Unterschied: MEDIA-IN / USB-Schnittstelle inkl. Multimediabuchse
Hi!
Ich habe den Thread schon in einem anderen Golf 7 Forum gestellt, leider aber keine Antwort erhalten. Evtl. könnt Ihr mir weiterhelfen! Würde mich freuen :-)
Ich bin etwas verwirrt:
Wo liegt genau der Unterschied beider Varianten?
1.- Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel
2.- USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN
sehe ich das richtig, das eigentlich 2. Variante praktischer ist? Man bestitzt einen USB-Eingang (mittels Adapter auch für Iphone nutzbar) und zusätzlich noch einen Klinkeneingang. Oder warum sollte man die 1. Variante wählen? Irgendwie steig ich da noch nicht so ganz durch. Ich selbst nutze aktuell ein Android- Smartphone, keine Ahnung, was die Zukunft bringt :-)
Wäre für Hilfe sehr dankbar!
lg Kuhni
81 Antworten
Du brauche ich ja keine MEDIA in ordern, wenn ich das auch über den normalen USB Anschluss machen kann, der bei den größeren Geräten eh dabei ist.
Was die Qualität angeht: Ich bin eigentlich immer sehr zufrieden mit der Qualität über A2DP. Bis jetzt habe ich nichts zu meckern gefunden, und ich höre nur Losless.
Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Du brauche ich ja keine MEDIA in ordern, wenn ich das auch über den normalen USB Anschluss machen kann, der bei den größeren Geräten eh dabei ist.
Was die Qualität angeht: Ich bin eigentlich immer sehr zufrieden mit der Qualität über A2DP. Bis jetzt habe ich nichts zu meckern gefunden, und ich höre nur Losless.
Der USB kann bei Discover pro auch nur iphone wenn du es dazu bestellst. Media in ist gar keine Option mehr bei Discover pro.
So n scheiß... da soll sich noch jemand auskennen...
obwohl man das sündhaft teure Pro kauft, muss man trotzdem nochmal was ausgeben, damit man sein Apfel Teil ansteuern kann... echt übel.
Gut dass ich ein Android habe, da kann ich alles ansteuern was ich mag über USB ohne dass ich dazu noch was extra kaufen muss.
Hallo,
ich würde gerne noch eine Frage bzgl. iPhone 5/5s und Musikwiedergabe stellen. Ich stehe noch zwischen der wahl:
1. Discover Media + Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel
2. Discover Pro + USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN
Hier sind meine wichtigsten Punke
1. iPhone Musik firekt aus der Apple app - Bedienung via "Auto"
2. Ton aus anderen Apps (Audible oderso).. Bedienung vir Handy
Wie sieht es hier bei beiden navis aus? Es gibt ja leider absolut keine offiziellen infos dazu. Kann ich Problemlos auf iPhone schlaten und jeden beliebigen Ton wiedergeben (Punkt 2)?
3. iPhone soll geladen werden
Geht mit beiden, oder?
4. Telefonfunktion via BT
Ist bei beiden gleich, oder?
5. Siri - ich drücke Siri (am Handy) und die FSE wird aktiviert und ich kann reden.
Klappt das? Ist ja im prinzip wie bei jedem 15€ BT-headset.
Wäre für ein paar Antworten wirlkich Dankbar 😉
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Du brauche ich ja keine MEDIA in ordern, wenn ich das auch über den normalen USB Anschluss machen kann, der bei den größeren Geräten eh dabei ist.
Was die Qualität angeht: Ich bin eigentlich immer sehr zufrieden mit der Qualität über A2DP. Bis jetzt habe ich nichts zu meckern gefunden, und ich höre nur Losless.
Absolut. Ich sehe jetzt auch keinen Unterschied zur normalen USB Buchse. Oder erkauft man sich mit den € 71,- die Möglichkeit rudimentär Musik abzuspielen, sprich beim normalen USB ginge nur Aufladen der Batterie?
Schließe mich hier allen enttäuschten Stimmen an.
Zitat:
Original geschrieben von jc1
Absolut. Ich sehe jetzt auch keinen Unterschied zur normalen USB Buchse. Oder erkauft man sich mit den € 71,- die Möglichkeit rudimentär Musik abzuspielen, sprich beim normalen USB ginge nur Aufladen der Batterie?Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Du brauche ich ja keine MEDIA in ordern, wenn ich das auch über den normalen USB Anschluss machen kann, der bei den größeren Geräten eh dabei ist.
Was die Qualität angeht: Ich bin eigentlich immer sehr zufrieden mit der Qualität über A2DP. Bis jetzt habe ich nichts zu meckern gefunden, und ich höre nur Losless.Schließe mich hier allen enttäuschten Stimmen an.
Richtig. Ohne die Aufpreispflichtige Schnittstelle kannst du apple devices nur laden.
Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Richtig. Ohne die Aufpreispflichtige Schnittstelle kannst du apple devices nur laden.
Danke pepp86!
Immerhin etwas... ein Strohhalm sozusagen.
In Zusammenfassung:
Mit Discover Pro in Verbindung mit der optionalen iPhone-kompatiblen USB Schnittstelle:
1) iPhone 5/5s lässt sich laden
2) Musik lässt sich über Discover Pro abspielen
3) Musik lässt sich aber weder mittels Lenkradtasten noch am Touchscreen auswählen/steuern.
4) iPhone lässt sich aber im angeschlossenen Zustand bedienen (das ist bei der Media-In Lösung in meinem jetzigen Sharan mit RNS510 nicht möglich, dort wird das iPhone komplett vereinnahmt).
Zitat:
Original geschrieben von jc1
Danke pepp86!Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Richtig. Ohne die Aufpreispflichtige Schnittstelle kannst du apple devices nur laden.Immerhin etwas... ein Strohhalm sozusagen.
In Zusammenfassung:
Mit Discover Pro in Verbindung mit der optionalen iPhone-kompatiblen USB Schnittstelle:
1) iPhone 5/5s lässt sich laden
2) Musik lässt sich über Discover Pro abspielen
3) Musik lässt sich aber weder mittels Lenkradtasten noch am Touchscreen auswählen/steuern.
4) iPhone lässt sich aber im angeschlossenen Zustand bedienen (das ist bei der Media-In Lösung in meinem jetzigen Sharan mit RNS510 nicht möglich, dort wird das iPhone komplett vereinnahmt).
Zu 3) du kannst ganz normal vom Lenkrad aus nächstes/vorheriges Lied auswählen und lauter/leiser machen.
Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Zu 3) du kannst ganz normal vom Lenkrad aus nächstes/vorheriges Lied auswählen und lauter/leiser machen.
Danke pepp86.
Sprich (4) ist auch bestätigt? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von jc1
In Zusammenfassung:
Mit Discover Pro in Verbindung mit der optionalen iPhone-kompatiblen USB Schnittstelle:
1) iPhone 5/5s lässt sich laden
2) Musik lässt sich über Discover Pro abspielen
3) Musik lässt sich aber weder mittels Lenkradtasten noch am Touchscreen auswählen/steuern.
4) iPhone lässt sich aber im angeschlossenen Zustand bedienen (das ist bei der Media-In Lösung in meinem jetzigen Sharan mit RNS510 nicht möglich, dort wird das iPhone komplett vereinnahmt).
Ich vergaß:
(5) Album Bild wird auf Touchscreen beim Abspielen angezeigt?
Zitat:
Original geschrieben von jc1
Ich vergaß:Zitat:
Original geschrieben von jc1
In Zusammenfassung:
Mit Discover Pro in Verbindung mit der optionalen iPhone-kompatiblen USB Schnittstelle:
1) iPhone 5/5s lässt sich laden
2) Musik lässt sich über Discover Pro abspielen
3) Musik lässt sich aber weder mittels Lenkradtasten noch am Touchscreen auswählen/steuern.
4) iPhone lässt sich aber im angeschlossenen Zustand bedienen (das ist bei der Media-In Lösung in meinem jetzigen Sharan mit RNS510 nicht möglich, dort wird das iPhone komplett vereinnahmt).
(5) Album Bild wird auf Touchscreen beim Abspielen angezeigt?
4 und 5 hiermit höchst offiziell bestätigt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pepp86
4 und 5 hiermit höchst offiziell bestätigt ;-)
Klasse, danke!
Das ist doch alles Kacke, ganz große Kacke. Sorry für die Worte.
Kein Schwein kann einem das alles erklären und den Mist im konfig checkt auch keiner.
Hab vergessen diese behinderte iPhone Schnittstelle für beknackte 71€ zu bestellen. Nach vieler Recherche wollte ich diese nachordern, was aber leider nicht mehr ging. Echt madig.
Hat jemand eine Ahnung, ob man diese 71€ Teil zumindest nachrüsten kann?
ich freue mich echt wie ein Schnitzel... 🙄 da ich null Ahnung von irgendeiner Archivierung von Musik und ich immer gerne dieses idiotensichere iTunes genutzt habe, stehe ich nun auf dem Schlauch, wie ich das am Besten hinbekomme. Kann mir jemand eine vernünftige, (wenn es geht) kostenlose Software zum Aufräumen von Musikdateien empfehlen oder muss ich das nun tatsächlich manuell vornehmen? Dann kann ich mir demnächst am Besten wieder CDs kaufen 🙄 Oder kann ich diese abgelegten Ordner bei iTunes nutzen? AAC-Dateien scheint das Discover Pro doch abzuspielen oder bin ich da auch schon wieder falsch informiert (muss es doch, wenn es Musik vom iPod/Phone abspielt)? 😕
Bevor irgendwelche Belehrungen wegen Apple kommen: Für das, was ich jedes Mal kaputt bekomme, ist Apple die beste Alternative. Wenn ich es in der Firma schaffe, mein Outlook so zum Absturz zu bringen, dass ich die IT auf Trab halte, dann könnt ihr euch vorstellen, wie talentiert ich darin bin.. Dreimal habe ich hier mindestens schon zu hören bekommen: "Wie hast du das denn schon wieder geschafft? Das habe ich so noch nicht gesehen..." 😁
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
ich freue mich echt wie ein Schnitzel... 🙄 da ich null Ahnung von irgendeiner Archivierung von Musik und ich immer gerne dieses idiotensichere iTunes genutzt habe, stehe ich nun auf dem Schlauch, wie ich das am Besten hinbekomme. Kann mir jemand eine vernünftige, (wenn es geht) kostenlose Software zum Aufräumen von Musikdateien empfehlen oder muss ich das nun tatsächlich manuell vornehmen? Dann kann ich mir demnächst am Besten wieder CDs kaufen 🙄 Oder kann ich diese abgelegten Ordner bei iTunes nutzen? AAC-Dateien scheint das Discover Pro doch abzuspielen oder bin ich da auch schon wieder falsch informiert (muss es doch, wenn es Musik vom iPod/Phone abspielt)? 😕Bevor irgendwelche Belehrungen wegen Apple kommen: Für das, was ich jedes Mal kaputt bekomme, ist Apple die beste Alternative. Wenn ich es in der Firma schaffe, mein Outlook so zum Absturz zu bringen, dass ich die IT auf Trab halte, dann könnt ihr euch vorstellen, wie talentiert ich darin bin.. Dreimal habe ich hier mindestens schon zu hören bekommen: "Wie hast du das denn schon wieder geschafft? Das habe ich so noch nicht gesehen..." 😁
Hi Pepper,
wie möchtest du denn sortieren? Mein iTunes sortiert bereits alles nach Interpret und Album.
Zusätzlich habe ich noch ein Tool welches genau diese Sortierung aufgrund der MP3 Tags machen kann.
Außerdem kannst du in iTunes auch mit copy&paste arbeiten. Heißt, du kannst in der Playlist in iTunes einfach alle Tracks markieren, kopieren und dann auf eine SD Karte einfügen.
Für Details können wir uns auch gerne per PN austauschen wenn das hier ggf. zu sehr OffTopic ist.