Audi TT Motorschaden

Audi TT RS 8S

Hallo Leute,
habe ein Problem mit meinem erst vor 3 Wochen gekauften TT.
Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tip wie ich die Sache preislich überschaubar lösen kann.

Fahrzeugdaten: Audi TT 1.8 coupe
132 KW/180 PS
Baujahr 99
34.000 Km (Sommerfahrzeug)

Auf der Autobahn Geschw. ca. 180 trat dann der Fehler auf
- starker Leistungsabfall
- ruckelndes unruhiges Fahren
- das Fahrzeug ist dann über die Mobilitätsgarantie in die Werkstatt geschafft worden.

Das Ergebnis der Werkstatt (angeblich)
- Zylinder 2 , Zylinder 3 sind hin
haben aber nur ein Fehlerprotokoll ausgelesen
Da sich die Kosten wohl ca. 4000,00 € belaufen, wollte ich mit der Reparatur abwarten.

!!Kann mir jemand weiterhelfen? Oder hat jemand eine Idee, was ich am Besten tun soll?!!

Ich wäre über Infos wirklich sehr dankbar.

101 Antworten

Verstehe die Kulanzpolitik von Audi nicht ???
Kommt mir alles sehr willkürlich vor. Habe auf jeden Fall die Schn... voll.
Gruss an alle Emsländer 😉...

Eigentlich brauchen wir das Thema Motorschäden nicht immer wieder aufzuwärmen den wohl fast offensichtlich für jeden sind defekte LMM dran schuld - Audi weißt alle schuld von sich und übernimmt nur selten Kulanz vor allem bei nicht von Audi ausgeführten Kundendiensten oder bei welchen aus der Garantiezeit gefallenen gibts gar nix !!
Und das ist eine riesensauerei !

Bringt euch aber gar nix wenn alle heulen !
Wenn Ihr oder wir was erreichen wollt müssen da Unterschriftensammlungen her die müssen dann an alle bekannten Autozeitschriften,Auto-Fernsehsendungen,ADAC und natürlich an Audi (alle möglichen Tageszeitungen nicht vergessen) !
Da muß richtig öffentlich rabaz gemacht werden sonst reagiert da Audi in keinster weise ! Wenn das durch die Presse geht und den verkauf schädigen kann passiert da sehr schnell was siehe Unfälle und jetzt gibts ESP und Bürzel Serie !!!

Und das sehr schnell BEVOR Audi TT ersetzt oder eingestellt wird !!!

Und das muß irgendjemand in die Hand nehmen der sich sowas zutraut und Zeit dafür hat sich wirklich dahinterzuklemmen !!

Audi muß öffentlich machen das bei Motorschäden dieser Art IMMER Kulanz bzw. Ersatz/Entschädigung gemacht oder gegeben wird ! Zudem sollte der LMM in einer Rückrufaktion bei jedem TT erneuert werden bzw. durch besseren ersetzt werden !

Solange wir das nicht in die Hand nehmen können wir die ganzen Postings hier auch lassen den die haben keinen effekt !

Gruß Markus

bin bereit, dass ganze auf mich zu nehmen.
da ich selbst betroffen bin und keine lust mehr habe, werde ich jetzt anfangen was zu tun.
meine kulanz hat fehlgeschlagen, habe eine schöne absage bekommen. mir reicht es.
alle die einen motorschaden hier im forum haben, sollen mir bitte kurz die angaben zum auto (bj, km-stand,...) und wie es passiert ist und bitte auch was ihr an kulanz erreicht habt oder auch nicht, mit angabe von name und adresse an meine emailadresse schicken.
email: naddel33@web.de.
mit diesen unterlagen werde ich dann auf audi direkt, mit der androhung es bei autobild oder auto, motor, sort zu veröffentlichen zugehen und dann sehen wir weiter.
ich habe einen anwalt, der mich da mit unterstützt, diesem werde ich die unterlagen überreichen, der hat mehr ahnung als ich laie!.
bitte schreibt was das zeug hält!
alle anderen die auch enttäuscht und empört sind, können mir einfach ihre unterschrift, mit adresse zuschicken, diese sammel ich ebenfalls und gebe sie weiter.
ist doch mal ein anfang! hoffe, ihr macht alle mit!

Mach doch bitte einen neuen Thread auf zu dem Thema. Und schreib in den Betreff ganz klar um was es geht, damit das alle mitbekommen.
Danke

Ähnliche Themen

kulanz

vielleicht kann ich was zu beitragen, siehe fußnote ;-)
Zum Glücl ist es ein Leasingwagen, die nehmen den Audi jetzt zurück. Und ich bestelle mir mal einen VW zur Abwechslung. Der LMM wurde auch schon freiwillig 2x getauscht bis sie gemerkt haben das es die Ventildeckeldichtung war. und das auch 2x ;-)
wenn ihr mehr braucht sagt bescheid. Die Kosten vonn alles reparaturen welche auf Kulanz gemacht wurden, ca. 5000€ von der Hupe bis zum Lenkrad ;-) Und das bei einem Auto von mehr als 44000€

Ob die Reaktion auf "Nie wieder Audi !!!" dann aber mit "Und ich bestelle mir mal einen VW zur Abwechslung." die richtige ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich hätte dem ganzen Konzern die Kehrseite gezeigt.

Bert

Ich weiss das vor jeder negativen Presse jeder die Hosen voll hat.
Ich arbeite bei einem Hersteller für Consumer Produkte und bearbeite genau solche Kulanzen.

Wenn keiner mehr die Produkte kauft.
Aendern sich meist die Kulanregelungen.

Finde das nicht nur Motorschaden geschädigte Ihr Leid per Anwalt Autobild etc. kund tun sollten sondern auch die ganzen TT Fahrer die mit kaputten LMM (grund für Motorschaden etc.) zu kämpfen hatten !!

Bitte startet in einem gesonderten Thread dazu bitte einen Aufruf schicke dann auch gerne beschtreibung,Adresse;Fahrgestelnummern etc.

Gruß Markus

vosmic/naddel33

So, bin wieder im Lande.

Ursachenforschung hat meine Werkstatt natürlich nicht betrieben. Das ist denen doch wurscht. Außerdem sollte das Sache von Audi direkt sein.
Von AutoBild hab ich noch nichts gehört.

naddel33: Finde ich supertoll, daß du dich bereit erklärst, die Sache in die Hand zu nehmen. Werde dir eine e-mail schreiben. Wenn du den kompletten Schriftverkehr mit Audi haben willst (ganz nett; sieht man mal das Strickmuster mit dem Audi vorgeht), laß mir eine FaxNr. zukommen.
Der große Unterschied zum damaligen Imageverlust durch ESP im Vergleich zu den Mororschäden ist der, daß Motorschäden keine Menschenleben kosten, sondern nur die Kohle des Kunden. Ich hoffe, daß die Gruppe der Betroffenen
doch irgendwann einen Erfolg verbuchen kann. Wenn der Druck nur groß genug ist. Und dazu sollten alle beitragen.

Gruß an alle Motorgeschädigten

Motorschaden-Geschädigte

Hallo WAM, TTRudi, Vosmic, Jan2 und MvO,

wir sollten uns unbedingt zusammen tun und was unternehmen !!! Nur jammern hilft nix !!!

Competition hat schon recht !! :

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Naddel33 und ich sind bereits dabei !!!

Bitte meldet Euch (natürlich auch alle anderen mit aktuellen Schäden) bei uns (Naddel32@web.de, hbeul@web.de)
oder schreibt hier (http://www.motor-talk.de/t161468/f163/s/thread.html) was dazu rein !!!!

Danke

Grüße

Hendrik

ich weiss, ich bin aus der hondaecke, aber ich will hier niemanden schlecht machen... bin hier nur mal schnüffeln gekommen, weil ich vor tagen mal ein (schaute relativ neu aus) defekten tt bei einer tankstelle gesehen habe (in der nähe von einer autobahn) und vor einigen monaten war ein tt auf dem pannenstreifen....
hab mal gedacht ich gucke was für ein problem das ihr so habt...

meine güte, tut ihr mir echt leid, soviel treads mit motorschäden... unglaublich...

ich würde denen von audi echt die hölle heiss machen, zuerst sind sie immer ausgebrochen hinten, jetzt motoren welche am band hochgehen und das alles ohne rückrufaktion...
ich glaub ich spinne.....

dennen würde ich eine bombe legen und alles wegem (meiner meinung) überteurten auto...

wünsche euch viel glück bei euer kulanz und hoffentlich bringt autobild nochmals so eine reportage wie bei den festgefrorenen motoren von vw lupo und seat arosa und co.

cya und viel glück..

bin ja kein audifan, aber das mag ich echt niemandem wünschen...

ich klage jetzt mal gegen zu wenig leistung 😁 hät sich hier mal einer die autobild gekauft und seite 52 aufgeschlagen wär der erfolg schon zu sehn 😁

zumindest hats jemand geschaft.

Hallo,
ich bin ja richtig geschockt was ich hier höhre. ich wollte mir in den nächsten wochen auch nen tt hohlen, aber das hier hört sich ziemlich übel an.
Ich hab bis jetzt bessere erfahrung mit dem tt gemacht.
mein vater hat mich auf den geschmack gebracht, er hat sich vor 3 jahren nen tt gekauft (allerdings einen neuen, also BJ: 2002). Er hat heute etwas über 60tkm, aber einen motorschaden hatte er noch nicht. allerdings war schon 2 mal ne zündspule kaputt, und einmal das steuergerät.(es meinte immer es wäre kein wasser mehr drin). Mein Vater tritt den tt nicht wenn er kalt ist, aber wenn er warm is kriegt der nur vollgas. 4 runden nordschleife am stück und in einer stunde von köln nach frankfurt war alles kein problem bis jetzt. Ich muss dazu sagen, mein vater is selber meister bei audi, aber den LMM hat er noch nie wechseln müssen.
er hat auch die 180ps version.

Ich kram mal den uralten Thread hervor, der hier verlinkt wurde.

Gab es nach der Rückrufaktion LMM 24H03 (kann sein, dass ich die Zahl falsch im Kopf habe, ändert aber nichts an der Frage) eigentlich noch TTs, die Probleme hatten? Wurde der LMM so geändert, dass der Motor nicht mehr so leicht hinübergeht, wie hier von den vielen Usern beklagt? Hatten die ersten TTs falsche LMMs verbaut oder wurden die späteren TTs mit besseren Motorsteuergeräten ausgestattet? Die durchgebrannten TTs gab es ja anscheinend nur von 98-04/2000.

Hallo Corx,
frag doch mal anders.
Wer kann denn durch eine Messung des LMM belegen, dass er wirklich defekt war als der Motor hochging.
Ich wette so gut wie keiner.

Soll heißen, dass das ein wenig überbewertet wird.
Ich habe 225 er gemessen die über längere Zeit mit einem LMM herumgefahren sind der nur noch 122 g/s brachte.
Und die hatten keinen Motorschaden.

Gruß
TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen