Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Zitat:

@clickme schrieb am 23. März 2015 um 20:53:22 Uhr:


Der will doch auch nur Traffic für Werbung generieren... Ob User da enttäuscht sind weil so viel nicht geht ist doch egal.

erfolgt hat er jedenfalls wenn man sich seine Votes ansieht ..

und google Adsense macht den rest

thats business

Zitat:

@MrFast schrieb am 23. März 2015 um 09:17:20 Uhr:


Bei meiner Limo Mj2014 kann man im MMI "während der Fahrt verriegeln" aktivieren / deaktivieren. Falls ihr das meint. Oder gibt's da noch was anderes?

ja, gibt's. nämlich, dass das Fahrzeug sich nach dem verschließen mittels schlüssel nicht mehr über die innengriffe öffnen lässt. das ist mit safelock gemeint.

eigentlich sollte es nur noch mit der Alarmanlage funktionieren...

O

Zitat:

@reijada1 schrieb am 22. März 2015 um 14:30:57 Uhr:



Zitat:

@Erec schrieb am 22. März 2015 um 00:00:21 Uhr:


Auch forsch bin ich nicht. Wir bewegen uns auf offenem Parkett. Ich bin auf clickmes Seite.

Grüße

Ich bin ja auch auf deiner Seite, bei meinen anderen Autos, die auf Baustellen bewegt werden Nerven die verschiedenen Bimmeltöne enorm.
Das mit dem "einen nebenherlaufen" o.ä. war allerdings nicht angebracht.
Da ich jetzt auch VCDSPro habe gehe ich glaube ich gleich mal in die Garage.

Habe eben mit einem Freund als telefonischen Support, den Gurtwarner wieder aktiviert, anfangs habe ich den an 5. Stelle stehenden Eintrag (07) überlesen.

Dann habe ich über den Codierassi (10) bei bit 2-4 nur Nordamerika und deaktiviert zur Auswahl gehabt.

Also Nordamerika eingestellt.

Das Bimmelt schon beim Zündung einschalten ohne Gurt...O Gott...

Später noch mal den überlesenen Eintrag angeklickt, und Anstatt "Nordamerika ", "Warnung inaktiv", o.ä.

Gespeichert.

Interessanterweise ist die Gurtwarnanzeige im KI aus, aber die 3 Sitzsymbole der Rücksitzbank sind vorhanden und reagieren auch.

Bin gerade eine Runde gefahren, definitiv keine Gurtwarnung, aber die Sitzsymbole der Rücksitzbank funktionieren. So wie ich es eigentlich auch haben wollte.

Und nochmal, nein ich fahre nie unangeschnallt...

ich hab ihn bei mir auch wieder aktiviert.
Schreit nicht mehr so penetrant wie noch beim 8P.

Zum Thema Stemei wurde eigentlich schon alles gesagt.
Einziger Vorteil ist das er eben eine große Datenbank angelegt hat, auch wenn nur 80 % funktioniert weil er den Rest einfach nur (wie im Fall 8V) vom Plattformbruder übernimmt.
Oder er holt sichs hier ausm Forum.
Im 8P Forum wurde entdeckt wie man die LED-Kennzeichendiagnose rauscodiert und komischerweise wars 1 Tag später auch auf seiner Seite. Welch merkwürdiger Zusammenhang...

Ähnliche Themen

was sagt uns das?
immer erst am 3. tag die richtige Codierung posten 😁

Hmm, bzgl Stemei — ich habe mir kein großes Bild vorher im Internet gemacht, war aber zufrieden mit der Codierung und wie geschrieben erfreut darüber, dass wir die Sache mit "per Schlüssel öffnen/schließen" "gefunden" haben, und wollte nur anderen eventuell interessierten 8V Cabriofahrern mitteilen, dass dies nun möglich ist — eine wie ich finde durchaus nützliche Funktion. Und ich bin weder er, noch ihm nahestehend, noch erhalte ich Provision.

ein forum lebt von geben und nehmen!
es gibt Leute die profitieren und leben nur von dem einen
- ich denke das sagt alles oder?

Dir hat auch niemand was unterstellt 😉

Schön wäre halt gewesen wenn (wer auch immer) die Codierung hier gepostet hätte. Der Kollege greift hier ja auch genug ab.

Hallo zusammen !

Kann man evtl. das Blinken ( LED-Dioden ) so hin bekommen wie am neuen A7 ?
Von innen nach außen .
Besteht irgendwie die Möglichkeit ?
Frage geht an alle die sich mit der Elektronik auskennen.

Gruß Alex...

Zitat:

@WinnerTaco22 schrieb am 29. März 2015 um 20:25:14 Uhr:


Kann man evtl. das Blinken ( LED-Dioden ) so hin bekommen wie am neuen A7 ?
Von innen nach außen .

Nein, das ist Hardware-bedingt nicht möglich.

Nein, nein, nein

Weiß jemand, ob es ein Update für das CH/LH gab? Hab manchmal den Fall, dass LH erst beim zweiten Mal "öffnen" drücken an geht. CH funzt ohne Probleme.

Such mal im Mängelthread.
Es gibt fürs CH/LH ne TPI bei der das Fehlverhalten beseitigt wird. Das Problem war aber eher, dass das System sich den Helligkeitszustand beim Zuschließen gemerkt hat und so beim Aufschließen nich immer die Lampen an gingen.
Bei der TPI wird die Software aktualisiert.

Gruß
Frank

Danke, das kann durchaus sein, nur stellt sich die Frage ob das mit dem Update geht, da es ja nachgerüstet ist. Ich erkundig mich mal 🙂

Zitat:

@Griev schrieb am 29. März 2015 um 22:14:05 Uhr:


Such mal im Mängelthread.
Es gibt fürs CH/LH ne TPI bei der das Fehlverhalten beseitigt wird. Das Problem war aber eher, dass das System sich den Helligkeitszustand beim Zuschließen gemerkt hat und so beim Aufschließen nich immer die Lampen an gingen.
Bei der TPI wird die Software aktualisiert.

Gruß
Frank

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wo genau im VCDS ich die LED Scheinwerfer neu justieren bzw. die Grundstellung neu anlernen lassen kann? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen