Tesla Verkaufszahlen D/A/CH
http://www.automobil-produktion.de/.../
Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁
3011 Antworten
Zitat:
@vectoura schrieb am 4. April 2015 um 20:19:31 Uhr:
Es sind doch nicht "meine" Fundamentaldaten, sondern "die offiziellen Fundamentaldaten", also Daten, welche sich aus den offiziellen Bilanzen von NOKIA ablesen lassen.
Aber die Schlussfolgerungen sind die deinen ... und die sind eben völlig unzureichend. Ich kann nichts dafür, wenn die von dir genutzten Quellen offensichtlich zu wenig Details ausweisen. Ich werde deiner Sturheit und Ignoranz auch nicht sinnlos hinterher googeln, nur damit wir uns dann immer weiter unnötig im Kreis drehen.
Zitat:
@vectoura schrieb am 4. April 2015 um 20:19:31 Uhr:
Damit ist dann klar, dass du hier die Daten/Fakten nicht verstehen bzw. nach deinem Belieben umdeuten/missverstehen willst. Es sei denn, du bringst hier nachvollziehbare und "bessere" Daten an, welche deine bisher unbegründeten Behauptungen beweisen
Für was genau soll ich deiner Meinung nach nun in der "Beweispflicht" sein? Etwa dafür, dass Nokias Mobiltelefon Sparte jetzt Microsoft gehört? Oder dass es nie Nokias Strategie war, den Mobiltelefon Sektor aufgeben zu müssen?
Zitat:
@vectoura schrieb am 4. April 2015 um 20:19:31 Uhr:
Das, was du hier (bislang ohne jeden Beleg) so eifrig behauptest, widerspricht den von mir verlinkten nachvollziehbaren Daten. Nokia hat z.B. seit 2008 operativ (=Kerngeschäft) nur 2012 Verlust gemacht, dass Nokia dann sein Geschäftsmodell umbaut und Mitarbeiter entlässt, wiederspricht doch meiner These nicht im geringsten.
So kann man sich das Scheitern auch schön reden. Nur ein kleiner "Umbau des Geschäftsmodells", vermutlich schon immer Nokias Strategie, sicher von langer Hand vorbereitet. is klar... 🙄
Zitat:
@vectoura schrieb am 4. April 2015 um 20:19:31 Uhr:
Es spielt auch gar keine Rolle, ob Nokia nun noch irgendwas mit Mobilfunk zu tun hat oder ob Nokia nun (fiktiv) Quarktschen produziert und verkauft -Fakt ist (Bilanzen!), dass Nokia flexibel genug war/ist, das nicht mehr profitable Geschäftsmodell abzuwicklen und mit neuen oder den verbliebenen Geschäftsfeldern wieder Gewinne zu erwirtschaften Und um die Mähr, dass "die großen Firmen" (wie z.B. Nokia, das war "dein" Beispiel...oder?) unfelxibel seien und aussterben würden/müßten...
Es geht nicht darum, dass es den Namen Nokia trotz des Scheiterns mit seiner Mobiltelefon Sparte immer noch gibt (mit Aktivitäten auf anderen Gebieten, wie Mobilfunknetze und Navigation). Es geht darum, dass man offensichtlich zu unflexibel war, um dauerhaften Erfolg auf einem schnelllebigen Geschäftsfeld zu wahren.
wenn ihr bitte wieder zum Tesla und deren Verkaufszahlen schreiben könntet !
Nokia ist tot und wurde von Microsoft gekauft. Aber darum geht es hier auch nicht!
Also bitte Jungs, wenn ihr euch zum eigentlichen Thema wieder äußern würdet,
mach der Thread auch wieder Sinn, Danke! genug OT 😉
Zitat:
Konkret:
Wieviele Fahrzeuge hat Tesla im Q3/2014 produziert?
Bitte dann die Zahl der produzierten Fahrzeuge hier posten, die Zahl der Auslieferungen (7.785) für das Q3/2014 ist ja bekannt .
Viele Grüße,vectoura
Lieber vectoura!
Ich weiß nicht wie viele Fahrzeuge Tesla im Q3/2014 produziert hat und habe auch nie das Gegenteil behauptet. Und Du weißt es auch nicht. Und es steht wohl auch nicht im Quartalsbericht. Und genau deswegen kann auch keiner von uns sagen, ob und wie viele Autos Tesla zu viel produziert hat.
Und genau deswegen ist auch Deine hartnäckig kolportierte Zahl von +/- 4000 zu viele produzierte Autos reine Spekulation. Wenn Du mir eine logische fundierte Rechnung präsentieren kannst (die nicht Produktionszahlen mit Auslieferungen vermischt) bin ich offen. Leider habe ich den Verdacht, dass Du damit einfach Unkenrufe untermauern wolltest, Tesla hätte gröbere Absatzschwierigkeiten. Und dafür hast Du Dir halt eine passende Wahrheit zurechtgezimmert.
Wie RKM schon schrieb kann Tesla es sich offensichtlich immer noch leisten zum Listenpreis zu verkaufen und wenn ich im TFF-Forum lese, wie viele Besteller dort monatelange Lieferzeiten in Kauf nehmen, passt das nicht ins Bild.
http://www.telegraaf.nl/.../__Verkoop_Tesla_ligt_op_stoom__.html
Aus den Niederlanden...
Zitat:
Verkoop Tesla ligt op stoom
PALO ALTO (AFN) -
De verkoop van elektrische auto's van Tesla ligt op stoom, nadat in het eerste kwartaal van het jaar ruim 10.000 auto's aan de man werden gebracht. Dat aantal lag boven de eigen verwachting van Tesla en was 55 procent hoger dan in dezelfde periode een jaar eerder, werd vrijdag bekend.
Tesla zelf had in de eerste drie maanden van het jaar gerekend op de verkoop van 9500 voertuigen[..]
Teslas Verkäufe unter Dampf. Nachdem im ersten Quartal circa 10.000 an den Mann gebracht wurden, liegen teslas Verkäufe unter Dampf. Die Anzahl lag über den eigenen Erwartung vom tesla und war 55% höher wie in der gleichen Periode im vorherigen Jahr, wurde a, Freitag bekannt.
Tesla hat in den ersten drei Monaten des Jahrs mit 9500 verkaufen Fahrzeugen gerechnet [...]
Zudem will man nach einem Tweet von elon musk jetzt jedes Quartal die genauen Verkäufe veröffentlichen...
http://t.co/gNztPDNtVT
Schon interessant wie sich Leute denen das Thema am *rsch vorbeigeht, hier nur 3 Seiten den Thread vollkübeln...
Ähnliche Themen
5:55 pm: Production fell all the way to 7,200 cars in Q3 for Tesla as the shutdown significantly hurt. Tesla sold cars off showroom floors, testers, etc. to meet as much demand as it could.
Das ist von der Aktionärsversammlung und genau die Zahl steht auch im shareholder letter.
Zitat:
@fgordon schrieb am 4. April 2015 um 20:34:27 Uhr:
Nutz halt google? Dann kannst Du die Zahlen aus der Q3 Aktionärsversammlung und -mitteilung nachlesen statt irgendwelche zu erfinden und auf der Basis der erfundnen Zahlen dann irgendwas "schlußzufolgern".Zitat:
Wo kann ich die 7.200 produzierten Fahrzeuge in Q3/2014 nachlesen? Im (zuvor verlinkten) Quartalsbericht Q3/2014 von Tesla habe ich das nicht nachlesen können. Habe ich das übersehen?
Viele Grüße,vectoura
Anzahl der Treffer von Google zu dem Thema
Environ 281.000 résultats (0,33 secondes)Uh ja voll schwer und nur 1/4 Million Einträge.... was für eine "Herkulesaufgabe" 😁 Hoffentlich ist Shylock Holmes gerade verfügbar.
Der Quartalsbericht Q3/2014 ist doch die Aktionärsmitteilung, da steht die Produktionszahl des Q3 aber nicht drin.
Geht man dann von den im Web kursierenden 7.200 produzierten Model S im Q3 aus, ergibt das rechnerisch ein Produktionsvolumen von 35.125 Fahrzeugen und ein Auslieferungsvolumen von 31.655 Fahrzeugen. Die Differenz hier : 3.470 Fahrzeuge, allerdings sind ja bei den Auslieferungszahlen des Q1/2014 dann wiederum Fahrzeuge dabei, welche im Q4/2013 produziert, aber noch nicht ausgeliefert wurden.
Fazit: Die Differenz der offiziellen Teslazahlen zwischen Produktion 2014 und Auslieferung 2014 ist real größer als 3.470 Einheiten.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
@Geri321go schrieb am 4. April 2015 um 21:17:06 Uhr:
Lieber vectoura!Zitat:
Konkret:
Wieviele Fahrzeuge hat Tesla im Q3/2014 produziert?
Bitte dann die Zahl der produzierten Fahrzeuge hier posten, die Zahl der Auslieferungen (7.785) für das Q3/2014 ist ja bekannt .
Viele Grüße,vectoura
Ich weiß nicht wie viele Fahrzeuge Tesla im Q3/2014 produziert hat und habe auch nie das Gegenteil behauptet. Und Du weißt es auch nicht. Und es steht wohl auch nicht im Quartalsbericht. Und genau deswegen kann auch keiner von uns sagen, ob und wie viele Autos Tesla zu viel produziert hat.
Und genau deswegen ist auch Deine hartnäckig kolportierte Zahl von +/- 4000 zu viele produzierte Autos reine Spekulation. Wenn Du mir eine logische fundierte Rechnung präsentieren kannst (die nicht Produktionszahlen mit Auslieferungen vermischt) bin ich offen. Leider habe ich den Verdacht, dass Du damit einfach Unkenrufe untermauern wolltest, Tesla hätte gröbere Absatzschwierigkeiten. Und dafür hast Du Dir halt eine passende Wahrheit zurechtgezimmert.
Wie RKM schon schrieb kann Tesla es sich offensichtlich immer noch leisten zum Listenpreis zu verkaufen und wenn ich im TFF-Forum lese, wie viele Besteller dort monatelange Lieferzeiten in Kauf nehmen, passt das nicht ins Bild.
Die offiziellen Quartalsberichte von Tesla, Q1-Q4/2014, wirst du ja wohl verstehend lesen können, dann brauchst du bloß die Zahlen (jeweils Produktion und Auslieferung) zusammen addieren, dann noch berücksichtigen, dass die Auslieferungen Q1/2014 auch produzierte, aber noch nicht ausgelieferte Fahrzeuge Q4/2013 beeinhalten und dann das ganze hier mal zum Zahlenvergleich posten.
Siehe meinen nachvollziehbaren Beitrag zuvor: 3.470 + "X" weniger Fahrzeuge ausgeliefert als produziert.
q.e.d.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
@fgordon schrieb am 4. April 2015 um 22:21:38 Uhr:
5:55 pm: Production fell all the way to 7,200 cars in Q3 for Tesla as the shutdown significantly hurt. Tesla sold cars off showroom floors, testers, etc. to meet as much demand as it could.Das ist von der Aktionärsversammlung und genau die Zahl steht auch im shareholder letter.
Nein, steht nicht drin.
Shareholder Letter Q3/2014
Nenne mir mal die Seite, damit ich die Produktionszahlen Q3 finde.
Viele Grüße,vectoura
Im N24 Newsticker lief heute hinteinander:
- Tesla verkäufe stiegen um 55% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
Link entfernt...
MT-Moderation
Zitat:
Die offiziellen Quartalsberichte von Tesla, Q1-Q4/2014, wirst du ja wohl verstehend lesen können, dann brauchst du bloß die Zahlen (jeweils Produktion und Auslieferung) zusammen addieren, dann noch berücksichtigen, dass die Auslieferungen Q1/2014 auch produzierte, aber noch nicht ausgelieferte Fahrzeuge Q4/2013 beeinhalten und dann das ganze hier mal zum Zahlenvergleich posten.
Siehe meinen nachvollziehbaren Beitrag zuvor: 3.470 + "X" weniger Fahrzeuge ausgeliefert als produziert.
q.e.d.
Viele Grüße, vectoura
Verstehend lesen können ist das eine. Sich daraus irgendwas zusammenreimen das andere.
Zitat:
"Auslieferungen 2014: 31.655
Produktion Q1; Q2, Q4, plus Auslieferungen Q3= 35.710 Einheiten,
1.Fazit: Produktion muß deutlich über 35.710 liegen, da mehr produziert als ausgeliefert wird, es sei denn, in Q3 wäre das entgegen aller anderen Quartale dann anders gewesen.
2. Fazit: Es gibt einen rechnerischen Überhang zwischen "Produktion" und "Auslieferung" von mindestens 4.055 Einheiten (bezogen auf die fehlenden Angaben zum Produktionsvolumen in Q3 aber geschätzte ca. 1.000 Einheiten mehr, siehe Q1, Q2, Q4), welcher nicht erklärt wird. Tesla verweist in Q4 (Jahresabschluß) lediglich darauf, dass ca. 1.400 Model S aus diversen Gründen erst in Q1/15 ausgeliefert werden. Dann bleiben mindestens 2.600 (rein rechnerisch), aber eher 3.600 Tesla Model S zahlenmäßig (Logik) "verschwunden".
Erklärungen?"
Also was nun? Mindestens 4.055 Stück (+ nochmal ca 1.000 Stk) wie Du damals behauptet hast oder doch nun 3.470 + X Stk. wie Du heute behauptest?
Mit "+X" gehst Du davon aus, dass aus 2013 ein größerer Überschuss übernommen wurde als von 2014 auf 2015 weitergegeben wurde, denn sonst gibt es keine Unbekannten mehr in Deiner Rechnung. Warum? Was wenn aus der Produktion 2013 nur 100 Stk. in 2014 verkauft wurden und 2014 tatsächlich wie von Dir selbst erwähnt 1.400 Stk erst in 2015 ausgeliefert wurden?
Dann reduziert sich der Überschuss schon auf 2.170 + Nix Stück.
Such Dir eine Zahl aus: 2.170, 3.470 oder 5.055. Welche der von Dir kolportierten Zahlen stimmt denn nun?
Ich sag´s nochmal: Deine Zahlenspielchen sind alle nur Spekulationen die Du so drehst damit Du ein düsteres Bild malen kannst. Denn Du kannst die Quartalsberichte vielleicht auch verstehend lesen, aber wissen tust Du deswegen gar nichts😉
Zitat:
@vectoura schrieb am 4. April 2015 um 20:06:49 Uhr:
Und was hat das mit der nachvollziehbaren Differenz bei Tesla im Jahr 2014 zwischen produzierten und ausgelieferten Fahrzeugen von ca. 3.000-ca. 4.500 Fahrzeugen zu tun?Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 4. April 2015 um 18:55:41 Uhr:
Nochmal zu den Verkaufsdaten.Wenn die "renomierten" Autofirmen zu viel produzieren, und nix loswerden, wird mit Tageszulassungen und Rabatten bis zu 25 % auf den Verkaufspreis gewinkt. Schwupps stimmt die Quartalszahl
Bei Tesla ist mir von Rabatten nichts bekannt. Es wird bestellt zum Festpreis, und geliefert zum Festpreis.
Ist nichts mit "was ist letzter Preis, ey. 😁Das ist doch viel schwieriger für irgendwelche Quartalsstatistiken für Aktienbesitzer, aber im Endeffekt viel ehrlicher gegenüber dem Kunden, oder??
MfG RKM
Nachtrag:
Der Amsterdamer Flughafen hat bei der bestellten Stückzahl an Taxen vielleicht doch Rabatte bekommen.
Haben die eigentlich einen eigenen SuC??Es geht hier ja um die Frage, wie aussagekräftig die "Verkaufszahlen" von Tesla sind, gerade unter dem bekannten Fakt (Ist es ein "Fakt"?), dass z.B. in China ca. 1.600 Model S unverkauft "auf Lager" stehen, was ja bei dem Verkaufsmodel von Tesla (Produktion/Verkauf nur auf Bestellung) eigentlich "unmöglich" ist.
Viele Grüße,vectoura
Das Thema mit China wurde doch schon durchgekaut.
Einer der Gründe ist die Bestellpraktik in China (hoffentlich von mir korrekt wiedergegeben):
Es gibt zwei Zahlungen für die Bestellung.
- eine erste kleine (bei Absage wenig Geld weg)
- eine zweite größere (bei Absage vieeel Geld weg)
In China wurde mit einer ersten Bestellung viel geordert, als die zweite Zahlung folgen sollte, sind viele (auch wegen dem besseren S85 und ModelX) Kunden, unter Verlust einer geringen Geldmenge, abgesprungen .
Bei uns sind die Vorauszahlungen so groß, dass sie doch weh tun, bzw sind Vorbeystellungen verbindlich.
15.000 Yuan bei 600.000 bis 1 Mio Yuan Kaufpreis (2,5% - 1,5%) waren bei vielen Spekulanten nicht viel.
(so kann man eine Firma sogar in eine Pleite führen)
Zitat:
Die Strategie von Tesla besteht in Mund-zu-Mund-Propaganda. Das Unternehmen macht keinerlei Werbung und produziert nur auf Bestellung. In China mussten Kunden 15.000 Yuan pro Autovorstrecken, das je nach Ausstattung einen Endpreis von 600.000 bis 1 Million Yuan hat. Es soll enorm viele Schwarzhändler gegeben haben, die die E-Autos für so begehrt hielten, dass sie aus Spekulationsgründen bestellten, weil sie diese zu erhöhten Preisen weiterverkaufen wollten. Sie sollen reihenweise die 15.000 Yuan in den Wind geschossen und die Bestellungen storniert haben, was in China rechtlich ohne weiteres möglich ist.
aus:
http://www.epochtimes.de/...ektroautos-in-China-floppten-a1230605.html
MfG RKM
Zitat:
Und ich wette, das hier einige sind, die nicht mal einen 19.997€ Tesla kaufen würden.
Einfach weil es ein E-Auto und dazu kein deutsches ist!
Kaju, ich denke mit dieser Einschätzung liegst Du völlig daneben. Ich bin mir sicher, wenn Toyota einen E-Auris auf den Markt brächte, der die gleichen Fahrleistungen und Reichweite wie ein normaler Auris bei niedrigeren TCO hätte, kaum noch jemand würde sich für den Verbrenner entscheiden.
Die Leute hassen die E-Autos nicht. Nur den Hype, der darum gemacht wird.
Klar kaufen Deutsche lieber deutsche Produkte, ist in allen anderen Ländern auch so. Aber der Patriotismus hat Grenzen! Wenn man das bessere Produkt für weniger Geld bei Toyota bekommt, steigen die Leute um. Sie Dir mal den Erfolg von Kia und Hyunadai in letzter Zeit an.
Ich bin mir sicher, dass uns zumindest 2016/2017 die ersten 300 km Zoe/Leafs ins Haus stehen.
Bei gleichem Preis. Und das kommt sicher auch besser an. Den Zoe gibt es schon ab 18.790 Euro wenn auch wieder ohne Batterie.
Passt auch irgendwie zum Thema Verkaufszahlen:
In Österreich steht uns ja eine Steuerreform ins Haus, die u.a. eine Erhöhung des Sachbezugs für privat genutzte Firmen-PKW auf 2 % vorsieht, sofern der CO2 Ausstoß höher als 120g/km ist.
Ausgenommen: Elektroautos, für die wird der Sachbezug gestrichen.
Konkret: Für einen nackten 520d wird dann ein Sachbezug von € 960,- angesetzt, bei entsprechender Progression kostet das Auto den Nutzer privat fast € 500,- monatlich von seinem Nettogehalt. Ein Tesla kostet den Nutzer dann privat € 0,-.
Bin schon gespannt wie viele Unternehmer da ins Grübeln kommen.
Dazu die fehlende Normverbrauchsabgabe (NoVA) in AT, keine motorbezogene Versicherungssteuer, die Haftpflicht Bemessung mit 66 kW bzw 69 kW, Sprit fällt weg, verpflichtender Service Intervall, Verschleiss teilweise (weils bestimmte Dinge nicht mehr gibt), usw.
außerdem gibt es 4000 Euro (2000 Anschaffung, 2000 wenn Ökostrom bezogen wird) Förderung für Unternehmen/er