Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Zitat:

@Sam1980 schrieb am 1. April 2016 um 14:01:34 Uhr:


Aber sowas von.
Warum lassen die die Tachoeinheit weg?? Will ich etwa die ganze Zeit auf die Mittelkonsole starren,wenn ich Geschwindigkeit oder Drehzahl ablesen will??
Potthässlich ist das von innen und total unpraktisch.
[...]
Und unter 40000 Euro bekommt man das Auto in Deutschland sicherlich nicht.

Nochmal: Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Innenraum nicht final ist.
Oder siehst du irgendwo Lüftungsdüsen? Wurde die Klimatiserung von den idiotischen Amis auch eingespart? :p
Bekommt man einen Audi A4 mit einer Beschleunigung von ca. 6 s von 0-100 km/h für unter 40.000€?
@Abkueko:
Aber ein hunzordinärer 2.0L Motor ist Premium und "Fortschritt durch Technik"?
Ich bitte dich...
Einen Vergleich mit Renault empfinde ich nicht als abwertend:
https://i.wheelsage.org/.../renault_talisman_initiale_paris_1.jpeg

Ich bin sehr erstaunt, warum der offensichtlich nicht finale Innenraum hier so angefeindet wird.
Eigentlich wäre ich davon ausgegangen, dass der Deutsche im Innenraum klare Linien bevorzugt und kein Fan von Chinesenbarock ist. So kann man sich täuschen.
BMW 3er E90:
http://www.autopower.se/prov/3serien/bilder/12.jpg
Range Rover Evoque:
http://www.roverguide.com/.../2012-rr-evoque-interior-2.jpg
Tesla Model 3:
http://i.kinja-img.com/.../wnmacvkbrn0egssl86sz.png

Zitat:

Ich bin sehr erstaunt, warum der offensichtlich nicht finale Innenraum hier so angefeindet wird.
Eigentlich wäre ich davon ausgegangen, dass der Deutsche im Innenraum klare Linien bevorzugt und kein Fan von Chinesenbarock ist. So kann man sich täuschen.
BMW 3er E90:
http://www.autopower.se/prov/3serien/bilder/12.jpg
Range Rover Evoque:
http://www.roverguide.com/.../2012-rr-evoque-interior-2.jpg
Tesla Model 3:
http://i.kinja-img.com/.../wnmacvkbrn0egssl86sz.png

Mir geht's z.B. nicht um die klaren linien, sondern darum, dass da einfach n tablet reingeklatscht wurde, das nichtmal annähernd zum rest passt.

Zitat:

@OberstHund schrieb am 1. April 2016 um 13:51:48 Uhr:



Zitat:

@dnavra schrieb am 1. April 2016 um 13:32:37 Uhr:


Kann man denn ein Model 3 mit A4/3er/C-Klasse vergleichen?

Nein, eigentlich nicht.
Tesla ist in diesem Segment konkurrenzlos.

Beim Antrieb ja, aber ich gehe davon aus, dass Du nach Lesen meines Beitrags genaz genau verstanden hast, was ist womit verglichen habe.

Zitat:

@OberstHund schrieb am 1. April 2016 um 13:51:48 Uhr:



Zitat:

@dnavra schrieb am 1. April 2016 um 13:32:37 Uhr:


Das sind Algorithmen. Die kosten nicht die Welt.

Haha :)
Aber ein bissl Holz und Leder im Möbelhaus kostet die Welt?! :D
Dir ist aber schon bewusst, dass diese "billigen" Algorithmen die Zukunft bedeuten.
Kleiner Tipp, so wie Fahrzeuge unsere körperlichen Fähigkeiten _weit_ übersteigen und erweitern, so wird (z.T. schon Realität) künstliche Intelligenz unsere geistigen Fähigkeiten _weit_ übersteigen und erweitern.

Sorry, das hört sich an, wie wenn Teenager über neue Apps sprechen. 2017 werden viele Autos teilautonom fahren. Das wird nicht eine Domäne von Tesla sein und es ist auch kein Hokus-Pokus. Also ziehe ich es aus der Gleichung heraus. Aber einen ansprechenden Innenraum zu bauen, das kann Tesla nun mal nicht. Nur weil ich ein

Elektrofahrzeug

fahren möchte, bedeutet das doch nicht, dass ich im Innenraum einen Rückschritt akzeptieren muss. Es sei denn, ich lege keinen Wert darauf. Daher auch der Vergleich von Tesla zu VW, Opel etc..

http://www.manager-magazin.de/.../...lease-2017-geplant-a-1084659.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@dnavra schrieb am 1. April 2016 um 14:26:19 Uhr:


Sorry, das hört sich an, wie wenn Teenager über neue Apps sprechen.

Aber natürlich.

Ich habe ja nur Informatik studiert

:rolleyes:

Zitat:

@OberstHund schrieb am 1. April 2016 um 14:30:35 Uhr:



Zitat:

@dnavra schrieb am 1. April 2016 um 14:26:19 Uhr:


Sorry, das hört sich an, wie wenn Teenager über neue Apps sprechen.

Aber natürlich.
Ich habe ja nur Informatik studiert :rolleyes:

Und künstliche Intelligenz hatte ich während meines Informatikstudiums auch. Und?

Man die MT-Güllegrube Ist eröffnet

Zitat:

@culixo schrieb am 1. April 2016 um 11:41:48 Uhr:


Genau so ist es.
Nur werden damit zur Abwechslung dann mal so richtige Umweltprobleme erzeugt (Bauxit, Neodym, Akkus etc.). Aber da hat die Ökofraktion dann in ein paar Jahrzehnten schon wieder Argumente, warum dieses Teil wieder verschwinden muß.

Na wieviel neodym steckt denn im Tesla?
Und der Alu audi ist natürlich Vorsprung durch Technik und die 20 Zoll Alufelgen sind Automotive Understatement...

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 1. April 2016 um 12:23:42 Uhr:


Wirklich? Jetzt schon Testfahrten, wo das Auto doch erst nächstes Jahr produziert wird.
Dann wirst du ja leicht beantworten können, wie groß das Model 3 wird.

Ja klar sowas nennt sich Prototyp. Es gab sogar mehrere Vorführwagen!
Genauere Daten werden durch den Oberteufel Musk demnächst vorgestellt.

Zitat:

@picxar schrieb am 1. April 2016 um 13:21:06 Uhr:


Ihr lasst euch auch von jedem scheiß blenden oder?
Solange es bei den Akkus keinen Fortschritt gibt wird das E-Auto das normale Auto nie ersetzen, egal ob von Tesla oder sonst wem..Außerdem ist das der Preis ohne MWst, mit Steuern sind wir bei 45.000€ dann packste noch ein bisschen Ausstattung rein und wir sind bei 55.000-60.000€ für ein Auto mit 300km Reichweite, krass....Beeindruckt mich null

Ja klar die dauerbekifften Tesla-jünger schleichen dann mit den elektrokrüppeln mit 90 km/h hinter den LKWs her, da der Eimer nicht mehr schafft.
Echte ballermänner fahren Audi mit 250km/h Aufnäher linken Spur, tanken in 2 min voll und schaffen dann wieder 2000 km mit einem Tank.

Zitat:

@cyclone72 schrieb am 1. April 2016 um 13:25:58 Uhr:


Bin mal gespannt wann das Bedienen von Touchscreens beim fahren verboten wird ... d.h. der Touchscreen wir gesperrt sobald der Motor läuft.

Das ist ja das Problem bei dem Kübel. Der Motor geht immer aus...

Zitat:

@dnavra schrieb am 1. April 2016 um 14:33:10 Uhr:


Und künstliche Intelligenz hatte ich während meines Informatikstudiums auch. Und?

Du warst derjenige, welcher von "Algorithmen sind billig" sprach - das war primär nicht mein Thema.

Nein, dass sind sie nicht - zumindest nicht in der Entwicklung.

Später sind sie natürlich beliebig skalierbar und bieten daher Kostenvorteile.

Aber geflissentlich ignorieren, dass der Innenraum nicht final ist.

Ob der Innenraum "ansprechend" ist und ob das Tesla "kann", dass ist sehr subjektiv und meiner Meinung nach sehr über einen Kamm geschert von dir.

Die Zulieferer werden schon für Qualität sorgen. An der klaren Linienführung des Tesla Cockpits sehe ich nicht, dass Tela keinen Innenraum "kann".

Oh, wenn man sich diese Hater Nachrichten durchliest wird einem fast schwindlig - ist aber eigentlich wie immer.
Es sind vor allem ABMV und Co. Leute. Nicht ärgern, es lohnt sich nicht!
Zum fehlenden Tacho: Es gibt Aufnahmen mit der linken, offenen Türe im Internet, wo man hinter dem Lenkrad eine dunkle Blende sieht, dahinter könnte ein etwas kleinerer Tacho als beim Model S versteckt sein.
Grosses Tablet in der Mitte: dass es so angeklatscht ist, könnte ein Sicherheitsmerkmal sein, dass es wegbricht, wenn man bei einem Unfall daran anstösst. Ferner könnte es ja sein, dass man das Fahrzeug in den unwichtigen Dingen per Sprachbefehle steuern kann. Ferner hat das Lenkrad bestimmt frei programmierbare Tasten am Lenkrad wie bei seinen grösseren Brüdern.
Es schrieb hier auch schon einer, dass es sicher noch bei anderen Marken 115tausend Besteller gegeben hat. Ich meine nicht, weil ja niemand den Tesla 3 vorher gesehen hat, nicht mal auf einem Foto. Das dürfte es bei keiner andere Marke gegeben haben.
Es gibt Leute hier im Forum, welche meinen, dass es nur Fotos gibt. Ich meine die 3 Fahrzeuge bei der Präsentation seien auf die Bühne gefahren worden. Aber es waren sicher 3 echte Fahrzeuge dort nicht nur Computerbilder.
Und die Batteriewechsel-Geschichte: Tesla hat gezeigt, dass wenn es mal einen Batteriewechsel geben sollte, dass dieser schneller vonstatten geht wie Tanken bei einem Audi A6. Natürlich muss die Wechselstation nicht 100 Akku-Sätze an Lager haben. Es werden einige sein, diese werden aber immer wieder aufgeladen. Die Wechselstationen haben aber ein Problem, niemand will gebrauchte Akkus in seinem neuen Wagen haben. Dazu müsste dann erst ein Batterie-Leasing geschaffen werden. Hat man zurzeit aber nicht und will man vielleicht auch nicht.
Was meinen die Tesla Leute hier: sind die Türgriffe auch versenkbar. Es sieht so aus, bin aber nicht sicher. Die Griffe scheinen noch etwas schöner als beim Model S zu sein.
Die Front gefällt mir auch nicht so 100%ig. Aber da klatscht man das Nummerschild drauf, dann steht das Ding nicht so leer aus.
So, habe auch mal die Anzahlung geleistet. Mag zwar nicht solange warten, aber was soll's. Gut Ding will Weile haben.

Zitat:

@OberstHund schrieb am 1. April 2016 um 14:22:18 Uhr:



Bekommt man einen Audi A4 mit einer Beschleunigung von ca. 6 s von 0-100 km/h für unter 40.000€?

Zumindestens bietet Audi derzeit keine Variante an die

einmal

in 6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt und dann um mehrere Sekunden "abkackt". Das war bislang eher eine Tesla-Spezialität

:p

.

Zitat:

@Garfield2015 schrieb am 1. April 2016 um 14:49:03 Uhr:


Zumindestens bietet Audi derzeit keine Variante an die einmal in 6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt und dann um mehrere Sekunden "abkackt". Das war bislang eher eine Tesla-Spezialität :p .

Haten ist immer leicht, es besser machen schwerer.

Ich würde mir einen Audi mit den gleichen 'schlechten' Fähigkeiten eines Teslas wünschen - und das meine ich vollkommen ernst.

Mag dein Thema mit der wegen Überhitzung allmählich abnehmenden Beschleunigung auf der Autobahn noch Relevanz besitzen, so ist es auf allen anderen Straßen der Welt keins.

Inseldenken.

Nur ist Deutschland keine Insel - im Gegenteil, wir sind eine Exportnation.

Und das es ein generelles politisches Bestreben in Richtung

Elektroautos

- sowohl in den USA als auch in Europa - gibt ist nun wahrlich kein Geheimnis mehr. Auf diesem Gebiet hinken deutsche Automobilhersteller hinterher.

Ich freue mich auf den Mission-E von Porsche, den R8 e-tron von Audi und den nächsten Coup von BMW mit ihrer i -Reihe.

Zitat:

@OberstHund schrieb am 1. April 2016 um 14:45:05 Uhr:


Aber geflissentlich ignorieren, dass der Innenraum nicht final ist.

Nein, ignorieren tue ich es überhaupt nicht. Aber wenn das Topmodell S einen Innenraum hat, der heute von jedem Renault (nimm jede beliebige Marke) in höherer Ausstattung geschlagen wird, dann gehe ich dorch nicht davon aus, dass das günstigere Modell es besser können wird.

Aber ich habe in meinem ersten Beitrag geschrieben, dass ich es gut finde, "Elektroautos fürs Volk zu produzieren". Und das Model 3 hat das Potenzial dazu. Aber nur weil es sich um ein

Elektrofahrzeug

handelt, bedeutet es doch nicht, dass alles andere automatisch premium ist.

Zitat:

@OberstHund schrieb am 1. April 2016 um 15:02:32 Uhr:



Haten ist immer leicht, es besser machen schwerer.
Ich würde mir einen Audi mit den gleichen 'schlechten' Fähigkeiten eines Teslas wünschen - und das meine ich vollkommen ernst.

Wenn das diskutieren von Fakten schon "haten" ist, dann macht ein Forum echt gar keinen Sinn mehr.

Fakt ist, das Tesla bei der Zusammenstellung von

Leistungselektronik

, E-Motor und Akku sich gerne für Kombinationen entscheidet die tolle Prospektwerte kreieren und im realen Leben für ein sehr merkwürdiges verhalten sorgen. So verschlechtern sich z.B. beim Modell S die Werte zwischen erstem und zweitem Sprint von 0 -> 100 km/h um über 2 Sekunden. Von anderen Fahrzeugen kennt man diesen Effekt eher weniger.

Ich würde mir keinen Audi mit den Tesla Eigenschaften wünschen, da ich mich in einem berrechenbaren Fahrzeug mit gescheiter Reichweite deutlich wohler fühle.

Ja, da drehen die BMW, Daimler, VW Fanboys natürlich total durch. Leute die deutsche Autoindustrie befindet sich auf dem gleichen Weg wie einst die deutsche Unterhaltungselektronik. Das ist traurig und sehr schlimm für unser Land. Wäre doch nur ein Bruchteil des Unternehmergeistes von Tesla in irgendeiner verdammten Zentrale unserer Autobonzen zu spüren.

Absolut geil. In 10 Jahren wird es heißen: Wer war Audi, BMW, Mercedes?

Disruptive Technologie nennt man das auch. Achja, wer war eigentlich Nokia?

Aus Sicht von Tesla muss ich mich schon fragen: Warum habe ich eigentlich 50k für einen lahmarschigen Frontkratz-Audi hingelegt? Wenn ich das in ein Model 3 investiere geht wahrscheinlich die Hölle ab, plus ich kann kostenlos durch Deutschland fahren und an den Superchargern auftanken.

Zitat:

@Garfield2015 schrieb am 1. April 2016 um 14:49:03 Uhr:



Zitat:

@OberstHund schrieb am 1. April 2016 um 14:22:18 Uhr:



Bekommt man einen Audi A4 mit einer Beschleunigung von ca. 6 s von 0-100 km/h für unter 40.000€?

Zumindestens bietet Audi derzeit keine Variante an die einmal in 6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt und dann um mehrere Sekunden "abkackt". Das war bislang eher eine Tesla-Spezialität :p .

Vielleicht hat dir die Beschleunigung kurz das Blut aus dem Hirn gedrückt und du erinnerst dich falsch? Bin ein Model S gefahren und das war absolut vollgasfest. Der minderwertige Innenraum hat mich eher gestört. Aber hey, der Fahrspaß war voll da, absolut.

Ähnliche Themen