Wie ist die Qualität der H7 Scheinwerfer?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

hat schon jemand eine Nachtfahrt mit derm VI'er durchgeführt und konnte somit die Ausleuchung mit der des V'ers vergleichen?

Bitte keine neue Diskussion w/ der noch fehlenden Xenon-Beleuchtung lostreten... :-))

davon gibt es bereits genug... und genau deswegen  frage ich hier, da ich wissen möchte ob die Scheinwerfer "wenigstens" genauso gut sind wie die normalen Golf V Scheinwerfer.

Danke

Baby_Golf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von oneoo



nach aussagen des vw-verkäufers sind die scheinwerfer beim 6er golf um etliches besser als die vom golf V.
gruß w.
die erzählen dir was du hören möchtest......
232 weitere Antworten
232 Antworten

Meine Scheinwerfer leuchten auch nur gefühlte 5m weit. Über die Leuchtweitenregulierung konnte ich es nicht verbessern. Wie kann man die Scheinwerfer denn nachstellen? Gibts da Schrauben zum nachjustieren oder wie funktioniert das?

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Welche Lampen setzt ihr ein? Kann jemand seine Erfahrungen posten?

Befor ich mir andere kaufe, wollte ich wissen, welche Lampen ab Werk verbaut sind, damit ich mir nicht die gleichen kaufe.

Welche Technologie verwendet VW? Wer liefert die Lampen?
(...)
Wenn jemand den oder die Hersteller der Erstausstattung ab Werk kennt, bitte posten - DANKE!

Hi, myinfo!

Hab heute auf folgendes umgerüstet:

Abblendlicht: Philips X-treme Power H7
Standlicht: Philips BlueVision W5W

Sieht tatsächlich besser aus, aber weitere Erfahrungen bzgl. Sichtverbesserung werde ich erst noch sammeln müssen.

Zu den Originallampen (Erstausstattung):
in meinem Golf VI sind H7-Lampen von Philips gewesen.
Aufdruck: "D909 Philips H7 12V 55W DOT 12972LL (E1)22Z U Germany"
Welche Type von Philips dort verbaut ist, kann ich daraus nicht erkennen...

Hoffe, dass ich Dir helfen konnte!

macmartini

P1020106
P1020107

Zitat:

Original geschrieben von macmartini


Zu den Originallampen (Erstausstattung):
in meinem Golf VI sind H7-Lampen von Philips gewesen.
Aufdruck: "D909 Philips H7 12V 55W DOT 12972LL (E1)22Z U Germany"
Welche Type von Philips dort verbaut ist, kann ich daraus nicht erkennen...

Hoffe, dass ich Dir helfen konnte!

macmartini

Super - Vielen Dank!

H7 12V 55W = Typbezeichnung Philips 12972
LL = Long Life

Obige Lampe ist Erstausrüsterausstattung und sollte dem Modell Premium entsprechen.

Premium:
Lebensdauer 100%, Weite +30%, Farbe weiß, Gesamtperformance 3 Sterne

X-treme Power:
Lebensdauer 70%, Weite +80%, Farbe weiß, Gesamtperformance 5 Sterne

BlueVision:
Lebensdauer 70%, Weite +30%, Farbe blau, Gesamtperformance 4,5 Sterne

Dank auch für die Bilder inkl. Blog,
VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Dank auch für die Bilder inkl. Blog,
VG myinfo

Gern geschehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sneets


Sagt mal wie oft wollt ihr bei offen gebauten Scheinwerfern noch bemängeln, dass sie "undicht" sind 🙄.

Die Teile sind so konstruiert! Die Feuchtigkeit hat weder eine Ausleuchtungs- noch eine Haltbarkeitsverschlechterung zur Folge, sondern ist einfach durch eine andere Konstruktionsweise bedingt.
Nach dem Motto "Wasser = Böse" zu argumentieren ist in diesem Fall Unfug (genau wie im Thread nebenan, wo sich Leute Sorgen machen, dass aus den Tür-Wasseraustrittslöchern tatsächlich Wasser austritt...riiesen Überraschung 😁)

Siehe auch die entsprechenden Postings auf Seite 1, wo genau dieser Sachverhalt mit den feuchten Scheinwerfern gleich 2x erklärt wurde...

warum tauscht VW sie dann aus?

VW nicht, aber die 🙂

jaja die tueren, die leute glauben alle, dass die tueren selber dicht seine, dabei ist es erst das inneblech, dass die tuer abdichtet 😉

Meine Phillips X-Treme Power H7 trudeln im Laufe der kommenden Woche ein....nächsten Samstag wird eh wieder ein Mangel an meinem Golf beseitigt, deshalb werden die Scheinwerfer direkt neu eingestellt...Hoffe das das Abblendlicht danach wirklich etwas besser ist. Das Standlicht werde ich irgendwann mal tauschen.

Gruß

Ich habe heute bei meiner Werkstatt angerufen und gefragt, was es kosten würde wenn ich neue Lampen mit bringe und sie einbauen + einstellen lasse.

Antwort: Nichts

Also bin ich los gefahren. Gesagt, getan. Die H7 Lampen wurden ausgetauscht. Dann ging der Herr zurück zur Serviceannahme mit mir wo wir noch nachgesehen haben, ob die das Standlicht von Philips da haben (Blue Vision). Leider nein, müsste erst bestellt werden (4€ beide.). Bestellungen wurde aufgenommen und auf einmal verabschiedeten sie sich von mir.
Hab dann noch gefragt wie es mit dem einstellen aussieht. Die Lampen müssten noch eingestellt werden.

Antwort: Die brauchen nicht eingestellt zu werden, die sind eingestellt. Bei einem Lampenwechsel brauch man nichts weiter einstellen.

Toll! Bin begeistert! (Nicht!)

45km umsonst gefahren zum "Birnen" wechseln was ich daheim auch alleine geschafft hätte. -.-

M.

Zitat:

Original geschrieben von Skeletto


Antwort: Die brauchen nicht eingestellt zu werden, die sind eingestellt. Bei einem Lampenwechsel brauch man nichts weiter einstellen.

da wiedersprechen die ihrer eigenen handbuch! da steht drin nach dem birnen-wechsel, scheinwerfer einstellen lassen!

also man sollte die aussage nicht pauschal nehmen!

ach ja,wir sind übrigens OT! um birnen geht es eigentlich hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-thread-fuer-golf-vi-t2164995.html?...

wenn ich diesen dreck höre ... normal, dass die von innen nass werden ... macht nix ... ist alles so gewollt.

ob das hier einer schreibt, von hella gedruckt wird (wurde) oder wer auch immer das behauptet: mir kann keiner erzählen, dass es gewollt ist, dass ein scheinwerfer glas von innen nass wird. wenn da wasser rein kommt (und das ist ja in einigen fällen so) kommt da auch dreck rein. wenn das "gewollte" wasser-dreck gemisch innen am glas runterläuft, trocknet, oder was auch immer, will man auch, dass das glas von innen dreckig wird. und das so ein effekt gewollt ist, kann doch nur einer erfunden haben der drogen nimmt, besoffen war oder für eine absolut angemessene reklamation eine tolle ausrede gesucht hat.

lächerlich!

@ Daniel
Dass hatte ich auch gelesen deswegen habe ich da auch angerufen und bin hin gefahren. Um so mehr war ich erstaunt gewesen über die Antwort.

M.

Zitat:

Original geschrieben von heliflights


wenn da wasser rein kommt (und das ist ja in einigen fällen so) kommt da auch dreck rein. wenn das "gewollte" wasser-dreck gemisch innen am glas runterläuft, trocknet, oder was auch immer, will man auch, dass das glas von innen dreckig wird. und das so ein effekt gewollt ist, kann doch nur einer erfunden haben der drogen nimmt, besoffen war oder für eine absolut angemessene reklamation eine tolle ausrede gesucht hat.

Mein Ibiza hat seit seiner Auslieferung 2004 regelmäßig Feuchtigkeit im Scheinwerfer-Inneren. Von Dreck, Staub oder sonstigen Verunreinigungen absolut keine Spur! (Auch keine defekten Lampen oder irgendwelche Korrisionserscheinungen, bevor die Frage kommt)

Ich kann also als langjährig "Betroffener" deine Vermutung aus erster Hand widerlegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von heliflights


wenn ich diesen dreck höre ... normal, dass die von innen nass werden ... macht nix ... ist alles so gewollt.

naja,das kann man auch anderst sagen... lieber mal etwas die emotionen raus nehmen 🙂

es muss ja nicht dreck sein, der kalk aus dem wasser reicht ja schon. man stellt sich das mal vor, da ist über die jahre hinweg immer mal wassser drin, das verdunstet und kalkspuren bleiben, wie die scheinwerfer nach 3-4 jahren aussehen... auswaschen kann man die ja schlecht von innen oder? 🙂

hmm,sneets hat allerdings erfahrungen....

@Skeletto
ich hätte drauf bestanden! das einstellen dauert nicht lang und ist nicht viel arbeit, außerdem hast du dann die sicherheit das du die leistung der glühbirnen voll ausnutzt, jetzt verläßt du dich ja auf die aussage von den mechanikern....

Ich muss eh am Montag wieder hin. Da werde ich das direkt ansprechen und bestehe einfach mal auf eine Kontrolle.

M.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1



es muss ja nicht dreck sein, der kalk aus dem wasser reicht ja schon. man stellt sich das mal vor, da ist über die jahre hinweg immer mal wassser drin, das verdunstet und kalkspuren bleiben, wie die scheinwerfer nach 3-4 jahren aussehen... auswaschen kann man die ja schlecht von innen oder? 🙂

Ich bin zwar in Sachen Regenwasser nicht sonderlich bewandert, aber Kalk ist da meines Wissens nicht drin 🙂

Wenn, dann könnte kalkhaltiges Wasser beim Autowachen reingelangen. Aber zumindest bei mir sind die Scheinwerfer nach einer Wäsche nicht von innen nass...ich gehe also mal davon aus, dass es Kondenswasser ist, was sich im Inneren bildet, und es nicht einfach so von irgendwo reinläuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen