehört zu den am dichtesten besiedelten Kommunen in Deutschland. Im Osten liegt übrigens Solingen.
Metropolregion Rhein-Ruhr nennt sich die Sache hier 😉
Ringsum drei Autobahnen, eine Bundesstraße durch den Ort. Zwei Eisenbahnlinien führen direkt durch die Stadt, nicht weit davon entfernt zwei weitere. Über uns eine Einflugschneise von Lohausen. Dazu eine von Mönchengladbach und eine von dem Militärflughafen nahe der Grenze zu den Niederlanden.
Ich wohne am Stadtrand in der Nähe einer Eisenbahntrasse vom Güterverkehr. Tagsüber die Flugzeuge und nachts die Güterzüge. Ich höre das Zeug schon gar nicht mehr. Früher war beides lauter. Tatsache!
Wed Sep 16 12:03:46 CEST 2020 |
GrandPas
Tagsüber Flugzeuge, nachts Züge und ringsum Autobahn.
Der Makler nennt dies dann vermutlich "Sehr gute Verkehrsanbindung in zentraler Lage" 😉
Wed Sep 16 12:10:29 CEST 2020 |
HeinzHeM
So ungefähr. Ein Reihenhaus kostet neu derzeit um die 500.000,- Euro 😉
Wed Sep 16 12:26:17 CEST 2020 |
windelexpress
Nach 1000km am Stück wage ich auch das zu bezweifeln.
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"