Wo Ladedruck anzapfen beim TDI bzw. anschließen

VW Golf 4 (1J)

Hallo leute,

habe mir vor kurzem eine anzeige gekauft für meinen motor TDI und würde sie gerne verbauen wegen bischen leistung steigerung und damit ich den druck beobachten kann. nun weiß ich nicht wo ich den Ladedruck beim TDI anschließen kann, bzw wo entnehme ich am besten den ladedruck beim TDI aus dem motorraum. Beim 1,8T ist ja kein problem weil er ja ein pop-up-ventil hat.
für paar tipps wäre ich echt dankbar. hat das jemand auch schon verbaur in seinem TDI

so sieht er aus wenn die aus ist
http://img522.imageshack.us/img522/3245/dsc00169rc3.jpg

wenn die an ist
http://img522.imageshack.us/img522/249/dsc00170rb7.jpg

gruss labtec

39 Antworten

Bei 1190 Beiträgen solltest Du doch von der Suchfunktion schon etwas gehört haben.

Sufu
oder
Google

hi, das ist doch die Anzeige von JOM oder??? hat ich in Luckau auch in ner Hand und war am Überlegen ob ich sie mir hole :-)

nur ich wil se gerne übers Radio haben und das Ablagefach raus, nur da gibts nur Halterungen für 3 Anzeigen zu gleich 🙁
oder kennt da jemand ein Hersteller der Halterungen für eine Anzeige anbietet?

Re: Wo Ladedruck anzapfen beim TDI bzw. anschließen

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


. nun weiß ich nicht wo ich den Ladedruck beim TDI anschließen kann,

an einem dicken schlauch des ladeluftsystems..

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


wo entnehme ich am besten den ladedruck beim TDI aus dem motorraum.

an einem dicken schlauch des ladeluftsystems im motorraum..

suche nutzen! bist nicht der erste der das fragt
http://www.marvinrabben.de/.../...itung%20einer%20Ladedruckanzeige.pdf

die suche habe ich auch benutz nur leider kommt so eine billige anleitung wie von danjan *sorry nix gegen dich*

aber ich finde diese variante voll billig und würde nie im leben machen mit der nadel. hat nicht jemand schon sowas verbaut an einer anderen stelle ohne kaugummi zu benutzen 😁

Ähnliche Themen

ich weis ist grad off t.

@Labtec

dreht deiner genauso hoch bei Endgeschwindigkeit, siehe Bild

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


hat nicht jemand schon sowas verbaut an einer anderen stelle ohne kaugummi zu benutzen 😁

siehe Bild

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


siehe Bild

he das sieh ja gut aus. hast du ein loch gebort in den gusstutzen und dann einen schlauch mit schelle drüber. ich habe mir da auch schon gedanken gemacht nur leider wuste ich nicht ob ich platzt da drine habe. kannst du mal mehr darüber berichten 🙂

@da_Casimir
ja macht meiner genau so, es liegt am kurzen getriebe leider. aber 210 habe ich auch schon gemacht und ab da fängt der rote bereicht an.

gruss

Teil ausbauen, Loch bohren, Gewinde einschneiden, eine durchgebohrte Bremsenentlüfterschraube mit Metallkleber montieren.

he danke dir, werde das noch diese woche machen. werde aber ein gewindenippel rein drehen und den dünnen schlauch drüber ziehen. den metall kleber meinst du loctilt.

gruss

Metallkleber ist kein Schraubensicherungsmittel.

Dein Link siehe Bild.

welchen kleber meinst du, einen ganz normalen metall kleber der aber auch temperatur beständig sein soll. also keine gewinde sicherung, ist aber auch gut zum abdichten von gewindes, kenne das gut aus meinem beruf aber für was anderes hätte ich auch nichts dagegen

hier der link
http://img115.imageshack.us/img115/8013/22062007220wx8.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


hier der link
http://img115.imageshack.us/img115/8013/22062007220wx8.jpg

ich sehe eine stillgelegte agr😁

Zitat:

Original geschrieben von danjan


ich sehe eine stillgelegte agr😁

ach ja stimmt, der wird bei mir auch noch zu gemacht 😁

bring bessere gas annahme

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


bring bessere gas annahme

tztz das darf man doch nicht..

meine ist seit längerem leider kaputt, sie klemmt auf ZU😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen