• Online: 997

Audi A4 8E 3.0i auf LPG

Warnung: Dieser Blog gefährdet Ihre Dummheit. Nicht für Bildzeitungsleser geeignet! Als LPG-Umbaublog angefangen liegt der Schwerpunkt nun auf Verbrennungstechnik bei Otto- und Dieselmotoren.

Thu Sep 24 20:28:49 CEST 2009    |    GaryK    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: LPG im A4

So, nun ist die erste Tankfüllung (Erstbefüllung durch den Umrüster) durch. Es wurden 458 Kilometer seit ich den Wagen übernommen habe und es gingen knapp über 60l in den 72l Brutto Tank hinein. Die Abstimmungsfahrt wurde nicht wirklich erfasst, den Tageskilometerzähler hab ich erst nach Übernahme des Wagens genullt.

'Mehrverbrauch' als grob geschätzte Differenz zwischen BC und Nachtanken: 25%, das passt - geringer Kurzstreckenanteil, einzelne Autobahnetappen mit durchaus Tempo 160-180.

Minderausgabe bei dieser Tankfüllung zwischen Superplus zu 1,37€ aktuell zu LPG mit 0,54 €/l: 34 Euro. Also noch 76 Tankfüllungen bis zum Break-Even.

Die nächsten Wochen werde ich Prüffahrten (Tempomat, topfebene Strecke) zwischen Superplus und LPG bei verschiedenen Geschwindigkeiten und Lastzuständen machen, mal sehen ob sich die Verbrauchswerte laut BC verändern. Wenns mehr als ein paar Zehntel Abweichung sind, dann wird bei der ersten zur Umrüstung gehörenden Durchsicht nachgestimmt.

Apropos nachgestimmt: mein Vectra hatte den großen ACME Stutzen im Kotflügel. Optisch sicherlich unschön, aber der lässt sich ganz klar schneller betanken und es gibt keine Notwendigkeit für einen Adapter.


Mon Oct 26 11:25:13 CET 2009    |    Reifenfüller13030

wie siehts den aktuell aus?

Mon Oct 26 18:24:08 CET 2009    |    GaryK

vierte Füllung, tiefe 12.x unter Gas und eine sehr hohe 9 sagt der BC für den Benzinbetrieb. Also etwa "25% Mehrverbrauch" zwischen BC und Gas, damit eine tendenziell fette Abstimmung und alles im Lot.

Wieviel der Wagen unter Benzin wirklich verbraucht weiss ich nicht, da ich den seit Kauf nicht eine Tankfüllung Benzin gefahren habe. Laut Spritmonitor wäre eine tiefe 10 zu erwarten.

Wed Oct 28 08:07:42 CET 2009    |    Reifenfüller13030

hört sich doch ganz gut an. bei meinem a4 1.8T sieht es fast genauso aus ich habe knapp unter 20%

Wed Oct 28 18:19:12 CET 2009    |    GaryK

Ich werd mir noch den Scangauge II kaufen, mit diesem kann ich die Fuel Trim Werte im Auge behalten. Sollten die weglaufen, dann seh ich frühzeitig wenn was faul werden droht.

Sat Nov 14 19:11:13 CET 2009    |    där kapitän

Und wie bist Du so mit dem Antrieb/Fahrgefühl zufrieden?
Ist der 3 Liter die richtige Wahl?
Ich frag nur, weil mich die Maschine auch mal interessiert hat. Bin aber wegen Zündproblemen davon abgekommen. Vielleicht zu unrecht.
Und bei Dir weiß man ja eigentlich, dass Du nur in Sachen investierst, die Hand und Fuß haben 🙂

cheerio

Sat Nov 14 19:30:55 CET 2009    |    GaryK

Bin Happy. Der A4 hat einen deutlich engeren Wendekreis als der Vectra, macht in der Tiefgarage was aus. Der 3l ist erste Sahne, aber relativ durstig. Unter 9.5l nach BC gehts kaum, Landstrasse knapp 9l, über 10l aber sehr leicht - Spaßmodus mit 200++ sind im Schnitt(!) 16l. Ein echter Cruiser, dreht bis ca 6500, aber er giert nicht nach Drehzahlen. Der frisst einfach Strecke, ob 120 oder 180 juckt den nicht. Typisch 140 km/h sind im Mittel knapp unter 10l Benzin, bei LPG deren 12. Für 1.5l "Aufpreis" zum Vectra mit 10.5l LPG bzw. 8.7l Super als langfristigem Mittelwert ein richtig guter Deal.

Irgendwie fehlt mir ein langer sechster Gang. Beim Vectra waren 5500 UPM = 190 km/h, der Audi hat bei fast doppelter Leistung kaum geringere Drehzahlen. Dafür zieht er immer, zweiter Gang bis 100 ist kein Problem, der fünfte geht in der Ebene auch bei 30-40 km/h ohne ruckeln (ca 1000 UPM). In der Stadt 1-3-5 merkt kein Mensch. Das Fahrwerk könnte allerdings besser sein. Audi-typisch "sportlich" hart, kurze Fugen kommen deutlich durch, Wankbewegungen in Kurven sind gering, nur die Lenkung hat angesichts der angeblich sportlichen Abstimmung erstaunlich wenig Feedback. Du merkst quasi erst am einsetzenden ESP/TC, dass der Spaß gerade natürliche Grenzen hat. Mit dem härteren S-Line Fahrwerk hast du dieses Feedback eher, aber das ist IMHO knüppelhart und nicht wirklich alltagstauglich bei schlechteren Autobahnen.

Der Vectra sowie der Escort davor war bezüglich "Feedback" irgendwie ehrlicher, ich hab die Nähe des Grenzbereichs nebst Traktion klar in der Lenkung gespürt - vielleicht hab ich mich nur zu sehr an die/den gewöhnt. Fand das Grundpaket als Kompromiss Feedback/Komfort bei denen irgendwie besser. Mag auch sein, dass der A4-Komfort zu viel von der Umgebung wegpuffert. Möglicherweise wäre "Servotronic" als geschwindigkeits-abhängige Lenkung eine gute Idee gewesen, nur sind Gebrauchtwagen kein "wünsch dir was" Spiel. Aber alles in allem ein preiswertes, komfortables Paket und mit LPG bereue ich nichts. Mal sehen wie der sich nach 150.000 km macht. Glückssache, ist auch nur ne Maschine.

Sun Nov 15 17:04:15 CET 2009    |    där kapitän

Nun bin ich mit meinem 1.6er ja noch recht verwöhnt, da der nur 8,2 Liter LPG braucht.
Kennst vielleicht aus alten Diskussionen.
Ich weiß nicht warum, aber der braucht wirklich nicht mehr.
Wobei ich gegen einen Aufpreis von 2 bis 2,5 Litern auch nichts einzuwenden hätte. Ein V6 ist halt immer noch was anderes.

Hoffen wir mal, dass das mit der Kfz-Steuer noch lange genug hin ist ... dass ich zumindest aus den Anfangsgehältern als Ing. raus bin 😉

cheerio

Deine Antwort auf "Die erste Tankfüllung"

Der Schuldige

GaryK GaryK

Senior Chaos Engineer

BMW

Mittvierziger, GebrauchtfahrzeugbiszumTüvTod Fahrer.

Forenpate / Moderator "Alternative Kraftstoffe, Sportwagen, Rover, BMW"

Informationen

LPG macht süchtig.

Ehemals:
  • Honda Civic GT 1.5i, BJ 1985. Kein Gewicht, kein Fahrwerk.
  • Ford Escort 1.6 Ghia, viel Durst um nichts.
  • Vectra B 1.8/16V Edition 100, LPG Landi Renzo IGS, gekauft bei 66.000 km,verkauft bei 220.000 km. Zuverlässiger Poltergeist.
  • Audi A4 3.0i, LPG mit BRC Plug & Drive, gekauft mit 82 tkm und sofort auf LPG umgebaut. 247 tkm und "Tod durch abgerissene Zündkerze". Bei einer Inspektion. Statt "Kopf ab und ausbohren" geht die eben nach Polen. Die Karre zickte an allen Ecken, aber NICHT wegen LPG. Es sei denn, ein kaputtes Schaltsaugrohr / Schiebedach / Querlenker kommt von dessen negativer Aura.
  • BMW Z4 Coupe E86, 3.0SI, gekauft bei 83.000 km. LPG ist drin, rennt wie Hölle
(ehemalige) Motorräder:
  • GSX400E
  • XJ600 (51J)
  • YZF600R - hammergeile Ergonomie, Fahrwerk / Motor suboptimal
  • GSX-R 750 mit LSL Lenkerumbau. Geiler Motor und Fahrwerk, aber leider suboptimale Ergonomie.

Besucher

  • anonym
  • Marius336
  • OldieFahrer