Touareg 3 2018
Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...
Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:
Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.
Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.
Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.
Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.
Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...
Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?
LG
mkk73
Beste Antwort im Thema
Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.
2190 Antworten
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 18. März 2017 um 11:58:00 Uhr:
Hier ist ein Bild vom neue T3. Danke DocSomma für den Link!
Von vorne gefällt mit der neue Tiguan in Rline viel besser.
Hat was vom Skoda Kodiaq.
Hässlich !! Aber das Nebelscheinwerfer und /oder Radar unter Chromstreben versteckt sein sollen ,kommt mir komisch vor.
Da es sich um einen Prototyp handelt, wir er auch nicht im Optischem Serienzustand getestet.
Aber er wird wie der T-Prime Concept aussehen, hätte ich nicht gedacht.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 20. März 2017 um 14:04:06 Uhr:
Da es sich um einen Prototyp handelt, wir er auch nicht im Optischem Serienzustand getestet.
Aber er wird wie der T-Prime Concept aussehen, hätte ich nicht gedacht.
Besser als das Bild in jedem Fall🙄
Ähnliche Themen
Gestern stand ein VW Atlas neben meinem Wagen. Da sah der T2 ganz schön schmal aus, hoffe der T3 bekommt nicht diese Dimensionen....
Zitat:
@AXEL999 schrieb am 21. März 2017 um 17:40:12 Uhr:
Gestern stand ein VW Atlas neben meinem Wagen. Da sah der T2 ganz schön schmal aus,
Der T2 ist ohne Spiegel 1,94m breit und der Atlas gerade 3cm breiter... da sind nicht wirklich Welten dazwischen. Der Atlas sieht wohl eher optisch breiter aus als er ist.
MfG
Hannes
3 cm - da liegen doch manchmal Welten dazwischen. Nein, nicht was ihr schon wieder denkt, Autobahnbaustellen meine ich. Da können 3 cm entscheidend sein, ob ich links fahren darf oder rechts fahren muss.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 21. März 2017 um 21:21:50 Uhr:
3 cm - da liegen doch manchmal Welten dazwischen. Nein, nicht was ihr schon wieder denkt, Autobahnbaustellen meine ich. Da können 3 cm entscheidend sein, ob ich links fahren darf oder rechts fahren muss.
Da sind leider alle Modelle zu breit, die Breitenangaben sind immer ohne Spiegel, mit den Außenspiegel sind sowohl T1, T2 als auch der Atlas mehr als 2,1m breit, somit bleibt die Fahrspur für alle verboten.
Der Q7 Gen 1 war übrigens ohne Spiegel noch breiter als der Atlas.
MfG
Hannes
Bad News. Er wird ein Q7 im VW Kleid. Also auch 5,05 Meter lang... Schade, hatte gedacht, dass Sie ihn und den Cayenne wieder kürzen...
Dazu noch mit der Bling Bling Front. Ich sehe da eine große Zielgruppe in Gefahr, die den Touareg bewusst aufgrund seines Understatements gekauft hat. Dazu wird er ja innen alles mit Displays und Touch lösen, was eventuell eine ältere Generation auch noch abschreckt.
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 22. März 2017 um 09:14:54 Uhr:
Bad News. Er wird ein Q7 im VW Kleid. Also auch 5,05 Meter lang... Schade, hatte gedacht, dass Sie ihn und den Cayenne wieder kürzen...
Woher hast du die Längenangaben? Q7, Cayenne und Touareg waren bis jetzt auch Technikbrüder aber trotzdem unterschiedlich lang. Ich würde mal warten bis VW den neuen Touareg präsentiert, dann wissen wir ob der nun so lang wird. So wie ich die Informationen bis jetzt deute wird der neue eher bei knapp 4,90m landen und nicht wie die Studie über 5m lang werden.
MfG
Hannes
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 22. März 2017 um 09:19:09 Uhr:
Dazu noch mit der Bling Bling Front. Ich sehe da eine große Zielgruppe in Gefahr, die den Touareg bewusst aufgrund seines Understatements gekauft hat. Dazu wird er ja innen alles mit Displays und Touch lösen, was eventuell eine ältere Generation auch noch abschreckt.
Um ehrlich zu sein schreckt das auch mich ab (mitte 30), weil ich einfach dann nicht mehr ohne hinzuschauen die Bedienelemente finden kann. Bin wirklich sehr technikaffin, finde aber dass man es nicht zwanghaft übertreiben muss. Gilt imho auch für die komplett digitalen Tachos, finde eine echte Nadel dort einfach besser.
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 22. März 2017 um 09:19:09 Uhr:
Dazu wird er ja innen alles mit Displays und Touch lösen, was eventuell eine ältere Generation auch noch abschreckt.
Mag sein, aber ohne Digitalen schnick schnack, fällt eine andere Zielgruppe aus.
Deine genannte Zielgruppe ist eine aussterbende Zielgruppe.🙄