Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 1. April 2016 um 09:18:57 Uhr:



Das Model 3 ist cool.

Mal gut das heute der 1. April ist. Sonst hätte ich das noch geglaubt!

:D

Zumindest außen echt gelungen.
Ich habe wenig Zweifel, dass die bis zum Produktionsstart mehr als 115.000 wirklich verkaufte Fahrzeuge haben. Tippe eher darauf, dass die Zahl nochmal deutlich hoch geht.
Das einzige Fahrzeug, was bis zum Erscheinen des Model 3 ähnliche Werte bieten wird, ist der Bolt/Ampera E. Und der sieht aus wie ein VAN und Opel/GM haben nun mal ein bescheidenes Image

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 1. April 2016 um 09:18:57 Uhr:


Hmm. Mai 2019 brauch ich ein neues Auto. Könnte klappen.
Anfang 2018 gucken wir mal, was der Markt so bietet.
Hoffen wir mal, das Tesla sein Versprechen war macht, die Termine mit dem 3 weitestgehend einzuhalten.
Warum sollt es auch nicht klappen. Ist ja kein Hexenwerk drin wie die Türen vom X.
Solange die Gigafactory wie geplant voran schreitet, so lange wird auch der Zeitplan vom 3 eingehalten.
Nach den Angaben wird das Model 3 in der Preisliga der E-Golf und des I3 liegen. Und dann wirds hart für die deutschen Hersteller. Denn es hat gegenüber Golf und I3 einen riesigen Vorteil:
Das Model 3 ist cool.

Stimmt - cool, aber vor Allem auch bereits das Grundmodell ist inklusive Supercharger und Autoopilot!!!

Mit TESLA kann man schon seit Anfang 2015 in angemessener Zeit (wenn man will mehr als 1000 km/Tag) fast von Gibraltar bis Nordkap fahren. Bin neugierig, wann das mit irgendeinem anderen EV möglich ist. 10 Jahre später???? Ich habe mit dem Citroen C-zero 3 Tage!!! von Nürnberg bis Wien gebraucht. Das ist Stand der Dinge.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 1. April 2016 um 09:24:43 Uhr:



Zitat:

@Lewellyn schrieb am 1. April 2016 um 09:18:57 Uhr:



Das Model 3 ist cool.

Mal gut das heute der 1. April ist. Sonst hätte ich das noch geglaubt! :D
:D
Ähnliche Themen

Ich habe noch nicht zu lesen bekommen, was die Besteller da unterschrieben haben, aber Tesla kann mit den USD 115.000.000 schon was anfangen: Ausgeben! Interessieren würde mich wofür lt. Bestellunterlagen.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 1. April 2016 um 08:45:22 Uhr:



Zitat:

@BigVanVader schrieb am 1. April 2016 um 08:28:13 Uhr:


Ist dass den schon das endgültige Design? da fehlt doch noch der Kühlergrill.

wozu soll der einen Kühlergrill brauchen ?

Er möchte scheinbar sein Gepäck vorn im Kofferraum belüften.

:D

Wenn das Model 3 wirklich die Abmessungen eines A4 haben sollte, wundere ich mich nicht über die Reichweite. Ein i3 ist keine 4 m lang. Da sollte einem klar sein, dass der eingebaute Akku nicht die Kapazität eines Model 3 besitzt. Der Reichweitenhype bei Tesla wird eigentlich nur über die Fahrzeuggröße und nicht die verwendete Technologie bei den Batterien erzeugt. Das ist beim Model S mit 4,97 m Länge nicht anders.
Ich fahre u.a. einen Kleinwagen, nutzte diesen aber nicht nur für Kurzstrecken. Wie soll das derzeit elektrisch funktionieren?

Zitat:

@MIH77 schrieb am 1. April 2016 um 09:24:43 Uhr:



Zitat:

@Lewellyn schrieb am 1. April 2016 um 09:18:57 Uhr:



Das Model 3 ist cool.

Mal gut das heute der 1. April ist. Sonst hätte ich das noch geglaubt! :D

War natürlich ein Scherz. So ein Golf ist und bleibt das coolste Auto unter der Sonne. Gekauft wegen des innovativen Designs und der optischen Darstellung von Fortschritt.

Habt ihr dieses interessante Detail bei Heise gelesen?
Weltproduktion an Li-Ion-Akkus wird verdoppelt
Teslas Autofabrik in Fremont, Kalifornien, kann 500.000 E-Autos pro Jahr bauen. Für diese Karossen müsste die Firma laut Musk aber die gesamte Weltproduktion an Lithium-Ionen-Akkus aufkaufen. Also hat sie eine weitere Fabrik gebaut, die Gigafactory in Nevada. Sie soll mehr Lithium-Ionen-Akkus herstellen, als die gesamte derzeitige Weltproduktion ausmacht.

http://www.heise.de/.../...-Ende-2017-ab-35-000-US-Dollar-3159967.html
Daraus folgere ich, dass es mit einer Millionen E-Autos in D bis 2020 nichts werden kann, wenn für 500.000 E-Autos schon die Weltproduktion an Li-Ion-Akkus verdoppelt werden muss.
Sieht für mich so aus als wäre Toyota mit Wasserstoff doch nicht auf dem Holzweg, denn bei diesen begrenzten Kapazitäten bezgl. Li-Ion-Akkus wird das mit Massenmarkt so schnell nix werden...

Ein sehr schönes Kfz!! Wenn die Eckdaten stimmen könnte Tesla damit den Durchbruch schaffen. Wünschenswert wäre aber noch ein Kombi-Variante. Falls das kommt würde ich den Tesla gegen meine aktuelle E-Klasse eintauschen.

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 1. April 2016 um 07:32:20 Uhr:


Boah, in 2,2 Jahren ist bei mir die Lebensversicherung fällig, dann......
Schön auch, dass die Motorhaube zwischen den Kotflügeln abgesenkt ist.
Irgendwie ein Spotrwagen mit Familienqulität.
Liebe auf den ersten Blick
MfG RKM

Mit Familie wünsch ich dir viel Spass mit dem Spielzeug

1.000 Dollar Anzahlung x 115.000 Vorbestellungen = 115 Mio Anzahlung. Echt viel Geld im Voraus und übermorgen die Meldung Tesla ist Insolvenz und die Kunden freuen sich :D.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 1. April 2016 um 09:42:43 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 1. April 2016 um 09:24:43 Uhr:



Mal gut das heute der 1. April ist. Sonst hätte ich das noch geglaubt! :D

War natürlich ein Scherz. So ein Golf ist und bleibt das coolste Auto unter der Sonne. Gekauft wegen des innovativen Designs und der optischen Darstellung von Fortschritt.

Schon wieder! Du kannst es aber auch nicht lassen.

:D

Naja, also ich finde den weder hässlich noch besonders geil. Ist halt ein Auto. Was mir allerdings überhaupt nicht gefällt (wie bei allen Teslas) ist der Riesentouchscreen und das alles darüber gesteuert wird.

Warum sollte er nicht für eine Familie nicht reichen? Der Wagen hat denke ich 2 Kofferräume. Der normale wird die Größe von einer normalen Limo haben oder sogar mehr. Wenn die Heckklappe ein Fließheck wird passt in den Wagen genauso viel wie in einen Kombi.

Ähnliche Themen