klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Fri Nov 20 12:37:17 CET 2020 |
GrandPas
Natürlich gibt es in dieser Menge und der erhofften Ausbringungsgeschwindigkeit große logistische Herausforderungen, keine Frage. Aber die angesprochene Produktion soll wohl deutlich leichter skalierbar sein als bei den bisherigen Impfstoffen. Ob der Impfstoff am Ende tats. so aufwändig gekühlt werden muss, scheint m.W. auch noch nicht final geklärt zu sein. Insofern bin ich durchaus guter Dinge. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Fri Nov 20 12:41:26 CET 2020 |
Steam24
Umfrage: Für 45 Prozent wiegen ökonomische Coronaschäden schwerer
"Für knapp die Hälfte der Deutschen wiegen die wirtschaftlichen Schäden durch die Coronamaßnahmen schwerer als die gesundheitlichen Vorteile. 45 Prozent der Befragten beantworteten die entsprechende Fragestellung bei einer vom Europäischen Parlament in Auftrag gegebenen Umfrage tendenziell positiv. Die Ergebnisse der Umfrage wurden am Freitag in Brüssel veröffentlicht.
Von den befragten Deutschen gaben hingegen 49 Prozent an, dass die gesundheitlichen Vorteile die wirtschaftlichen Schäden überstiegen. Sechs Prozent der Befragten machten keine Angaben. EU-weit sind die Zahlen leicht verschoben: 49 Prozent sagen, dass die wirtschaftlichen Schäden die Vorteile für die Gesundheit und das Gesundheitssystem überwiegen. 45 Prozent sehen es umgekehrt. (...)
Eine komplizierte Abwägung, aber stellen wir uns mal vor, es hätte keinen Lockdown gegeben und die Krankenhäuser würden überquellen: Dann würden wahrscheinlich mehr Menschen die gesundheitlichen Vorteile höher bewerten.
Aber aus der Umfrage erkennt man, wie gespalten unser Land ist. Neben der Überwindung von Corona und der wirtschatlichen Folgeschäden ist die Überwindung dieser Spaltung eine wichtige Aufgabe.
Fri Nov 20 12:51:13 CET 2020 |
GrandPas
Wobei die Fragestellung schon etwas kritisch ist. Aktuell sind wir nun mal in einer Situation, in der knapp 99% der Leute zum Glück bisher noch kein Corona hatten und deshalb im Wesentlichen nur die Folgen des Lockdowns und die wirtschaftlichen Auswirkungen zu spüren bekommen haben.
Ich vermute mal das Ergebnis ist bei tats. direkt Betroffenen wie Erkrankten oder Klinikpersonal dann doch anders.
Nur weil Leute eine unterschiedliche Meinung haben bedeutet es doch nicht, dass eine dramatische oder unüberwindbare Spaltung vorliegt. Es demonstrieren doch auch nicht 45% der Deutschen aktuell dagegen.
Fri Nov 20 13:16:05 CET 2020 |
grilli9
Fri Nov 20 13:27:03 CET 2020 |
berlin-paul
Mit einer geschlossenen Fragestellung (das oder jenes) kann man eben auch lenken. Gibt durchaus Fragen, die lassen sich im Rahmen der Vorgaben nicht unbeschadet beantworten; z.B. schlagen sie ihre Frau immer noch? ...
Fri Nov 20 13:27:52 CET 2020 |
legooldie
Last und lieber froh sein das wir nicht in den USA sind,wo der Noch President lieber Golf Spielen geht statt ich um sein Volk zu kümmern das qualvoll vor die Hunde geht.
Für mit ist D.T. ein Massenmörder der schnellstens entsorgt gehört.
Dagegen ist das was hier abgeht nichts,trotz der Chaoten.
Fri Nov 20 13:29:39 CET 2020 |
Steam24
Wir alle sollten daran arbeiten, dass das auch so bleibt.
Fri Nov 20 13:34:07 CET 2020 |
legooldie
Denke mal das die meisten sich auch an die Regeln halten werden.
Fri Nov 20 13:34:33 CET 2020 |
Steam24
Ich denke auch, dass bei Umfragen das Resultat gerne über die Fragestellung bzw. Formulierung gelenkt wird. Leider wird in den entsprechenden Berichten nie erwähnt, wie eigentlich die genaue Fragestellung lautete. Bestätigt dann deine Aussage ... 😉
Fri Nov 20 13:35:36 CET 2020 |
berlin-paul
Im Radio war davon die Rede, dass von den gestrigen Demonstranten am Brandenburger Tor / Reichstag ungefähr 90% keine Berliner sondern extra angereiste Menschen waren. Dieses Phänomen gibt es bei derartigen Demos immer wieder. Der durch die Berichterstattung entstehende Eindruck trügt insofern, als dass dieser Blödsinn also keine "breite Basis" in der Bevölkerung hat, sondern es sich eher um Demo-Tourismus von besonders aktiven "Verwirrten" handelt.
Fri Nov 20 21:46:34 CET 2020 |
notting
In wieviel % der Städte Deutschlands befindet sich der Bundestag, na? ;-)
Es ist nachvollziehbar, dass einige Leute sich die Mühe machen zu einer Demo zu gehen, die ihr Anliegen betrifft, die auch nahe bei den Adressaten stattfindet, insb. wenn die geplanten Aktionen direkte Auswirkungen auf ihr Leben haben. Hab einen Arbeitskollegen der im Rollstuhl sitzt und öfters auch mal in Berlin an Demos teilnimmt, wenn's eben um Gesetze geht die Behinderte stark betreffen. Auch Minderheiten haben ihre Rechte.
Und ob die Leute zu eingem gewissen Thema über Deutschland verteilt demonstrieren oder die meisten davon in Berlin, ist unterm Strich egal. Auch kann es sein, dass die Bevölkerung erst auf eine Problematik aufmerksam gemacht werden muss. Siehe z. B. Greta demonstriert zunächst alleine für das Klima.
Was Demos zum Thema "Corona existiert nicht" angeht finde ich IMHO nicht, dass die Demonstranten es schaffen eine breite Unterstützung in der Bevölkerung zu suggerieren. Und das finde ich bei dem Thema auch gut so.
Wenn es z. B. um die Krawall-Touristen für Straßenschlachten mit der Polizei wie am 1. Mai in div. Städten üblich ginge, hätte ich dir zugestimmt, dass das nicht mehr wirklich was mit Demonstrationsrecht zutun hat.
notting
Fri Nov 20 21:51:48 CET 2020 |
windelexpress
Um was anderes als Krawall ging es den Demo Teilnehmern bei den Anti- Corona Demo's aber nicht.
Müssen ja nicht umsonst aufgelöst werden.
Fri Nov 20 21:53:21 CET 2020 |
NDLimit
Lieber @notting,
wieder einmal habe ich das Gefühl, dass Du Dich in einer Telefonzelle verirrst.
Allein die Tatsache, dass die Leute in solchen Zeiten solche "Reisen" unternehmen zeugt von mangeldem Sachverstand und Verantwortunglosigkeit. Das wird dann auf den Demos so weiter gemacht.
Ich bin grundsätzlich und ausdrücklich für Meinungsfreiheit und das Demonstrationsrecht. Mitdenken sollte aber auch erlaubt und verlangt werden.
Fri Nov 20 21:55:27 CET 2020 |
berlin-paul
Ähm ... notting, mir ging es vordergründig darum, dass das ganz überwiegend keine Berliner Bürger waren und das dortige Thema von homogenen Demo-Touris im ganzen Land beklagt wird, was eine nicht vorhandene Breite des Rückhalts suggeriert. Da waren übrigens so ziemlich alle NPD-Führungsfiguren dabei.
Fri Nov 20 21:55:28 CET 2020 |
NDLimit
Martin, Du meinst, dass die Berliner Poizei seit Jahren die Krawalle um den 1. Mai herum als Trainingslager für die heutigen Corona-Leugner genutzt hat? 😎
Fri Nov 20 22:15:24 CET 2020 |
notting
Seit dem Lockdown habe ich mehrere Dienstreisen gemacht, obwohl wir im Home-Office sehr viel machen können. Kunden halt... Bin bei allen alleine im Auto gefahren und waren immer mit jew. mind. einer Übernachtung. Auch war ich bei einer kleineren von der Stadt genehmigten und mit Hygiene-Konzept ausgestatteten Veranstaltung mit mind. ca. einem dutzend Haushalten. Nach ca. 14 Tagen kam die Meldung, dass einer positiv auf Corona getestet wurde (leider keine Info ob nur der überempfindl. Faktor getestet wurde oder ob es richtig gemacht wurde). Wenn sich dort jmd. angesteckt hätte, wüsste ich es mit Sicherheit. Wir haben uns alle stark an das Hygiene-Konzept gehalten.
D.h. wenn eben nur ein Haushalt im Auto und auch keine Übernachtung weil Tagestrip, sehe ich unter den bzgl. der Veranstaltung wo ich war genannten Bedingungen sogar noch ein geringeres Risiko wie bei meinen Dienstreisen, wo ich notgedrungen mit div. Leuten vom Kunden in einem Raum(!) sitze bzw. noch mehr Leute dort durch den Gang gehen (Haltbarkeit von Aerosolen...).
notting
Fri Nov 20 22:18:18 CET 2020 |
notting
Die NPDler haben es auch schon recht erfolgreich geschafft sich bei einer damals aufstrebenden Partei die sich für Datenschutz einsetzt und in div. Dingen auch den Grünen recht nahe steht einzuschleichen und haben sie IMHO so defakto auch kaputtgemacht. Die versuchen fast überall Mitstreiter zu finden, wenn man nicht aufpasst bzw. sie nicht konsequent rausschmeißt bzw. das zu zerstören, was ihnen nicht passt.
notting
Sat Nov 21 08:28:37 CET 2020 |
NDLimit
Mein Mitleid hält sich in sehr engen Grenzen.....
https://www.bild.de/.../...ld-trump-jr-hat-covid-19-74058622.bild.html
Sat Nov 21 08:35:25 CET 2020 |
grilli9
Oft sagt man ja es trifft die falschen. In diesem Fall wohl doch nicht!
Sat Nov 21 08:37:41 CET 2020 |
notting
Habe heute was gelesen, dass es ein Altersheim bei uns in der Gegend vor ca. 1 Monat erwischt hat. Von den infizierten Bewohnern (ohne Mitarbeiter versteht sich) seit dem sind ca. 10% lt. Aussage an Corona gestorben und weitere ca. 10% sind auch gestorben, aber nicht an Corona, sondern an anderen Erkrankungen. Wieviele seit dem immernoch infiziert sind und ob bei ihnen die Tendenz auch Richtung Tod durch Corona geht steht nicht dabei. Bei den Bewohnern darf man sicher annehmen, dass die meisten irgendwelche Vorerkrankungen haben. Eine Art Übersterblichkeitswert wurde nicht angegeben.
Steht nicht dabei wie die Unterscheidungskritieren waren und die "Testgruppe" war eher klein. Aber die offizielle Statistik unterscheidet leider nicht nach dem Hauptgrund für den Tod eines Corona-Patienten. Sprich hätte er Corona überhaupt gemerkt, wenn er nicht z. B. übel mit dem Auto gegen einen Baum gefahren wäre.
notting
Sat Nov 21 10:01:44 CET 2020 |
berlin-paul
Ärzte aus dem Krankenhaussektor berichten, dass die mit versterbenden Patienten als tragende Hauptursache am Cov-19 versterben und diese mit/an Differenzierung im Prinzip blödsinnig ist. Ohne Cov-19 würden sie jedenfalls in aller Regel noch gelebt haben.
Wenn in einem Pflegeheim so ein Ausbruch mit vielen Opfern entsteht, hat der Betreiber aus verschiedenen Gründen ein ausgeprägtes Interesse an alternativen Erklärungen.
Sat Nov 21 10:14:02 CET 2020 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 22.964 Infizierte und 254 Tote
Sat Nov 21 10:15:52 CET 2020 |
grilli9
Im Prinzip ist es doch egal ob er an Covid oder an der Beteiligung davon gestorben ist. Fakt ist zumeist daß man zb. oft an einem Organversagen stirbt - der Auslöser dafür aber eine Krankheit (Krebs, Bakterie, Virus,...) war. Jetzt herzugehen und zb. zu sagen der ist ja gar nicht am Lungenkrebs gestorben sondern an Lungenversagen/Lungenentzündung ist doch nur Naiv.
Ähnlich ist es mit Covid und das mit den Vorerkrankungen wird gern von den Covid Leugnern als Argument angeführt.
Ja - Vorerkrankungen mit meist einem geschwächten Körper sind dann bei einer Covid Infektion nicht förderlich. Jemand der zb. schon Jahrelang mit Asthma oder Zuckerkrankheit lebt hätte wahrscheinlich auch noch viele weitere Jahre geschafft wäre er nicht an Covid erkrankt.
Somit sehe ich hier sehr wohl Covid für den Tod Hauptverantwortlich und nicht Zucker,....
Und ich Glaube nicht das jedes tote Unfallopfer auf Covid getestet wird. Wenn die Todesursache klar ersichtlich ist wird zumeist auch keine Obduktion gemacht. Somit geht man auch zumeist als Unfallopfer in die Statistik ein und nicht als " an Corona Verstorben" wenn ihm beim Unfall der Kopf abgetrennt wird.
Sat Nov 21 11:22:27 CET 2020 |
NDLimit
blöde Verwechslung
https://www.tagesschau.de/.../agentur-querdenker-wehrt-sich-101.html
Sat Nov 21 11:36:23 CET 2020 |
MarMor2000
Ey sowas verstehe ich immer nicht, ich war gestern arbeiten und Rewe Abholservice also null fremde Kontakte eigentlich ubd dennoch ... ?!
(303 mal aufgerufen)
Sat Nov 21 11:43:14 CET 2020 |
berlin-paul
Mhmm ... die sollten was aus dem Namen machen und aktiv das Gegenteil der Thesen der namensgleichen Bewegung öffentlichkeitswirksam mit einer eigenen Bewegung propagieren. Wenn "alternative Tatsachen" in vielen wirren Köpfen Realität erschaffen, könnte es auch mit Fakten gelingen die Realität zu vermitteln und der "Schwachkopfbewegung" die Basis zu entziehen.
Sat Nov 21 11:49:52 CET 2020 |
berlin-paul
Deine Kontakte haben ja auch Kontakte. Das ist doch des Pudels Kern. 😉
Leider sagt die App nicht wann und wo der betreffende Kontakt war. In China kämst du mit dem aktuell eigentlich unbedenklichen Status nur noch zum Test. Alle anderen Wege wären zugenagelt.
Sat Nov 21 11:53:32 CET 2020 |
espace001
@MarMor2000: Das bedeutet nach meiner Auffassung, dass ein schwacher Kontakt in den letzten 14 Tagen vor kurzem (nachträglich) positiv getestet wurde und das wurde auch noch gemeldet. Keine Sorge!
Sat Nov 21 12:47:05 CET 2020 |
NDLimit
So ein Pech aber auch.... in München wurde die Demo mit geplanten 30.000 Teilnehmern verboten.... 😎
In Leipzig fährt die Polizei Wasserwerfer spazieren... bei aktuellen 6° sicher ein kühles Vergnügen und hilft einigen hoffentlich den Kopf frei zu kriegen 😁
Sat Nov 21 12:52:35 CET 2020 |
tomcat092004
Hängt von der Stärke des Strahls ab und wie gut der Bedienende zielen kann.
😛😁
Sat Nov 21 12:58:26 CET 2020 |
NDLimit
je nach Modell sind bis zu 20 bar Druck möglich 🙂
Sat Nov 21 13:00:26 CET 2020 |
windelexpress
Bei 6 Grad ist wird's den Teilnehmer schon beim dauerhaften Berieseln unangenehm genug.
Sat Nov 21 13:02:25 CET 2020 |
NDLimit
wieder ein Argument für einen Trockentauchanzug 😁
Sat Nov 21 13:18:56 CET 2020 |
Steam24
Online-Unterricht ist nicht immer so einfach:
Grundschule in Lichtenberg stellt digitalen Unterricht vorerst ein
"Eine Berliner Grundschule hat den digitalen Unterricht sicherheitshalber komplett eingestellt, auch für Schüler in Quarantäne. Auslöser war eine Rüge durch die Datenschutzbeauftragte. Die sieht Probleme bei der Nutzung von Anwendungen.
Eine Grundschule in Berlin-Lichtenberg hat digitalen Schulunterricht komplett eingestellt - obwohl sich aktuell zwei Klassen in Quarantäne befinden. Die Kinder werden mit Kopien und anderen analogen Lernmitteln versorgt. "Es gibt keine Rechtssicherheit, die uns besagt: Das dürfen Sie nutzen", begründet die Direktorin der Grundschule* gegenüber rbb|24 das Vorgehen. Damit bezieht sie sich auf digitale Anwendungen - Lernplattformen oder Videokonferenz-Tools für den Schulunterricht. "Den digitalen Schulunterricht haben wir erstmal auf Eis gelegt - solange wir nicht Schwarz auf Weiß haben, womit wir wirklich arbeiten können." (...)"
Sat Nov 21 13:34:33 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Es gab viele Problemfelder die in den Sommermonaten die zwar Thematisiert wurden, nur nicht von den dafür zuständigen Stellen und deshalb die potentielle Lösungsfindung komplett versäumt wurde.
Sat Nov 21 13:35:54 CET 2020 |
notting
Typisch Berlin. Machen ganz von oben eine eigene(!) Plattform, die aber schlecht ist. Dann ging die Schule weiter zu Teams, was bekanntermaßen sehr zweifelhaft ist. IMHO kann nur was zentrales (z. B. vom Bundesland) auf Open-Source-Basis vernünftig sein. Leider wird den Leuten in der Schule IT mit zu hoher MS-Fixierung beigebracht und ohne das Hintergrundwissen zu lehren, was hilft auf eine andere Software umzusteigen (selbst wenn es um den Umstieg von MS Office mit Menüeiste auf MS Office >=2007 mit Ribbons geht). Und deshalb ist zu wenig Kompetenz da was ohne MS zu machen.
notting
Sat Nov 21 15:16:01 CET 2020 |
Steam24
Zurück zum Distanzunterricht:
94 Corona-Fälle an Hamburger Stadtteilschule
Das ist heftig!
Sat Nov 21 15:31:46 CET 2020 |
berlin-paul
Es ist die Aufgabe der Schulverwaltung die Betriebsmittel zur Verfügung zu stellen. Nach der Politik zu rufen ist in dem Zusammenhang nicht der richtige Weg. Aber natürlich fehlt der Schulverwaltung das Geld für Server und sonstige hardware nebst Anwendungen. Für bauliche Probleme und Renovierungen ist ja auch nicht genug Geld da. Und die Lehrer sind nicht bereit durch Gehaltsverzicht etwas "beizusteuern". Das machen dann die Investoren der Privatschulen, die all diese Dinge seit Jahren schon haben. Die beste Lösung ist daher die Privatisierung der Bildung. ... Gut, die haben wir zwar im Grundsatz schon, aber nun könnte man es mit Corona sogar "begründen" ... 😁
Sat Nov 21 15:31:57 CET 2020 |
frechdach73
natürlich war es ja für den "gesunden" menschenverstand noch nie riskant, in schulen zu unterrichten, weil es da bisher noch keine bewiesenen fälle der verbreitung gab. 🙄
wundert mich, dass es so lange gedauert hat, bis das passiert ist, was passieren musste...
manche gebildeten menschen lernen langsam...sehr langsam...
Sat Nov 21 15:54:25 CET 2020 |
berlin-paul
mhmm ... klick ... ist was dran. 🙂