Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung
Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor
der Premiere des Tesla Model 3auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.
Die wichtigsten Infos zur Premiere:
- Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
- Allrad-Antrieb optional
- Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
- US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
- Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
- Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
- Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
- Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
- Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.
Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der
Oberklasse-Limousine "Model S"und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.
Das Video von der Premiere:
[videotag]
https://vimeo.com/161138986[/videotag]
2142 Antworten
Zitat:
@sampleman schrieb am 7. April 2016 um 12:49:08 Uhr:
Nein, du hast unrecht. Der Tesla S ist (derzeit) das Hauptgeschäft von Tesla. Das Hauptgeschäft von BMW ist der 5er und der 3er. Da machen sie ihre Stückzahlen, und da verdienen sie auch ihr Geld. Auch im Sinne eines TCO-Vergleiches ist es sinnvoll, ein teures E-Auto mit einem billigeren Verbrenner zu vergleichen (bei dem man das Geld im Laufe seines Lebens eben in Sprit investieren muss). Musk selbst hat den S bei seiner Präsentation als Konkurrenz zu einem "vollausgestatteten 5er" positioniert. Bleiben die zahlreichen anderen Autos, die BMW im Preisbereich des Model S hat. Wer 80.000 Euro bei BMW auf den Tisch des Hauses legt, muss sich dafür nicht zwingend einen 7er kaufen.
Beim Model X ist es dasselbe Spiel. Die Kiste kostet ab 120K aufwärts, ein BMW X6 mit Fünfliter V8-Maschine und 450 PS kostet ab 86K. Deutlich billiger als ein Model X, aber alle 500 Kilometer bist du 150 Euro ärmer;-)
Wenn man irgendwelche Preisvergleiche mit Tesla anstrebt, dann sollte man nicht die Papierpreise, sondern reale Preise vergleichen, denn Tesla zieht seine Listenpreise durch, was sonst die wenigsten Hersteller machen. Daher ergibt es dann ein verzertes Bild über die tatsächlich zu zahlenden Summen.
Die anderen aber bei den E-Autos zumindest wohl auch ziemlich - oder ?!
PS: Womöglich haben sich die Etablierten da auch selbst ziemlich ein Bein gestellt, Rabatt-Schlachten die jeder schon gewohnt ist/gar einfordert. Und bei den E-xemplaren dann nix. Da leidet wohl die Glaubwürdigkeit.
Umgekehrt:
Will nicht wissen wie sie dahingehend auf TESLA gucken, ganz zu schweigen vom Vorbestell-Wahn, etc.
Das Model X kostet sicher keine 120k aufwärts - wo steht das?
Es kommt wie beim X6 darauf an was man nimmt.
Und dann reden wir noch von Steuer, Versicherung, Sprit, Verschleiß...
Und dann schauen wir mal
Ok, der schwarze steht zu schräg, war mir nicht aufgefallen, aber der silberne nur ganz leicht.
Vielleicht wirklich 430-440, bei 22 Zoll 470-480
Gibt ein Video mit dem Model S, Perspektive verzerrt etwas.
Front ist aus dem Winkel nicht der Hit und das GIII sieht winzig aus gegen das Model S
Ab : 1:01
http://www.businessinsider.de/...-model-3-spotted-in-public-2016-4?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 7. April 2016 um 13:15:41 Uhr:
Das sehe ich bzgl. Vergleichbarkeit, Markverhalten und Konkurrenzumfeld völlig anders. Mir aber zu blöd nochmal alles zu wiederholen und zu vertiefen, deine Meinung würde es ja sowieso nicht ändern.![]()
Nur die gröbsten Falschannahmen deinerseits mal korrigiert:
- BMW verkaufte in den USA 2015 7.906 X6 und 9.292 7er. Macht zusammen 17.198. Allein das Tesla Model verkaufte sich 2015 in den USA 25.202 mal. Auf dem US-Markt rollt also der Rubel beim (SUV) X6 und deshalb werden keine Limousinen (7er) mehr verkauft? Ups!
- Auf dem US-Markt verkaufte Porsche in 2015 insgesamt 16.474 Cayenne und 4.985 Panamera. Macht zusammen 21.459. Ups!
- Das Model X startet nicht bei 109T € (90D) sondern bei 93T € (70D).
Nach diesem ersten vollen Produktionsjahr des Model X können wir dann auch noch gerne den X5 dazunehmen, wobei der (wie auch eigentlich der X6) kein direkter Konkurrent ist, weil keine 7 Sitze.
In Kalifornien leben ca. 38 Millionen Menschen. Wenn du den US-Markt so genau kennst, dann wirst du sicherlich wissen, dass innerhalb der USA Kalifornien der wichtigste Tesla-Markt ist (vermutlich sogar weltweit). In Spanien leben 46 Millionen Menschen. Dort hat Tesla 2015 zehn Autos verkauft. Aber du kannst dir gern ein Loch in den Bauch freuen, dass ein US-Autobauer in den USA so schön erfolgreich ist;-)
@sampleman
Und wieviel hat VW letztes Monat in den USA an dieselautos verkauft?
Schau ruhig nach...
Wie ist das denn so wenn es keine Infrastrukur oder Niederlassungen gibt?
Verkauft Media Markt seine Ware seit neuestem auch auf Hawaii wo es keinen Media Markt gibt?
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 8. April 2016 um 16:50:13 Uhr:
@sampleman
Und wieviel hat VW letztes Monat in den USA an dieselautos verkauft?
Schau ruhig nach...
Wen interessiert es, wie viele Dieselautos VW in den USA verkauft? Hat schon mal jemand - außer VW vielleicht - behauptet, dass man den US-Automarkt mit Dieseln aufrollen kann?
Aber bevor der Mod motzt: VW-Diesel sind hier so absolut überhaupt nicht das Thema. Und nicht jeder, der Tesla-Jubelmeldungen kritisch hinterfragt, ist deshalb gleich ein Advokat der deutschen Automobilindustrie.
Es geht um das Model 3. Da muss Musk jetzt liefern. Und nehmen wir mal an, irgendein US-Gericht verurteilt alle VW-Manager zum Tode durch die Gaskammer, das hilft Tesla exakt nix. Die müssen immer noch liefern;-)
Seit dem Model 3 Launch wird in meiner Umgebung auffällig viel über Elektroautos, nicht nur über Tesla, diskutiert, und da wiederum auffällig selten negativ.
Es können sich viele ein E Auto vorstellen und langsam wird überlegt, welche Strecken man täglich tatsächlich zurücklegt.
Ich hoffe, dass Tesla da was losgetreten hat, was nicht mehr stoppt.
Zitat:
@sampleman schrieb am 8. April 2016 um 16:44:06 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 7. April 2016 um 13:15:41 Uhr:
Das sehe ich bzgl. Vergleichbarkeit, Markverhalten und Konkurrenzumfeld völlig anders. Mir aber zu blöd nochmal alles zu wiederholen und zu vertiefen, deine Meinung würde es ja sowieso nicht ändern.![]()
Nur die gröbsten Falschannahmen deinerseits mal korrigiert:
- BMW verkaufte in den USA 2015 7.906 X6 und 9.292 7er. Macht zusammen 17.198. Allein das Tesla Model verkaufte sich 2015 in den USA 25.202 mal. Auf dem US-Markt rollt also der Rubel beim (SUV) X6 und deshalb werden keine Limousinen (7er) mehr verkauft? Ups!
- Auf dem US-Markt verkaufte Porsche in 2015 insgesamt 16.474 Cayenne und 4.985 Panamera. Macht zusammen 21.459. Ups!
- Das Model X startet nicht bei 109T € (90D) sondern bei 93T € (70D).
Nach diesem ersten vollen Produktionsjahr des Model X können wir dann auch noch gerne den X5 dazunehmen, wobei der (wie auch eigentlich der X6) kein direkter Konkurrent ist, weil keine 7 Sitze.
In Kalifornien leben ca. 38 Millionen Menschen. Wenn du den US-Markt so genau kennst, dann wirst du sicherlich wissen, dass innerhalb der USA Kalifornien der wichtigste Tesla-Markt ist (vermutlich sogar weltweit). In Spanien leben 46 Millionen Menschen. Dort hat Tesla 2015 zehn Autos verkauft. Aber du kannst dir gern ein Loch in den Bauch freuen, dass ein US-Autobauer in den USA so schön erfolgreich ist;-)
Ich liefere dir Zahlen für die Gesamtverkäufe in den USA, auch bzgl. der Konkurrenten und dann pickst du dir wieder einen Einzelmarkt (Bundesstaat) raus, nur damit du deine Argumentation noch irgendwie retten kannst, nachdem ich schon deine Theorie der SUV-Abwanderung in der Oberklasse widerlegt habe. Dann liefere mir doch mal die Zulassungszahlen von Tesla nach Bundesstaaten aufgeschlüsselt wenn du das für so wichtig hältst! Aber auch dann wird sich nichts am Gesamtabsatz ändern.

Der X6 wird übrigens in Spartanburg, South Carolina, gebaut...werden da dann auch die meisten X6 in den USA zugelassen und ist South Carolina dann auch der größte Absatzmarkt weltweit?
Und bzgl. Spanien: In Indien leben sogar 1,25 Milliarden Menschen und es wurde 2015 meines Wissens gar kein Tesla zugelassen

...da kannst du dir jetzt auch ein Loch in den Bauch freuen, dass sie den Markt noch gar nicht erschlossen haben, genau so wie Spanien erst nach und nach erschlossen wird und es dort momentan
noch gar keine Servicecenter oder Tesla Stores gibt, sondern nur Supercharger. Oh Wunder werden da momentan noch wenig Fahrzeuge verkauft, dafür haben sich dann aber schon wieder ganz schön viele Leute einen irgendwoher importiert.

Es gab mal diesen ultra-coolen Spot,.
Da wurde aufgelistet was die USA so allerlei an Konsumgütern in dem Jahr importierte.
Als letztes hieß es:
Aber nur 1 Basketballspieler !
Und man sah "Det the threat / White Magic"
Detlef Schrempf
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 6. April 2016 um 18:26:12 Uhr:
Am Ende ist es halt immer das gleiche Drama hier...![]()
Ich für meinen Teil würde das weder ausschließlich mit BMW 7'er oder Audi A8 und Mercedes S-Klasse vergleichen, sondern mit der Gesamtstückzahl aller Hersteller zusammen in dieser Fahrzeugklasse, wobei da wahrscheinlich auch andere Mercedesmodelle wie CLS & Co inbegriffen sind oder bei Audi der A7 usw. Mal so gesehen, dass Tesla nur 1 Modell hat und das relativ gut verkauft, tut den anderen halt keinen Abbruch, gerade weil der E-Modell Markt noch nicht wirklich viel hergibt in dieser Preisklasse. Bei den anderen verteilt es sich eben auf mehrere Modelle verschiedener Hersteller und dann erscheinen die Verkaufszahlen des Tesla auch nicht mehr soooooooooo hoch.
...
Die Zahlen (ich habe jetzt gerade mal nur die USA-Zahlen 2014 und 2015 parat) sprechen da aber schon eine andere Sprache. Da werden alle Modelle der Premiumhersteller genannt, die mit dem Model S konkurrieren.
Und das sieht nicht gut aus für alten...
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 7. April 2016 um 13:18:11 Uhr:
http://www.zeit.de/.../...chwebt-tesla-werk-in-fessenheim-vor-05171403
Nixda.
Ich will glückliche und keine strahlenden Autos!
Zitat:
@sampleman schrieb am 8. April 2016 um 16:44:06 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 7. April 2016 um 13:15:41 Uhr:
Das sehe ich bzgl. Vergleichbarkeit, Markverhalten und Konkurrenzumfeld völlig anders. Mir aber zu blöd nochmal alles zu wiederholen und zu vertiefen, deine Meinung würde es ja sowieso nicht ändern.![]()
Nur die gröbsten Falschannahmen deinerseits mal korrigiert:
- BMW verkaufte in den USA 2015 7.906 X6 und 9.292 7er. Macht zusammen 17.198. Allein das Tesla Model verkaufte sich 2015 in den USA 25.202 mal. Auf dem US-Markt rollt also der Rubel beim (SUV) X6 und deshalb werden keine Limousinen (7er) mehr verkauft? Ups!
- Auf dem US-Markt verkaufte Porsche in 2015 insgesamt 16.474 Cayenne und 4.985 Panamera. Macht zusammen 21.459. Ups!
- Das Model X startet nicht bei 109T € (90D) sondern bei 93T € (70D).
Nach diesem ersten vollen Produktionsjahr des Model X können wir dann auch noch gerne den X5 dazunehmen, wobei der (wie auch eigentlich der X6) kein direkter Konkurrent ist, weil keine 7 Sitze.
In Kalifornien leben ca. 38 Millionen Menschen. Wenn du den US-Markt so genau kennst, dann wirst du sicherlich wissen, dass innerhalb der USA Kalifornien der wichtigste Tesla-Markt ist (vermutlich sogar weltweit). In Spanien leben 46 Millionen Menschen. Dort hat Tesla 2015 zehn Autos verkauft. Aber du kannst dir gern ein Loch in den Bauch freuen, dass ein US-Autobauer in den USA so schön erfolgreich ist;-)
Na zuminderst in Österreich wird das Modell ein sicherer Erfolg ab 2018.
Da die Regierung für Elektroautos bei gewerblicher Nutzung die Vorsteuer Abziehen lässt.
Was bei "normalen" Benziner-Diesel momentan nicht möglich ist.
Daher werden vernünftige Elektroauto bis 50.000,- Euro ein Selbstläufer da bei uns politisch gelenkt.
Und gut wann unser Nachbar seinen Kiai SUV uralt auf Elektro umstellt wäre nicht das schlechteste.
Die Russen scheinen ja echte Tesla-Fans zu sein:
https://www.youtube.com/watch?v=umSgvubQZ5c&nohtml5=False
https://www.youtube.com/watch?...
https://www.youtube.com/watch?...
LED Hauptscheinwerfer scheint der kleine TESLA zu haben.
https://www.youtube.com/watch?...
Wie funktioniert der TESLA Autopilot:
https://www.youtube.com/watch?...
https://www.youtube.com/watch?...
https://www.youtube.com/watch?...