Segelfunktion mit DSG und DCC incl. Fahrprofilauswahl???

VW Golf 7 (AU/5G)

Einen schönen......

Hab mir den G7 bestellt, als 1.4 tsi ACT DSG, wuerde mal gerne wissen ob der schon segeln kann? Hab auch das DCC incl. Fahrprofilauswahl. Danke im voraus für die netten Antworten. Ps. Habe in der Suche keine passenden threads gefunden diesbezüglich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Azurpolo


Eine Nachfrage noch:
Im D- oder S-Modus rollt das Fahrzeug mit Schubabschaltung, also ohne Spritverbrauch, wenn man vom Gas geht. Dieses ist bei einem Handschalter ja genauso.
Im Eco-Modus jedoch, rollt das Auto ohne Motorbremse, die Drehzahl fällt auf etwa 600 rpm. Die MFA zeigt nun "Freilauf" an, aber keine Info zum Momentanverbrauch. Sollte nun ein simples Auskuppeln stattfinden, analog zum Kupplung treten, müsste jedoch eine geringe Menge Kraftstoff benötigt werden. Inwiefern ist dies "Eco-logischer"?

Gruß

Diese "ausrollen" (sagen wir mal bis zur Ampel ausrollen) oder das "segeln" (sagen wir mal bei der Bergabfahrt) hat schon einen Spareffekt, weil mit der Motorbremse (egal ob Automatik oder Handschalter) wird das Fahrzeug relativ schnell "abgebremst".

Wenn ich z.B. früh morgens in der Stadt unterwegs bin (die Strassen sind überwiegend Autofrei ;-)), gibt es eine Ampel, die kurz vor Erreichen auf Rot schaltet.

Nun, gibt es Leute, die bleiben auf dem Gas und bremsen kurz vor der Ampel ab = äusserst Un-ökologisch.

Dann gibt es Leute, die Kuppeln weit vor der Ampel aus und lassen ihren Wagen gemächlich ausrollen (auch vorausschauende Fahrweise genannt). Das sollte man natürlich nur bei wenig Verkehr machen, sonst wird man zur Verkehrsbremse....

Ich selbst bin diese Technik noch nicht gefahren....bin mal gespannt, wie das mit der Bergabfahrt funktioniert? Mal angenommen, man fährt Serpentinen abwärts und nutzt normalerweise die Motorbremse mit, dass ist so dann nicht der Fall?
Ich meine aber gelesen zu haben, dass beim ersten Bremsen das Segeln abgeschaltet bleibt, bis wieder das Gaspedal betätigt wird? Dann geht alles wieder von vorne los? Da muss man sich schon umstellen?

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dbr70



Zitat:

Original geschrieben von Azurpolo


Eine Nachfrage noch:
Im D- oder S-Modus rollt das Fahrzeug mit Schubabschaltung, also ohne Spritverbrauch, wenn man vom Gas geht. Dieses ist bei einem Handschalter ja genauso.
Im Eco-Modus jedoch, rollt das Auto ohne Motorbremse, die Drehzahl fällt auf etwa 600 rpm. Die MFA zeigt nun "Freilauf" an, aber keine Info zum Momentanverbrauch. Sollte nun ein simples Auskuppeln stattfinden, analog zum Kupplung treten, müsste jedoch eine geringe Menge Kraftstoff benötigt werden. Inwiefern ist dies "Eco-logischer"?

Gruß

Hast Du Dir ja eigentlich schon selbst beantwortet 🙂

Habe ich dich richtig verstanden, das der "Freilauf" Sprit benötigt und nur dann ökologischer ist, wenn man eine längere Wegstrecke rollen kann (ohne Motorbremswirkung) und deshalb später wieder Gas geben muss?

@ Okeydoky
Schaltest eben beim Bergabfahren den Eco-Modus aus..dann müsste alles wieder wie "Normal" sein.
mfg Kurt

Zitat:

Original geschrieben von Azurpolo


Habe ich dich richtig verstanden, das der "Freilauf" Sprit benötigt und nur dann ökologischer ist, wenn man eine längere Wegstrecke rollen kann (ohne Motorbremswirkung) und deshalb später wieder Gas geben muss?

Genau so ist es 🙂

Das "Segeln" wurde nicht für die Stadt erfunden, sondern für die BAB - Porsche bietet das seit letztem Jahr auch an. Das nun mal ein Motor, der entkoppelt weiterlaufen muss, auch Sprit verbraucht ist hoffentlich kein Wunder (ist ja nicht so wie bei Start/Stop). Sinnvoll also für lange Autobahnpassagen, die man gleichmäßig ggf. sogar mit Tempomat fährt.

Ähnliche Themen

Hallo,

mein letzter Passat (170 PS TDI mit DSG und "Freilauf"😉 hat mit Tempomat aber NIE ausgekuppelt. Segeln nur ohne Tempomat und ohne "Fuß am Gas".

Gruß
Mike

....

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Sinnvoll also für lange Autobahnpassagen, die man gleichmäßig ggf. sogar mit Tempomat fährt.

Zumindest im Golf (bzw. MQB) funktioniert das Segeln

nicht

, wenn ACC/GRA aktiv sind.

Segeln klingt irgendwie romantisch und noch dazu ausgesprochen umweltfreundlich. Schließlich braucht ein Segler nur den Wind...

Die Bezeichnung ist nichts anderes als ein Marketingtrick. Man hätte es auch Freilauf nennen können, aber segeln schmeichelt dem Unterbewusstsein und verschafft uns allen ein angenehmes Gefühl, der Umwelt etwas Gutes zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von agloeckn


Segeln klingt irgendwie romantisch und noch dazu ausgesprochen umweltfreundlich. Schließlich braucht ein Segler nur den Wind...

Die Bezeichnung ist nichts anderes als ein Marketingtrick. Man hätte es auch Freilauf nennen können, aber segeln schmeichelt dem Unterbewusstsein und verschafft uns allen ein angenehmes Gefühl, der Umwelt etwas Gutes zu tun.

Segeln ist dann das deutsche Wort für cruisen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von shredzone



Zitat:

Original geschrieben von Curd


Schade war, dass im Dezember die meisten Verkäufer bei den Freundlichen das nicht wussten. Ohne MT wäre das bei mir fast schief gelaufen (die Bestellung der Fahrprofilauswahl OHNE DCC) 😉
Der segelt ganz sicher auch mit Fahrprofilauswahl und ohne DCC... 🙂 Oder habe ich dich falsch verstanden?

War von mir schlecht formuliert. Ich sah zuerst keinen tieferen Sinn in der Bestellung der Fahrprofilauswahl ohne DCC... bis ich hier ein wenig gelesen haben 😉

Gruß
Curd

Zitat:

Original geschrieben von Seashell82



Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Sinnvoll also für lange Autobahnpassagen, die man gleichmäßig ggf. sogar mit Tempomat fährt.
Zumindest im Golf (bzw. MQB) funktioniert das Segeln nicht, wenn ACC/GRA aktiv sind.

Dann rate ich sich das Geld für den Zusatz zu sparen und nen Backstein ins Auto zu legen (laut dem LBS Berater eh die beste Anlageform)

Ja segeln hört sich romatisch an (aber sag das keinem Käfer Fahrer, denn der ist zufrieden mit seiner Form von Romantik) und segeln ist wie wir alle wissen ja auch umweltfreundlich...vielleicht gibt es ja im Golf R die Möglichkeit zum "renn-segeln"...

Hallo,

leider ist dies bei mir auch der Fall:

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Also mein TDI segelt bei Individual nicht, egal welche Einstellung für Motor gewählt wurde. Für das DSG gibt's ja leider keinen separaten Menüpunkt.

Hat jemand hierzu eine Lösung? Hätte gerne bei der Fahrprofilauswahl "Individual" alles so wie im "Normal" eingestellt, jedoch die Segelfunktion des ECO-Modus. Ich bring es auch nicht hin. In der Anleitung steht, dass im Profil Individual alle Änderungen sofort übernommen werden außer den Motor-Einstellungen. Aber auch nach einem Neustart funktioniert es nicht.

Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß

Segeln ist bei Individual deaktiviert. Lässt sich manuell auch nicht aktivieren. Das geht ausschließlich im ECO-Modus.

Zitat:

@RustyII33 schrieb am 19. April 2013 um 23:09:29 Uhr:


Segeln ist bei Individual deaktiviert. Lässt sich manuell auch nicht aktivieren. Das geht ausschließlich im ECO-Modus.

An die VCDSler hier: Lässt sich sowas codieren?

Mich stört die Motorbremse auch ziemlich. Man muss beim Bremsen die Eigenbremswirkung des Wagens immer mit einrechnen..

Naja eine "Eigenbremsung" gibt es natürlich immer, außer vielleicht im freien Fall im Vakuum. Will sagen ob man sich an die Motorbremsung oder den Roll- oder Windwiederstand gewöhnen muss sollte eigentlich egal sein ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen