VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Code:
Hoch- und Tieflaufautomatik Fehlanzeige.. (genau die funktioniert aber bei meinem Golf eben auch nicht sauber)
Wie meinst Du das?
Bei meinem neuen GTI 7 kann ich die Scheiben auch nur schrittweise schließen oder öffnen, oder man muss eben auf dem Schalter bleiben.
An meinen bisherigen Wagen konnte man durch einmaliges, schnelles Antippen des Schalters die Scheibe komplett öffnen oder schließen. Bei meinem Golf funktioniert das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tbausa
Code:
Hoch- und Tieflaufautomatik Fehlanzeige.. (genau die funktioniert aber bei meinem Golf eben auch nicht sauber)
Wie meinst Du das?
Bei meinem neuen GTI 7 kann ich die Scheiben auch nur schrittweise schließen oder öffnen, oder man muss eben auf dem Schalter bleiben.
An meinen bisherigen Wagen konnte man durch einmaliges, schnelles Antippen des Schalters die Scheibe komplett öffnen oder schließen. Bei meinem Golf funktioniert das nicht.
Ich geh doch mal davon aus das der Schalter wie beim Golf V zwei Raster hat,erste Stufe schrittweise öffnen oder Schließen,
Schalter bis Endpunkt betätigen ;Hoch-Tieflaufautomatik
Ja natürlich, ist ja nicht so wie beim up... 😉
Der Schalter hat in beide Richtungen 2 Druckpunkte. Der 2. Druckpunkt sollte das Fenster dazu bewegen in einem Rutsch ganz auf oder zu zu machen. Eben das, besonders das Schließen, funktioniert bei mir nicht sauber, und das hat folgenden Grund: Der Einklemmschutz der Fensterheber ist sehr empfindlich. Wenn das Fenster nun beim Schließen zuviel Reibung an den Dichtungen hat, reagiert der Einklemmschutz und stoppt.
Wenns nämlich nass ist, gehts eher mal. Da ist die Dichtung durch das Wasser besser geschmiert, daher weniger Reibung. Werkstatt wird wohl auch die Dichtungen ein wenig schmieren/fetten whatever, mehr kann man auch nicht machen denke ich.
(ich ergänze zu meinem Leih-up: Keine Kofferraumbeleuchtung!!!)
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
(ich ergänze zu meinem Leih-up: Keine Kofferraumbeleuchtung!!!)
Wir haben auch einen up! Und der hat eine Kofferraumbeleuchtung. Du musst nur tagsüber die Klappe öffnen und dann beiseite treten....😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HVL0815
Wir haben auch einen up! Und der hat eine Kofferraumbeleuchtung. Du musst nur tagsüber die Klappe öffnen und dann beiseite treten....😁Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
(ich ergänze zu meinem Leih-up: Keine Kofferraumbeleuchtung!!!)
😁 😁 😁
Der war gut!!!
Gestern mal das Radio ausgemacht: Beständiges Knarzen in der Fahrertür und irgendein helles Scheppern Richtung Handschuhfach, evtl. auch Brillenfach 🙁
Zitat:
Original geschrieben von GT-Hornet
Gestern mal das Radio ausgemacht: Beständiges Knarzen in der Fahrertür und irgendein helles Scheppern Richtung Handschuhfach, evtl. auch Brillenfach 🙁
Ich habe so ein Geräusch auch, aber nur, wenn ich das Radio an hab. Egal in welcher Lautstärke. Irgendwie aber im Bereich des Fensterhebers bzw. Armauflage der Beifahrertür! Wird demnächst beim Autohaus angeschaut. Ich hoffe sie finden den "Fehler". Ich hasse solche Geräusche!
hallo leute.
habe heute meinen 1.4 tsi 122ps zur werkstatt gebracht, die lenkung macht schleif- bzw. quietschgeräusche beim linkslenken.
auch fielen mir ungewöhnliche geräusche bei langsamfahrten auf unebener strasse (parkplatzuche) auf.
jetzt rief der service-berater an und meinte, domlager wird getauscht, müsste morgen kommen.
so ganz nebenbei sagte er dann, die transportsicherungen waren noch drin, dass diese auch das eine oder andere geräusch verursacht haben.
ich habe natürlich sofort nachgehakt, ob die sicherungen für den defekt verantwortlich sind, und ob ich mir noch andere sachen damit zu schrott gefahren habe.
der service-berater sagte, nein. ich bräuchte mir keine sorgen zu machen ...
mach ich aber. was soll ich jetzt machen ?
bin mit den sicherungen 4500km gefahren. und nein, ich habe nichts bemerkt, ist mein erstes auto mit sportfahrwerk. was weiss ich, wie sich sowas fährt ... 😉
gruß,
MarcTronic
Bericht von mir:
- Rasseln weg, Klammer offenbar drin (ich hatte die hier kursierende TPI genannt, weiß nicht ob er die selber auch gefunden hätte)
- Heckscheibenwaschdüse getauscht (so hab ich das verstanden), scheint nun nicht mehr nachzutropfen.
- Dichtmasse im Radlauf entfernt (siehe Foto weiter oben). Minimalinvasiv, es wurde nur an der Unter- bzw. innenseite des Kotflügels nachlackiert, nicht an der Außenseite. Man sieht keine Spuren. Dichtmasse war lt. Aussage Werkstatt aber vollständig vorhanden da wo sie hingehört (zwischen Kotflügel und Radhausschale, oder so, bin mir nicht sicher. Aber die Aussage reicht mir).
- Fensterheber (wg. fehlerhafter Hochlaufautomatik): Es wurde eine "Grundeinstellung" vorgenommen. Was immer das heißen mag (wohl nur softwareseitig). Fahrerseite funktioniert bisher, es ist aber im Moment auch immer leicht feucht, was für Schmierung sorgt und dem Problem auch entgegenwirkt. Beifahrerseite hat heute schon mal nicht funktioniert. 🙁
Motorsteuergerät-Update gab es keins, da bin ich auf dem aktuellsten Stand. Damit auch keine evtl. Behebung der Anfahrschwäche wie ich sie empfinde.
Das ist wohl ein wenig eine Mischung aus leichtem Turboloch, Gasannahme und meines Erachtens sehr kurz übersetztem 1. Gang.
Im Sportmodus ist das Ganze nämlich ein wenig besser da hier die Gasannahme anders ist.
Auch mal wieder eine neue Überraschung
Beim ersten richtigen Säubern der Frontscheibe entdeckt:
ca 5 cm langer "Bandwurm" auf der Scheibe. Da er von außen nicht wegging, innen versucht. Innen spürt man eine Erhöhung an dieser gesamten Stelle, geht dort aber mit Reiben und Spucke nicht weg. Bandwurm sieht aus wie eine halbe Acht. Wenn es keinen fühlbare Erhöhung gäbe, würde ich auf einen Fadeneinschluss tippen. Was könnte das sein und wie könnte man das wegbekommen? Ist im Sichtfeld Fahrer und fällt jetzt eben ständig auf.
Neue Scheibe will ich eher nicht, ist nachher bestimmt undichter als vorher.
Zitat:
Original geschrieben von TwinPolo
Hab gestern zum 1. mal meinen neuen gewaschen....und mir ist aufgefallen, dass sich das Wasser, das von der Windschutzscheibe runterläuft sich im Plastikauffangbehälter (unter Scheibenwischer) sammelt und nicht abläuft.
Sind da keine Ablauflöcher mehr....hatte vorher einen Polo 6R und hatte dieses Problem nicht.Ist das vielleicht noch jemanden aufgefallen?
Gruß TwinPolo
Ist mir nach einem heftigen Regenguss auch aufgefallen (allerdings nur auf der Beifahrerseite). Nachdem es aufgehört hat zu regnen, war das aber schnell wieder weg. Also da ist mit Sicherheit ein Ablauf.
MfG
So, mein GTI war heute wegen knarzendem Fahrersitz und knisterndem Brillenfach beim 🙂.
Man hat mich gerade angerufen und mir mitgeteilt, dass die Probleme behoben wurden.
Beim Fahrersitz war das Problem, dass im Inneren Stoff auf Metall "gerieben" hat, was die Knarzgeräusche verursacht hat. Abhilfe: Metall mit einem speziellen Mittel behandelt.
Das Knistern vom Brillenfach hat man durch eine Unterfütterung mit Vlies beseitigt.
Bin mal gespannt, hole ihn nacher ab...
Zitat:
Original geschrieben von micsto
So, mein GTI war heute wegen knarzendem Fahrersitz und knisterndem Brillenfach beim 🙂.Man hat mich gerade angerufen und mir mitgeteilt, dass die Probleme behoben wurden.
Beim Fahrersitz war das Problem, dass im Inneren Stoff auf Metall "gerieben" hat, was die Knarzgeräusche verursacht hat. Abhilfe: Metall mit einem speziellen Mittel behandelt.
Das Knistern vom Brillenfach hat man durch eine Unterfütterung mit Vlies beseitigt.
Bin mal gespannt, hole ihn nacher ab...
Die Probleme hab ich auch 🙂 aber meiner geht ja nächste Woche wegen zu vieler Mängel zurück.
So, Knarzen ist weg, Knistern nicht 😠
Knistert zwar nicht mehr so oft und so laut wie vorher, aber es nervt immer noch!
Das gibt morgen erstmal nen Anschiss 😛