was kann man gegen das untersteuern des 335i machen?

BMW 3er E93

der titel sagt eigentlich schon alles.

was hilft am besten dagegen?
sturzeinstellung (ist nicht wirklich gut machbar. geht aber wohl)?
spurverbreiterung an der va?

Beste Antwort im Thema

Ordentlich Gas geben 😁 

28 weitere Antworten
28 Antworten

ich hatte einen 135i und das gleiche "problem"

runflats runter, pirelli p zero drauf, dicke stabis drunter und schon was es ein gänzich anders fahrverhalten. ein KW3 wäre auch ne möglichkeit, erstaunlich viel komfort für ein gewindefahrwerk und das fahrzeug wird fast neutral.
viel mehr geht nicht und das auto gänzlich zu verändern. naja, die aussage mit dem mehr gasgeben stimmt so, mit gegenlenken im kontrollierten drift (gibt es geile BMW kurse) mehr man nichts davon. aber auch da, bis man das raus hat, hat auch ein M3 untersteuern wenn man zu schnell in die kurve geht. bei dem gewicht der fahrzeuge kaum ein wunder.

naja thomas.
den kontrollierten drift halt ich auf öffentlichen strassen nur theoretisch möglich.
denn der wagen braucht um die kurve so viel platz, das man probleme mit dem gegenverkehr bekommt.

dann ist zwar das untersteuern weg, aber die köpfe der entgegenkommenden biker auch 🙂

zudem untersteuert zumindest das m3 coupe auch in zu schnell angefahreren kurven kaum, drängt dann eher mit dem heck.
kann beim cabrio wegen den zusätzlichen 250 kg anders sein, weiss ich allerdings nicht im detail.

hehe
aber da muss ich dir wiedersprechen
habe dieses jahr zwei drifttrainings gemacht. selbst auf nasser strasse (was die da ja machen) drückt der bei zu schnell eingefahrener kurve über die vorderräder. hinter geht der nur weg bei arg viel gas oder provoziertem lastwechsel.
dass ging nicht nur mir so, sondern alle teilnehmer waren baff, wie brutal man den M3 dazu überreden muss.
bei schwereren cabrio ist das noch extremer (logischerweise)

bin übrigens die woche wieder bei einem training, hier ganz bei uns in der nähe 😉

Sind die Conti Runflats? RFT unterstützt Unterstuern, ausgelöst durch die harte Flanke und die geringe Federwirkung derselbigen. Der Reifen "hüpft" also mehr über uebenheiten und sorgt für weniger Grip.

Ob es nun an RFT oder den Conti generell liegt ist schwer zu beurteilen, aber ich denke die Lösung wirst du im Reifen finden. Auch eine Änderung des Luftdrucks kann wie erwähnt schon viel bewirken. Mit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomwest


was kann man gegen das untersteuern des 335i machen?
der titel sagt eigentlich schon alles.

Also mir fehlen da noch Informationen, um eine vernünftige Antwort zu geben:

Wo tritt das Problem auf (Rennstrecke, Landstrasse)?
Wie ist das Gripniveau, wenn das Problem auftritt?
Welcher Fahrwerkstyp ist eingebaut?
Welche Reifen (Marke, Typ und Dimensionen) sind vorhanden?

Ich habe beim E92 keine Probleme mit Untersteuern, da ist aber das Alpina-Fahrwerk drin, vorne 245/35 19" mit Michelin Pilot Super Sport - und auf der Rennstrecke reduziere ich den Reifendruck um 0,5 bar.

VG
Jarvis

Zitat:

Original geschrieben von jarvis33



Zitat:

Original geschrieben von tomwest


was kann man gegen das untersteuern des 335i machen?
der titel sagt eigentlich schon alles.
Ich habe beim E92 keine Probleme mit Untersteuern, da ist aber das Alpina-Fahrwerk drin, vorne 245/35 19" mit Michelin Pilot Super Sport - und auf der Rennstrecke reduziere ich den Reifendruck um 0,5 bar.

VG
Jarvis

Ich würde den Luftdruck bei DEN Reifen so setzen: VA 2,5 bar, HA 2,4 bar,

perfekt für alle Lebenslagen, incl. Nordschleife.

nafob

Zitat:

Ich habe beim E92 keine Probleme mit Untersteuern, da ist aber das Alpina-Fahrwerk drin, vorne 245/35 19" mit Michelin Pilot Super Sport - und auf der Rennstrecke reduziere ich den Reifendruck um 0,5 bar.

VG
Jarvis

das fwk fand ich deutlich zu soft, bin den 3 x probegefahren. kein schlechter wagen, aber das fwk war nicht meines.... und die 3 schoben auch leicht über die VA.

Naja, sogar n F1-Renner untersteuert wenn Du im Kurveneingang zu schnell dran bist.... Da kannste das Ding noch so toll abstimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


hehe
aber da muss ich dir wiedersprechen
habe dieses jahr zwei drifttrainings gemacht. selbst auf nasser strasse (was die da ja machen) drückt der bei zu schnell eingefahrener kurve über die vorderräder. hinter geht der nur weg bei arg viel gas oder provoziertem lastwechsel.
dass ging nicht nur mir so, sondern alle teilnehmer waren baff, wie brutal man den M3 dazu überreden muss.
bei schwereren cabrio ist das noch extremer (logischerweise)

bin übrigens die woche wieder bei einem training, hier ganz bei uns in der nähe 😉

na da werd ich mich ja mal in kürze von deinen neu erworbenen driftkünsten beeindrucken lassen 😉

kenn in der umgebung eh ein paar leere, extrem kurvenreiche strecken.

viel spass beim training.

p.s ohne lastwechseln, den man in der kurve ja automatisch verursacht, schiebt wohl alles auf 4 rädern dieser welt über die vorderräder. liegt ja in der natur der sache.

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


das fwk fand ich deutlich zu soft, bin den 3 x probegefahren. kein schlechter wagen, aber das fwk war nicht meines.... und die 3 schoben auch leicht über die VA.

Das Fahrwerk ist sicher mehr auf Komfort ausgelegt, dafür ist das Fahrverhalten aber sehr gutmütig und das Auto bleibt bis zum Haftungslimit neutral - Untersteuern gibt's nur, wenn beim harten Einlenken die Haftgrenze überschritten wird...

Zitat:

Original geschrieben von rezis


p.s ohne lastwechseln, den man in der kurve ja automatisch verursacht, schiebt wohl alles auf 4 rädern dieser welt über die vorderräder. liegt ja in der natur der sache.

Liegt nicht in der Natur der Sache, wenn die Hinterräder früher als die Vorderräder die Haftgrenze erreichen, übersteuert das Auto. Dinge wie Reifen, Radlasten, Fahrwerksgeometrie etc. sind hierfür ausschlaggebend.

Hab auch schon gelesen, dass der 335i vor allem beim anbremsen ziemlich untersteuert.

Als Lösung wurde festgestellt: den Sturz auf max. Stellen und die Spur noch dementsprechend anpassen. Damit er dann aber nicht zu nervös auf der HA ist, noch HR-Stabis verbauen und auf die VA noch etwas breitere Reifen drauf ziehen und dann soll das Ergebnis beachtlich sein.

Ich persönlich habe keine Erfahrungen damit, dass hab ich nur von Leuten gehört, die sich eingehender mit dem Thema befasst haben....hoffe es hilft dir trotzdem was:-)

Der 335i ist serienmässig auf leichtes Untersteuern ausgelegt, ausser man begeht ganz grobe Fahrfehler (der M3 übrigens auch, nur in etwas geringerem Umfang). Insofern ist die Frage des TE vollkommen berechtigt. Natürlich kann man mit einem drehmomentstarken Hecktriebler Übersteuern provozieren, aber darum geht es ja nicht.

Es gibt eine ganze Reihe von Massnahmen, die man ergreifen kann. Mit ein wenig Luftdruck verändern in den Reifen ist es allerdings nicht getan, da muss man schon die Hardware verändern.

Man kann einerseits eine ganze Reihe von Fahrwerksteilen des M3 übernehmen, wie etwa vordere und hintere Querlenker, Gummilager der Hinterachse und Stabilisatoren. Das ist nicht allzu teuer (ausser Einbau der Gummilager und Stabi an der Hinterachse, das ist etwas aufwendiger) und verändert das Fahrverhalten recht dramatisch. Verantwortlich für den Wechsel von Untersteuern zu neutralem Fahrverhalten bis leichtem Übersteuern sind vor allem die M3-Teile für die Hinterachse, ganz speziell die Gummilager und der Stabilisator. Dazu sollte aber wegen der stärkeren Verschränkung der angetriebenen Hinterräder auch ein Sperrdifferential kommen, da sich ansonsten die Traktion zu stark verschlechtert. Das ist dann schon richtig teuer - aber dann macht das Fahren auch richtig Spass, da man dann bis in den Grenzbereich mit dem Gaspedal lenken kann.

Eine weitere Maßnahme ist auch der Einbau eines Sportfahrwerks mit anderen Dämpfer-/Feder-Kombinationen. Dadurch wird sich allerdings die grundsätzliche Tendenz zum Untersteuern nicht ändern, nur die Wank- und Rollbewegungen werden minimiert.

Für die erstgenannten Änderungen habe ich bereits mehrfach auf den von mir geschriebenen Bericht verwiesen, hier ist der Link: Bericht: M3-Fahrwerkskomponenten + Quaife Sperrdifferential (auf Englisch)

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von tomwest


gibt´s auch noch intelligente antworten oder zumindest eine
ernsthafte und technisch fundierte auseinandersetzung mit dem thema?

Dann gib mal wenigstens auch Deine Reifenkombination und Felgengröße an!

Da kann es bei der falschen Kombination schon dazu kommen, daß die Flanke nicht mehr arbeiten kann und zum besagten extremen Untersteuern führt.

So hat man aber keine Lust rumzuraten, was Du vielleicht drauf haben könntest!

Dieses kleckerweise Anfüttern mit Informationen läßt keine intelligente Antwort zu.

Dann bau mal lieber sofort Dein Fahrwerk um.

@Alpina
Genialer Umbau! Wirklich top!

Deine Antwort
Ähnliche Themen