Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SparAstra


Tesla wird früher oder später seine Supercharger-Stationen in USA aufbauen. Ob das bis zum Winter 2013 klappt, ist fraglich. Und im Winter besteht auch die erhöhte Chance, liegenzubleiben.

Womit wir aber auch sicher sein können, irgendwann wird der Strom nicht mehr verschenkt. Und dann kostet eine Stunde laden (alleine der Strom) bei 120kW Ladeleistung und (z.Zt.) günstigen 25 ct/kWh insgesamt 30 Euro.

Und in 5 Jahren (Energiewende sei dank) mit Strompreisen von 50 ct/kWh kostet "Volltanken" 60 Euro.

Und ich tanke für 18 Euro voll (CNG) und fahre dann 450km weit (ohne eine Stunde warten zu müssen).

Gruß
SparAstra (über 190000km auf CNG mit durchschnittlichen Spritkosten von 3.59 Euro/100km, siehe Spritmonitor)

Ich habe es ja erklärt, natürlich kam darauf keine sachliche Antwort der E-Jünger.

Tesla wird wohl noch ein paar Stationen aufbauen bevor die Firma den Bach herunter geht.
Wenn man wirklich meint mit E-Autos die Welt zu verbessern und meint das E-Auto sei überlegen, dann muss es Ziel sein die Verbrenner zu ersetzen.

Dann bräuchte es aber ein flächendeckendes Aufladenetz, und das ist einfach nicht realisierbar. Nicht heute und auch nicht in 30 Jahren.

Jedes Auto, was heute für wenige Minuten an einer Zapfsäule steht, würde dann stattdessen stundenlang an Stromsäulen stehen. Die Aufladestationen müssten gigantische Flächen zugewiesen bekommen, um z.B. den Ferienverkehr am Faschingswochenende in die Skigebiete abwickeln zu können. Es geht nicht nur darum alle paar hundert Kilometer solche Stationen zu haben, das ist einfach. Es würde darum gehen viele MILLIONEN solcher Stromsäulen (alleine in der BRD) zu haben, denn ein E-Auto saugt länger Strom als es fährt....

Die Naturgesetze lassen sich eben nicht verbiegen, "kurioserweise" sind es immer gerade die "Grünlinge" die mit der Natur und ihren Gesetzten auf Kriegsfuss stehen und wie ein trotziges Kind ständig meinen sie seien "schlauer" als die Natur.

Strom lässt sich eben nur sehr bedingt "künstlich" chemisch Speichern, in natürlich vorkommenden Rohstoffen dagegen sind hohe Energiedichten vorhanden die wir gut für unsere Mobilität nutzen können. Daher ist es auch unsinnig gerade E-Autos als "grün" oder "ökologisch" zu bezeichnen, denn mit ihren Akkus und deren lächerlichen Energiedichten macht man genau das was die Natur nie machen würde, man handelt extrem ineffizient, verschwendet unnötig wertvolle Resourcen und verschmutzt die Umwelt.

Das gleiche gilt auch für die meisten anderen Steckenpferde der Grünlinge, z.B. der Forderung nach "Bio - Landwirtschaft", würde man diese weltweit umsetzten müsste man durch extensive Bewirtschaftung riesige Naturflächen zerstören und unglaublich viel Energie einsetzen für einen kümmerlichen Ertrag...

Aber das ist dem Bionade-Schlürfenden Tesla - Fahrer daheim vor seinem I -Pad sicherlich egal....

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Jedes Auto, was heute für wenige Minuten an einer Zapfsäule steht, würde dann stattdessen stundenlang an Stromsäulen stehen. Die Aufladestationen müssten gigantische Flächen zugewiesen bekommen, um z.B. den Ferienverkehr am Faschingswochenende in die Skigebiete abwickeln zu können.

Bis zu einen gewissen Grad könnte man da von Gesetzeswegen schon was machen.

z.b. Jeder öffentliche Parkplatz muss eine Ladesation haben bzw. Jeder Firmenparkplatz (und ich meine jeden Stellplatz nich 2 pro 100 Stellplätzen) ebenso.

nur was wird bei den Firmen passieren? Sie werden einfach keine Parkplätze mehr für Mitarbeiter bauen...

Als nächstes kommt dann ein Stromzähler in jedes Auto, und Abgerechnet wird mittels Fernauslesung (siehe LKW Maut in AT).
Dann fällt man zwar um den selbst erzeugten Strom um, aber egal denn einen Verbrenner darf ich auch nicht mit selbstgebrannten fahren, bzw. muss alles Sauber versteuert werden...
Und eine "Mobilitätssteuer" wird kommen sobald genug e-Fahrzeuge existieren.

mfg
Peter, durch eMobilität wird sicher nichts billiger werden!

Zitat:

durch eMobilität wird sicher nichts billiger werden!

Aber sicher doch, genug EV auf der Strasse und die Benzinpreise gehen in den Keller. 😁

Wieso Tesla fuer Ladestationen in den USA europaeische Strompreise und 19% MwSt verlangen soll ist mir nicht ganz klar... 😉

Entlang den Interstate ist "Flaechendeckend" Das ist ja das selbe mit LNG Tankstellen.

Gruss, Pete

Yeahr baby yeahr - sagt der Jubelperser 😁

Zitat:

Bis Ende des kommenden Jahres sollen in Mittel­europa mehr als 90 Prozent der Autofahrer höchstens 320 Kilometer vom nächsten Supercharger entfernt le­ben. Europas erste Turbo-Zapfsäu­len wurden vor wenigen Wochen in Norwegen in Betrieb genommen.

http://www.autobild.de/.../...nellladestationen-von-tesla-4383510.html
Ähnliche Themen

Wahnsinn: nur 320 km bis zur nächsten Tankstelle 😰

........was ein Schwachsinn......

Gruß SRAM

Nicht wenn das Model S im Schnitt 500km weit fährt.

:P Und ja, viele schaffen diese Reichweite. Auch wenn nicht mit 180km/h auf der linken Spur.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Wahnsinn: nur 320 km bis zur nächsten Tankstelle 😰

........was ein Schwachsinn......

Gruß SRAM

Das schafft deine Kiste wohl nicht...

Schwachsinn!

Es sind doch 320 km bis zur nächsten kostenlosen Schnelllademöglichkeit?

Kann man denn Tesla nicht auch an kostenpflichtigen Schnellladestationen von Drittanbietern laden abseits des kostenlosen Tesla Netzes?

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Es sind doch 320 km bis zur nächsten kostenlosen Schnelllademöglichkeit?

Kann man denn Tesla nicht auch an kostenpflichtigen Schnellladestationen laden abseits des kostenlosen Tesla Netzes?

Natürlich kann man das, man kann ihn an jeder Steckdose laden, also auch zu Hause. Zu Hause, im Büro etc. So gesehen ist die Infrastruktur besser als für Autos mit Verbrennungsmotoren. Die "Tankstellen" unterwegs braucht es nur, wenn man weiter fährt.

Aber eine Steckdose ist ja eher unpraktisch für das Laden auf dem Weg wohin, als Unterwegs Tankstelle kann man ja nur Schnellladestationen zählen.

Aber wenn man den auch an den Ladestationen von Drittanbietern schnellladen kann, dann gilt das maximal 320 km Raster ja nur, wenn man unbedingt kostenlos Schnellladen will.

Das wäre dann ja ok? Dann muss man halt ab und zu was zahlen in den Niederlanden gibt es doch alle 50 km eine Schnellladestation, nur halt ist das Laden da dann nicht umsonst.

Also ich habe bei mir in der Bastelwerksatt wegen meinem Schweissapparat eine ordentlich abgesicherte 380 Volt Steckdose.

😁Wer bei mir in Bochum vorbeikommt (Direkt an der Ausfahrt A43), und einen Kaffee für 10,- Euro kauft, bekommt umsonst Strom für 100 km/ max 20kW. Der Kaffee wird ordentlich versteuert. Von den 2% die übrigbleiben kann ich dann gut leben😁

Die Idee ist doch:
Warum sollte der freundliche VW-Händler mit Werkstattt nicht jemanden, der unterwegs ist, an seiner Stromleitung gegen Bezahlung nuckeln lassen?? Warum sollte das der freundliche ATU - oder Pitstop-Meister nicht tun können.
WO IST DAS PROBLEM??? 🙄

Eine kleine APP auf dem Smart-Phone oder im Navi oder im Display des Stromers, und wir haben das dichteste Elektrotankstellennetz der Erde. Mit kurzzeitiger Vorbestellung und Bestätigung noch während der Elektrofahrt lüppt dat.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


(...) Die Idee ist doch:
Warum sollte der freundliche VW-Händler mit Werkstattt nicht jemanden, der unterwegs ist, an seiner Stromleitung gegen Bezahlung nuckeln lassen?? Warum sollte das der freundliche ATU - oder Pitstop-Meister nicht tun können.
WO IST DAS PROBLEM??? 🙄

Eine kleine APP auf dem Smart-Phone oder im Navi oder im Display des Stromers, und wir haben das dichteste Elektrotankstellennetz der Erde. Mit kurzzeitiger Vorbestellung und Bestätigung noch während der Elektrofahrt lüppt dat. (...)

Das Benutzerverhalten wird sich in Zukunft mit der Elektromobilität verändern (müssen), genau so wie sich die Mobilität beim Übergang von Pferde- ins Automobilzeitalter verändert hat und permanent verändert. Damals gab es noch keine Tankstellen und Treibstoff kaufte man in der Apotheke. Die Reichweite damals war sehr bescheiden und das "Tankstellennetz" noch äusserst dürftig.

Viele hängen mental noch am Konzept der Tankstelle, dabei hat doch jeder eine Steckdose zu Hause, am Arbeitsplatz etc. Ich werde in spätestens 10 Jahren ein Elektrofahrzeug haben, das ich mit eigenem Strom (Photovoltaik auf Dach/Carport) zu Hause, im Büro und im Ferienhaus aufladen werde. An den klassischen Tankstellen werde ich dann lachend vorbei fahren. Strecken über 500 km fahre ich pro Jahr maximal 2 Stück, da kann ich dann gut an der Autobahnraststätte mal eine halbe Stunde Schnellladen einplanen, etwas essen, Pinkelpause und dann weiter fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


(...) Die Idee ist doch:
Warum sollte der freundliche VW-Händler mit Werkstattt nicht jemanden, der unterwegs ist, an seiner Stromleitung gegen Bezahlung nuckeln lassen?? Warum sollte das der freundliche ATU - oder Pitstop-Meister nicht tun können.
WO IST DAS PROBLEM??? 🙄

Eine kleine APP auf dem Smart-Phone oder im Navi oder im Display des Stromers, und wir haben das dichteste Elektrotankstellennetz der Erde. Mit kurzzeitiger Vorbestellung und Bestätigung noch während der Elektrofahrt lüppt dat. (...)

Das Benutzerverhalten wird sich in Zukunft mit der Elektromobilität verändern (müssen), genau so wie sich die Mobilität beim Übergang von Pferde- ins Automobilzeitalter verändert hat und permanent verändert. Damals gab es noch keine Tankstellen und Treibstoff kaufte man in der Apotheke. Die Reichweite damals war sehr bescheiden und das "Tankstellennetz" noch äusserst dürftig.

Viele hängen mental noch am Konzept der Tankstelle, dabei hat doch jeder eine Steckdose zu Hause, am Arbeitsplatz etc. Ich werde in spätestens 10 Jahren ein Elektrofahrzeug haben, das ich mit eigenem Strom (Photovoltaik auf Dach/Carport) zu Hause, im Büro und im Ferienhaus aufladen werde. An den klassischen Tankstellen werde ich dann lachend vorbei fahren. Strecken über 500 km fahre ich pro Jahr maximal 2 Stück, da kann ich dann gut an der Autobahnraststätte mal eine halbe Stunde Schnellladen einplanen, etwas essen, Pinkelpause und dann weiter fahren.

Sehr weiße. Die Zeiten ändern sich....

was hat das mit de Farbe weiß zu tun?

und wie bekomme ich nund den Akku in die 3. Etage meiner Firma? oder die meisten Mieter in ihre Wohnung an die besagten vorhandenen Steckdosen? Ein bischen romantische Vorstellungen sind das schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen