Standlicht wechseln auf LED-->falsche Lampe

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
habe bei ebay 2x2 Stück w5w Led lampen gekauft für das Standlicht in meinem W204.
Als ich so beim wechseln war,habe ich mich schon gefragt warum die so anders aussehen...
habe mal die beiden zusammen fotografiert und stelle sie hier rein...da ich keinerlei ahnung von diesen bezeichnungen habe hoffe ich auf Eure Mitarbeit und Ihr könnt mir vielleicht schreiben welche Lampen(LED´s) ich brauche meine lampe ist komplett aus Glas und ist Blau 😁
Vielen Dank an Euch

Beste Antwort im Thema

Hallo,
mal im ernst wir reden hier über Standlicht.
Was für eine riesige Sicherheitsfunktion hat das denn schon.
Standlicht sagt doch schon der Name ist nur im Stand zu benutzen.
Kein einziger Polizeibeamte in Deutschland legt ein Fahrzeug still nur weil man eine gelbe Tranfunzel gegen deutlich erkennbares Licht tauscht.
Ob es nun zugelassen ist oder nicht.
Es sieht auf jeden Fall stimmiger aus zu den Xenonscheinwerfern.
Der Scheinwerfer wird wohl auch nicht darunter leiden denn eine Led strahlt deutlich weniger wärme ab als eine normale Glühbirne.
Die Entscheidung sollte jeder selbst treffen können ohne das sich hier im Forum jemand darüber aufregt.
Wem es nicht gefällt der muß es ja nicht tun.
Sollte seine kritik aber auch für sich behalten den das hilft dem der hier eine Frage stellt kein bisschen eine Antwort auf seine Frage zu finden sondern verlängert nur Unnötig den Datenmüll den man als Foren User dann durchlesen muß um auf den Punkt zu kommen.
Das ist meiner bescheidenen Meinung nach eher lästig.

Und nein weder bei unseren 204 noch bei unserem 212 habe ich Leds verbaut.
So und jetzt kommt mal alle wieder runter.
Gruß Christian

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkeldrej


Ach hört doch auf zu heulen!!!??
Jeder Hans und Franz bastelt sich irgendwelche LED-zusatzleuchten an
Jede beliebige Stelle an, und das ist für die StVo in Ordnung .
Hier möchte man sich eine dezentere Optik zu verleihen und schon
heulen hier die Weicheier los!
Mir platzt gleich der Kragen!
Kann mir mal einer von den Besserwissern erklären
was bitte soll an den LEDs verbotenes dran sein?

Falsch und viel zu sehr verallgemeinert! Für die Beleuchtungsanlage an Fahrzeugen gibt es bei uns – Gott sei Dank – klare und sehr eindeutige Bestimmungen.

Wenn sich jemand also zusätzliche Tagfahrleuchten an seinem Fahrzeug montiert, dann spricht da sicherlich nichts dagegen, solange die Leuchten legal sind und vorschriftsmäßig angebracht wurden.

Ebenso eindeutig ist es auch in Bezug auf falsche Leuchtmittel – insbesondere LED's – in dafür nicht vorgesehenen (Halogen-)Scheinwerfern. Das ist verboten. Und das ist auch gut so! Das gilt umso mehr, wenn ich an den billigen Asienschrott denke, der teilweise im Internet, u.a. auf eBay, angeboten wird...

Ich wünsche jedem, der trotz eindeutiger Regelungen verbotenerweise LED's einbaut, dass er an einen versierten TÜV-Prüfer oder Polizeibeamten gerät, der ihm sein Fahrzeug an Ort und Stelle stilllegt!

Gruß Flo

Zitat:

Original geschrieben von Kullerbauch40


und das zweite foto 😎

http://data.motor-talk.de/.../203808521-w988.jpg

Frage: Kann man das so einstellen, wie auf dem Bild, als Tagfahrlicht? Denn dieses Tagfahrlicht ala Mercedes (Dauerlicht) ist ja eigentlich kein Tagfahrlicht!

Zitat:

Original geschrieben von DerFl0



Zitat:

Original geschrieben von onkeldrej


Ach hört doch auf zu heulen!!!??
Jeder Hans und Franz bastelt sich irgendwelche LED-zusatzleuchten an
Jede beliebige Stelle an, und das ist für die StVo in Ordnung .
Hier möchte man sich eine dezentere Optik zu verleihen und schon
heulen hier die Weicheier los!
Mir platzt gleich der Kragen!
Kann mir mal einer von den Besserwissern erklären
was bitte soll an den LEDs verbotenes dran sein?
Falsch und viel zu sehr verallgemeinert! Für die Beleuchtungsanlage an Fahrzeugen gibt es bei uns – Gott sei Dank – klare und sehr eindeutige Bestimmungen.

Wenn sich jemand also zusätzliche Tagfahrleuchten an seinem Fahrzeug montiert, dann spricht da sicherlich nichts dagegen, solange die Leuchten legal sind und vorschriftsmäßig angebracht wurden.

Ebenso eindeutig ist es auch in Bezug auf falsche Leuchtmittel – insbesondere LED's – in dafür nicht vorgesehenen (Halogen-)Scheinwerfern. Das ist verboten. Und das ist auch gut so! Das gilt umso mehr, wenn ich an den billigen Asienschrott denke, der teilweise im Internet, u.a. auf eBay, angeboten wird...

Ich wünsche jedem, der trotz eindeutiger Regelungen verbotenerweise LED's einbaut, dass er an einen versierten TÜV-Prüfer oder Polizeibeamten gerät, der ihm sein Fahrzeug an Ort und Stelle stilllegt!

Gruß Flo

Ohhh, da fühlt sich einer angesprochenen??

Sei doch ehrlich du warst der erste der sich die Teile

montiert hast!?

Ob das billigware aus Osten ist oder Qualität made in Germany

spielt keine große Rolle LED ist auch in Afrika LED!

Damit hast du meine Frage immer noch nicht beantwortet.

Zitat:

Ich wünsche jedem, der trotz eindeutiger Regelungen verbotenerweise LED's einbaut, dass er an einen versierten TÜV-Prüfer oder Polizeibeamten gerät, der ihm sein Fahrzeug an Ort und Stelle stilllegt!

Gruß Flo

Dies wird jedoch nie geschehen. Da eine LED einen Mangel darstellt würde ein TÜV Prüfer lediglich einen Mangel feststellen und schlimmstenfalls eine Wiedervorführung verlangen. Gleiches gilt für die Polizei, auch hier kann der Polizist nur eine Vermutung anstellen und eine Vorführung nach Rückbau erbitten. Auch die Versicherung macht keine Probleme.

Daher haben solche Änderungen leider kaum Konsequenzen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kullerbauch40


Hallo,
ES FUNKTIONIERT...habe gerade nocheinmal mit meinem Sohn die lampen gewechselt und siehe da es funktioniert...er hat sie glaub ich tiefer reingesteckt...naja der fehler liegt wie sooft im detail 😛

Bei den LEDs ist musst du auf Plus minus achten. Reinstecken, wenns nicht brennt umdrehen! Das habe ich festgestellt

Zitat:

Original geschrieben von onkeldrej



Zitat:

Original geschrieben von DerFl0


Falsch und viel zu sehr verallgemeinert! Für die Beleuchtungsanlage an Fahrzeugen gibt es bei uns – Gott sei Dank – klare und sehr eindeutige Bestimmungen.

Wenn sich jemand also zusätzliche Tagfahrleuchten an seinem Fahrzeug montiert, dann spricht da sicherlich nichts dagegen, solange die Leuchten legal sind und vorschriftsmäßig angebracht wurden.

Ebenso eindeutig ist es auch in Bezug auf falsche Leuchtmittel – insbesondere LED's – in dafür nicht vorgesehenen (Halogen-)Scheinwerfern. Das ist verboten. Und das ist auch gut so! Das gilt umso mehr, wenn ich an den billigen Asienschrott denke, der teilweise im Internet, u.a. auf eBay, angeboten wird...

Ich wünsche jedem, der trotz eindeutiger Regelungen verbotenerweise LED's einbaut, dass er an einen versierten TÜV-Prüfer oder Polizeibeamten gerät, der ihm sein Fahrzeug an Ort und Stelle stilllegt!

Gruß Flo

Ohhh, da fühlt sich einer angesprochenen??
Sei doch ehrlich du warst der erste der sich die Teile
montiert hast!?
Ob das billigware aus Osten ist oder Qualität made in Germany
spielt keine große Rolle LED ist auch in Afrika LED!

Damit hast du meine Frage immer noch nicht beantwortet.

Tut mir leid Dich enttäuschen zu müssen, aber da liegst Du leider falsch. Weder habe ich (LED-)Tagfahrleuchten an meinem Fahrzeug verbaut, noch habe ich vor das zu tun.

Mir geht es einfach darum, dass eben das eine erlaubt ist, während das andere – aus gutem Grund – verboten ist. Die Leuchten sind auf Halogenleuchtmittel ausgelegt, die gleichmäßig in alle Richtungen abstrahlen. Dadurch ist eine gleichmäßige Ausleuchtung des Reflektors und damit der ganzen Leuchte sichergestellt.

Bei LED's ist das nicht automatisch der Fall. Es gibt hier zahlreiche Produkte, die nur axial oder radial abstrahlen und die Leuchte nicht optimal ausgeleuchtet wird. Oft ist hier dann statt einer deutlich sichtbaren, einheitlich leuchtenden Fläche lediglich ein winziger Lichtpunkt zu sehen. Das kann nicht im Sinne der Verkehrssicherheit sein!

Bei der angebotenen Produktvielfalt ist es kaum möglich auf den ersten Blick ein gutes von einem schlechten Produkt zu unterscheiden. Der Gesetzgeber schiebt daher einheitlich einen Riegel vor, um evtl. Grauzonen zu vermeiden.

So lange also die Zubehörindustrie keine legale Nachrüstmöglichkeit anbietet, ist und bleibt der Einsatz von LED's in Halogenleuchten illegal – vollkommen egal, ob Du das für sinnvoll erachtest oder nicht.

Gruß Flo

Hallo,
mal im ernst wir reden hier über Standlicht.
Was für eine riesige Sicherheitsfunktion hat das denn schon.
Standlicht sagt doch schon der Name ist nur im Stand zu benutzen.
Kein einziger Polizeibeamte in Deutschland legt ein Fahrzeug still nur weil man eine gelbe Tranfunzel gegen deutlich erkennbares Licht tauscht.
Ob es nun zugelassen ist oder nicht.
Es sieht auf jeden Fall stimmiger aus zu den Xenonscheinwerfern.
Der Scheinwerfer wird wohl auch nicht darunter leiden denn eine Led strahlt deutlich weniger wärme ab als eine normale Glühbirne.
Die Entscheidung sollte jeder selbst treffen können ohne das sich hier im Forum jemand darüber aufregt.
Wem es nicht gefällt der muß es ja nicht tun.
Sollte seine kritik aber auch für sich behalten den das hilft dem der hier eine Frage stellt kein bisschen eine Antwort auf seine Frage zu finden sondern verlängert nur Unnötig den Datenmüll den man als Foren User dann durchlesen muß um auf den Punkt zu kommen.
Das ist meiner bescheidenen Meinung nach eher lästig.

Und nein weder bei unseren 204 noch bei unserem 212 habe ich Leds verbaut.
So und jetzt kommt mal alle wieder runter.
Gruß Christian

Ich finde es auch lustig wie sich so einige über dieses harmlose Thema aufregen.
Mein Gott, wem es nicht gefällt, wird ja nicht gezwungen es umzubauen. Und Sätze wie: "Sieht eh hässlich aus" sind absoluter Schwachsinn! Hässlich sieht es aus, mit tollen Xenons rumzufahren und darüber diese lächerliche gelbe Augenbraue der Scheinwerfer zu sehen. Aber jeder wie er es will...
Ich habe mich auch lange mit den Thema beschäftigt. Anfangs waren bei mir diese blauen Philips Funzeln drin. Besser als normale, jedoch kein vergleich zur Farbtemperatur der Xenon Osram Xenarc (4200 Kelvin). Danach habe ich die Standlichtbirnen und Abbiegelichter/Nebler auf die Osram Cool blue Intense gewechselt. Zwar besser als davor, und sind auch die Lampen mit höchster zugelassenen Kelvin-Zahl, jedoch trotzdem nicht zufriedenstellend.
Somit habe ich ebenfalls LED-Standlichter von ebay bestellt,mit angeblich 5000K. Jedoch hatten die einen leichten Blauschimmer drin. Also zurück, dann gleich richtige von hypercolor.de bestellt, davon gleich drei verschiedene Ausführungen, um zu testen, welche am besten passen. Diese mit 5000Kelvin sind es geworden (http://www.hypercolor.de/...licht-W5W-T10-ohne-Fehlermeldung-universal), passen am besten zum Xenon und leuchten die Braue nicht nur punktuell sondern vollständig aus. Dazu habe ich auch gleich neue Osram CBI Xenonbrenner mit 5000K verbaut. Und das Ergebniss ist um Welten besser als davor. Siehe Bilder unten!
Nun muss ich nur noch die Nebler wechseln, da beim Abbiegen diese mit angehen und dementsprechend bescheiden aussehen. Hier würde ich jedoch keine LED-Leuchten verbauen, da diese den eigentlichen Zweck als Nebler nicht erfüllen können, da die LED's nicht ausreichend/kaum durch den Nebel scheinen und bei Nässe schlecht ausleuchten. Bei den Standlichtern wird der eigentliche Zweck erfüllt, egal ob nun W5W-Glasfunzel oder LED-Licht. Bei den Neblern werde ich bei den Halogenleuchten bleiben müssen, habe dazu zugelassene H11-Birnen von Dectane bestellt die weiss leuchten sollen, mal schauen wie das aussehen wird wenn ich die umbaue.
Und was Tüv-Prüfer angeht: Ist doch wohl logisch dass die LED's rauskommen wenn man da hin fährt🙄
Wem es stört sollte es einfach lassen, aber es gibt eben auch Leute die auch auf das Licht-Design Wert legen, und da ist es nun mal deren Problem, wenn Sie mal im Wort-Case erwischt werden sollten. Da brauchts keine Moralaposteln die mit dem Finger auf einen zeigen...

Bild-1
Bild-2

Hier auch nochmal ein Bild von den Hypercolor LED´s. Also eine Punktbeleuchtung ist das nicht 😉

Mein Vater hat auch die LED´s von Hypercolor in seinem 204er. Jedes mal war bei der DEKRA ein anderer Prüfer und nicht einer hat etwas zu den LED´s gesagt. (Zuletzt am Freitag) Weder zu den Standlichtern, noch zu meinem Rückwertsganglicht. Es stört ja auch keinen. Blendet nicht, erfüllt seinen Zweck und sieht dabei noch viel besser aus.

Ob man sich diese LED´s einbaut, muss halt jeder selbst wissen.

Gruß

Dscn1642

Zitat:

Original geschrieben von Preussi0


Hallo,
mal im ernst wir reden hier über Standlicht.
Was für eine riesige Sicherheitsfunktion hat das denn schon.
Standlicht sagt doch schon der Name ist nur im Stand zu benutzen.

Guter Witz.

Hast Du Dir schon mal ein einziges Auto mit Licht während der Fahrt genauer angeschaut?

Standlicht leuchtet immer mit, wenn Abblendlicht an ist. Also nicht nur im Stand.

Zitat:

Kein einziger Polizeibeamte in Deutschland legt ein Fahrzeug still nur weil man eine gelbe Tranfunzel gegen deutlich erkennbares Licht tauscht.

Da würde ich nicht drauf wetten.

Zitat:

Es sieht auf jeden Fall stimmiger aus zu den Xenonscheinwerfern.

Stimmt auch nicht, denn die Standlichtbirnen mit der blauen Beschichtung sind extra für die Xenonlampen, und passen gut im Farbton.

Zitat:

Sollte seine kritik aber auch für sich behalten den das hilft dem der hier eine Frage stellt kein bisschen eine Antwort auf seine Frage zu finden sondern verlängert nur Unnötig den Datenmüll den man als Foren User dann durchlesen muß um auf den Punkt zu kommen.

Der Hinweis dass es nicht zulässig ist, sollte erlaubt sein. Wer keine negativen Kommentare vertragen kann, soll hier nicht fragen.

Das ost doch kein Ponyhof hier.

Zitat:

Das ist meiner bescheidenen Meinung nach eher lästig.

Nicht so sehr wie 3 Jahre alte Threads wieder auszugraben.

MfG

Und wenn die Threads 5 Jahre alt sind die man ausgräbt ist das weniger schlimm als mit solchen Besserwissern wie dir sinnlose Disskussionen zu führen.
Deine anderen über 1000 Beiträge sagen ja alles.
Nicht viel Hilfreiches für andere User dabei.
Ich klinke mich hier aus.
Um Antwort wird nicht gebeten.

Stimmt, ich denke mal wo kein Kläger ist - ist auch kein Richter - höchstens dem Tüv fällt es auf. Die Polizei hat meist was besseres zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Nur mit Standlicht rumzufahren ist verboten.
nö!
außerhalb der "beleuchtungspflichtigen zeit", ist das einschalten der begrenzungsleuchten durchaus erlaubt!

Habe mir die hier zugelegt:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Ergebnis gibts Freitag /Samstag

Na dann, bin mal gespannt ob die CAN-Bus fähig sind und problemlos funktionieren.

Hasse auch meine gelben Standlichter und habe schon auf die "Besten" Legalen umgerüstet und bin immer noch mit der Farbtemperatur unzufrieden.
Daher überlege ich auch, trotz Illegalität.
Verstehe das gar nicht, das niemand so etwas mit E-Prüfzeichen gebaut bekommt??

Lg OldGreyMan

Zitat:

Original geschrieben von oldgreyman


Na dann, bin mal gespannt ob die CAN-Bus fähig sind und problemlos funktionieren.

Hasse auch meine gelben Standlichter und habe schon auf die "Besten" Legalen umgerüstet und bin immer noch mit der Farbtemperatur unzufrieden.
Daher überlege ich auch, trotz Illegalität.
Verstehe das gar nicht, das niemand so etwas mit E-Prüfzeichen gebaut bekommt??

Lg OldGreyMan

Naja ich vertrau da jetzt mal auf Osram, ausserdem dank Amazon.de kann ichs ohne Probleme ja zurücksenden. Lt. den Kundenbewertungen aber gabs bei niemanden Fehler, trotz CANBUS usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen