Twingo 3 - erste Erfahrungen

Renault Twingo III (AH)

War gestern bei "meinem" Renault-Verkäufer, um mir den neuen Twingo mal live anzusehen.
Bißchen gequatscht, und ehe ich mich versah, saß ich drin zur Probefahrt.

Es war ein SCe 70 Start-Stop in Dynamique-Ausstattung mit Faltdach, in pastellblau. Heckmotor-Heckantrieb-Konzept kostet natürlich richtig Raum im Fond/Heck im Gegensatz zu den Vorgängern.
In Summe hat es mir aber Spaß gemacht, fährt sich wie ein großes Auto, allerdings ist beim SCe 70 Drehzahl nötig, um zügig vom Fleck zu kommen. Meine Frau hat auch eine Runde gedreht, war recht angetan und zum Händler zurück sind wir dann zu dritt inkl. Kindersitz auf der Rückbank. Passt auch ganz gut, sehr praktisch sind die hinteren Türen und der kleine Wendekreis. Die optischen Anleihen am R5 Turbo sind unverkennbar und geben dem Fahrzeug Charakter.

Wir werden uns die Tage mal ein Angebot rechnen lassen, allerdings geht der Listenpreis mit ein paar Annehmlichkeiten, die wir gern hätten (Klima, Faltdach, el. Spiegel, richtiger Tempomat statt nur Begrenzer) ruckzuck Richtung 15.000€... 🙁

Fazit des Kurztrips: Dieser Twingo hat wieder Charakter und macht Spaß.
Vielleicht mag ja noch jemand hier seinen Senf dazugeben.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Nun, dann will ich mal die ersten Erfahrungen hier zum besten geben...

Tag 3, seit meine Frau ihren Twingo abgeholt hat. Ausführung Luxe 90 PS mit Komfortpaket, Sportpaket, Citypaket und dem Ablagefach unter der Rücksitzbank.
Zuerst, er sieht schick aus in weiß, zieht ziemlich viele Blicke auf sich (klar, ist in freier Wildbahn ja noch fast gar nicht zu sehen...) und steht mit lustigem Blick in der Einfahrt. Nach den ersten Kilometern erwägt meine Frau in ihren Twingo umzuziehen...😁...
ne, quatsch, aber sie ist begeistert. Der 90er Motor brummt ziemlich Sonor hinten im Heck, die Kraftentfaltung reicht eigentlich schon bei niedrigen Drehzahlen vollkommen aus, bei mittleren Drehzahlen geht es schon ganz beachtlich nach vorne. Das Auto lässt sich bisher in allen Lagen sehr Souverän bewegen. Die Gangwechsel gehen Flink und bisher ohne Hakeln. Der 5. Gang ist so lang übersetzt, dass er in der Stadt zu stark untertourigen Drehzahlen führt, der 4. Gang ist da besser. Und man muss aufpassen, dass man nicht zu schnell unterwegs ist.
Die Übersichtlichkeit ist gut, die Sitze geben bisher keinen Anlass zum klagen, auch wenn in mindestens einem Testbericht etwas anderes zu lesen steht. Die Klima-Automatik hat bei 24 Grad und ungetrübter Sonne keine Schwierigkeiten den Innenraum angenehm und ziemlich Zugfrei zu kühlen, sie regelt sehr unauffällig.
Das Fahrverhalten ist gutmütig straff. Der Wendekreis ist einfach Phänomenal.... Man hat das Gefühl, das Auto könne auf der Stelle wenden.
Noch eine kleine Anmerkung zum Kofferraum... Meine Frau (Körperhöhe unter einssechzig...) war beim Einkaufen. Sie kam zurück und sagte: "Der Kofferraum ist klasse, da kann ich wenigstens ohne bücken den Einkauf verstauen..." Nun, die Tester hatten die "hohe Ladekante" bemängelt.... So unterschiedlich können Eindrücke sein...😎😉

Ein paar Kritikpunkte gibt es aber auch... Keine Gurthöhenverstellung.... Nur ein Schlüssel mit Fernbedienung, der Zweitschlüssel muss wie "Anno Tubak" im Schloss benutzt werden, hat keine FB-Tasten.... und wenn man hinten sitzt, schränken die integrierten Kopfstützen die Sicht nach vorne für die Fondpassagiere ein....

Vielleicht hilft dieser erste Eindruck dem ein oder anderen weiter...

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

Also du meintest nicht "50tkm" (Gesamtfahrleistung des Fahrzeugs), sondern "50km/h" (Momentangeschwindigkeit)?

notting

Doch, meinte Laufleistung. Er hat sich für die Kilometer schon ziemlich weich und wenig solide angefühlt. Das hat mich nur etwas erstaunt.

Wollte damit aber nur ausdrücken, dass ich die Wahl des Twingos in der Stadt verstehen kann.

So... jetzt muss ich meinem Ärger doch mal Luft machen...

Vor 6 Wochen ca. leuchtet beim Twingo meiner Frau (Tce 90PS) plötzlich der "Schraubenschlüssel" (Auto möchte in die Werkstatt...) auf und deutlicher Leistungsabfall.... OK, kann passieren.... Dealer angerufen, der lässt das Auto aus Sicherheitsgründen per Abschlepper abholen, meine Frau fährt mit, wird vom Dealer zur Arbeit gebracht (weil kein Ersatzfahrzeug da ist...) und von mir abgeholt. In der Werkstatt dann folgende Erklärung: Fehler ausgelesen, irgend etwas mit dem Turbo, genau wisse man das nicht, denn es gab ein Softwareupdate, nach dem überspielen war der Fehler weg.... man habe aber eine 15 minütige Probefahrt gemacht, es sei alles OK.... Soweit, so gut.

Auf dem Heimweg dann nach 8 km selber Fehler wieder.... beim Beschleunigen auf der Landstrasse ist das dann, als ob einer währenddessen auf die Bremse laatscht... Also umgedreht, wieder in die Werkstatt. Uns wurde dann abends um 21 Uhr ein Ersatzfahrzeug gebracht von einer Autovermietung im Auftrag von Renault... max. Haltedauer 3 Arbeitstage. Am nachsten Tag dann der Anruf vom Autohaus, das Druckregelventil des Turbotraktes sei defekt, wäre Bestellt, käme morgen. Dann könnten wir das Auto mittags wieder abholen.

Am nächsten Tag das Auto abgeholt, und da war an diesem Tag alles OK. Nächster Tag... Auf dem Weg zur Arbeit selbes Spiel wieder, meine Frau sofort zum Händler (liegt quasi auf dem Weg), der hat ein Ersatzfahrzeug da, das meine Frau dann benutzt. Mittags dann kommt vom Händler die Info: Ist jetzt bei Renault bekannt, handelt sich um Softwarefehler, Renault arbeitet daran.... Bis auf weiteres gibt es KEINE Reparatur, KEIN Teiletausch, KEINEN Ersatzwagen... mit diesem Fehler könne man weiterfahren. Tritt übrigens erst NACH der Einfahrphase (also ab ca. 3000 km) auf, da vorher der Motor per Software "leicht gedrosselt " ist

Seit dem ist meine Frau ca. jeden 2. Tag bei unserem Händler und lässt den Fehler löschen....

Vorgestern bekam sie dann vom Autohaus die INFO: Dauert laut Renault voraussichtlich bis JULI.... Hallo?

Die Renault Kundenbetreuung weiß von diesem Fehler angeblich nix..... Aber sie müssten dann mal nachfragen.... Laut Autohaus gäbe es eine Menge Kunden mit dem gleichen Problem....

Gestern dann fährt meine Frau an einer Kreuzung los, plötzlich keine Leistung mehr. Der Querverkehr konnte gerade noch bremsen und einen Seitencrasch verhindern. Also sau gefährlich das ganze.

Jetzt überlegen wir gerade, auf Wandlung des Kaufvertrages zu bestehen.... Weil, wo 90 PS drauf steht, sind (laut Renault bis JULI) keine 90 PS drin... gefühlt höchstens 50PS....

Wer sich im Moment mit dem Gedanken trägt den Twingo 3 in der 90PS-Variante zu Kaufen, sollte dann doch mal bis Juli abwarten.....

Ich würde nochmal eine andere Werkstatt konsultieren, zur Sicherheit. Der TCe 90 wird ja schon mindestens seit 2012 verbaut, in diversen Modellreihen. Dann würde das ja nicht nur den Twingo betreffen, sondern auch Clio, Captur, diverse Dacia und die neuen Smarts.

Zitat:

@BenniBS schrieb am 5. März 2015 um 10:12:59 Uhr:


Ich würde nochmal eine andere Werkstatt konsultieren, zur Sicherheit. Der TCe 90 wird ja schon mindestens seit 2012 verbaut, in diversen Modellreihen. Dann würde das ja nicht nur den Twingo betreffen, sondern auch Clio, Captur, diverse Dacia und die neuen Smarts.

Nee, dem ist leider nicht so.... alle anderen mit diesem Motor haben nur EURO 5.... Der Twingo EURO 6... und anscheinend liegt da der Hase im Pfeffer..... Andere Software. Und wie gesagt, tritt ab mehr als 3000km auf.....

Ähnliche Themen

Naja, dann warten wir mal ab... Unser hat jetzt nach 8 Wochen 1250km gelaufen. Also schaffen wir es fast bis Juli 😉 Nein, im Ernst. Wenn das bei uns auch auftreten sollte, stelle ich den Wagen beim Händler auf den Hof und bewege den keinen Meter mehr bis zur Behebung.

Geht bei uns leider nicht.... Frau muss zur Arbeit, öff. Verkehrsmittel nicht möglich. Deshalb wird das drängen auf Wandlung wahrscheinlich.....

Wir brauchen das Auto natürlich auch. Aber der Händler ist 25km entfernt. Da würde ich nicht jeden 2. Tag zum Fehlerspeicher löschen hinfahren...
Aber reden wir mal nicht über ungelegte Eier. 😉

Puh, wenn ich diese Hiobsbotschaften vom TCe90 lese bin ich wirklich froh, dass wir den SCe70 genommen haben. Ich hatte die 90 PS-Variante zwei mal Probe gefahren. Abgesehen davon, dass mir die Charakteristik des Motors überhaupt nicht gefiel, hatte ich bei der 2. Probefahrt das Erlebnis, dass am Ende der Fahrt zwei Kontrollleuchten an und nicht mehr aus gingen (Schraubenschlüssel und Motorkontrollleuchte). Das Auto hatte knapp 3.000 km auf dem Tacho.
Jetzt hoffe ich natürlich, dass wir bei dem "kleinen" Motor von selchen Problemen verschont bleiben!

In anderen Foren haben Fahrzeuge bereits über 8000 km runter und keine Probleme. Würde echt mal die Werkstatt wechseln!

War eben wegen einer anderen Sache beim Händler und hab den Service-Mann mal gefragt - ein solcher Fall ist bisher dort nicht aktenkundig. Dafür wollte man unseren Twingo wegen der Gurtschlösser-Rückrufaktion dabehalten... Das leuchtete im System auf, obwohl die Dinger vor Auslieferung getauscht worden sind. Ich hab darum gebeten, das zu klären und mich ggf. zu kontaktieren, wenn die Schlösser tatsächlich nochmals gewechselt werden müssen.

Zitat:

@baseln schrieb am 6. März 2015 um 14:15:43 Uhr:


In anderen Foren haben Fahrzeuge bereits über 8000 km runter und keine Probleme. Würde echt mal die Werkstatt wechseln!

Aha.... genau in diesem Forum, welches Du ansprichst ist aber auch ein User, der das Problem auch hatte.... Und nun? Soll der auch die Werkstatt wechseln? Nur mal zur info: Ich habe den Protokoll-Ausdruck der Kommunikation meines Autohauses mit Renault-Technik Brühl gesehen und gelesen... Das Problem ist definitiv bekannt in Frankreich. Und es wird definitiv an einer Abhilfe per Software gearbeitet..... Letzter Stand:

Laut Renault sollen aber Autos, die in diesem Jahr Hergestellt wurden nicht mehr betroffen sein...

Jedenfalls ist bei uns jetzt eine sehr gute Lösung zwischen uns und unserem Autohaus/Renault gefunden worden, nicht zuletzt wegen des vorbildlichen Einsatzes des Geschäftsführers unseres Autohauses....

Renault und mein Autohaus: VORBILDLICH!!!

Ach so,
nur das dort das Motorsteuergerät und die Lambdasonde getauscht wurde und der Wagen dann wieder fuhr und nicht bis Juli stehen muss.
Warum wird dann nicht das Update der 2015er eingespielt?
Ich denke mal schon, dass in Deutschland nicht nur ein TCE 90 aus 2014 rum fährt der mehr als 3000km runter hat und die alle in der Werkstatt stehen oder Leihwagen fahren.
Außerdem hörte sich das weiter oben nicht so nach vorbildlich und zufrieden an. Habe ich wohl falsch verstanden.
Jeder so wie er glücklich wird.

Und Du meinst jetzt, dass Renault mal einfach so eine Werkstattanweisung raus gibt, in der Folgendes steht: Ab sofort werden Autos mit dem beschriebenen Fehlerbild nicht mehr repariert (bei uns wurde der Drucksensor im Turbotrakt getauscht...) und es werden keine Leihwagen raus gegeben, da der Fehler nicht zu einem Folgeschaden führt und mit dem Auto gefahren werden kann... Es ist abzuwarten bis das Softwareupdate eingespielt werden kann....
Diese Anweisung von Renault an die Werkstatt habe ich mit eigenen Augen gesehen.

Und wenn an der Sache gar nix dran ist, warum bekommen wir dann genau das gleiche Auto nigelnagel neu vor die Tür gestellt? Mit dem Hinweis, dass der Fehler bei Autos mit Produktionszeitraum ab 2015 nicht mehr auftritt?

Aber kann ja sein, dass ich mir das alles nur ausgedacht habe oder dass ich Träume.....

Wie gesagt, im Post vom 05.03. hörte sich das alles anders an.
Wenn ja jetzt alles in Ordnung ist, dann ist ja alles gut.
Nur warum muss man so abgehen, wenn ein Tip ist, sich eine weitere Meinung einzuholen. Das hat mir in Sachen Werkstatt schon oft geholfen, nicht bei Renault, aber bei anderen Marken. War bei meinem Renault bisher nicht nötig.

Hättest Du den Post auch nur etwas Aufmerksamer gelesen, dann hättest Du festgestellt, dass zu Zeitpunkt Deines "Tips" der Händler schon längst raus war und Renault selbst übernommen hatte.... Da ist dann eine Zweitmeinung sowas von sinnlos, da von Renault selbst schon bestätigt....

Und in deinem letzten Post unterstellt du sogar unterschwellig dass ich Märchen erzählen würde.... Weißt Du jetzt, warum ich so abgehe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen