tatsächlicher Verbrauch

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉

Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).

Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?

beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.

Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄

Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉

Gruß, Daniel

Hallo,

als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.

Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.

Grüße Eisbaer0962

619 weitere Antworten
619 Antworten

Habe jetzt 2.100 km runter und einen Verbrauch von 5,8 Liter laut BC, hauptsächlich Stadt- und Landstraßenfahrten.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

flotte Fahrweise; BAB 150-180 --> 6,87 l/100Km
bewußt sparsame Fahrweise ; BAB 120 Km/h --> 5,43 l/100Km

Der durchschnittliche Verbrauch nach 4 Tankfüllungen liegt jetzt bei 6,16 l/100Km.

Mich überrascht der geringe Verbrauch bei flotter Fahrweise. Das ist nicht schlecht!

flott ist relativ ;-)......

lg
Peter

Mein höchster Verbrauch lag bislang bei 9,51l, wobei ich 100 der zugrundeliegenden ca. 425km sehr flott unterwegs war. Aber selbst mit sehr leichtem Gasfuß komme ich mit dem 1.4er ecoFLEX nicht unter 8,3l.

Allerdings bin ich noch mit 2,5bar in den 225er Auslieferungs-Michelin-Schlappen unterwegs, die Bedienungsanleitung empfiehlt ja zum Spritsparen 2,8bar.

Welchen Luftdruck fahrt ihr?

....der Herr Vertriebler.....;-)

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Mich überrascht der geringe Verbrauch bei flotter Fahrweise. Das ist nicht schlecht!

flott ist relativ ;-)......

lg
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Mein höchster Verbrauch lag bislang bei 9,51l, wobei ich 100 der zugrundeliegenden ca. 425km sehr flott unterwegs war. Aber selbst mit sehr leichtem Gasfuß komme ich mit dem 1.4er ecoFLEX nicht unter 8,3l.

Allerdings bin ich noch mit 2,5bar in den 225er Auslieferungs-Michelin-Schlappen unterwegs, die Bedienungsanleitung empfiehlt ja zum Spritsparen 2,8bar.

Welchen Luftdruck fahrt ihr?

Mit den 2.8bar bist du eh schon höher als in der BA.

Für die 1.4-er schreiben sie da die 2.6bar

Bin mit meinem 1.4-er 120PSecoflex, 225-er Michelin 2.6bar bei derzeit 7.5l/100km (Kurzstrecke, selten mehr als 10km, doch schonende Fahrweise)
Hatte zuletzt auch eine längere Stecke dabei - Verbrauch war lt. BC 6.9 - getankt aber 7.5l/100km
Hab jetzt mal eine längere Ausfahrt Köln und retour (Summe 1500km) mal sehen wie es da wird.

Stimmt. Habs gerade nachgeschlagen. Ich werde trotzdem mal 2,8bar ausprobieren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Stimmt. Habs gerade nachgeschlagen. Ich werde trotzdem mal 2,8bar ausprobieren. 😉

Hüfts nix, schots nix.

Werde auch ein bßchen erhöhen 🙂

Hi

Ich fahre 2,5bar (hatte ich fälschlicherweise eingestellt, aber bleibt jetzt so bis Mittwoch, da kommen die 19" Sommerräder drauf) mit 215er Winterreifen. Aktuell liegt mein BC bei 7,6 Liter. Es ist die 2. Tankfüllung (BC wird bei jedem Tanken genullt, Gesamtlaufleistung 1200km).
Am Mittwoch kommt auch das Getriebe neu, und danach tanke ich dann wieder. Mal sehen ob die Differenz wie beim ersten mal zwischen BC und errechnetem Wert wieder 0,6 Liter beträgt.

Gruß Hoffi

Wie fahrt ihr eure Turbos??
Mein Verbrauch liegt mit der Tankfüllung bei 8,9 Liter.
Bei gefahren 2100km.
Zum Thema Reifen:meiner hat schon leichte Sägezahnbildung vorne und hinten.
Ich hab den Luftdruck erstmal auf 2,7bar erhöht.

Hi

Ich fahre ganz normal. Wo es geht vorrausschauendes Gleiten und häufigem Einsatz des Tempomaten. Und da der Zafira 1.4 Turbo unglaublich leicht rollt (zumindestens mit den 215er Winterrädern), ohne grossartig an Geschwindigkeit zu verlieren, kann man die Schubaschaltung schon sehr früh nutzen. Was ich auch tue.
Ich schalte meist bei ~2000-2500U/min, ganz selten mal über 3000U/min.
Fahrprofil etwa je 40% Stadt und Land, 20% BAB mit ca. 100-120km/h (mehr ist hier meistens nicht erlaubt). Nichts besonderes also.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von tisonet


....der Herr Vertriebler.....;-)

Zitat:

Original geschrieben von tisonet



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


flott ist relativ ;-)......

lg
Peter

Stimmt ...

Hatte meinen am Wochenende auf 9,7; Autobahn mit häufigem Wiederbeschleunigen. Wenn er sich immer wieder aufrappeln muss, säuft er am Meisten.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von tisonet


....der Herr Vertriebler.....;-)

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von tisonet

Stimmt ...

Hatte meinen am Wochenende auf 9,7; Autobahn mit häufigem Wiederbeschleunigen. Wenn er sich immer wieder aufrappeln muss, säuft er am Meisten.

Ich liege im Schnitt inzwischen auch wieder bei 8,4, nachdem ich vor ein 2 Wochen eine Schontour nach Schwerin gemacht habe und danach 7,0 angezeigt bekam. Hab den 165 PS Automatik.

Gestern 5,8 Liter, nach einer kurzen Autobahnfahrt 5,9 Liter auf dem BC... ich bin nach anfänglicher Ernüchterung mittlerweile echt zufrieden.

Meiner pendelt sich so bei 7 Litern ein: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/503043.html

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Gestern 5,8 Liter, nach einer kurzen Autobahnfahrt 5,9 Liter auf dem BC... ich bin nach anfänglicher Ernüchterung mittlerweile echt zufrieden.

Dafür ist jetzt Dein Tankwart ernüchtert.🙂😮

Wie sagte schon Dettmar Cramer so treffend: "Alles hängt miteinander zusammen. Wenn Du Dir am Arsch ein Härchen ausreisst, dann fängt Dein Auge an zu tränen!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen