Spiegel beim Schließen einklappen?
Hallo
Mein Arbeitskollege kann im Volvo V60 einstellen, dass die Aussenspiegel beim Schliessen automatisch einklappen und beim Öffnen wieder ausklappen. Kann man das beim Passat auch einstellen oder kann das der Freundliche programmieren?
Grüsse
googie
Beste Antwort im Thema
Also ich versuche hier mit meinen gebrochene Deutsch genauer zu erklären wie man Spiegel beim Schliessen einklappen über VCDS aktivieren kann.
1: man muss auf adresse 42 Fahrertürelektronik gehen.
2: dann auf zugrieffberechtigung anklicken.
3: in der zugriffberechtigung gibt man zugriffberechtigungs code ein 04354 und ausführen.
4: jetzt kann man auf anpassunkskanäle zugreifen und ändern, dafür anpassungskanäle anklicken.
5: in der anpassungskanäle sucht man kanal (9)-System_Parameter_0-System Parameter Byte8 und macht den auf.
6: da sollte ihr wert 90 gespeichert haben.
7: mit wert 95 lassen sie sich spiegeln automatisch einklappen und beim zündung an wieder ausklappen.
8: mit wert 99 lassen sie sich spiegel automatisch einklappen und wieder ausklappen wenn fahrertür geöffnet wird.
Das wars, schade wer dafür geld bezahlt hat wie ich 40 Euro, aber jetzt sollte alle wiessen wie das geht. sollte jemand der anleitung verbessern und bei ebay verkaufen, werde ich rechtlicheschrite einleiten.
Wer will wiessen wie über ODIS gehen sollte bitte per PN melden
973 Antworten
Zitat:
@Damianr schrieb am 25. Februar 2016 um 10:49:09 Uhr:
B: das ständig die Safe Verriegelung deaktiviert wird.
Wenn man es richtig macht, wird die Safe-Verriegelung nicht deaktiviert. Der Trick ist, nicht doppelt zu drücken, sondern von vornherein gedrückt zu halten.
Egal, wie da jetzt parallel oder sequentiell gedrückt wird, was ist daran eleganter, einfacher oder sonstwas, als vor dem Aussteigen (wenn man die Hände noch frei hat) am Spiegelschalter zu drehen?
Zitat:
@wk205 schrieb am 25. Februar 2016 um 12:39:08 Uhr:
Egal, wie da jetzt parallel oder sequentiell gedrückt wird, was ist daran eleganter, einfacher oder sonstwas, als vor dem Aussteigen (wenn man die Hände noch frei hat) am Spiegelschalter zu drehen?
Ich habe den linken Außenspiegel noch für die Beobachtung des fließenden Verkehrs. Das war jetzt einfach 😉
Ähnliche Themen
Mein Spiegelschalter geht auch noch, wenn die Tür bereits offen ist.
Man könnte als Steigerung der oben skizzierten Verrenkungen auch vor dem Aussteigen das Seitenfenster runterfahren, um dann nach dem Aussteigen von außen den Spiegleschalter zu betätigen und schließlich per Schlüsseldruck (oder wahlweise Kessy) das Fenster hochfahren lassen und abschließen. Das wäre dann der finale Technikshowdown, mit dem man (sich selbst?) noch mehr zeigt, was die Karre alles kann...
Zitat:
@wk205 schrieb am 25. Februar 2016 um 12:45:47 Uhr:
Mein Spiegelschalter geht auch noch, wenn die Tür bereits offen ist.
Der Schalter ja. Aber die Spiegel klappen dann nicht mehr ein.
Zitat:
@mobafan schrieb am 25. Februar 2016 um 17:59:01 Uhr:
Zitat:
@wk205 schrieb am 25. Februar 2016 um 12:45:47 Uhr:
Mein Spiegelschalter geht auch noch, wenn die Tür bereits offen ist.Der Schalter ja. Aber die Spiegel klappen dann nicht mehr ein.
Ich habe das mangels Notwendigkeit nie probiert...
Edit: Du hast mich neugierig gemacht, ich bin mal kurz rausgegangen. Mit aktiver Zündung geht es auch bei offener Tür. 😁
Geht auch mit Zündung aus, solange die Tür noch nicht wieder ins Schloss gefallen ist.
Also Zündung aus, Fenster runter, Tür öffnen, aussteigen, Spiegelschalter durch das geöffnete Fenster bedienen (Spiegel klappen an), Tür Schließen, Per FFB oder Kessy Fenster schließen und Wagen abschließen.
Das geht wenn es codiert ist.
Auch die Fensterheber gehen dann mit offener Tür/en ohne Zündung bis die Tür ins Schloss fällt.
@fmdjsch: Frank, schön, dass Du den Ball aufgenommen hast und nochmal schade, dass es "Wetten dass" nicht mehr gibt. 😉
Also mein Test vorhin in der Kessy Schüssel hat tatsächlich nur mit "Zündung an" funktioniert. Sobald die aus war, ging bei offener Tür nichts mehr.
Hallo habe es Heute bei Meinen Passat B7 mit Kessy auch Umcodiert und es Läuft, Danke noch mal an die die sich die Arbeit und den Kopf zerbrochen haben und es Preis gegeben haben Danke noch mal.
Hi. Was spricht gegen die China Dongles? Muss man da was beachten bei der Nutzung? Ich finde die Lösung mit der Berührung beider Sensoren auch nicht so prickelnd. Nehme an die China Dongles funktionieren nicht mit Kessy?
Bei den China dongle besteht die Gefahr das sie dir im Steuergerät Sachen zerschiessen,wenn du Glück hast wird die Codierung einfach nicht übernommen trotzdessen das es da steht.
Ich hatte mir zu Beginn meiner VAG "Partnerschaft" ein billiges China VCDS-Kabel mit älterer Software zugelegt. Jetzt benutze ich ein originales / "legales" VCP Kabel. Das größte Problem war damals, daß ich die Zeit im Laptop immer um ein paar Jahre zurückdrehen mußte, um das Kabel zu benutzen.
Das China Kabel zerschießt Dir ein Steuergerät genauso schnell wie ein Originales, wenn Du es falsch benutzt. Ich habe schon mit dem VCP-Kabel geschwitzt. Viele scheinheilige Forumbenutzer runzeln sehr schnell die Stirn, wenn sie hören, daß Du eine Chinakopie benutzt und verweigern gern schnell die Hilfe.
Im Volvoforum z.B. werden NUR China-DICE benutzt, soweit ich weiß, wenn ausgelesen und kodiert werden muß.