Tankanzeige zeigt trotz vollem Tank nicht voll?

Opel Astra K

schon einer gehabt das die tankanzeige nach dem volltanken nicht ganz voll anzeigt?

Beste Antwort im Thema

update zur behebung verfügbar.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich finde das Opel oder der FOH einen anschreiben müßte, oder es sollte in myOpel Produktverbesserungen stehen. Es handelt sich hier ja um eine Fehlfunktion.

Heißt das, wenn die Zeiger ausschlagen, dass man automatisch dieses Update drauf hat?

Zitat:

@tk300783 schrieb am 20. April 2016 um 08:46:53 Uhr:


Heißt das, wenn die Zeiger ausschlagen, dass man automatisch dieses Update drauf hat?

Kann ich dir nicht sagen. Meiner hat's zumindest vor dem Update nicht gemacht. Kann durchaus sein, dass hier neben dem Update für die Tankanzeige noch weitere gezogen wurden.

Zitat:

@Bischi1 schrieb am 20. April 2016 um 08:23:06 Uhr:


Ich finde das Opel oder der FOH einen anschreiben müßte, oder es sollte in myOpel Produktverbesserungen stehen. Es handelt sich hier ja um eine Fehlfunktion.

Sie sind nicht dazu verpflichtet, einen anzuschreiben, da es sich hierbei um keinen sicherheitsrelevanten Bauteil handelt. Aber meistens wird es im Rahmen der Inspektion aufgrund einer sogenannten Produktionsverbesserungsmaßnahme beseitigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michl70 schrieb am 20. April 2016 um 09:11:03 Uhr:



Zitat:

@tk300783 schrieb am 20. April 2016 um 08:46:53 Uhr:


Heißt das, wenn die Zeiger ausschlagen, dass man automatisch dieses Update drauf hat?

Kann ich dir nicht sagen. Meiner hat's zumindest vor dem Update nicht gemacht. Kann durchaus sein, dass hier neben dem Update für die Tankanzeige noch weitere gezogen wurden.

Ich glaube bei Keyless war es vor dem Update nicht, beim normalen Schlüssel aber schon (meine ich mal in einem Youtube-Video gesehen zu haben).

Zitat:

@Joggl172 schrieb am 20. April 2016 um 17:29:10 Uhr:



Zitat:

@Michl70 schrieb am 20. April 2016 um 09:11:03 Uhr:


Kann ich dir nicht sagen. Meiner hat's zumindest vor dem Update nicht gemacht. Kann durchaus sein, dass hier neben dem Update für die Tankanzeige noch weitere gezogen wurden.

Ich glaube bei Keyless war es vor dem Update nicht, beim normalen Schlüssel aber schon (meine ich mal in einem Youtube-Video gesehen zu haben).

Habe kein Keyless, nur den normalen Schlüssel, scheidet also aus. Glaube in einem anderen Forum mal gelesen zu haben, dass dies nur beim Dynamic serienmäßig ist. Hab natürlich gleich den FOH darauf angesprochen. Der meinte aber, er kenne das gar nicht anders......

Da wurde dann wohl eure Beta-Software durch die Finale ersetzt. 😉

Das ist normal beim Astra wurde schon in der Produktion bemängelt

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 1. Februar 2016 um 10:45:49 Uhr:



Zitat:

@slv rider schrieb am 30. Januar 2016 um 15:24:17 Uhr:


schon einer gehabt das die tankanzeige nach dem volltanken nicht ganz voll anzeigt?

Ja. Zeigt sehr wenig an.

es gibt schon eine abhilfe per update, hatte ich schon geschrieben.

Zitat:

@Bischi1 schrieb am 20. April 2016 um 08:23:06 Uhr:


Ich finde das Opel oder der FOH einen anschreiben müßte, oder es sollte in myOpel Produktverbesserungen stehen. Es handelt sich hier ja um eine Fehlfunktion.

Ein Fehler ist zunächst mal eine Abweichung. Nicht jedes Fahrzeug hat jeden Fehler, und nicht jeder bemerkt jeden Fehler.

Um es mal genauer auszudrücken: was slv rider da beschreibt, tritt wie bei den meisten Opel-Fahrzeugen auf, sofern man entweder mit eingeschalteter Zündung tankt (was man lt. Handbuch nicht sollte, bzw. ist an der Tankstelle ohnehin Pflicht den Motor abzustellen und Verbraucher auszuschalten), oder das Fahrzeug noch aktiv bleibt, um dann über die nachfolgende Fahrt langsam auf "voll" zu wandern. Es betrifft also vermutlich Fahrer, welche das Verhalten evtl. unwissentlich durch irgendeine Aktion beeinflussen. Das Fahrzeug kann viel, aber die Absicht des Fahrers in der jeweiligen Situation erahnen gehört nicht dazu.

Zudem gibt es da gegenläufige Anforderungen, z.B. dass -unter gegebener, günstiger Tank-/Messtechnik- beim Parken oder Fahren an Steigung/Gefälle der angezeigte Tankfüllstand hinterher immer noch stimmt, aber beim Auftanken sofort der richtige Füllstand angezeigt wird. Allen ist jedenfalls nicht gerecht zu werden und nur weil heute die eine Priorität hat, ist das morgen nicht unbedingt immer noch so. Zudem besteht immer die Möglichkeit, dass ein anderer Defekt sich auch vergleichbar auswirkt und ob das Problem hausgemacht ist interessiert im Prinzip auch keinen.

Sofern dieses Problem also nicht sicherheitskritisch oder anderweitig gefährdend ist, besteht eigentlich kein Grund für ein Anschreiben. Die Registrierung bei myOpel ist freiwillig und deine Anschrift ebenfalls keine Pflicht und ebenso veränderlich. D.h. auf tausende angeschriebene Kunden kommen so und so viele veraltete Adressen samt aller Konsequenzen. Von sich auf andere schließen wäre also ein Fehler.

Es geht mitnichten um das Verteilen von Schuld, aber wie schon gesagt gibt es da verschiedene Fehlerschweregrade, weswegen man die Halterermittlung nur in schweren Fällen durch das KBA macht, denn das kennt deine Anschrift (indirekt), aber sicherer. Das ist dann aber keine "Produktverbesserung" mehr und kann zur Stilllegung führen.

MfG BlackTM

Sorry, aber kann fast nicht glauben, was ich da lese. Hab mein Leben noch nie mit eingeschalteter Zündung getankt (und kenne auch niemanden, der das macht). Fahrzeug wird abgeschlossen, wenn ich zum Bezahlen gehe. Also wäre mir ein Rätsel, was das Fahrzeug in einen "Standby-Modus" versetzen sollte. Seit dem Update funktioniert es ja auch. Hab in meinem Leben schon viele Autos gefahren, aber den korrekten Tankinhalt anzeigen konnte bisher jedes. Also wenn man die Oberklasse ärgern will, sollte man zumindest die Basics beherrschen. Was helfen mir diese ganzen vermeintlichen elek. "Helferlein", wenn man sich eh nicht darauf verlassen kann. Wie mein heiß geliebter Lichtsensor, der bei dichtem Schneetreiben und kaum Sicht in der früh von Abblendlicht auf Tagfahrlicht umschaltet, aber mittags bei herrlichem Sonnenschein das Abblendlicht einschaltet (das man ja manuell dann nicht mal mehr ausschalten kann.....)

oder temperaturanzeigen die nur anzeigen was der fahrer sehen will und nicht die reale motortemperatur.

Zitat:

@slv rider schrieb am 27. April 2016 um 10:09:00 Uhr:


oder temperaturanzeigen die nur anzeigen was der fahrer sehen will und nicht die reale motortemperatur.

Naja, der Versuch die Anzeige ganz weg zu lassen wie beim Astra H kam beim Kunden ja nicht gut an. :-D

Habe heute Update für die Tankanzeige bekommen, jetzt zeigt sie richtig an.
Außerdem noch ein Update LED Fernlichtautomatik(wegen Aussetzer beim Fernlicht) und noch eins für die Parksensoren, Totwinkelwarner reagierte manchmal ohne Grund.

Ich hab da mal eine Frage zum update für die Tankanzeige und MatrixLicht, mein Händler hat mir gestern Bescheid gesagt dass mein K- ST da ist, da hab ich ihn dann gleich auf die Thematik angesprochen. Er meinte, er wisse von beidem nichts und bezogen auf meine Fin stehen auch keine Updates im System die durchzuführen sind. Weiß jemand den Code bei Opel zu diesen beiden Produkteverbesserungen, oder kann ich dann davon aus gehen, dass beide schon eingespielt sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen