Verbrauch Golf 7 GTI
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden
Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:
Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen
Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?
Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.
Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.
Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.
2788 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ein GTI ist ja nun nicht wirklich ein Sportwagen. Dafür ist er ein wenig schwach.
Definiere Sportwagen...
Der GTI bewegt sich hinsichtlich Beschleunigung und auch fahrdynamisch auf Augenhöhe mit vielen sehr sportlichen Autos/Sportwagen. Wenn ich nur einmal auf 0-100 km/h schaue: Ferrari Mondial 8 QV, Lamborghini 400 GT, Porsche 911 Carrera...
0-100 km/h
Sicher alles ein bischen schwach, wenn man 500 PS und Kaviar gewöhnt ist, aber für alle anderen ist das schon ein Sportwagen. (Nein, alleine die Karosserieform Kompaktlimousine reicht nicht, dass es kein Sportwagen ist).
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Der GTI bewegt sich hinsichtlich Beschleunigung und auch fahrdynamisch auf Augenhöhe mit vielen sehr sportlichen Autos/Sportwagen. Wenn ich nur einmal auf 0-100 km/h schaue: Ferrari Mondial 8 QV, Lamborghini 400 GT, Porsche 911 Carrera...
Wir leben doch nicht mehr in der Vergangenheit. 😉
Ach so, ok. Das sind jetzt also alles keine Sportwagen mehr? Ich wusste nicht, dass es da ein Verfallsdatum gibt.
Aber mal ernsthaft, wir haben bei uns in der Firma einige verwöhnte Herren mit Dienstwagen und großen Autos. Einer hat jetzt einen GTI und das Auto macht die Runde, die Herren grinsen wie die Honigkuchenpferde.
Man kann abstumpfen und verwöhnt sein, oder man kann sich eben auch den Spass erhalten. Ich bin für letzteres und betrachte den GTI als Sportwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ein GTI ist ja nun nicht wirklich ein Sportwagen. Dafür ist er ein wenig schwach.Zitat:
Original geschrieben von SteuerKette
Finde eine Diskussion über den Verbrauch eines Sportwagens schon im Ansatz sinnlos.
Habe vor der Entscheidung für den GTI 7 einen Boxster (ohne S) probegefahren. Hier würde nun keiner behaupten, dies wäre KEIN Sportwagen.
Ergebnis: Die Karre (2,7L / 245PS) war subjektiv langsamer und schwerfälliger als mein GTI 5 mit 200PS (OK, ich denke er streut nach oben ..). Warum ? Dem Boxster fehlt der Turbo. Bis ähnliche Werte anliegen wie im Golf hat man 6000 U/Min auf der Uhr stehen. Das macht zwar einen Riesen-Radau und dementsprechend schon Spass, ist aber unterem Strich einfach zu selten nutzbar, denn wer fährt schon gerne mit 6000 durch die Stadt ?.
ergo: Für mich ist der GTI ein Sportwagen. Und was für einer ...
Ich sag immer : "der Porsche für den kleinen Mann" und das meine ich durchaus Ernst.
Die
SteuerKette
Ähnliche Themen
Ich halte den GTI auch für ein sportliches Auto. Aber den GTI mit nem Boxter zu vergleichen ist schon etwas weiter hergeholt. 60-70% Gewicht auf der Vorderachse gegenüber Mittelmotor - na ich weiss nicht.
Motorleistung ist bei einem "Sportwagen" ja auch nur ein Kriterium unter vielen und IMHO nicht das wichtigste.
Nichts desto trotz macht mir mein GTI wie gesagt auch jede Menge Spass. Und das recht preiswert bei guter Alltagstauglichkeit. Diesen Kompromiss bekommt kaum ein anderes Auto so gut hin.
Und um auch was zum Thema zu sagen 🙂 :
Mein Verbrauch liegt nach ca. 4tkm bei knapp über 10L mit ettlichen Spassfahrten. Im Berufsverkehr bewege ich mich bei ca. 8. Wird dann so bei 9-9,5 rauslaufen. Bin damit sehr zufrieden.
Hatte vorhin die erste fahrt mit den 17" Dijon Winterrädern mit den Reifen Dunlop Wintersport 3D welche um einiges leiser sind als die Sommer-Brumm-Super-Brüllstone und auch sparsamer wie sich rausgestellt hat.
Arbeitsweg gemütlich:
Landstraße: 12km mit 4 kleinen Ortsdurchfahrten
BAB: 13km mit 140km/h und 1km Baustelle auf 100km/h begrenzt
Landstraße: 6Km davon 2,5km auf 70km/h begrenzt
Endverbrauch: 6,7l/100km
Mit Brüllstone bin ich da meist bei 7,5-8l gewesen O.o
@audi1991
Ich denke, da kommen mind. 2 Faktoren zusammen:
1. Reifenbreite 205 statt 225
2. 17 Zoll Felgen, leichter und geringerer Umfang, also weniger rotierende Masse als 18 Zoll
Aber 6,7l vs. 7,5-8l ist schon ein heftiger Unterschied 😰
Mit meinen Winterrädern verbrauche ich zwar auch etwas weniger, aber da reden wir maximal von einem halben Liter. Ok, sind auch 18 Zöller mit 225ern...
Mit meinem A6 4G den ich letzten Winter hatte war aber auch kaum ein Unterschied 😛
War der 2.0TFSI Multitronic 180Ps und hab bei den Sommer 20" 255er genauso 15-18l gebraucht wie mit den Winter 17" 225er auch wenn das bei den Verbrauchswerten eh schon keine Rolle mehr spielt 😁 😁
Normalerweise hat die Reifenbreite aber schon einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Verbrauch. Vielleicht hatten die Winterreifen beim Audi ja einen so dermaßen erbärmlichen Rollwiderstand, dass es sich unterm Strich aufgehoben hat 😛
@Audi19991: Vergleichbare Änderungen hatte ich ich beim 6er GTI mit den Dunlop im Winter und Bridgestone im Sommer.
Wie ich gerade lese; ...ist denn der Bridgestone immer noch ein 'Brüllstone'?
...ich hatte hier kürzlich mal gelesen daß der Potenza mittlerweile besser in der Hinsicht ist,denn vor ca 5 Jahren war das im Golf V Thread mit dem lauten Reifen schon ein Thema.
Wenn der immer noch laut ist.......😕
Bei meinen Bridgestone die ich hatte (Potenza RE 050A), war es am Anfang auch schon leise, aber nach ca 22000 KM waren die dann schon recht laut. Das ganze hatte ich erst auch gar nicht so gemerkt, erst nachdem ich die dann halt im dritten Frühjahr drauf hatte, hab ich mich halt gewundert wie Laut die Reifen im Vergleich zu den Winterreifen waren. Man nimmt die Veränderung zunächst gar nicht so stark war, die das ganze ja eher ein schleichender Prozess ist, der sich über einige tausend KM hinzieht. Wenn man dann andere Reifen drauf hat, z.B. Winterreifen die schmaler sind, merkt man teilweise erst wie Laut ein Reifen eigentlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ok, das kann ich nicht beurteilen, hab bis jetzt erst 5000 km mit den Bridgestone runter.
Hab bei Auslieferung Bridgestone Turanza ER 300 drauf gehabt; hab gewechselt auf Dunlop Sport Maxx RT und von 17' auf 18'. Sind definitiv leiser; die alten haben schon bei 140 Musik gemacht.