Sun Mar 13 10:56:25 CET 2011
|
GaryK
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
LPG im A4
132.000 km durch, davon 50.000 unter Gas - keine Vorkommnisse. Läuft einfach, Adaptionswerte nach wie vor stabil. Wenn ich die Klappe vom Aschenbecher zu mache (darunter liegt der Umschalter), merkt keiner auf welchem Kraftstoff der läuft. Einzig der Audi zickt etwas. Nach Defekt und Ersatz der Endstufe für die hinteren Lautsprecher (50€ aus der Bucht) ist definitiv der Antennenverstärker hin. Radioempfang lausig, trotz Antennensplitters kein TMC, nicht mal mehr zeitweise. Zudem klappert irgendwas mittig im Armaturenbrett. Edit: Zudem ist eine Rückleuchte abgesoffen. Wie sich beim Umbau auf LED Leuchten herausstellte war die Dichtung kaputt. Unsachgemäßer Birnenwechsel eines Vorbesitzers ist als Ursache anzunehmen. Der Vectra B als Vorgänger hatte bei diesem Kilometerstand lediglich einen durchgefaulten Auspuff, aber nichts an der Elektronik. Antennenverstärker platt, Rear/Subwoofer-Verstärker platt und nach dem Winter zickte auch der Schalter des Schiebedachs etwas. Kontaktprobleme, wahrscheinlich gibt sich das nun mit häufigerem Gebrauch. |
Mon Mar 14 07:37:51 CET 2011 |
Rowdy_ffm
Hi Gary,
Mittig im Armaturenbrett sitzt doch Dein Radio. Kann es vielleicht sein, dass Dein Antennenkabel vom Radio abgegangen ist und jetzt klappert?
Gruß
Rainer
Thu Mar 24 19:44:27 CET 2011 |
GaryK
Ne, ohne Antenne habe ich gar keinen Empfang mehr. Ab und zu kommt ja was, vor allem wenn ich alle vier Fenster runtermache. Auch die Schirmung eines Antennenkabels ist endlich.... Wird in den nächsten 2 Wochen angegangen, hab Urlaub 😉
Thu Mar 24 22:38:33 CET 2011 |
Rowdy_ffm
Na denn.... Ich drück Dir die Daumen ganz feste, dass Du das Klappern findest. Trotzdem würde ich mal das Radio rausziehen und die Antenne checken. Starke Sender können vielleicht auch ohne Antenne empfangen werden.
Gruß
Rainer
Sun Apr 03 19:28:03 CEST 2011 |
Antriebswelle38172
hab zwar nur 2.0l aber an der tanke hier in hennef (köln/bonn) für nur 0,65 pro/liter zutanken ist geil ^^ wer brauch da schon e10🙁
Fri Jul 15 11:07:53 CEST 2011 |
Robb9855
Seit gegrüßt!
Ich wollte evtl. bei meinem neu erworbenen A4 (B6) Bj.08/03 Km-Leistung:66.048, auch LPG verbauen lassen.
Was hat denn dieser Spaß gekostet?
Gruß
Robert
Fri Jul 15 14:18:57 CEST 2011 |
GaryK
2500€, kommt stark drauf an. Wenns gescheit gemacht wird geht ein V6 schwerlich unter 2200€. 3 Tage Arbeit zu je 8h zu je 50€ sind alleine 1200€, dazu die Anlage für etwa 600€ plus Tank für 300. Wenns billiger wird überleg wo gespart wird.
Billig-Anlage minus 300€, in 1.5 Tagen reingewurstelt und maximal nen halben Tag abgestimmt, schon spart man 500€-700€.
Qualität einkaufen und diese Qualität überprüfen, als Kombination rechnet sich das. Dieser A4/B6 lässt sich auch mit geringen Kenntnissen der Motorsteuerung durch OBD-2 hervorragend(!) kontrollieren.
Fri Jul 15 15:08:29 CEST 2011 |
Robb9855
Hi Gary, okay danke für die rasche Antwort!
Sicher würde ich gerne das gescheid machen lassen, lieber gleich richtig
und somit ärger und evtl. "mehr" kosten gespart...
Bist du zum Einbau der LPG-Anlage zu Audi gegangen oder gibt es darauf spezialisierte Werkstätten?
Kannst du vorallem sagen was für eine LPG-Anlage "am besten" bzw am zuverlässigsten ist?
OBD2... habe mir zwar deine Blogs durchgelesen, habe aber nicht ganz gerafft wie Ich mit OBD" die Motorsteuerung kontrollieren kann.
Sorry das ich dich mit solch Fragen löchere aber mit diesem Themengebiet bin ich vorher nicht in berührung gekommen🙂
Gruß Robert
Fri Jul 15 15:54:41 CEST 2011 |
GaryK
Merke ich. Autogas macht kaum eine Audi Werkstatt, die haben von der Materie keine Ahnung und leben eigentlich vom Neuwagen- und Leasingfahrzeug-Geschäft. Zudem mit mittlerweile 100€ Nettopreisen abgehobene "Mondpreise". 3 Tage x 100€/h netto wären 2900€ plus Material. Das bezahlt keiner, dafür bekommst du beim Spezialisten einen Einbau mit vergoldeten Steckern, mundgemalten Kabelbeschriftungen und selbstgepflücktem und -geröstetem Kaffee....
Fahrprofil eher Kurzstrecke: Vialle LPI, kostet ca 2800€ +/- 200€, Vierzylinder etwa 200-300€ günstiger. Es gibt spezialisierte Vialle-Center in Deutschland. Such dir eins, was seit mindestens 4-5 Jahren im Geschäft ist.
Fahrprofil eher Mittel-/Langstrecke: BRC Plug & Drive, Prins VSI, bei weniger wie 150PS auch Landi Renzo Omegas. Kostet ca 2200-2600€ beim Sechszylinder, der Vierender wieder rund 200-300€ drunter. Frag dort die Importeure, welche empfehlenswerten Fachbetriebe in deiner Nähe sind.
Wegen OBD-Daten: Du siehst an der Summe aus dem Langzeit- und mittleren Kurzzeit-Adaptionswert, wie hoch die Abweichung zwischen "Einspritzdauer erwartet" und "Einspritzdauer erforderlich" ist. Das sagt was über die Abstimmung der Anlage aus. Denn idealerweise merkt das Motorsteuergerät gar nicht, dass es auf Gas läuft und hat langfristig wehr wenig Korrekturbedarf. Je weniger Ahnung du hast, desto wichtiger ist ein guter Umrüster ... wenn du etwas von KFZ-Technik verstehst könntest du einen günstigen riskieren und dem ggf. "optimierungsfähige" Arbeit um die Ohren hauen.
Fri Jul 15 16:47:46 CEST 2011 |
Robb9855
Hm ist jetzt die Frage was Definiert man als Kurzstrecke. Ich habe z.Bsp. i.d.R. Wegstrecken die max. 32km lang sind. Meist eher weniger also ca. 20km über die Autobahn zur Arbeit.
Zum Thema OBD-Daten: Hört sich eigentlich richtig interessant an, Ich kann praktisch auf einem Display sehen was momentan im bzw. am Motor passiert, so wie du es in deinem Blog beschrieben hast (muss dazu sagen, habe 2002 ne KZF-Mechaniker Ausbildung zu Ende gebracht. Und seitdem recht wenig mit "KFZ-Elektrik"/Motordaten usw. zu tun gehabt).
Jetzt musst du mir aber erklären wie du dein Smartphone mit dem OBD2 verbunden bekommen hast?
Hast du dir en Progr. aufs Handy geladen bzw. ne Dogging-Stattion oder wie auch immer...
Fri Jul 15 17:09:12 CEST 2011 |
GaryK
Ich fahre typisch 25 km/Strecke, das langt satt für eine Verdampferanlage. Diese schaltet typisch bei 30-40°C Kühlwasser um. Im Sommer nach wenigen hundert Metern, im Winter können es auch mal 1-2 km sein.
Smartphone -> Bluetooth -> OBD2 Adapter -> Diagnoseport. Ganz einfach. Als KFZ-Mech solltest du die Funktionsweise der Motorsteuerung mit den Regelkreisen und Einflußgrößen besser beherrschen wie ich als Anlagenbauer 😉
Fri Jul 15 21:43:46 CEST 2011 |
Robb9855
Naja besser beherrschen ist etwas hoch gegriffen... wie gesagt ich bin seit 2002 nicht mehr in der KFZ-Branche tätig! Wobei du vielleicht bemerkst, mein Interesse daran wieder am wachsen ist😁
Jetz habe ich das soweit auch geschnallt, nur was mich jetz davon abhalten würde ist der Preis für den Adapter bei scantool.net ca 150€.
Wobei du in deinem Blog von einem "Billig" Bluetooth Adapter aus China mit ELM Chipsatz bzw. dessen PIC Kopie sprichst.
Hast du da eine Adresse an die Ich mich wenden kann bezüglich so eines Adapters?
Danke dir!
Gruß
Robert
PS:Was ich lediglich an meinen Autos gemacht hatte bzw. mache sind Wechsel von Bremsscheiben-/beläge usw. also eig. alles was nicht unbedingt mit Elektronik zu tun hat.
Deine Antwort auf "50.000 km mit LPG"