Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Schon beeindruckend, dieses Tempo was Tesla vorlegt. Das spannendste an Tesla ist eigentlich: Warum braucht man jetzt noch ein Google oder Apple Car?
Ich glaube, das Thema hat sich nun auch erledigt. Der typische Apple Fan ist ja heute eher Unterschicht und braucht die Marke, um mit einem 500 Euro Gegenstand ein Statussymbol zu erwerben. Aber Geld für ein 50k Auto hat er nicht.
Tesla baut mehr oder weniger gerade das Apple Car - ohne Apple. Die Leute haben vor den Niederlassungen campiert, um das Auto als erste zu bestellen - sowas gibt es sonst nur beim iPhone.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 2. April 2016 um 16:35:33 Uhr:



Zitat:

@metti777 schrieb am 2. April 2016 um 16:10:54 Uhr:


...Die Welt ist noch lange nicht für E-Autos bereit oder vorbereitet. Das ist in jeder großen Stadt so. So sieht die Realität aus. Die wenigsten Fahrzeuge werden in einer Tiefgarage abgestellt oder noch weniger in der eigenen Garage neben dem eigenen Haus. Es gibt keine Ladeinfrastruktur die massentauglich ist auch nicht die paar Supercharger von Tesla...

Dann warst Du noch nicht in Amsterdam. Da siehts nämlich an jeder Ecke so aus wie hier beschrieben und gezeigt.
Die machen es einfach und es scheint zu funktionieren.
Ciao

Du hast leider seine Definition von "Welt" missverstanden.

Deren Horizont ist nämlich im Bereich seiner Nasenspitze.

Bei solchen Leuten würden wir heute noch mit der Keule rumlaufen, da die Welt noch nicht bereit für moderneres ist. Und bewährt hat sich die Keule ja auch.

Zum Modell 3. Finanziell in meiner Reichweite. Mir würde aber nie in den Sinn kommen, 2 Jahre vor Markteinführung (in Europa) ein Auto zu reservieren. Und Anfang 2018 werden auch Nissan, Renault, Opel (möglicherweise auch Kia und BMW) Autos anbieten, die zumindest von der Reichweite her nicht weit weg sind. VW und Audi werden bis dahin maximal zum 20ten mal den superdollen Tesalkiller angekündigt haben.

Da bisher keiner darauf eingegangen ist: Der Hyundai IONIQ EV kommt Ende 2016 auf den Markt, er wird ca. 22% geringere Reichweite (155 miles) als der Tesla Model 3 haben und voraussichtlich deutlich preisgünstiger sein. Wo ist der Hype um den IONIQ? Gerade, dass er in den Varianten Vollhybrid, Plugin-Hybrid und EV angeboten wird, finde ich genial. Das Supercharger-Konzept des Tesla kann er allerdings nicht bieten.

253.000 Vorbestellungen, twitterte Musk vor 10 Minuten :eek:
https://twitter.com/elonmusk/status/716341849409998849

Ähnliche Themen

Zitat:

@ballex schrieb am 1. April 2016 um 17:16:16 Uhr:



Zitat:

@dnavra schrieb am 1. April 2016 um 15:04:03 Uhr:


Nein, ignorieren tue ich es überhaupt nicht. Aber wenn das Topmodell S einen Innenraum hat, der heute von jedem Renault (nimm jede beliebige Marke) in höherer Ausstattung geschlagen wird, dann gehe ich dorch nicht davon aus, dass das günstigere Modell es besser können wird.

Ich würde den Innenraum eines Model S absolut jedem Renault vorziehen. Die Verarbeitungsqualität hat seit Beginn 2012 signifikant zugelegt und ich konnte bei der Testfahrt mit einem Fahrzeug aus 2015 nichts mehr bzgl. der reinen Verarbeitungsqualität finden, was ich hätte beanstanden können. Welcher Renault (oder Mercedes, BMW, Audi unter S-Klasse,7er,A8) hat denn belederte Türtafeln bis unten? ;)

Von mir aus kann das Model S auch belederte Fußmatten haben, das ändert nichts an dem schlichten (und das ist nicht positiv gemeint), billig wirkenden Design. Die Türen haben den Charm einer Schiebetür eines Citroen Jumpy.

Und dass es beim Armaturenbrett von Model S überhaupt eine Abwechslung gibt, liegt es an den Lüftungsdüsen und der Integration des Bildschirms und an dem Tacho. Daher liegt das Model S außer beim Preis nicht auf dem Level von deutschen, japanischen oder amerikanischen Oberklassenmodellen.

Das Model 3 setzt dem ganzen die Krone auf. Wenn jemand wirklich glaubt, an dem Design des Armaturenbretts würde sich etwas ändern, dann täuscht er sich gewaltig. Es wird keine sichtbare Lüftungsdüsen und keine Tachieinheit wie beim Model S geben, und der Bildschirm wird genauso aufgesetzt kommen.

Tesla ist zum Armaturenbrett im ursprünglichen Wortsinne zurück gegangen. Ja, es handelt sich fast um ein schlichtes Brett.

Der ganze Aufbau (vom Design könnte man beim Model S noch sprechen) ist nur davon getrieben, billigst zu produzieren und auch billigst zu reparieren. Wie soll denn sonst der anvisierte Preis realisiert oder ein entsprechendes Werkstättennetz aufgebaut werden?

Es gibt keine Frage: es wird ein Budgetauto und das ist auch für den Auftrieb von

Elektrofahrzeugen

sehr gut. Aber bitte nicht so tun, als würden Teslas irgend etwas mit den sogenannten Premiumautos zu tun haben.

Wenn das, was von Tesla verkündet wurde, auch so kommt dann ist das wirklich eine tolle Geschichte.
Die deutschen Hersteller sollten schnellstens die Kurve kriegen, sonst ergeht es Ihnen wie es anderen Industriezweigen in Deutschland ergangen ist.
Es reicht einfach nicht mehr, ein spritfressendes PS-Monster nach dem anderen auf den Markt zu bringen. Diese Zeit geht zu ende, nicht nur wegen der Umwelt.
Ach ja, den Fans der drei deutschen Premiummarken fällt nicht mehr ein, das Innenraum Design zu kritisieren. Ganz ehrlich: Wenn Das Gesamtpaket stimmt, sind mir (und wahrscheinlich vielen anderen) ein paar Schalter und Lüftungsdüsen völlig egal.
Irgendwie kommt es mir auch so vor wie bei er Einführung des ersten i-Phones: Was wurde damals gegen Dieses gewettert. Und heute? Die Technik hat sich auf der ganzen Linie durchgesetzt. Und damals führende Firmen wie Nokia und BlackBerry sind Tot!
Leider sind die politischen Vorraussetzungen für Veränderungen in D sehr schlecht. Wir werden hauptsächlich von korrupten Politikern und Parteien regiert, die den ganzen Tag nichts besseres zu tun haben als der hiesigen Industrie in den H.... zu kriechen. Dabei kommen dann so absurde Dinge wie der NEFZ raus. Um nur mal ein kleines Beispiel zu nennen. Nur von den riesigen Gewinnen die dadurch generiert werden, hat der normale Bürger kaum etwas. ER darf dann nur die Verlustrechnung begleichen wenn was schief geht.

Passage entfernt...gamsrockl. Ich würde mir niemals einen i3 kaufen, der sieht so besch... aus.
Zum Thema Model S schreibe ich hier nicht, weil es nicht zum Thread gehört.
Das Model 3 ist ein Prototype, wie er an vielen Autoshows gezeigt wird. Keine Final-Version. Man hat lange genug Zeit das Design anzupassen. Das Interieur ist doch überhaupt nicht fertig konstruiert.
Mir gefällt im untenstehenden Bild die Seitenansicht vom Model 3 besser als jenes vom Model S.

Model-3-1-750x563

Zitat:

@dnavra schrieb am 2. April 2016 um 21:28:43 Uhr:


Die Türen haben den Charme einer Schiebetür eines Citroen Jumpy.

Na dann, wenn du das so siehst. Ich erkenne da nichts in der Richtung.

Zitat:

Und dass es beim Armaturenbrett von Model S überhaupt eine Abwechslung gibt, liegt es an den Lüftungsdüsen und der Integration des Bildschirms und an dem Tacho.

Ja und? Sollen irgendwelche künstlichen Ecken, Kanten und Tasten-Attrappen eingebaut werden, obwohl es sie nicht braucht? Gutes Design zeichnet sich ja gerade durch Reduktion aus, siehe Bauhaus-Architektur, schwedische Möbel oder Apple.

Zitat:

Das Model 3 setzt dem ganzen die Krone auf. Wenn jemand wirklich glaubt, an dem Design des Armaturenbretts würde sich etwas ändern, dann täuscht er sich gewaltig.

Woher hast du die Info, direkt von Elon Musk? Selbst auf der Fahrveranstaltung nach der Präsentation wurde gesagt, dass der Innenraum nicht final ist.

Zitat:

Aber bitte nicht so tun, als würden Teslas irgend etwas mit den sogenannten Premiumautos zu tun haben.

Stimmt, ist ne Stufe darüber was Antriebskomfort und Zukunftstechnologien betrifft!

;)

Zitat:

@detroit_steel schrieb am 2. April 2016 um 21:20:36 Uhr:


Da bisher keiner darauf eingegangen ist: Der Hyundai IONIQ EV kommt Ende 2016 auf den Markt, er wird ca. 22% geringere Reichweite (155 miles) als der Tesla Model 3 haben und voraussichtlich deutlich preisgünstiger sein. Wo ist der Hype um den IONIQ? Gerade, dass er in den Varianten Vollhybrid, Plugin-Hybrid und EV angeboten wird, finde ich genial. Das Supercharger-Konzept des Tesla kann er allerdings nicht bieten.

Das Design ist beim IONIQ aus meiner Sicht weniger ansprechend als beim Model 3, außerdem gibt es von Hyundai eben noch keine anderen, in der Masse als begehrenswert empfundenen Elektrofahrzeuge, die schon auf dem Markt sind (wie Model S/X). Und dann eben auch keine Supercharger wie du selbst richtig sagst. Der IONIQ ist trotzdem ein Schritt in die richtige Richtung und wird auch sicherlich seine Käufer finden, so unschön ist er ja auch nicht.

Zitat:

@Ycon1 schrieb am 1. April 2016 um 13:51:00 Uhr:


Was am bittersten daran ist: Es ist nicht mal ein Aprilscherz!

Im Übrigen bin ich mir sicher, dass es auch andere geschafft haben, Autos blind zu verkaufen.
Meine letzten 3 Autos habe ich blind gekauft - sogar ohne jemals irgendwelche Erfahrungen mit dem Modell, z.T. gar der Marke gemacht zu haben.
Und man müsste einige dieser Batteriekübel aneinander reihen, um auf den Wert jedes einzelnen dieser 3 Fahrzeuge zu kommen. Welcher Hersteller ist jetzt also der Tollere? :D
Nur vor dem Laden campen schafft sonst kein Autohersteller. Kein Wunder, deren Kundschaft ist auch schon aus dem Teenageralter raus. Normale Menschen rufen einfach beim Händler an, geben ihre Bestellung durch und lassen sich dann das Auto vor die Tür bringen.

Dann scheinst du nicht normal zu sein sondern am Marie Antoinnette Syndrom zu leiden.

Der schönere BMW 3-er GT...

Zitat:

Aber bitte nicht so tun, als würden Teslas irgend etwas mit den sogenannten Premiumautos zu tun haben.

Ja, darauf konzentriert sich die einzige Sorge der "Premium-Jünger" deines Schlages.

:D

Furchtbar, weil nicht sein kann, was nicht sein 'darf'!

:p

Zitat:

Die Türen haben den Charme einer Schiebetür eines Citroen Jumpy.

Erstaunlich, was manche so heraus deuten können, nur anhand von Bildern. Aber, siehe oben!

Zitat:

Zitat:
Aber bitte nicht so tun, als würden Teslas irgend etwas mit den sogenannten Premiumautos zu tun haben.
Stimmt, ist ne Stufe darüber was Antriebskomfort und Zukunftstechnologien betrifft! ;)

Besten Dank an den Verfasser des letzten Satzes.

:)

Auf jeden Fall ein Konkurrent zum VW clean diesel.

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 2. April 2016 um 22:56:27 Uhr:



Zitat:

Aber bitte nicht so tun, als würden Teslas irgend etwas mit den sogenannten Premiumautos zu tun haben.


Ja, darauf konzentriert sich die einzige Sorge der "Premium-Jünger" deines Schlages. :D Furchtbar, weil nicht sein kann, was nicht sein 'darf'! :p

Also ich fahre jetzt einen Ford neben dem BMW und dieser BMW wird wahrscheinlich durch einen Ford ersetzt, also bald 2 "Nicht-Premium-Autos". Aber unabhängig von dem, was ich fahre, habe ich einen bestimmten Geschmack und einen Mindestanspruch. Und diesem genügen Teslas zurzeit nicht mal ansatzweise. Mit "Premiumjünger" hat das nichts zu tun, aber du kannst ja gerne deine Feindbilder pflegen.

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 2. April 2016 um 22:56:27 Uhr:



Zitat:

Die Türen haben den Charme einer Schiebetür eines Citroen Jumpy.


Erstaunlich, was manche so heraus deuten können, nur anhand von Bildern. Aber, siehe oben!

Ich schrieb über das Model S, das ich leztes Jahr Probe gefahren bin, und zwar nicht in einer virtuellen Welt, sondern real. Erstaunlich ist nur, was du von dir gibst, ohne die Beiträge richtig zu lesen! Wie sagtest du doch? "Aber, siehe oben!" Richtiug, siehe oben zu Feindbildern.

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 2. April 2016 um 22:56:27 Uhr:



Zitat:

Zitat:
Aber bitte nicht so tun, als würden Teslas irgend etwas mit den sogenannten Premiumautos zu tun haben.
Stimmt, ist ne Stufe darüber was Antriebskomfort und Zukunftstechnologien betrifft! ;)


Besten Dank an den Verfasser des letzten Satzes. :)

Der Verfasser und du vermischen leider verschiedene Themen miteinander. Für mich nur Ablenkung.

Ähnliche Themen