Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Zitat:

@fgordon schrieb am 4. April 2015 um 17:22:29 Uhr:


Wer nur wenige Sekunden Zeit investiert der findet doch heraus dass Tesla in Q3 retooling gemacht für D und X und deshalb nach eigenen Angabwn da ein paar tausend Autos weniger gefertigt hat.

Das ist doch sowas von einfach das zu finden???

Die Tesla Zahlen passen, es gibt auch kein "Geheimnis um Q3" dass da einige tausend weniger produzert wurde hat Tesla ganz offen kommuniziert.

Da liegst Du falsch auch bei den "normalen" Firmen überlebt nur ganz wenige - auch fast alle der Maschinenbau Neugründungen gehen sicher auch in den ersten 10 Jahren pleite und nur ein paar überleben - das ist nicht viel anders wie bei Firmen aus neuen Bereichen.

Deshalb sind ja Mittelstandsgründungsfinanzierungsfonds (zu 99% aus den traditionellen Industriebereichem) auch so ein Highrisk Invest, da sterben die genauso wie die Fliegen und nur wenige überleben.

Du verkennst hier (fett hervorgehoben) die Größenordnungen der jeweiligen Geschäftsfelder bei den Neugründungen.

Einfach mal lesen ...Unternehmensaufgabe in den ersetn 5 Jahren, Stand 2010

Viele Grüße,vectoura

Mag sein, dass die großen die Rücklagen haben und damit den Atem aber wie schon oft gesagt: Nokia... und andere... waren Größen in ihren Segmenten. Und innerhalb kürzester Zeit... vom Markt getilgt.

Musk weiß, dass er mittelfristig und langfristig wirtschaftlich sein muss. Aber eben jetzt geht es um Aufbau und Expansion.
Man muss aus der Premiumschiene raus in die Masse. Ist doch logisch.

Zitat:

@Geri321go schrieb am 4. April 2015 um 17:47:18 Uhr:



Zitat:

Hier geht es doch gar nicht darum, dass Tesla im Q3/2104 weniger Fahrzeuge gefertigt hat. Hier geht es darum, dass man nicht nachvollziehen kann, wieviele Fahrzeuge 2014 dann tatsächlich auch "verkauft" ("ausgeliefert"😉 wurden. Jedenfalls habe ich im Q3/2014 Zahlen von Tesla keine Zahlen gefunden (Oder habe ich das überlesen?) wieviele Fahrzeuge produziert wurden, sondern nur über die Auslieferungen.

Die Auslieferungen beziehen sich aber nie auf den Produktionsbestand pro Quartal, sondern sind fortlaufend kumuliert, d.h. z.B., die Auslieferungen des Q3/2014 inkludieren auch Fahrzeuge des Q2/2014, welche nicht im Q2/2104 ausgeliefert wurden usw. usf. .

Viele Grüße,vectoura

Alles schön und gut.
Trotzdem kann man daraus nicht einfach eine Überproduktion von 3.600 Fahrzeugen ableiten und hier als Fakt auftischen. Das ist grauer als alle Theorie.

Also kann man stattdessen eine "Unterproduktion" (Nachfrageüberhang) ableiten?

Oder, ganz konkret, was kannst du anhand der bekannten Tesla Auslieferungs-und Produktionszahlen ableiten?

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 4. April 2015 um 17:48:56 Uhr:


Mag sein, dass die großen die Rücklagen haben und damit den Atem aber wie schon oft gesagt: Nokia... und andere... waren Größen in ihren Segmenten. Und innerhalb kürzester Zeit... vom Markt getilgt.

Musk weiß, dass er mittelfristig und langfristig wirtschaftlich sein muss. Aber eben jetzt geht es um Aufbau und Expansion.
Man muss aus der Premiumschiene raus in die Masse. Ist doch logisch.

Ich wußte noch gar nicht, dass Nokia Pleite ist bzw. "vom Markt getilgt" wurde.

Fundamentaldaten Nokia

Aber okay, es ist "Zeitgeist", ein häufigeres Scheitern von "ungeliebten Dinosaurier-Firmen" ohne nachvollziehbare Begründungen (oder Daten) zu propagieren und gleichzeitig den "jungen, dynamischen, netten, innovativen, cleveren, sympathischen ...Startups" mit ihren super-duper-Geschäftsideen (meistens : "was mit Internet oder Software und so"; "Elektro", egal mit was oder für was, ist da auch "angesagt", weil "innovativ"...) anzudichten, dass sie erfolgreicher wären...

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Also kann man stattdessen eine "Unterproduktion" (Nachfrageüberhang) ableiten?

Oder, ganz konkret, was kannst du anhand der bekannten Tesla Auslieferungs-und Produktionszahlen ableiten?

Viele Grüße,vectoura

Ich leite gar nichts ab!

Du hast aus zusammengewürfelten Produktions- und Auslieferungszahlen abgeleitet hat dass Tesla 2014 eine Überproduktion schöngeredet haben soll.

Zitat: "2. Fazit: Es gibt einen rechnerischen Überhang zwischen "Produktion" und "Auslieferung" von mindestens 4.055 Einheiten"

Und diese Ableitung basierte schlichtweg auf einem Denkfehler und war somit wahrscheinlich falsch!

Eben das erste Fazit ist doch schon völlig falsch

Dieser erfundene Überhang "Produktion" Auslieferung" basiert ja auf der völlig falschen Annahme die Q3 Produktion wäre so hoch wie die anderen Quartale, war sie aber nicht und nicht aufgrund mangelnder Nachfrage sondern weil der Laden zu war, wegen Umbaumaßnahmen in der Fertgung.

Q3 hatte
7'200 Produktion bedingt durch zeitweise Werksschliessungen wegen Fertigungsumbau
7'800 Auslieferungen.

Also 600 mehr ausgeliefert als produziert in Q3

Und das sind nun wirklich keine schwer zu findenden Daten?

Zitat:

@vectoura schrieb am 4. April 2015 um 17:58:06 Uhr:


Ich wußte noch gar nicht, dass Nokia Pleite ist bzw. "vom Markt getilgt" wurde.
Fundamentaldaten Nokia
Aber okay, es ist "Zeitgeist", ein häufigeres Scheitern von "ungeliebten Dinosaurier-Firmen" ohne nachvollziehbare Begründungen (oder Daten) zu propagieren ...

Naja. Fakt ist, dass Nokia von 1998 bis 2011 Marktführer im Bereich Mobiltelefone war und dass diese Sparte inzwischen sang- und klanglos von Microsoft aufgekauft wurde, nachdem Nokia damit über mehrere Jahre nacheinander Milliarden Verluste einfuhr (übrigens einhergehend mit massivem Personalabbau). Die Frage ist eher, wieso dir deine "Fundamentaldaten" dies nicht zeigen und/oder wieso dir dies offenbar nicht bekannt ist (oder

willst

du es nach

deinem

Belieben umdeuten/missverstehen, was hier geschrieben wird?)

Mit "wem" diskutiert ihr eigentlich?

Nochmal zu den Verkaufsdaten.

Wenn die "renomierten" Autofirmen zu viel produzieren, und nix loswerden, wird mit Tageszulassungen und Rabatten bis zu 25 % auf den Verkaufspreis gewinkt. Schwupps stimmt die Quartalszahl
Bei Tesla ist mir von Rabatten nichts bekannt. Es wird bestellt zum Festpreis, und geliefert zum Festpreis.
Ist nichts mit "was ist letzter Preis, ey. 😁

Das ist doch viel schwieriger für irgendwelche Quartalsstatistiken für Aktienbesitzer, aber im Endeffekt viel ehrlicher gegenüber dem Kunden, oder??

MfG RKM

Nachtrag:
Der Amsterdamer Flughafen hat bei der bestellten Stückzahl an Taxen vielleicht doch Rabatte bekommen.
Haben die eigentlich einen eigenen SuC??

Zitat:

@Geri321go schrieb am 4. April 2015 um 18:00:51 Uhr:



Zitat:

Also kann man stattdessen eine "Unterproduktion" (Nachfrageüberhang) ableiten?

Oder, ganz konkret, was kannst du anhand der bekannten Tesla Auslieferungs-und Produktionszahlen ableiten?

Viele Grüße,vectoura

Ich leite gar nichts ab!
Du hast aus zusammengewürfelten Produktions- und Auslieferungszahlen abgeleitet hat dass Tesla 2014 eine Überproduktion schöngeredet haben soll.
Zitat: "2. Fazit: Es gibt einen rechnerischen Überhang zwischen "Produktion" und "Auslieferung" von mindestens 4.055 Einheiten"
Und diese Ableitung basierte schlichtweg auf einem Denkfehler und war somit wahrscheinlich falsch!

Konkret:

Wieviele Fahrzeuge hat Tesla im Q3/2014 produziert?

Vielleicht überlese ich das ja wirklich...deshalb hier nochmal der link:Tesla Q3/2014 Quartalsbericht

Bitte dann die Zahl der produzierten Fahrzeuge hier posten, die Zahl der Auslieferungen (7.785) für das Q3/2014 ist ja bekannt .

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

@fgordon schrieb am 4. April 2015 um 18:10:48 Uhr:


Eben das erste Fazit ist doch schon völlig falsch

Dieser erfundene Überhang "Produktion" Auslieferung" basiert ja auf der völlig falschen Annahme die Q3 Produktion wäre so hoch wie die anderen Quartale, war sie aber nicht und nicht aufgrund mangelnder Nachfrage sondern weil der Laden zu war, wegen Umbaumaßnahmen in der Fertgung.

Q3 hatte
7'200 Produktion bedingt durch zeitweise Werksschliessungen wegen Fertigungsumbau
7'800 Auslieferungen.

Also 600 mehr ausgeliefert als produziert in Q3

Und das sind nun wirklich keine schwer zu findenden Daten?

Wo kann ich die 7.200 produzierten Fahrzeuge in Q3/2014 nachlesen? Im (zuvor verlinkten) Quartalsbericht Q3/2014 von Tesla habe ich das nicht nachlesen können. Habe ich das übersehen?

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 4. April 2015 um 18:55:41 Uhr:


Nochmal zu den Verkaufsdaten.

Wenn die "renomierten" Autofirmen zu viel produzieren, und nix loswerden, wird mit Tageszulassungen und Rabatten bis zu 25 % auf den Verkaufspreis gewinkt. Schwupps stimmt die Quartalszahl
Bei Tesla ist mir von Rabatten nichts bekannt. Es wird bestellt zum Festpreis, und geliefert zum Festpreis.
Ist nichts mit "was ist letzter Preis, ey. 😁

Das ist doch viel schwieriger für irgendwelche Quartalsstatistiken für Aktienbesitzer, aber im Endeffekt viel ehrlicher gegenüber dem Kunden, oder??

MfG RKM

Nachtrag:
Der Amsterdamer Flughafen hat bei der bestellten Stückzahl an Taxen vielleicht doch Rabatte bekommen.
Haben die eigentlich einen eigenen SuC??

Und was hat das mit der nachvollziehbaren Differenz bei Tesla im Jahr 2014 zwischen produzierten und ausgelieferten Fahrzeugen von ca. 3.000-ca. 4.500 Fahrzeugen zu tun?

Es geht hier ja um die Frage, wie aussagekräftig die "Verkaufszahlen" von Tesla sind, gerade unter dem bekannten Fakt (Ist es ein "Fakt"?), dass z.B. in China ca. 1.600 Model S unverkauft "auf Lager" stehen, was ja bei dem Verkaufsmodel von Tesla (Produktion/Verkauf nur auf Bestellung) eigentlich "unmöglich" ist.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 4. April 2015 um 18:14:35 Uhr:



Zitat:

@vectoura schrieb am 4. April 2015 um 17:58:06 Uhr:


Ich wußte noch gar nicht, dass Nokia Pleite ist bzw. "vom Markt getilgt" wurde.
Fundamentaldaten Nokia
Aber okay, es ist "Zeitgeist", ein häufigeres Scheitern von "ungeliebten Dinosaurier-Firmen" ohne nachvollziehbare Begründungen (oder Daten) zu propagieren ...
Naja. Fakt ist, dass Nokia von 1998 bis 2011 Marktführer im Bereich Mobiltelefone war und dass diese Sparte inzwischen sang- und klanglos von Microsoft aufgekauft wurde, nachdem Nokia damit über mehrere Jahre nacheinander Milliarden Verluste einfuhr (übrigens einhergehend mit massivem Personalabbau). Die Frage ist eher, wieso dir deine "Fundamentaldaten" dies nicht zeigen und/oder wieso dir dies offenbar nicht bekannt ist (oder willst du es nach deinem Belieben umdeuten/missverstehen, was hier geschrieben wird?)

Es sind doch nicht "meine" Fundamentaldaten, sondern "die offiziellen Fundamentaldaten", also Daten, welche sich aus den offiziellen Bilanzen von NOKIA ablesen lassen.

Damit ist dann klar, dass du hier die Daten/Fakten nicht verstehen bzw. nach deinem Belieben umdeuten/missverstehen willst. Es sei denn, du bringst hier nachvollziehbare und "bessere" Daten an, welche deine bisher unbegründeten Behauptungen beweisen, wobei es verdammt schwer (unmöglich?) werden wird, "bessere" Daten als die von offiziellen Bilanzen anzubringen. Ich bin also gespannt, was da von dir kommt...

Das, was du hier (bislang ohne jeden Beleg) so eifrig behauptest, widerspricht den von mir verlinkten nachvollziehbaren Daten. Nokia hat z.B. seit 2008 operativ (=Kerngeschäft) nur 2012 Verlust gemacht, dass Nokia dann sein Geschäftsmodell umbaut und Mitarbeiter entlässt, wiederspricht doch meiner These nicht im geringsten.

Es spielt auch gar keine Rolle, ob Nokia nun noch irgendwas mit Mobilfunk zu tun hat oder ob Nokia nun (fiktiv) Quarktschen produziert und verkauft -Fakt ist (Bilanzen!), dass Nokia flexibel genug war/ist, das nicht mehr profitable Geschäftsmodell abzuwicklen und mit neuen oder den verbliebenen Geschäftsfeldern wieder Gewinne zu erwirtschaften Und um die Mähr, dass "die großen Firmen" (wie z.B. Nokia, das war "dein" Beispiel...oder?) unfelxibel seien und aussterben würden/müßten...

Anhand der verlinkten Zahlen sieht man sogar, dass Nokia die Verschuldung abgebaut hat, dass das Eigenkapital gewachsen ist und dass sogar die Anzahl der Mitarbeiter wieder gewachsen ist.

Es sieht also so aus, als ob du tatsächlich keine Ahnung über Nokia hast bzw. bis jetzt hattest, dafür hast du hier aber ganz schön "vom Leder gezogen"...

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Wo kann ich die 7.200 produzierten Fahrzeuge in Q3/2014 nachlesen? Im (zuvor verlinkten) Quartalsbericht Q3/2014 von Tesla habe ich das nicht nachlesen können. Habe ich das übersehen?

Viele Grüße,vectoura

Nutz halt google? Dann kannst Du die Zahlen aus der Q3 Aktionärsversammlung und -mitteilung nachlesen statt irgendwelche zu erfinden und auf der Basis der erfundnen Zahlen dann irgendwas "schlußzufolgern".

Anzahl der Treffer von Google zu dem Thema
Environ 281.000 résultats (0,33 secondes)

Uh ja voll schwer und nur 1/4 Million Einträge.... was für eine "Herkulesaufgabe" 😁 Hoffentlich ist Shylock Holmes gerade verfügbar.

Ist Doppel, Dreifach und Vierfachposting eigentlich erlaubt hier im Forum? Denn das, was Vectoura macht nervt und ist äußerst Platzraubend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen