Touareg 3 2018

VW Touareg 3 (CR)

Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...

Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:

Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.

Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.

Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.

Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.

Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...

Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?

LG

mkk73

Beste Antwort im Thema

Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.

2190 weitere Antworten
2190 Antworten

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 22. März 2017 um 13:00:05 Uhr:



Deine genannte Zielgruppe ist eine aussterbende Zielgruppe.🙄

Das mag schon sein, dafür sind wir aber die Zielgruppe, die kein Problem hat die überteuerten mit Technik vollgestopften Mobile zu bezahlen. 😛

Wenn nicht dieses blöde Breitenwachstum wäre, würde ich wieder T fahren. Aber der wird mir jetzt für meinen Tiefgaragenstellplatz zu breit. Mit dem T2 ging es grade noch. Aber jetzt eventuell nochmal 3 cm dazu muss ich mir nicht antun.

Zitat:

@pesbod schrieb am 22. März 2017 um 14:35:45 Uhr:


Aber der wird mir jetzt für meinen Tiefgaragenstellplatz zu breit.

Die Problematik mit der Grösse sehe ich als überbewetet.
Ein guter Fahrer meistert auch schwierige Situationen. Klick!

Ja, aber die heutige Smartphonegeneration als Zielgruppe für den Touareg?

Zitat:

@PeterBH schrieb am 22. März 2017 um 15:02:02 Uhr:


Ja, aber die heutige Smartphonegeneration als Zielgruppe für den Touareg?

Na klaar! Warum nicht? Die Manta und Golf Era ist Vergangenheit, es ist das SUV Zeitalter angebrochen.

Ähnliche Themen

Beim TG-Stellplatz meiner aktuellen Zweitwohnung ist auch beim T2 Ende der Fahnenstange, mit dem Panamera fahre ich da gar nicht rein.

Aber bei der zukünftigen Wohnung ist die TG richtig geil. Stellplatzbreite 2,60 m. Die TG ist schon fertig, es muss nur noch mein Stromanschluß und die Vorbereitung für eine Ladestation (man weiss ja nicht was die Zukunft so bringt) verlegt werden.

XF-Coupe

Tg-deg

Zitat:

@pesbod schrieb am 22. März 2017 um 14:35:45 Uhr:


Wenn nicht dieses blöde Breitenwachstum wäre, würde ich wieder T fahren. Aber der wird mir jetzt für meinen Tiefgaragenstellplatz zu breit. Mit dem T2 ging es grade noch. Aber jetzt eventuell nochmal 3 cm dazu muss ich mir nicht antun.

Nur zur Info: Der Q7 wurde beim letzten Modellwechsel ein paar cm kürzer und sogar auch noch einen cm schmaler als der Vorgänger. Ob der T3 gegenüber dem T2 wirklich wieder breiter wird, ist nicht gesagt bzw. sind alles nur Spekulationen (bei der Umstellung von T1 auf T2 waren es gerade mal knapp über 1cm), wobei es bei den 3cm um den Vergleich aktueller T2 zum Atlas ging.

MfG

Hannes

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 22. März 2017 um 15:06:39 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 22. März 2017 um 15:02:02 Uhr:


Ja, aber die heutige Smartphonegeneration als Zielgruppe für den Touareg?

Na klaar! Warum nicht? Die Manta und Golf Era ist Vergangenheit, es ist das SUV Zeitalter angebrochen.

Bubi, die holen sich doch ihr Smartphone schon alle zwei Jahre neu mit Vertragsverlängerung, weil sie sonst die 759,- € für das neueste IPhone nicht aufbringen können. Und die sollen plötzlich sich solche Kisten leisten können?
Manta und Golf Ära das war meine Generation - da ist ein SUV lebensnotwendig. Nur da kann ich menschenwürdig Ein- und Aussteigen. Hab ja schon einige Male verliebt vor einem 911 oder einen Ferrari gestanden. Aber wenn ich da aussteigen soll/muss, fang ich je nach Stimmung an zu Weinen oder zu Lachen.

Ob ich mir allerdings in einigen Jahren wieder einen Touareg gönne? Vermutlich nicht, die Leistung des jetzigen nutze ich selten aus und das wird mit zunehmenden Alter wohl noch seltener. Da reicht dann ein Tiguan o.ä.

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 22. März 2017 um 10:09:01 Uhr:



Zitat:

@ZockerMax schrieb am 22. März 2017 um 09:14:54 Uhr:


Bad News. Er wird ein Q7 im VW Kleid. Also auch 5,05 Meter lang... Schade, hatte gedacht, dass Sie ihn und den Cayenne wieder kürzen...

Woher hast du die Längenangaben? Q7, Cayenne und Touareg waren bis jetzt auch Technikbrüder aber trotzdem unterschiedlich lang. Ich würde mal warten bis VW den neuen Touareg präsentiert, dann wissen wir ob der nun so lang wird. So wie ich die Informationen bis jetzt deute wird der neue eher bei knapp 4,90m landen und nicht wie die Studie über 5m lang werden.

MfG

Hannes

Er wird mit optional 7 Sitzen kommen und daher 5,05 messen. Ich vermute, dass die Kosten für das Kurzheck zuviel für VW waren? Bleibt nur noch der Cayenne als Hoffnung für <5M ?

Zitat:

@PeterBH schrieb am 22. März 2017 um 19:08:56 Uhr:



Bubi, die holen sich doch ihr Smartphone schon alle zwei Jahre neu mit Vertragsverlängerung, weil sie sonst die 759,- € für das neueste IPhone nicht aufbringen können. Und die sollen plötzlich sich solche Kisten leisten können?

Genau das ist die neue Generation. Man darf die Jüngeren Semester nicht unterschätzen.
Alle 2 Jahre das neue iPhone und alle 3 Jahre ein neues Leasingfahrzeug.
In meinem Umfeld, zwischen 30 und 35 Jahren, fahren viele Freunde dicke Karren.
Porsche Panamera, Cayenne, Macan, X5, X6, Q7, Touareg, G-TR, M3, M4, R8 alles ist vertreten.
Leasing hin oder her, fast alle besitzen Eigentum und bestellen gleich zwei neue oben genannte Bolliden.

Doppelpost.

Lebe jetzt, zahle später? Schreibst so schön "besitzen Eigentum" - besitzen das Eigentum der Bank, des Leasinggebers usw.? Andere Generation, gehör ich nicht zu und meine Kinder werden auch anders erzogen. Ich habe keine Lust, für die Gewinne der Banken usw. zu arbeiten. Und auf den schönen Schein gebe ich seit einigen Jahrzehnten nichts.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 22. März 2017 um 21:22:15 Uhr:


Ich habe keine Lust, für die Gewinne der Banken usw. zu arbeiten.

Hast du aber gemacht, nur es ist dir nicht aufgefallen in unserem System. Die Bank gewinnt immer!

Zitat:

@Twinni schrieb am 20. März 2017 um 03:11:49 Uhr:


Leute, sauft euch doch nicht eure alten Kisten schön. Im Endeffekt ist der neue um Längen besser. 😉

Nein.
Und bis er "sichtbar" wird ist es Ende 2018?
Bis "man" ihn sich privat leisten kann: 2021?

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 22. März 2017 um 21:34:30 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 22. März 2017 um 21:22:15 Uhr:


Ich habe keine Lust, für die Gewinne der Banken usw. zu arbeiten.

Hast du aber gemacht, nur es ist dir nicht aufgefallen in unserem System. Die Bank gewinnt immer!

Jetzt wirds hier aber philosophisch 🙂
Ich denke einfach, dass die geringen Zinsen dafür sorgen, dass es absolut keinen Sinn mehr macht Kapital zu binden oder auf etwas zu sparen.

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 22. März 2017 um 21:51:41 Uhr:


Bis "man" ihn sich privat leisten kann: 2021?

Aus diesem Grund soll den nächsten meine Frau bestellen. 😉

Ähnliche Themen